Inhalt

Nr. № 171

Dienstag, den 5. September 2023
Titelseite
Das Zehn-Prozent-Risiko
Der prominente Fondsmanager Kaldemorgen erwartet einen Rückschlag an den Börsen. Und würde diese Korrektur dann umgehend als Kaufgelegenheit nutzen.
Russland
Putin blockiert neues Getreideabkommen
Russlands Präsident Wladimir Putin hat ein neues Abkommen über die Öffnung der Schwarzmeerroute für Schiffe mit ukrainischem Getreide abgelehnt.
Wärmewende
Heizungsindustrie sorgt sich um 2024
Die Heizungsbranche steuert auf ein Rekordjahr zu, ist aber für 2024 skeptisch. Der Branchenverband BDH rechnet damit, dass die Zahl der verkauften Anlagen 2023 erstmals über eine Million steigen wird.
IAA
Continental holt KI ins Auto
Der Zulieferer Continental nutzt eine von Google entwickelte Technologie, um mittels Künstlicher Intelligenz Informationen während der Autofahrt abzurufen.
Kritik an Steuerplänen der CDU
Parteichef Merz will den Spitzensteuersatz erhöhen und die Mitte entlasten.
Tagesthema
Klaus Kaldemorgen und Christoph Schmidt
"Die Inflation bleibt dauerhaft bei drei bis vier Prozent"
Die Manager des bekannten Fonds "Concept Kaldemorgen" der DWS sprechen über die Stärke der Tech-Werte, neue Chancen in Japan und ihre Absicherung gegen vorübergehende Kursrückschläge.
Das Zehn-Prozent-Risiko
Der prominente Fondsmanager Kaldemorgen erwartet einen Rückschlag an den Börsen. Und würde diese Korrektur dann umgehend als Kaufgelegenheit nutzen.
Politik
Steuerreform
Was die CDU-Pläne für Steuerzahler bedeuten
Die CDU will die Bezieher von mittleren Einkommen deutlich entlasten und dafür den Spitzensteuersatz anheben. Der Plan sorgt für reichlich Ärger.
Synthetische Kraftstoffe
Minister Lindner will Steuern für E-Fuels senken
Der Finanzminister will E-Fuels fördern. Verbrenner synthetischer Kraftstoffe könnten laut Lindner vollständig von der Kfz-Steuer ausgenommen werden.
Maritime Strategie
Auf der Suche nach der Schatztruhe
Die Bundesländer fordern 400 Millionen Euro für den Ausbau der Häfen. Doch ob der Bund das zahlt, ist aktuell höchst fraglich.
Off The Record Brussels
Europa ist noch nicht bereit für die Ukraine
Die EU-Erweiterung könnte eher kommen als erwartet. Doch das Bündnis bräuchte eine Reform, um handlungsfähig zu bleiben.
Energiewende
Chile reformiert Strommarkt
Chile soll und will grünen Wasserstoff nach Europa liefern. Doch ist der Strommarkt noch zu sehr auf Kohle ausgerichtet. Und auch die Windparkbetreiber kämpfen aktuell um die Existenz.
Russland
Putin will Gas durch die Türkei leiten
Viele Länder hofften auf einen Getreidedeal. Putin hat aber anderes im Sinn.
Handelsblatt Insight — Terry Gou und Robert Tsao —
Zwei Milliardäre mischen Taiwans Politik auf
Foxconn-Gründer Terry Gou und Chip-Magnat Robert Tsao gehören zu den reichsten Männern Taiwans. Sie haben eine komplett unterschiedliche Meinung zum China-Konflikt - und wollen nun an die Macht.
Meinung
Neuer, alter Dax
Aufsichtsräte von vorgestern
Ü 60, männlich, aus der Autoindustrie: Die Wirtschaft riskiert ihren guten Ruf an den Kapitalmärkten.
Außenansichten
Zur Rolle Chinas in Russlands Krieg gegen die Ukraine schreibt die Zeitung "Pravo" aus Tschechien:
CDU
Im Steuer-Chaos
Mit ihren vagen Steuerplänen stiftet die CDU nur unnötig Verwirrung.
G20
Affront und Chance zugleich
G20-Gipfel ohne Xi: Warum das keine schlechte Nachricht für Indien sein muss.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Unternehmen überfordern ihre Führungskräfte
Die Anforderungen an Führungskräfte sind zunehmend komplex, Managementpositionen erscheinen dadurch weniger attraktiv. Doch Unternehmen können gegensteuern, meint Andrea Wasmuth.
Unternehmen
Energie
Heizungsindustrie droht jäher Absturz
Das erste Halbjahr bescherte der Branche Rekordwerte. Doch für das kommende Jahr sind die Aussichten schlecht. Die unklare Fördersituation ist nur einer der Gründe.
Handelsblatt-Recherchen
Tesla bessert beim Datenschutz nach
Datenschutzbehörden aus Europa und den USA befassen sich mit einem Datenleck beim US-Konzern. Der hat erstmals indirekt Verbesserungsbedarf eingeräumt.
Messe
IAA: Audi bremst Porsche aus
Audi braucht dringend elektrische Erfolge und präsentiert auf der IAA (endlich) den neuen Q6 e-tron. Dafür muss innerhalb des VW-Konzerns die Schwestermarke Porsche weiter auf neue Modelle warten.
Autoindustrie
VW setzt auf neuen GTI als Elektro-Booster
Auf der IAA zeigt VW einen elektrischen GTI. Damit will der Konzern ein Erfolgsmodell ins Elektrozeitalter bringen.
Autozulieferer
Conti nutzt künftig KI von Google
Die Kooperation soll die sprachliche Interaktion zwischen Mensch und Maschine verbessern - und das Auto-Geschäft des Zulieferers stärken.
Energie
Stadtwerke bangen um Geschäft mit dem Gasnetz
Das Ende der Gasleitungen in Privathaushalten ist absehbar. Für Energiefirmen stellt sich die Frage, wie sie mit Kunden umgehen, die länger am Gas festhalten.
In eigener Sache
Handelsblatt Media Group gründet Frauen-Netzwerk
Die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen - und muss sich stärker vernetzen, sagen Experten. Die HMG bringt dazu führende Frauen aus Unternehmen, Wissenschaft und Politik zusammen.
Karriere
Top-Gehalt - und kaum Konkurrenz
Manche Jobs bieten sehr gute Gehaltschancen - auch für Quereinsteiger. Dennoch kennen viele Bewerber diese bestbezahlten Berufe nicht.
Christian Vollmann
Die Neuerfinder von Methanol
Der "grüne" Stoff gilt als ein Hoffnungsträger der Energiewende, doch bislang ist er knapp und teuer. Der Gründer von C1Green Chemicals und sein Team wollen das ändern. Prominente Investoren sind überzeugt.
Specials
Start-ups
David gibt Gas, Goliath bremst
Junge Unternehmen sehen in Nischen der Automobilbranche ihre Chancen. Neben der Innovationskraft muss das Timing stimmen, denn in schwierigen Zeiten scheuen Hersteller manches Experiment.
IAA-Trends
E-Mobilität wird zur Schicksalsfrage
Elektrisch, digital, zirkulär - mit diesem Dreiklang definiert BMW, worauf es aus Sicht des Autobauers künftig ankommt.
Smart Mobility
Einmal von A nach B, bitte! Egal wie
Fahrzeugindustrie, Forscher und Tech-Firmen arbeiten parallel an intelligent vernetzten Verkehrssystemen.
Batterieforschung
Im Akku muss die Mischung stimmen
Weltweit wetteifern Wissenschaftler um die besten Autobatterien. Die Konzepte sind kühn - und Zielkonflikte unvermeidlich.
Solarenergie
Ein E-Auto, das sich selbst lädt
Fraunhofer-Forscher verbauen Photovoltaikzellen in Autodächer und Motorhauben - das Potenzial für die Stromerzeugung ist hoch.
Finanzen
Anlagestrategie
Überschätzte Themenfonds
Sie sind populär, doch schneiden sie im Vergleich zur Wertentwicklung globaler Aktienindizes oftmals unterdurchschnittlich ab: Themenfonds. Experten sehen nur wenige Ausnahmen.
Türkei
Inflationsrate steigt stärker als erwartet
Die Verbraucherpreise in der Türkei haben im August um 58,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zugelegt.
Doppelbesteuerungsabkommen
Eine Frage der Definition
Der Bundesfinanzhof klärt den Begriff der Betriebsstätte bei Dienstleistungen.
Votum
Sozial gerecht
Wer allein wohnt, sollte eine höhere Grundsteuer zahlen.
Konzernfinanzierung
Verschärfung geplant
Wachstumschancengesetz ändert die Abzugsfähigkeit von Zinsen
Geändertes Abkommen
Aufnahme einer Generalklausel
Deutschland und die Schweiz bekämpfen aggressive Steuervermeidung.
Anlagestrategie
Gezielt in Goldminen-Aktien investieren
Minenunternehmen profitieren überproportional von einem steigenden Goldpreis. Trotzdem lohnen sie sich nicht für jeden Anleger. Was dabei zu beachten ist.
Geldanlage
Die schlechteste Wahl
Eine neue Umfrage zeigt, dass viele Sparer die Geldentwertung durch Inflation ausblenden und ihr Erspartes unverzinst auf dem Girokonto liegen lassen. Warum eigentlich?
Dax-Umfrage
Neuer Optimismus
Die Stimmung der Anleger am deutschen Aktienmarkt hat sich seit der Dax-Korrektur im August überraschend verbessert. Experten mahnen dennoch zur Vorsicht.
Handelsblatt Today
Teslas späte Datenschutz-Offensive
Ende Mai hat das Handelsblatt die "Tesla-Files" veröffentlicht und damit ein mutmaßliches Datenleck bei dem US-Elektroauto-Bauer enthüllt. Informanten hatten dem Handelsblatt 100 Gigabyte an Daten zugespielt.
Ark Invest
Tech-Investorin setzt auf E-Flugtaxis
Cathie Wood hat den jüngsten Rücksetzer bei Tech-Aktien genutzt, um ihr Portfolio anzupassen.
Chart des Tages
Erholung bei Adyen
Der Zahlungsdienstleister zählt zu den größten Gewinnern im Euro Stoxx 50.
— Märkte-Insight —
Chips und Sandalen als Test
Mit ARM und Birkenstock werden zwei Börsengänge zeigen, wie robust der Aktienmarkt ist. Eine Kalkulation von HQ Trust verdeutlicht, dass Börsenneulinge Anleger selten beglücken.
Börse am Dienstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Daten aus China In der Nacht zum Dienstag ver-öffentlicht das Wirtschaftsmagazin "Caixin" einen viel beachteten Indikator zur Stimmung der chinesischen Einkaufsmanager im Dienstleistungssektor.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 171
Dienstag, 5.09.2023
Titelseite
Das Zehn-Prozent-Risiko
Putin blockiert neues Getreideabkommen
Heizungsindustrie sorgt sich um 2024
Continental holt KI ins Auto
Kritik an Steuerplänen der CDU
Tagesthema
"Die Inflation bleibt dauerhaft bei drei bis vier Prozent"
Das Zehn-Prozent-Risiko
Politik
Was die CDU-Pläne für Steuerzahler bedeuten
Minister Lindner will Steuern für E-Fuels senken
Auf der Suche nach der Schatztruhe
Europa ist noch nicht bereit für die Ukraine
Chile reformiert Strommarkt
Putin will Gas durch die Türkei leiten
Zwei Milliardäre mischen Taiwans Politik auf
Meinung
Aufsichtsräte von vorgestern
Außenansichten
Im Steuer-Chaos
Affront und Chance zugleich
Unternehmen überfordern ihre Führungskräfte
Unternehmen
Heizungsindustrie droht jäher Absturz
Tesla bessert beim Datenschutz nach
IAA: Audi bremst Porsche aus
VW setzt auf neuen GTI als Elektro-Booster
Conti nutzt künftig KI von Google
Stadtwerke bangen um Geschäft mit dem Gasnetz
Handelsblatt Media Group gründet Frauen-Netzwerk
Top-Gehalt - und kaum Konkurrenz
Die Neuerfinder von Methanol
Specials
David gibt Gas, Goliath bremst
E-Mobilität wird zur Schicksalsfrage
Einmal von A nach B, bitte! Egal wie
Im Akku muss die Mischung stimmen
Ein E-Auto, das sich selbst lädt
Finanzen
Überschätzte Themenfonds
Inflationsrate steigt stärker als erwartet
Eine Frage der Definition
Sozial gerecht
Verschärfung geplant
Aufnahme einer Generalklausel
Gezielt in Goldminen-Aktien investieren
Die schlechteste Wahl
Neuer Optimismus
Teslas späte Datenschutz-Offensive
Tech-Investorin setzt auf E-Flugtaxis
Erholung bei Adyen
Chips und Sandalen als Test
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.