Inhalt

Nr. № 234

Donnerstag, den 2. Dezember 2021
Titelseite
Softwarehersteller
Salesforce beruft Bret Taylor zum Co-Chef
Der Cloud-Dienstleister Salesforce hat eine neue Doppelspitze: Der Konzern hat den bisherigen Chief Operating Officer Bret Taylor zum Co-Chef neben Gründer Marc Benioff ernannt.
Zweifel an Diess wachsen
Nach zehn Wochen Streit ist weiter ungeklärt, ob Herbert Diess VW-Chef bleibt. Ein Kompromiss ist nicht in Sicht.
Autoindustrie
Protest gegen Bidens E-Auto-Pläne
Internationale Autokonzerne machen mobil gegen die geplanten Steueranreize für E-Autos in den USA. Der Grund: Sie sollen von den Vorteilen ausgeschlossen werden, weil sie keine gewerkschaftlich organisierten ...
Cum-Ex-Skandal
Staatsanwälte bereiten Anklage vor
Die Fondsgesellschaft Avana steht im Mittelpunkt von Ermittlungen der Münchener Staatsanwaltschaft. 89 Personen sind beschuldigt. Zwei Fondsmanager gelten als Hauptverdächtige.
Impfpflicht: Weil fordert Bußgelder
Bund und Länder planen flächendeckende 2G-Regel.
Inhalt
Märkte heute
1Maschinenbau Hält die Nachfrage nach in Deutschland hergestellten Maschinen weiter an? Der Branchenverband VDMA veröffentlicht in Frankfurt am Main den Auftragseingang für den Monat Oktober.
Akteur des Tages
Hans-Joachim Watzke
Wie bereits im vergangenen Jahr findet auch 2021 die Aktionärsversammlung des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund nur als Videokonferenz statt - Grund ist die anhaltende Coronapandemie.
Tagesthema
Volkswagen
Das Protokoll der Wut
Seit zehn Wochen streitet der Aufsichtsrat von Volkswagen darüber, ob Herbert Diess das Unternehmen weiterführen darf. Auslöser für die Debatte war sein Verhalten auf der Aufsichtsratssitzung am 24. September.
Murphy, Martin / Iwersen, Sönke
Politik
Stephan Weil
"Bei Verstößen sind sicher Bußgelder fällig"
Niedersachsens Ministerpräsident hält die Alternative zur Impfpflicht für einen "Zustand, den wir alle miteinander als ziemlich unerträglich ansehen".
Sigmund, Thomas / Klöckner, Jürgen
Pandemie
Handel schlägt Alarm wegen der Bund-Länder-Pläne
Branchenverband HDE warnt vor "Totalschaden" im Einzelhandel durch 2G-Regel. Epidemiologen begrüßen die Einschränkung für Ungeimpfte.
Klöckner, Jürgen
CDU/CSU
Die Union verteilt die Posten neu
Ab Samstag können die CDU-Mitglieder einen neuen Vorsitzenden wählen. Auch weitere Ämter sind zu besetzen.
Delhaes, Daniel
Pandemie
Corona macht in Japan eine Pause
Das Land verzeichnet kaum noch Infektionsfälle. Erklärungsversuche reichen vom Impfprogramm bis zur Maskenliebe.
Kölling, Martin
Frankreich
Gegenspieler zu Macron gesucht
Die Konservativen wählen ihren Kandidaten für die Präsidentschaftswahl. Die Partei hat an Bedeutung verloren.
Kuchenbecker, Tanja
Swetlana Tichanowskaja
"Lukaschenko setzt Migration als Waffe ein"
Die Oppositionsführerin über den Präsidenten von Weißrussland, die Migrationskrise und mögliche Sanktionen.
Handelsblatt Insight  Brexit-Folgen
Grüne Grenze für die Grüne Insel
Nordirland ist seit dem Brexit faktisch ein Teil des EU-Binnenmarkts - und vom restlichen Großbritannien durch eine Zollgrenze getrennt. Die meisten Bewohner kommen mit der Regelung überraschend gut klar.
Volkery, Carsten
Meinung
Pandemie
Tyrannei der Tatenlosen
Die Politik hangelt sich von Krisengipfel zu Krisengipfel, statt entschieden zu handeln.
Einmalzahlungen
Banken sitzen in der Bonusfalle
Wenn es den Geldhäusern gut geht, profitieren nicht die Aktionäre - leider.
Außenansichten
Die "Neue Zürcher Zeitung" zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Rechtmäßigkeit der drastischen Corona-Maßnahmen:
Geldpolitik
Powell gibt den Falken
Der Balanceakt des Fed-Chefs wird immer schwieriger.
Ukraine-Krise
Putin ist ein Spieler
Europa muss klarer Stellung beziehen gegenüber Russland.
Unternehmen
Salesforce
Die Vision vom digitalen Hauptquartier
Bret Taylor ist der neue Co-Chef von Salesforce. Im Handelsblatt-Gespräch erklärt er, wie der Cloud-Pionier vom Trend zum Homeoffice profitieren will.
Kerkmann, Christof
Airbus
Streit über Aufspaltung eskaliert
IG Metall will im Konflikt über die Zukunft der Werke mit Streiks den Druck erhöhen. Das empört den Airbus-Chef.
Coronapandemie
Was die vierte Welle für den Job bedeutet
Die schärferen Corona-Maßnahmen treffen auch Beschäftigte. Welche Veränderungen anstehen - und wo Fallen für das eigene Weiterkommen lauern.
Backovic, Lazar
Umfrage
70 Prozent Zustimmung für Impfpflicht
Die meisten Beschäftigten unterstützen eine Impfpflicht. Ungeimpfte könnten im Job indes zu drastischen Mitteln greifen.
Backovic, Lazar
E-Mobilität
VW, BMW und Mercedes wollen US-Senat umstimmen
In Joe Bidens "Build Back Better"-Paket sind neue Anreize nur für gewerkschaftlich organisierte Hersteller vorgesehen. Damit dürften ausländische Konzerne und auch Tesla ohne Aufträge bleiben.
Fasse, Markus / Kort, Katharina
Auto
Teslas neue Vertriebsstrategie
Der E-Auto-Pionier mobilisiert zum Quartalsende traditionell alle Kräfte, um die Auslieferungen zu erhöhen. Das soll sich ändern.
Jahn, Thomas
Magna
Hersteller durch die Hintertür
Magna könnte zu einem der wichtigsten Autolieferanten der Welt werden. Vorstandschef Kotagiri spricht von enormen Chancen - doch Experten sehen auch Risiken.
Jahn, Thomas
Asia Techonomics
China ist im Metaverse-Fieber
Tencent, Baidu und Bytedance arbeiten daran, die künftige virtuelle Welt mitzuprägen. Aber wie stark wird China das Metaverse regulieren?
Peer, Matthias
Pharmaindustrie
Knappes Votum für neues Covid-Mittel von Merck & Co
Fachleute plädieren für die Notfallzulassung des Covid-Medikaments. Doch das Potenzial scheint begrenzt.
Hofmann, Siegfried
Finanzen
Investmentbanking
Gerangel um Millionen-Prämien
2021 war ein gutes Jahr für viele Investmentbanker. Trotzdem ist bei der Verteilung der Boni Streit programmiert - auch bei der Deutschen Bank.
Maisch, Michael
Federal Reserve
Powell deutet schnellere Straffung der Geldpolitik an
Der Chef der US-Notenbank hält angesichts gestiegener Inflationsrisiken eine schnellere Reduktion der Anleihekäufe für möglich.
Dörner, Astrid
Cum-Ex-Skandal
Ermittler wollen Fondsmanager anklagen
Die Fondsfirma Avana steht im Mittelpunkt von Ermittlungen der Münchener Staatsanwaltschaft. Vermuteter Schaden: mehr als 300 Millionen Euro.
Iwersen, Sönke / Votsmeier, Volker
Mietkürzungen für Einzelhändler
Keine pauschale Lösung in Sicht
Vom Lockdown betroffene Ladenbesitzer können wohl nicht damit rechnen, dass sich ihre Geschäftsmiete pauschal reduziert. Das endgültige Urteil fällt der BGH im Januar.
Immobilien
LEG übernimmt Wohnungen von Adler
Der von hohen Schulden belastete Immobilieninvestor Adler Group verschafft sich mit dem Verkauf eines großen Wohnungspakets an den Konkurrenten LEG Immobilien Luft.
International Sustainability Standards Board
Aufbau, Zeitplan, Personal: Die ersten Schritte des ISSB
Zum Jahreswechsel soll die Führungsmannschaft der neuen Organisation in Frankfurt stehen. Wenig später will das Nachhaltigkeitsgremium schon komplett arbeitsfähig sein.
Maisch, Michael
Assekuranz
Signal Iduna gründet neuen Lebensversicherer
Die Tochtergesellschaft übernimmt nur das Neugeschäft und soll auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung ausgerichtet sein.
Beteiligungskapital
Brockhaus steigt bei Bikeleasing ein
Die Beteiligungsgesellschaft will über die Plattform für Diensträder perspektivisch weitere Zusatzleistungen anbieten.
Köhler, Peter
Kryptowährungen
Taugt der Bitcoin als Schutz vor Inflation?
Am Finanzmarkt verbreitet sich ein Narrativ über den Bitcoin - zu Recht? Was Experten sagen und was die Datenanalyse zeigt.
Müller, Mareike / Neuhaus, Andreas
Türkei
Notenbank kämpft gegen Lira-Verfall
Erstmals seit sieben Jahren verkauft die türkische Zentralbank wieder einen Teil ihrer Devisen.
Fonds unter der Lupe
Ein Dividendenfonds ragt heraus
Der Global Dividend Fund machte zuletzt mehr als 40 Prozent Rendite - und schlug sogar den MSCI World.
Cünnen, Andrea
Marktbericht
Dax stoppt den Abwärtstrend
Aktien der Lufthansa und des Flughafenbetreibers Fraport erzielten deutliche Kursgewinne.
Chart des Tages
Die Synbiotic-Aktien konnten ihre Gewinne am Mittwoch nicht halten. Das Cannabis-Unternehmen erhöhte die Umsatzprognose für 2021, die Aktie gab das kleine Kursplus aber wieder her.
Specials
Einblick
Nachhaltigkeit fängt beim Einkauf an
Wenn es um den Umbau hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft geht, kommt den Konsumenten eine zentrale Rolle zu. Mit ihrem Kaufverhalten können sie Druck auf Unternehmen ausüben.
Raoul Nacke
"Das Wir dominiert das Ich"
Nachhaltigkeit wird zum Leitbild vieler Unternehmen. Sie binden Mitarbeiter stärker ein und verfolgen gesellschaftliche Ziele. Diese Entwicklung muss sich auch in der Unternehmenskultur und im Führungsstil zeigen.
Agrarindustrie
Eine neue Ära hat begonnen
Pflanzliche Alternativen zu Fleisch, Milch und Fisch revolutionieren den Markt. Ein neuer Milliardenmarkt entsteht.
Kreislaufwirtschaft
Wichtige Ressourcenwende
Der westliche Lebensstil ist durch Konsum und einmalige Nutzung von Gütern gekennzeichnet. Ein schonender Umgang mit natürlichen Materialen soll die Verschwendung beenden.
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Ist Wissing der Richtige, um die Verkehrswende voranzutreiben?
Die Ampelkoalition reklamierte für sich nicht weniger, als ein "Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit" für Deutschland zu sein.
Namen des Tages
Marcus Asam
Ströer plant Verkauf von Asambeauty
Der CEO hat in der Pandemie seinen Onlinehandel für Kosmetikprodukte ausgebaut und modernisiert. Miteigentümer Ströer sucht nun für seinen Anteil nach einem Käufer.
Schütze, Arno / Dülger, Aylin
Satya Nadella
Microsoft-Chef macht mit seinen Aktien Millionen
Mit einem Abgang des höchst erfolgreichen CEOs ist aber nicht zu rechnen. Offenbar ist es ein Schachzug, um Steueränderungen in seinem Heimatbundesstaat zu entgehen.
Scheuer, Stephan
Katarzyna Mazur-Hofsäß
Mehr Einfluss im Vorstand von Fresenius Medical Care
Der geplante Umbau bei Fresenius Medical Care (FMC) hat auch Konsequenzen in der Führungsetage des Dialyseanbieters.
Sarah Youngwood
Den Anschluss schaffen
Die neue Finanzchefin der UBS kommt von JP Morgan Chase. Die Personalie ist ein weiteres Signal dafür, dass die Schweizer Banken den Abstand zu den US-Instituten verringern wollen - und müssen.
Blume, Jakob
Heinz-Jürgen Bertram
Drei weitere Jahre fürden Chef von Symrise
Heinz-Jürgen Bertram bleibt Vorstandschef des Duft- und Aromenherstellers Symrise. Der Aufsichtsrat verlängerte den Vertrag des 63-Jährigen am Mittwoch vorzeitig für drei weitere Jahre, wie das Unternehmen aus dem ...
Klaus-Heiner Lehne
In Erklärungsnot
Die Mitglieder des Europäischen Rechnungshofs werden gut bezahlt und genießen einige Privilegien - auch der Präsident. Doch damit soll nun Schluss sein.
Herwartz, Christoph
Patrick Graichen
Habecks wichtigster Mann
Der Agora-Chef übernimmt eine Schlüsselrolle im Wirtschaftsministerium.
Stratmann, Klaus
Gastkommentar
Entscheidendes Jahr für Europa
Der Kontinent muss seine Kräfte bündeln und gegenüber China eine realistische Politik betreiben, fordern Sigmar Gabriel und Rudolf Scharping.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 234
Donnerstag, 2.12.2021
Titelseite
Salesforce beruft Bret Taylor zum Co-Chef
Zweifel an Diess wachsen
Protest gegen Bidens E-Auto-Pläne
Staatsanwälte bereiten Anklage vor
Impfpflicht: Weil fordert Bußgelder
Inhalt
Märkte heute
Hans-Joachim Watzke
Tagesthema
Das Protokoll der Wut
Politik
"Bei Verstößen sind sicher Bußgelder fällig"
Handel schlägt Alarm wegen der Bund-Länder-Pläne
Die Union verteilt die Posten neu
Corona macht in Japan eine Pause
Gegenspieler zu Macron gesucht
"Lukaschenko setzt Migration als Waffe ein"
Grüne Grenze für die Grüne Insel
Meinung
Tyrannei der Tatenlosen
Banken sitzen in der Bonusfalle
Außenansichten
Powell gibt den Falken
Putin ist ein Spieler
Unternehmen
Die Vision vom digitalen Hauptquartier
Streit über Aufspaltung eskaliert
Was die vierte Welle für den Job bedeutet
70 Prozent Zustimmung für Impfpflicht
VW, BMW und Mercedes wollen US-Senat umstimmen
Teslas neue Vertriebsstrategie
Hersteller durch die Hintertür
China ist im Metaverse-Fieber
Knappes Votum für neues Covid-Mittel von Merck & Co
Finanzen
Gerangel um Millionen-Prämien
Powell deutet schnellere Straffung der Geldpolitik an
Ermittler wollen Fondsmanager anklagen
Keine pauschale Lösung in Sicht
LEG übernimmt Wohnungen von Adler
Aufbau, Zeitplan, Personal: Die ersten Schritte des ISSB
Signal Iduna gründet neuen Lebensversicherer
Brockhaus steigt bei Bikeleasing ein
Taugt der Bitcoin als Schutz vor Inflation?
Notenbank kämpft gegen Lira-Verfall
Ein Dividendenfonds ragt heraus
Dax stoppt den Abwärtstrend
Chart des Tages
Specials
Nachhaltigkeit fängt beim Einkauf an
"Das Wir dominiert das Ich"
Eine neue Ära hat begonnen
Wichtige Ressourcenwende
Forum
Ist Wissing der Richtige, um die Verkehrswende voranzutreiben?
Namen des Tages
Ströer plant Verkauf von Asambeauty
Microsoft-Chef macht mit seinen Aktien Millionen
Mehr Einfluss im Vorstand von Fresenius Medical Care
Den Anschluss schaffen
Drei weitere Jahre fürden Chef von Symrise
In Erklärungsnot
Habecks wichtigster Mann
Gastkommentar
Entscheidendes Jahr für Europa
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.