Inhalt

Nr. № 230

Dienstag, den 28. November 2023
Titelseite
O2 verhandelt mit Freenet
Der Mobilfunkanbieter braucht Geld. Nun könnte es beim schnellen Handynetz 5G zu einer lukrativen Partnerschaft mit einem Rivalen kommen.
Haushaltskrise
Bund muss noch mehr Schulden aufnehmen
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Schuldenbremse steigt die Neuverschuldung des Bundes stärker als bislang geplant.
Übernahme
Schaeffler bietet mehr für Vitesco
Der Autozulieferer Schaeffler hat sein Übernahmeangebot für den Antriebsspezialisten Vitesco nachgebessert. Statt 91 Euro bietet das Familienunternehmen nun 94 Euro je Aktie.
Europa will wegen Trump aufrüsten
Die EU erwägt einen neuen Militärfonds für gemeinsame Verteidigungsprojekte.
Banken
Julius Bär räumt Kreditrisiko ein
Der Schweizer Vermögensverwalter Julius Bär hat ein Kreditrisiko von gut 600 Millionen Franken bei einer Unternehmensgruppe eingeräumt.
Thema des Tages
Verteidigung
Europa diskutiert neuen Militärfonds
Die EU fürchtet mit Trumps möglicher Rückkehr ins Weiße Haus den Verlust der US-Sicherheitsgarantien. Deshalb wird ein brisanter Vorschlag erörtert.
Frankreich
Waffen statt Wohnungsbau und Klimaschutz
Das Geld auf französischen „Volkssparbüchern“ sollen Banken künftig auch für Darlehen an Rüstungsfirmen verwenden.
Politik
Haushaltskrise
Die verzweifelte Suche der Ampel nach Geld
Die Finanzierungslücke für den Bund ist 2023 noch größer als befürchtet. Habeck will „alle“ geplanten Projekte umsetzen. Gestrichen wird erst einmal die Aktienrente.
Michael Hüther
„Die Geschäftsgrundlage der Koalition ist zerbrochen“
Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft warnt vor einer anhaltenden Investitionskrise. Die Schuldenbremse will er reformieren.
Ifo-Barometer
Baukrise trifft jetzt auch den Arbeitsmarkt
Baufirmen sind bei Neueinstellungen so zurückhaltend wie zuletzt 2010. In der Industrie gibt es einen Lichtblick.
Pharma
Milliardeneinnahmen durch Lauterbachs Pläne?
Die Bundesregierung will Pharmafirmen davon abhalten, aus Deutschland abzuwandern. Das Potenzial der neuen Strategie ist gewaltig, zeigt eine Studie.
Haushaltskrise
Söder fordert Neuwahlen im Juni
Der CSU-Chef sieht die Koalition kurz vor dem Ende und hält vor allem eine Ampelpartei für unzuverlässig.
Visumspflicht
„Das Vertrauen der Unternehmen stärken“
Wer aus Deutschland zwei Wochen nach China reisen will, braucht bald kein Visum mehr. Für Wirtschaftsvertreter ein eindeutiges Signal.
Nicholas Stern
Klimaökonom: Flutkatastrophen wie im Ahrtal werden bald klein wirken
Der Ex-Chefökonom der Weltbank warnt Deutschland davor, den Umbau seiner Wirtschaft zu verschleppen – und hält Künstliche Intelligenz im Kampf gegen den Klimawandel für unerlässlich.
Off the Record Brussels
Orbans Störmanöver
Mit seinem Anti-Ukraine-Kurs blockiert der Regierungschef von Ungarn Europa. Worum geht es ihm wirklich?
Nahost
Israel verlängert Waffenruhe im Krieg gegen die Hamas
Die internationale Gemeinschaft fordert jetzt von Premier Netanjahu langfristige Abmachungen.
Daniel Terzenbach
Der Hoffnungsträger
Der neue Sonderbeauftragte für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten steht vor einer schwierigen Aufgabe. Wenn er sein Ziel erreicht, könnten Deutschland und die Ukraine profitieren.
Meinung
Großbritannien und Deutschland
Machen es die Briten jetzt besser?
Beim Streit über Haushalt und Schuldenbremse lohnt sich ein Blick auf britische Traditionen.
Außenansichten
Angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine stellt „Corriere della Sera“ Überlegungen zu einer europäischen Armee an:
Haushaltskrise
Eine Bequemlichkeits-Bremse
Nicht die Schuldenbremse vernachlässigt Investitionen, sondern die Politik.
Julius Bär
Fragwürdige Strategie
Klumpenrisiken vermeiden: Das Schweizer Geldhaus sieht das wohl anders.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Für Klima und Verteidigung zwei Feiertage abschaffen!
Das Karlsruher Urteil wird schwer umzusetzen sein. Die Sparmöglichkeiten der Regierung sind begrenzt, da viele Ausgaben strukturell bedingt sind. Aber es gibt andere Ansätze, meint Guntram Wolff.
Unternehmen
Telefónica Deutschland
Drohendes 200-Millionen-Loch – was O2 jetzt plant
Chef Markus Haas will neue Partnerschaften schließen und Millionen einsparen. In der Zentrale könnte das für Unruhe sorgen.
Übernahme
Schaeffler erhöht Angebot für Vitesco
Der Autozulieferer bietet nun 94 statt 91 Euro je Aktie, doch Vorstand und Aufsichtsrat von Vitesco genügt das nicht.
Volkswagen
VW-Markenchef warnt Belegschaft vor Stellenabbau
Die Kernmarke VW muss effizienter werden – dabei soll es auch Einschnitte beim Personal geben.
Energie
Wann der Netzbetreiber die Stromlieferung drosseln darf
Ab Januar erlaubt eine neue Regelung, die Stromzufuhr für neue Wärmepumpen und E-Autos zu reduzieren, wenn das Netz überlastet ist. Wer betroffen ist – und wer profitiert.
Konsumgüter
Wer vom Hype ums Haustier profitiert
Von veganem Hundefutter bis Luxus-Tierklinik: Was kurios klingt, ist ein krisenfestes Multimilliardengeschäft. Viele Firmen investieren – und zwei gehen bald an die Börse.
Künstliche Intelligenz
Ein Tüv-Siegel für KI-Modelle
Eine Gruppe von Prüfern und Experten soll ein Gütesiegel für Künstliche Intelligenz entwickeln. Dahinter steht die Sorge vor Fehlern der KI – und ein aussichtsreiches Geschäft.
Deindustrialisierung
Deutschlands letztem Siliziumhersteller droht das Aus
RW Silicium produziert in Bayern den Grundstoff für Mikrochips und Solaranlagen. Nun könnte das Traditionsunternehmen Opfer der deutschen Energiepolitik werden.
Medien
Telegraph-Übernahme wird zum Politikum
Das Kaufinteresse aus Abu Dhabi weckt bei der konservativen Regierungspartei Ängste um die Pressefreiheit.
Handelsblatt Insight — Künstliche Intelligenz —
KI-Forschung: Zwischen Hype und Hybris
Ein Jahr ChatGPT: Vieles spricht dafür, dass KI eine industrielle Revolution auslösen könnte. Aber die Geschwindigkeit der Entwicklung wurde oft massiv überschätzt – auch von den Pionieren der Technologie.
Sébastien Kopp, François-Ghislain Morillion
Unverhoffte Sneaker-Revolution
Mit nachhaltig produzierten Turnschuhen gehört Veja zu den Wachstumsstars unter den Modefirmen. Hinter der Marke steht die Vision zweier Banker, die eigentlich gar nicht so stark wachsen wollen.
Specials
Studie
Guten Service gibt es eher bei kleinen Portalen
Ob Preis, Qualität oder Service – bei Reiseportalen zeigen sich deutliche Unterschiede. Ein Test hat ermittelt, was die besten Anbieter auszeichnet.
Finanzen
Finanzbranche
So gefährlich ist die Benko-Krise für Banken und Immobilien
Die angeschlagene Signa-Gruppe rutscht tiefer in die Krise. Wer muss jetzt zittern?
Devisen
Kann der US-Dollar Argentiniens Inflation wegzaubern?
Der nächste argentinische Präsident will die US-Währung einführen, um die hohe Inflation zu bekämpfen. Andere Länder sind diesen Schritt bereits gegangen. Doch die Dollarisierung hat Risiken.
Kapitalertragsteuer
Fragwürdiger Umgang mit ausländischen Banken
Eine neue EU-Richtlinie soll faire Standards für alle Geldinstitute schaffen.
Votum
Verspätete eRechnung
Gesetzgeber verspielen die Unterstützung der Industrie.
Einkommensteuer
Finanzhof präzisiert Reisekosten
Betriebliche Zuordnung des Arbeitnehmers ist entscheidend.
Abfärberegelung
Beteiligungseinkünfte infizieren
Bundesfinanzhof lehnt Geringfügigkeitsgrenze ab.
Specials
Vermögensverwalter-Ranking
Wohin mit dem Geld?
Das Umfeld für die Geldverwalter bleibt schwierig. Eine stringente Anlagestrategie ist die Basis, um beim Härtetest des Fachmagazins „Elite Report“ gut abzuschneiden. Aber auch Top-Service ist unabdingbar.
Aufsteiger
Sechs Häuser erstmals prämiert
Womit die Newcomer beim Härtetest punkten und in die Top-Liga aufsteigen.
Finanzen
Börsengehandelte Indexfonds
So investieren Anleger richtig in Anleihe-ETFs
Die Zinswende hat Anleihen interessant gemacht. Für Privatanleger ist entscheidend, ob sie einzelne Anleihen kaufen oder über ETFs einsteigen – vor allem mit Blick auf die Laufzeit.
Dax-Umfrage
Gut abgesichert
Die kurzfristig überkaufte Marktverfassung lässt eine kleine Konsolidierung erwarten. Chancen für eine Überraschung gibt es aber auf der Oberseite.
Handelsblatt Today
Was droht Benkos Geldgebern?
Mit aller Kraft hat René Benko in den vergangenen Wochen versucht, Investoren für die benötigten 600 Millionen Euro zu gewinnen, um die laufenden Bauprojekte der Signa-Gruppe fortzuführen.
Banken
Zhongzhi-Insolvenz beschert hohe Verluste
Das Finanzkonglomerat ist einer der wichtigsten Akteure im chinesischen Schattenbanksektor, die Ansteckungsgefahr groß.
Chart des Tages
Goldpreis auf Sechs-Monats-Hoch
Die Aktien aus dem Sektor haben bisher noch nicht nachgezogen.
— Märkte-Insight —
Dax-Neulingen fehlt Konkurrenz
Der Dax stieg binnen eines Jahres um elf Prozent. Dazu trugen etablierte Aktien wie SAP, Eon und Adidas bei. Aufsteiger aus der großen Börsenreform enttäuschen – mit zwei Ausnahmen.
Börse am Dienstag
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Konsumklima Am Dienstag wird der GfK-Konsumklimaindex für Dezember veröffentlicht. Im November hatten die schwache Konjunktur, Preissteigerungen und ungewisse Zukunftsaussichten die Kauflust der Verbraucher in ...
Narat, Ingo
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 230
Dienstag, 28.11.2023
Titelseite
O2 verhandelt mit Freenet
Bund muss noch mehr Schulden aufnehmen
Schaeffler bietet mehr für Vitesco
Europa will wegen Trump aufrüsten
Julius Bär räumt Kreditrisiko ein
Thema des Tages
Europa diskutiert neuen Militärfonds
Waffen statt Wohnungsbau und Klimaschutz
Politik
Die verzweifelte Suche der Ampel nach Geld
„Die Geschäftsgrundlage der Koalition ist zerbrochen“
Baukrise trifft jetzt auch den Arbeitsmarkt
Milliardeneinnahmen durch Lauterbachs Pläne?
Söder fordert Neuwahlen im Juni
„Das Vertrauen der Unternehmen stärken“
Klimaökonom: Flutkatastrophen wie im Ahrtal werden bald klein wirken
Orbans Störmanöver
Israel verlängert Waffenruhe im Krieg gegen die Hamas
Der Hoffnungsträger
Meinung
Machen es die Briten jetzt besser?
Außenansichten
Eine Bequemlichkeits-Bremse
Fragwürdige Strategie
Für Klima und Verteidigung zwei Feiertage abschaffen!
Unternehmen
Drohendes 200-Millionen-Loch – was O2 jetzt plant
Schaeffler erhöht Angebot für Vitesco
VW-Markenchef warnt Belegschaft vor Stellenabbau
Wann der Netzbetreiber die Stromlieferung drosseln darf
Wer vom Hype ums Haustier profitiert
Ein Tüv-Siegel für KI-Modelle
Deutschlands letztem Siliziumhersteller droht das Aus
Telegraph-Übernahme wird zum Politikum
KI-Forschung: Zwischen Hype und Hybris
Unverhoffte Sneaker-Revolution
Specials
Guten Service gibt es eher bei kleinen Portalen
Finanzen
So gefährlich ist die Benko-Krise für Banken und Immobilien
Kann der US-Dollar Argentiniens Inflation wegzaubern?
Fragwürdiger Umgang mit ausländischen Banken
Verspätete eRechnung
Finanzhof präzisiert Reisekosten
Beteiligungseinkünfte infizieren
Specials
Wohin mit dem Geld?
Sechs Häuser erstmals prämiert
Finanzen
So investieren Anleger richtig in Anleihe-ETFs
Gut abgesichert
Was droht Benkos Geldgebern?
Zhongzhi-Insolvenz beschert hohe Verluste
Goldpreis auf Sechs-Monats-Hoch
Dax-Neulingen fehlt Konkurrenz
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.