Inhalt

Nr. № 239

Donnerstag, den 9. Dezember 2021
Titelseite
Deutsche Post
Konzernchef Appel geht im Mai 2023
Post-Chef Frank Appel verlängert seinen bis Oktober 2022 laufenden Vertrag beim Bonner Dax-Konzern, aber nur noch um ein halbes Jahr. Das teilte der Aufsichtsrat am Mittwoch mit.
" JA"
Olaf Scholz ist neuer Bundeskanzler. Klimapolitik und Coronapandemie werden seine Amtszeit bestimmen.
Covid-Impfstoff
Biontech: Booster wirkt gegen Omikron
Zum Schutz gegen die Omikron-Variante ist nach Einschätzung der Impfstoffhersteller Biontech und Pfizer eine Booster-Impfung nötig.
Adler Group
Verfehlungen bei Tochter Consus
Eine forensische Untersuchung bei dem Projektentwickler Consus, einer Tochter der Adler Group, hat mehrere Verantwortliche den Job gekostet.
Tagesthema
Machtübergabe
"Nordostdeutsche Mentalität" im Amt
Ein paar Koalitionsstimmen fehlen Olaf Scholz bei der Kanzlerwahl. An seinem Triumph ändert das nichts.
Bundesministerien
Die neue Verteilung der Macht
Mit der Ampel wird die Macht der einzelnen Häuser neu verteilt. Vier der 15 Ministerien ändern ihren Namen und damit ihr Aufgabenfeld. Und ein ganz neues kommt hinzu.
Annalena Baerbock
"Auf Deutschland bleibt Verlass"
Die ehemalige Kanzlerkandidatin der Grünen ist erste deutsche Außenministerin.
Karl Lauterbach
Der Pandemie-Bekämpfer
Der Mediziner und SPD-Politiker übernimmt das Gesundheitsministerium. An seiner Seite: drei starke Staatssekretäre.
Robert Habeck
"Ein bisschen Hippie"
Der Wirtschafts- und Klimaminister bringt eine neue Denkweise mit - und ist sich der erwarteten Widersprüche bewusst.
Politik
Energieversorgung
Nord Stream 2 sorgt für Streit in der Ampel
Bundeskanzler Scholz muss auf die Forderung der US-Regierung reagieren, die Nordsee-Pipeline zu blockieren - sollte Russland die Ukraine angreifen. Doch in der neuen Koalition gibt es zwei Lager.
Stratmann, Klaus / Koch, Moritz
Gipfeltreffen
Bidens Demokratie-Offensive spaltet die Welt
Der US-Präsident lädt mehr als 110 Länder zum Video-Gipfel für Demokratie ein. Das sorgt für böses Blut bei denen, die draußen bleiben müssen.
Münchrath, Jens / Riecke, Torsten / Koch, Moritz
Geopolitik
Europa wappnet sich für Handelskriege
Die EU setzt auf Abschreckung und Vergeltung, um sich gegen ökonomische Einschüchterungsversuche von Ländern wie China besser wehren zu können.
Koch, Moritz
Valdis Dombrovskis
"Wir erwarten eine abschreckende Wirkung
Der EU-Handelskommissar über neue Sanktionsinstrumente bei wirtschaftlichen Erpressungsversuchen anderer Staaten.
Koch, Moritz
New York
Impfpflicht für alle Beschäftigten
Nach städtischen Angestellten müssen sich nun auch alle Mitarbeiter von privaten Unternehmen impfen lassen.
Kort, Katharina
Corona
Österreich lockert wieder - aber mit Vorsicht
Das Land beendet den Lockdown für Geimpfte und Genesene. Allerdings verhängen einige Bundesländer schärfere Regeln.
Meinung
Aktien
Bescheidener ins neue Börsenjahr
Anleger sollten vorerst nicht mehr zu viel von Aktien erwarten. Die Kurse sind weit gelaufen.
Amtsantritt
Kanzler für die Weltwirtschaft?
Der neue Bundeskanzler Olaf Scholz muss bei großen Themen auch in der EU führen.
Außenansichten
Zur Europapolitik der neuen Bundesregierung schreibt die linke ungarische Tageszeitung "Nepszava":
Frank Appel
Gegen die eigene Regel
Der Staat verstößt absehbar gegen gute Unternehmensführung.
Nord Stream 2
Berliner Fehlkalkül
Scholz sollte die Gasröhre als Abschreckung gegen Moskau einsetzen.
Unternehmen
Logistikunternehmen
Neue Ära bei der Deutschen Post
Vorstandschef Frank Appel verlängert seinen Vertrag nur um sechs Monate. Sein designierter Nachfolger hat ebenfalls eine McKinsey-Vergangenheit.
Schlautmann, Christoph
Impfstoffe
Biontech rechnet mit geringerer Wirksamkeit
Erste Studien deuten darauf hin, dass gegen die Omikron-Variante eine zweifache Impfung nicht ausreicht.
Blume, Jakob
Volkswagen
Milliarden in neue Werke
Der Aufsichtsrat von Volkswagen entscheidet über einen neuen Investitionsplan. Vor allem das Stammwerk in Wolfsburg kann mit viel Geld rechnen.
Menzel, Stefan
Schifffahrt
Reedereien ignorieren Oakland-Hafen
Der Containerhafen von Oakland ist einer der größten der USA und liegt großteils brach. Über Jahre wurde zu wenig investiert.
Postinett, Axel
Subventionen
Unternehmen warnen EU vor Verschwendung
Der DIHK sieht die Industriestrategie der Staatengemeinschaft kritisch. Brüssel fördere zu sehr einzelne Firmen.
Herwartz, Christoph
Energiepreise
Biogas zum Heizen wird knapp
In Deutschland gibt es so wenig Biogas, dass viele Ökokunden künftig mit Erdgas heizen müssen. Im Koalitionsvertrag kommt das Thema trotzdem kaum vor.
Krapp, Catiana
Asia Techonomics
Japans Kurs auf den Mond
Bei der Mondmobilität sind Toyota, Honda und Nissan Vorreiter. Das gehört zur Industriestrategie.
Kölling, Martin
Energiebranche
Discounter Gas.de stellt Versorgung ein
Das Unternehmen beendet rückwirkend seine Erdgaslieferverträge.
Wermke, Isabelle
Messen
Vierte Welle würgt den Neustart ab
Das Messejahr 2021 fällt noch katastrophaler aus als das Vorjahr. Erste Frühjahrsmessen sind abgesagt. Die Branche ruft nach mehr Planungssicherheit.
Terpitz, Katrin
Marketing
"Made in Germany" reicht nicht mehr
Eine neue Studie zeigt, dass gerade Mittelständler im Firmenkundengeschäft zu wenig für ihr Markenimage tun.
Scheppe, Michael
E-Commerce
Keine Lust auf heiße Deals
Eine Analyse zum "Black Friday" zeigt: Die Kunden sind übersättigt und verunsichert. Die Verkaufszahlen sind gesunken.
Kolf, Florian
Nahrungsmittelkonzern
Nestlé verkauft Anteile an L‘Oréal
Schweizer Konzern kündigt milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm an.
Finanzen
Nubank
Vom Start-up zum Börsenriesen- im Eiltempo
Die brasilianische Digitalbank steht vor einem milliardenschweren IPO in New York. Rivalen wie Chime, Revolut oder N26 sehen sie als Vorbild. Aber nicht alle werden den Erfolg wiederholen können.
Dörner, Astrid
Adler-Tochter Consus
Mysteriöse Millionenzahlungen
Auf vielen Baustellen des Immobilienkonzerns Adler wird aktuell nicht gearbeitet. Besonders anschaulich sind die Probleme in Offenbach. Dort flossen Millionen Euro an Löhnen in ein Hochhausprojekt, das kaum vorankommt.
Verfürden, Michael / Nagel, Lars-Marten / Bender, Rene
Immobilienkonzern
Vonovia schließt Kapitalerhöhung ab
Der Bochumer Dax-Konzern sammelt acht Milliarden Euro ein, um den Konkurrenten Deutsche Wohnen zu übernehmen.
Reaktion auf Greensill-Pleite
Privatbanken bauen Einlagensicherung radikal um
Der Schutzumfang für Sparer und Firmen fällt künftig deutlich geringer aus. Die Gelder von Versicherern und öffentlich-rechtlichen Anstalten sind nicht mehr abgesichert.
Kröner, Andreas
Cum-Ex-Skandal
Richter erklärt Staatsanwalt für befangen
Die Schweizer Staatsanwaltschaft wirft deutschen Juristen vor, Geheimnisse der Bank Sarasin verraten zu haben. Nun zeichnet sich die Wende ab.
Immobilienkonzern
Kaisa-Aktien erneut vom Handel ausgesetzt
Es ist wohl unwahrscheinlich, dass der angeschlagene Konzern eine Frist einhält, um hohe Verbindlichkeiten zu tilgen.
Handelsblatt Insight  Chinas Immobilienmarkt 
Bazooka gegen die Betonblase
Das kommunistische China ist zu einem Volk von Immobilienbesitzern geworden. Doch nun kämpft die Führung in Peking mit drastischen Regeln gegen den drohenden Kollaps des heißgelaufenen Wohnungsmarkts.
Anlagestrategie
Preisrally bei Batteriemetallen
Elektromobilität und Energiewende treiben die Nachfrage nach bestimmten Rohstoffen. Experten schauen besonders auf Kupfer, Nickel, Lithium und Kobalt. Wie Anleger auf diese Metalle setzen können.
Blume, Jakob
Agrarrohstoffe
Kaffeemarkt steht kurz vor einer Krise
Logistikchaos treibt den Preis für die Sorte Arabica auf Zehn-Jahres-Hoch.
Immobilien
Das Haus durch die Scheidung bringen
Bei einer Trennung müssen Immobilienbesitzer Schaden begrenzen. Wie sie klug vorgehen - und was viel Geld kostet.
Marktbericht
Dax-Anleger nehmen die Vortagesgewinne mit
Der deutsche Leitindex rutscht unter die Marke von 15.800 Punkten, der Aufwärtstrend bleibt aber intakt.
Röder, Jürgen
Chart des Tages
Die Hornbach-Holding-Aktie stieg auf ein neues Rekordhoch. Der Baumarktkonzern gab sich aufgrund der robusten Nachfrage für das laufende Geschäftsjahr 2021/22 (bis Ende Februar) erneut etwas optimistischer.
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Was erwarten Sie von Olaf Scholz als Bundeskanzler?
Ich habe ‚Ja‘ gesagt", twitterte Olaf Scholz kurz nach seiner Wahl zum Bundeskanzler durch die Bundestagsabgeordneten. Kurz und bündig.
Namen des Tages
Sebastian Braun und Edeltraud Lafer
Cheplapharm steht vor Milliarden-Börsengang
Die Geschäftsleitung verfolgt einen ehrgeizigen Wachstumskurs: Sie will Kapital für weitere Zukäufe einsammeln. Möglich ist eine Bewertung von über zehn Milliarden Euro.
Friedrich Joussen
Der ewige Optimist
Trotz eines Verlustes im abgelaufenen Jahr sieht der CEO Europas größten Reisekonzern auf Kurs. Doch die Investoren glauben dem noch nicht so wirklich.
Peter Zehetner
Vantage Towers verliert Deutschlandchef
In der Vodafone-Funkturmsparte gibt es intern Streit über den richtigen Umgang mit dem Rivalen 1&1.
Boris Johnson
Wichteln in London
Eine Weihnachtsfeier kann in Coronazeiten schnell zur Staatsaffäre werden. Der Premier kündigt eine Untersuchung an, doch die Zweifel an ihm wachsen.
Dunja Mijatovic
Kritik an Umgang mit Ärmelkanal-Migration
Die Menschenrechtskommissarin des Europarats hat Frankreich und Großbritannien aufgerufen, die Menschenrechte beim Thema Migration über den Ärmelkanal in den Vordergrund zu rücken.
Sebastian Kurz
Verzicht auf Gehaltsfortzahlung
Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz verzichtet nach Angaben der "Kronen Zeitung" auf die Fortzahlung seines Politikergehalts.
Jörg Kukies
Der Superberater
Der Staatssekretär wird im Kanzleramt auch für die Europapolitik zuständig sein.
Gastkommentar
Klimazoll - eine bloße Illusion?
Der von der EU geplante Carbon Border Adjustment Mechanism könnte leicht unter Protektionismusverdacht geraten, analysiert Günther H. Oettinger.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 239
Donnerstag, 9.12.2021
Titelseite
Konzernchef Appel geht im Mai 2023
" JA"
Biontech: Booster wirkt gegen Omikron
Verfehlungen bei Tochter Consus
Tagesthema
"Nordostdeutsche Mentalität" im Amt
Die neue Verteilung der Macht
"Auf Deutschland bleibt Verlass"
Der Pandemie-Bekämpfer
"Ein bisschen Hippie"
Politik
Nord Stream 2 sorgt für Streit in der Ampel
Bidens Demokratie-Offensive spaltet die Welt
Europa wappnet sich für Handelskriege
"Wir erwarten eine abschreckende Wirkung
Impfpflicht für alle Beschäftigten
Österreich lockert wieder - aber mit Vorsicht
Meinung
Bescheidener ins neue Börsenjahr
Kanzler für die Weltwirtschaft?
Außenansichten
Gegen die eigene Regel
Berliner Fehlkalkül
Unternehmen
Neue Ära bei der Deutschen Post
Biontech rechnet mit geringerer Wirksamkeit
Milliarden in neue Werke
Reedereien ignorieren Oakland-Hafen
Unternehmen warnen EU vor Verschwendung
Biogas zum Heizen wird knapp
Japans Kurs auf den Mond
Discounter Gas.de stellt Versorgung ein
Vierte Welle würgt den Neustart ab
"Made in Germany" reicht nicht mehr
Keine Lust auf heiße Deals
Nestlé verkauft Anteile an L‘Oréal
Finanzen
Vom Start-up zum Börsenriesen- im Eiltempo
Mysteriöse Millionenzahlungen
Vonovia schließt Kapitalerhöhung ab
Privatbanken bauen Einlagensicherung radikal um
Richter erklärt Staatsanwalt für befangen
Kaisa-Aktien erneut vom Handel ausgesetzt
Bazooka gegen die Betonblase
Preisrally bei Batteriemetallen
Kaffeemarkt steht kurz vor einer Krise
Das Haus durch die Scheidung bringen
Dax-Anleger nehmen die Vortagesgewinne mit
Chart des Tages
Forum
Was erwarten Sie von Olaf Scholz als Bundeskanzler?
Namen des Tages
Cheplapharm steht vor Milliarden-Börsengang
Der ewige Optimist
Vantage Towers verliert Deutschlandchef
Wichteln in London
Kritik an Umgang mit Ärmelkanal-Migration
Verzicht auf Gehaltsfortzahlung
Der Superberater
Gastkommentar
Klimazoll - eine bloße Illusion?
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.