Inhalt

Nr. № 232

Donnerstag, den 30. November 2023
Titelseite
Continental
Widerstand gegen Verkaufspläne
Der Streit über die zukünftige Ausrichtung von Continental spitzt sich zu. Aufsichtsratschef Wolfgang Reitzle, der Vorstand und wichtige Aufsichtsräte haben unterschiedliche Interessen.
Signa Holding ist insolvent
Die Gruppe des Immobilieninvestors René Benko soll vom bestehenden Management saniert werden. Ob sie zerschlagen wird, hängt von den Investoren ab.
Geldautomaten
Auch 2023 Hunderte Sprengungen
Obwohl sich die deutschen Banken verstärkt um die Sicherung von Geldautomaten bemühen, ist die Zahl der Sprengstoffangriffe auch in diesem Jahr hoch: Bis zum 23.
Preisdruck schwächt sich ab
Die Inflation nähert sich dem Ziel der EZB. Anleger hoffen auf sinkende Zinsen.
Thema des Tages
Signa Holding ist insolvent
Die Gruppe des Immobilieninvestors René Benko soll vom bestehenden Management saniert werden. Ob sie zerschlagen wird, hängt von den Investoren ab.
Signa-Krise
Dubioser Doppel-Deal beim Elbtower
Ob jemals genug Mieter für das Hochhaus gefunden werden, ist fraglich. Signas Vertrag mit dem Ankermieter kam unter ungeklärten Umständen zustande. Die Politik fühlt sich getäuscht.
Politik
Kindersicherung, Bürgergeld, Rente
172 Milliarden Euro Ausgaben – aber kaum Sparpotenzial
Die CDU und FDP-Politiker fordern, auch bei Sozialprogrammen zu sparen. Doch welche Spielräume gibt es bei großen Ausgabeposten des Bundes tatsächlich?
Haushaltssperre
Sylt verkaufen? Südeuropa spottet über deutsche Schuldenkrise
Jahrelang haben deutsche Finanzminister ihren EU-Kollegen Sparsamkeit gepredigt, nun wurden sie selbst als Trickser entlarvt. Das Haushaltsdebakel löst Schadenfreude aus.
Nato-Außenministertreffen
Ukraine-Krieg strapaziert Durchhaltewillen des Westens
Die ukrainischen Streitkräfte geraten in die Defensive. Die westlichen Partner bieten Durchhalteparolen, aber die konkrete Hilfe stockt. Was Nato und EU jetzt tun wollen.
Geoeconomics
Russland will mehr als nur die Ukraine
Europa muss sich auf eine andauernde aggressive russische Expansionspolitik vorbereiten.
Klimakonferenz
Der Welt läuft die Zeit davon
Die Klimakonferenz in Dubai findet in einer angespannten geopolitischen Lage statt. Scheitert das Bestreben, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen?
Südamerika
Feinstaubalarm im Regenwald
Der Amazonas-Wald könnte den Klimawandel abfedern, doch jetzt brennt es in seinem Zentrum. Ein Besuch in Manaus zeigt, dass die Gegenmaßnahmen der Regierung Lula nicht ausreichen.
Klinikreform
Überlastete Unikliniken müssen schon wieder Patienten verlegen
Selbst die Spitzenmedizin gerät in Schieflage. Experten warnen vor dramatischen Folgen für das gesamte Gesundheitswesen. Die schleppende Krankenhausreform verschärft die Lage noch.
Nikki Haley
Eine Bewerberin, wie es sie noch nie gab
Die Republikanerin gewinnt in wichtigen Bundesstaaten und an der Wall Street an Zustimmung. Nikki Haley könnte den US-Präsidentschaftswahlkampf auf den Kopf stellen.
Meinung
COP28 in Dubai
Schluss mit dem Klima-Zynismus!
Die UN-Konferenz muss trotz globaler Krisenlage ein klares Signal für den Ausstieg aus Öl und Gas geben.
Außenansichten
Zur Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz heißt es in der niederländischen Zeitung „de Volkskrant“:
Signa-Insolvenz
Benko ist nicht allein verantwortlich
Der „Wunderwuzzi“ ist entzaubert; die Probleme hätten andere aber sehen müssen.
Preise
Inflation: Die Mittel der EZB wirken
Die neuen Daten bestätigen den Abwärtstrend. Die Risiken liegen jetzt woanders.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Klimagipfel: Europa in der Zwickmühle
Bei Maßnahmen und Kosten der Energiewende müssen die Regierenden die europäischen Bürger unbedingt mitnehmen, mahnt Susi Dennisson.
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Ein Jahr ChatGPT: mehr als nur ein Hype?
Vor einem Jahr stellte OpenAI den KI-Chatbot ChatGPT vor und löste einen enormen Hype aus. Viele Unternehmen sind mittlerweile mit eigenen KI-Angeboten nachgezogen.
Unternehmen
Continental
Interner Widerstand gegen Verkauf der Automotive-Sparte
Arbeitnehmervertreter und Vorstand sind gegen die Pläne des Aufsichtsratschefs, das Autogeschäft abzuspalten. Alles hängt nun vom Ankeraktionär Schaeffler ab.
Privatkunden
JP Morgan startet Digitalbank in Deutschland wohl erst 2025
Die US-Bank will sich beim Markteintritt Zeit lassen. Dennoch hat das Institut in Berlin bereits knapp 100 Mitarbeiter angeheuert.
Industriekonzern
Thyssen-Krupp bereitet erneuten Kurswechsel vor
Vorstandschef Miguel López will die Strategie des kriselnden Industriekonzerns neu ausrichten – und bricht damit endgültig mit dem Kurs seiner Vorgängerin.
Autoindustrie
Opel will über 200 Jobs auslagern
Die deutsche Tochter des Stellantis-Konzerns plant weitere Einsparungen. Diverse Aufgaben sollen an Drittfirmen vergeben werden.
Luftverkehr
Zwei neue Eigentümer für Flughafen Heathrow
Die spanische Ferrovial verkauft ihre Anteile. Sie gehen für 2,4 Milliarden Pfund nach Frankreich – und Saudi-Arabien.
Tesla-Cybertruck
Riskantes Spiel für Elon Musk
Produktionsprobleme, hohe Kosten: Am Donnerstag liefert Tesla die ersten Pick-ups aus. Die Cybertrucks könnten zum Albtraum für den Tesla-Chef werden.
Cloud-Spezialist
Wie Amazon bei KI aufholen will
Die Amazon-Cloud-Tochter AWS hat einen Chatbot für Geschäftskunden angekündigt. Der Konzern reagiert damit auf die Konkurrenz von Microsoft und Google.
Medien
RTL setzt auf Streaming – gegen die US-Konkurrenz
Das klassische TV-Geschäft kriselt. RTL investiert daher Millionen in seinen überarbeiteten Streamingdienst RTL plus. Das Angebot ist einzigartig – doch Experten sind skeptisch.
Smartphonebank
N26 erwartet Verlust von 100 Millionen Euro
Das Fintech rechnet damit, das Minus im Vergleich zum Vorjahr halbieren zu können. Grund dafür sind vor allem geringere Kosten.
Erneuerbare Energien
Warum sich der Kauf einer Solaranlage jetzt lohnen könnte
Photovoltaik-Anlagen sind im Großhandel günstiger geworden. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Angebote einzuholen? Experten erklären, wie Kauf und Installation gelingen.
Asia Techonomics
Aus China droht eine neue Exportflut
Die Industrie des Landes baut ihre Kapazitäten massiv aus, mit Segen Pekings. Die Waren könnten schon bald die Weltmärkte überschwemmen.
Charlie Munger
Buffett-Weggefährte stirbt mit 99 Jahren
Die beiden Milliardäre waren für Jahrzehnte zusammen bei Berkshire Hathaway aktiv. Im Januar wäre Munger 100 geworden.
Nachkriegsgeneration
Familienunternehmer und früherer Bahn-Chef Heinz Dürr tot
Der Mittelständler machte aus dem elterlichen Unternehmen den Weltmarktführer für Lackiertechnik. Auch als Manager bei AEG und Deutscher Bahn wurde er bekannt.
Specials
Klimakonferenz
Wie das 1,5-Grad-Ziel erreichen?
Eine Verdreifachung der Erneuerbaren und eine Verdoppelung der Energieeffizienz bis 2030 – und das weltweit. Für diese beiden Ziele will die Bundesregierung auf der 28. Weltklimakonferenz werben, die heute beginnt.
Nachhaltige Immobilien
Natur auf dem Dach
Kühlung, Klimaschutz, Kostenbremse: Begrünte Gebäude rechnen sich für Unternehmen und für die Umwelt.
Finanzen
Geldpolitik
Inflation fällt auf tiefsten Stand seit Juni 2021
Die Verbraucherpreise in Deutschland steigen weniger stark als erwartet. Das stärkt die Hoffnung, dass die Zielmarke bald erreicht ist. Die Märkte nehmen diese Entwicklung bereits vorweg.
Edelmetall
Goldpreis auf Rekordkurs: Jetzt kommt es auf vier Faktoren an
Der Preis für das Edelmetall ist auf den höchsten Stand seit Mai gestiegen und nähert sich dem Allzeithoch an. Börsianer blicken auf eine Notenbank.
Bargeld
Geldautomaten-Sprengungen: Maßnahmen wirken kaum
Es gab schon mehr als 400 Angriffe in diesem Jahr. Banken setzen auf Juweliergitter, Stahlbeton und Tinte. Es geht um Tausende Risikostandorte.
Razzia
Bafin ermittelt gegen „König von Deutschland“
Die Finanzaufseher werfen der Vereinigung „Königreich Deutschland“ unerlaubte Bank- und Versicherungsgeschäfte vor. Mehrere Behörden durchsuchen zehn Objekte.
Altersvorsorge
Finanzielle Sicherheit trotz Teilzeit-Job
Weniger arbeiten und dennoch gut vorsorgen? Das ist möglich, wenn man clever plant. Eine Anleitung in fünf Schritten.
Steuervorteile
So wird das beliebte Lastenrad günstiger
Der Bund hat seine Kaufprämien eingestellt. Wo Sie an Zuschüsse kommen und warum es sich steuerlich lohnen kann, den Chef das Rad kaufen zu lassen.
Anlagetrend
So profitieren Sie vom Aufschwung in Indien
Indien läuft China als Produktionsstandort den Rang ab. Daraus ergibt sich enormes Wachstumspotenzial, zumal die Beziehungen zu den USA eng sind.
Handelsblatt Today
Fall Siemens Energy: Der Staat als Dealmaker
Es klingt erst einmal paradox: Siemens Energy hat eine sehr gute Auftragslage, der Konzern verfügt über Bestellungen in Milliardenhöhe. Doch gleichzeitig macht das Unternehmen milliardenschwere Verluste.
Devisen
Euro auf höchstem Stand seit August
Investoren erwarten eine Senkung der US-Leitzinsen im ersten Halbjahr 2024. Die darauf folgende Schwäche des Dollars treibt den Euro weiter an.
Chart des Tages
Auftrieb für Infineon
Jefferies sieht gute Chancen für den Chiphersteller im Autogeschäft.
— Märkte-Insight —
Milliarden weniger für die Börse
Die Aussetzung der sogenannten Aktienrente stößt auf Kritik aus der Finanzwirtschaft – mit zweifelhaften Argumenten. Schließlich war das Konzept von Anfang an unausgewogen.
Börse am Donnerstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Opec-plus-Konferenz Nachdem das Ölkartell Opec plus kurzfristig sein Treffen am vergangenen Sonntag abgesagt hat, tagen die 13 Mitgliedsländer und ihre zehn kooperierenden Partner am Donnerstag virtuell.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 232
Donnerstag, 30.11.2023
Titelseite
Widerstand gegen Verkaufspläne
Signa Holding ist insolvent
Auch 2023 Hunderte Sprengungen
Preisdruck schwächt sich ab
Thema des Tages
Signa Holding ist insolvent
Dubioser Doppel-Deal beim Elbtower
Politik
172 Milliarden Euro Ausgaben – aber kaum Sparpotenzial
Sylt verkaufen? Südeuropa spottet über deutsche Schuldenkrise
Ukraine-Krieg strapaziert Durchhaltewillen des Westens
Russland will mehr als nur die Ukraine
Der Welt läuft die Zeit davon
Feinstaubalarm im Regenwald
Überlastete Unikliniken müssen schon wieder Patienten verlegen
Eine Bewerberin, wie es sie noch nie gab
Meinung
Schluss mit dem Klima-Zynismus!
Außenansichten
Benko ist nicht allein verantwortlich
Inflation: Die Mittel der EZB wirken
Klimagipfel: Europa in der Zwickmühle
Forum
Ein Jahr ChatGPT: mehr als nur ein Hype?
Unternehmen
Interner Widerstand gegen Verkauf der Automotive-Sparte
JP Morgan startet Digitalbank in Deutschland wohl erst 2025
Thyssen-Krupp bereitet erneuten Kurswechsel vor
Opel will über 200 Jobs auslagern
Zwei neue Eigentümer für Flughafen Heathrow
Riskantes Spiel für Elon Musk
Wie Amazon bei KI aufholen will
RTL setzt auf Streaming – gegen die US-Konkurrenz
N26 erwartet Verlust von 100 Millionen Euro
Warum sich der Kauf einer Solaranlage jetzt lohnen könnte
Aus China droht eine neue Exportflut
Buffett-Weggefährte stirbt mit 99 Jahren
Familienunternehmer und früherer Bahn-Chef Heinz Dürr tot
Specials
Wie das 1,5-Grad-Ziel erreichen?
Natur auf dem Dach
Finanzen
Inflation fällt auf tiefsten Stand seit Juni 2021
Goldpreis auf Rekordkurs: Jetzt kommt es auf vier Faktoren an
Geldautomaten-Sprengungen: Maßnahmen wirken kaum
Bafin ermittelt gegen „König von Deutschland“
Finanzielle Sicherheit trotz Teilzeit-Job
So wird das beliebte Lastenrad günstiger
So profitieren Sie vom Aufschwung in Indien
Fall Siemens Energy: Der Staat als Dealmaker
Euro auf höchstem Stand seit August
Auftrieb für Infineon
Milliarden weniger für die Börse
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.