Inhalt

Nr. № 234

Montag, den 4. Dezember 2023
Titelseite
Mercosur
EU-Abkommen verzögert sich
Zum Start der deutsch-brasilianischen Regierungskonsultationen, die an diesem Montag in Berlin stattfinden, zeichnet sich eine Verzögerung des EU-Handelsabkommens mit dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur ab.
Rekord bei Dax-Dividenden
Die 40 wertvollsten Konzerne Deutschlands werden 2024 so viel Geld an ihre Aktionäre ausschütten wie noch nie. Manche Anleger gehen aber auch leer aus.
Autoindustrie
Deutsche verdoppeln Patente in China
Die deutschen Autohersteller fahren mit ihren Elektroautos in China hinterher. Das soll sich ändern. Massiv bauen daher der VW-Konzern, BMW und Mercedes ihre Entwicklungsabteilungen in China aus.
Russland-Sanktionen: EU erhöht Druck auf Peking
Chinesische Firmen stehen im Verdacht, kriegsrelevante Güter an Russland zu liefern.
Kaum Frauen in Sparkassen-Vorständen
Die Geldhäuser fürchten um ihre Reputation – und verordnen sich erstmals eine Zielquote.
Thema des Tages
Rekord bei Dax-Dividenden
Die 40 wertvollsten Konzerne Deutschlands werden 2024 so viel Geld an ihre Aktionäre ausschütten wie noch nie. Manche Anleger gehen aber auch leer aus.
Politik
Mercosur
Vorwürfe statt Handelsabkommen
Eigentlich wollte Brasiliens Präsident Lula diese Woche mit der EU die größte Freihandelszone der Welt verkünden. Doch Argentinien bremst in letzter Minute – und auch Macron leistet Widerstand.
Weltklimakonferenz
22 Staaten wollen Atomenergie ausbauen
Große Industrieländer wollen die Atomenergie bis 2050 verdreifachen. Anders seien die Klimaziele nicht zu erreichen.
Russland-Sanktionen
EU will chinesische Firmen bestrafen – wenn Peking nicht eingreift
Chinesische Unternehmen stehen im Verdacht, kriegsrelevante Güter nach Russland zu liefern. Die EU versucht es noch mit Diplomatie. Doch sie hätte auch andere Mittel.
HDE-Konsumbarometer
Handel kann auf mehr Konsum hoffen
Die Zuversicht der Verbraucher ist zurück. Die Kaufzurückhaltung scheint sich dem Ende zuzuneigen.
Europa
Ein Gipfel voller Hetze
Die ultrarechten Parteien aus dem EU-Parlament konnten zuletzt in Umfragen zulegen. Der Kontra-Sound ihres Treffens in Florenz ist ein Vorgeschmack auf den Europawahlkampf.
Wirtschaft und AfD
Faeser prangert Schweigen der Wirtschaft zur AfD an
Weite Teile von Mittelstand und Konzernwelt drücken sich um eine klare Haltung zu der rechtspopulistischen Partei. Das verursacht Unmut.
Frankreich
Die Terrorangst kehrt nach Paris zurück
Ein Tourist stirbt bei einer Messerattacke. Die Sicherheitslage im Land ist angespannt – auch mit Blick auf Olympia 2024.
Beyond the obvious
Die deutsche Finanzpolitik basiert auf Lug und Trug
Die Regierung hat mit Finanztricks in riesigem Umfang künftige Steuerzahlergenerationen belastet.
Yahya Sinwar
Sie nennen ihn den „Schlächter“
Der Chef der palästinensischen Terroristen verdankt seine Gesundheit israelischen Ärzten. Trotzdem widmet er sich ganz der Zerstörung des Landes.
Meinung
Haushaltskrise
Die naheliegende Reform
Krisen enden in der Logik der Schuldenbremse stets am 31. Dezember. Das ist unlogisch.
Außenansichten
Zu den Angriffen der israelischen Armee im Süden des Gazastreifens meint die britische Sonntagszeitung „The Observer“:
Geldanlage
Dividenden als Inflationsschutz
In der neuen Zinswelt sind Aktien von Unternehmen mit verlässlich hohen Gewinnen und zukunftsträchtigen Geschäftsmodellen erste Wahl.
Ölmarkt
Die Opec verliert an Macht
Brasiliens Beitritt zeigt: Mehr Mitglieder vergrößern die Probleme des Kartells.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Wasserstoffpartnerschaft bringt Vorteile
Bei der Umsetzung würde ein gemeinsamer Energie-Technologie-Hub Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten helfen, glauben Sharif Al Olama und Christopher Hebling.
Unternehmen
Einzelhandel
Böses Erwachen nach Rekord-Black-Friday
Verbraucher haben ihre Einkäufe auf das Schnäppchenfestival vorgezogen und kaufen nicht mehr kurz vor Weihnachten zu regulären Preisen. Vielen Händlern droht sogar die Insolvenz.
Nord Stream 2
Einblick in geheime Nato-Papiere
Im Zuge der Genehmigung der Gaspipeline gelangte Russland offenbar an sensible Unterlagen.
Autonomes Fahren
Tesla-Mitarbeiter warnten vor Autopilot-Fehlern
Konzernunterlagen zeigen: Mitarbeiter hielten Fahrten mit eingeschaltetem Autopiloten offenbar für lebensgefährlich.
Klimaschutz
Wärmepumpe ja, Ökostrom vielleicht
Energie wird teurer. Viele Menschen suchen darum nach neuen Heizungen und Stromtarifen. Doch regional gibt es dabei große Unterschiede, zeigt eine Datenanalyse.
Autoindustrie
Deutsche Autobauer verdoppeln Patente in China
Im chinesischen Markt für Elektroautos spielen die Deutschen keine Rolle. Eine Patentstudie zeigt nun, wie BMW, Mercedes und VW aufholen wollen.
Luftfahrt
Die neue First Class der Lufthansa hat Übergewicht
Die Fluggesellschaft will bald eine modernisierte Kabine einführen. Aber die noblen Sitze sind zu schwer. Bei einem Flugzeugmodell muss Lufthansa nun umplanen.
Infrastruktur
Milliarden für New Yorks Flughäfen
Modernisierungen und Neubauten sollen die Airports von dem „Dritte-Welt-Flughäfen“-Image befreien.
Handelsblatt Insight — Innovation —
Durchbruch der Discount-Impfstoffe
Neue mRNA-Impfungen sollen Krebs, Tuberkulose und Grippe bekämpfen: Eine belgische Firma will die Produktionskosten dafür deutlich senken – mit Unterstützung von Bill Gates.
Manuel Herder
„Wollen Sie einmal herzlich über mich lachen?“
Der Verleger und Mehrheitseigner von Thalia spricht über die Zukunft der Buchbranche, den Nutzen von Künstlicher Intelligenz – und was ihm in Bezug auf Amazon heute „megapeinlich“ ist.
Dieter Büchl
Schnell, schneller, am schnellsten
Mit dem ersten vollautomatischen Lager für Onlinehändler will der Flaschenpost-Gründer die Lieferzeit von Amazon toppen.
Specials
Beim Handel fehlen Ladesäulen
Die Ladestation in der eigenen Garage genügt den meisten E-Auto-Fahrern nicht. 79 Prozent tanken Strom zu Hause, aber nur 14 Prozent ausschließlich – zu diesem Ergebnis kommt die Stuttgarter Beratung Uscale in einer ...
Intelligente Infrastruktur
Straße mit Köpfchen
Digitalisierte Fahrbahnen und Kreuzungen verbessern Verkehrsfluss und Sicherheit. Das bringt auch die autonome Mobilität voran.
Finanzen
Sparkassen und Volksbanken
Krasse Kluft: Viele Frauen, aber kaum eine an der Spitze
Nur sieben Prozent Frauen sind in den Sparkassen-Vorständen. Ihr Anteil bei den Volksbanken ist noch geringer. Nun setzen sich die Geldhäuser ein Ziel von 30 Prozent. Nachwuchskräfte und Kunden verlangen mehr Diversität.
Mutmaßlicher Insiderhandel
Anklage im Fall um illegale Aktiendeals zugelassen
Die Ermittlungen löste die Finanzaufsicht Bafin aus. In 20 Fällen soll der Angeklagte vermutlich gegen das Verbot des Insiderhandels verstoßen haben.
Kapitalanlage
Anleger meiden China-Aktien
Globale Kapitalanleger haben 75 Prozent ihrer Investitionen, die seit Jahresbeginn angelegt wurden, von den chinesischen Festlandbörsen wieder abgezogen.
Zinsen
Anleger sollten sich jetzt hohe Renditen sichern
Neue Daten bestätigen, dass die Inflation sinkt und die Notenbanken mehr Spielraum für Zinssenkungen bekommen. Welche Anleihen Experten aktuell empfehlen.
ETF
Ist der Gerd-Kommer-ETF besser als der MSCI World?
Der bekannte Fondsexperte Gerd Kommer will mit seinem eigenen Index die Schwächen anderer Aktienprodukte ausbügeln. Doch es gibt auch Kritik.
Insiderbarometer
Topmanager zweifeln an Fortsetzung der Dax-Rally
Vorstände und Aufsichtsräte haben zuletzt mehr Aktien ihrer Firmen verkauft. Darunter waren auch drei Dax-Werte, die allesamt stark gestiegen sind.
Handelsblatt Rethink Work
Die Einsamkeit als CEO
„An der Spitze wird es einsam– das haben mir alle gesagt, als ich mein Unternehmen gründete und CEO wurde“, so beginnt ein Post von Julian Teicke bei LinkedIn.
Tages- und Festgeld
Wie sich Sparen endlich wieder lohnt
Die Inflation ist erneut gesunken, das macht Tagesgeld und Festgeld noch attraktiver. Diese Angebote lohnen sich besonders.
— Märkte-Insight —
Wetten gegen die US-Notenbank
Fed-Chef Powell will nichts von Zinssenkungen wissen, doch die Investoren glauben ihm nicht. Sie starten mit Optimismus in den Dezember und geben spekulativen Aktien frischen Auftrieb.
Börse am Montag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Urteil zu Evergrande Hongkongs oberstes Gericht will über die Liquidation des chinesischen Immobilienentwicklers Evergrande entscheiden. Das Gericht hatte Ende Oktober einen letzten Aufschub gewährt.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 234
Montag, 4.12.2023
Titelseite
EU-Abkommen verzögert sich
Rekord bei Dax-Dividenden
Deutsche verdoppeln Patente in China
Russland-Sanktionen: EU erhöht Druck auf Peking
Kaum Frauen in Sparkassen-Vorständen
Thema des Tages
Rekord bei Dax-Dividenden
Politik
Vorwürfe statt Handelsabkommen
22 Staaten wollen Atomenergie ausbauen
EU will chinesische Firmen bestrafen – wenn Peking nicht eingreift
Handel kann auf mehr Konsum hoffen
Ein Gipfel voller Hetze
Faeser prangert Schweigen der Wirtschaft zur AfD an
Die Terrorangst kehrt nach Paris zurück
Die deutsche Finanzpolitik basiert auf Lug und Trug
Sie nennen ihn den „Schlächter“
Meinung
Die naheliegende Reform
Außenansichten
Dividenden als Inflationsschutz
Die Opec verliert an Macht
Wasserstoffpartnerschaft bringt Vorteile
Unternehmen
Böses Erwachen nach Rekord-Black-Friday
Einblick in geheime Nato-Papiere
Tesla-Mitarbeiter warnten vor Autopilot-Fehlern
Wärmepumpe ja, Ökostrom vielleicht
Deutsche Autobauer verdoppeln Patente in China
Die neue First Class der Lufthansa hat Übergewicht
Milliarden für New Yorks Flughäfen
Durchbruch der Discount-Impfstoffe
„Wollen Sie einmal herzlich über mich lachen?“
Schnell, schneller, am schnellsten
Specials
Beim Handel fehlen Ladesäulen
Straße mit Köpfchen
Finanzen
Krasse Kluft: Viele Frauen, aber kaum eine an der Spitze
Anklage im Fall um illegale Aktiendeals zugelassen
Anleger meiden China-Aktien
Anleger sollten sich jetzt hohe Renditen sichern
Ist der Gerd-Kommer-ETF besser als der MSCI World?
Topmanager zweifeln an Fortsetzung der Dax-Rally
Die Einsamkeit als CEO
Wie sich Sparen endlich wieder lohnt
Wetten gegen die US-Notenbank
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.