Inhalt

Nr. № 241

Montag, den 13. Dezember 2021
Titelseite
Windkraft
Ende der Subventionen
Jahrelang wurde Windkraft mit Milliardenbeträgen an Subventionen gefördert. Doch die ersten Offshore-Anlagen zeigen: Weil die Kosten der Windstromerzeugung stark gefallen sind, geht es mittlerweile auch ohne Förderung.
Rekord bei Dividenden
Die Dax-Konzerne werden nach Handelsblatt-Berechnungen 45,5 Milliarden Euro an Aktionäre ausschütten - so viel wie noch nie.
Berlin Hyp
Bieter stocken Angebote auf
Im Poker um die Übernahme des Sparkassen-Immobilienfinanzierers Berlin Hyp erhöhen die Beteiligten den Einsatz. Die Bieter LBBW, Helaba und Deka hätten ihre Angebote nachgebessert, sagten mit dem Prozess vertraute ...
Parteitag
Klingbeil führt die SPD
Die SPD hat nach der Wahl von Olaf Scholz zum Kanzler und der Regierungsbildung ihre Führungsspitze verjüngt. Der Parteitag wählte am Wochenende den bisherigen Generalsekretär Lars Klingbeil mit großer Mehrheit zum ...
Weihnachtslockdown nicht ausgeschlossen
Bundeskanzler Scholz will im Kampf gegen die Pandemie keine roten Linien.
Deutsche Börse schlägt Alarm
Sorge um weitere Börsengänge deutscher Firmen im Ausland.
Tagesthema
Rekord bei Dividenden
Die Dax-Konzerne werden nach Handelsblatt-Berechnungen 45,5 Milliarden Euro an Aktionäre ausschütten - so viel wie noch nie.
Politik
Wasserstoff
Zu schade zum Verheizen
Mit grünem Wasserstoff könnten Häuser klimaneutral beheizt werden. Klimaschützer halten den Plan der EU-Kommission, den Gasnetzen Wasserstoff beizumischen, jedoch für gefährlich.
Stratmann, Klaus
Pandemie
Scholz: Im Corona-Kampf keine roten Linien
Der neue Kanzler will selbst einen Weihnachtslockdown nicht ausschließen. Das Ende der Testpflicht nach Boosterimpfung naht.
Subventionen
Eine Milliarde für Dax-Konzerne
Bund der Steuerzahler kritisiert Steuergelder für neue Produkte und effiziente Produktionsabläufe.
Hildebrand, Jan / Greive, Martin
Ukraine
G7-Staaten warnen Putin
Russland gerät wegen der Ukraine-Krise unter Druck. Es drohen Sanktionen.
Industriestandards
Chinas gefährliche Dominanz
China leitet immer mehr Normungsgremien. Eine Studie zeigt Wege auf, dem entgegenzuwirken.
Herwartz, Christoph
Homo oeconomicus
Bemerkenswerte Größe der Mittelschicht
Trotz alarmistischer Meldungen infolge der Migration: Die Mittelschicht bleibt stabil.
Baupolitik
Bezahlbarer Wohnraum in Gefahr
Ende Januar 2022 läuft der Förderstandard KfW 55 bei Neubauten aus, zum Ärger der Bau- und Wohnungsbranche. Auch die FDP pocht auf Verlängerung.
Kersting, Silke
Verkehrsministerium
Wissing setzt auf Scheuer-Personal
Der Minister für Digitales und Verkehr plant strukturelle Veränderungen. Umsetzen sollen diese die Mitarbeiter des Ex-Chefs.
Delhaes, Daniel
Taiwan
Warnung vor der Invasion
Bislang hat Taiwan keine offiziellen Alliierten. Doch die USA und ihre pazifischen Verbündeten signalisieren militärischen Beistand im Falle eines chinesischen Angriffs.
Killerroboter
UN-Verbot in weiter Ferne
Die USA und Russland blockieren ein Verbot autonomer Waffensysteme durch die UN. Doch Verhandlungen über eine Ächtung könnten auch ohne die Neinsager beginnen.
Münchrath, Jens
Meinung
Gasversorgung
Russland muss sich erklären
Der Gasmarkt bleibt angespannt. Russland tut zu wenig, um das zu ändern.
Altersvorsorge
Es fehlt eine echte Reform
Mehr Flexibilität, mehr Kapitaldeckung, kluger Einsatz von Steuermitteln - das hilft.
Außenansichten
Die USA wollen auf eine Aggression Russlands gegen die Ukraine mit harten Sanktionen reagieren. Dazu meint die "Neue Zürcher Zeitung am Sonntag":
Rekorddividenden
Die Politik ist gefragt
Unternehmen, die sich ans Gesetz halten, ist nichts vorzuwerfen.
Neue Bundesregierung
Moral ist keine Strategie
Gute Außenpolitik sollte sich von eigenen Interessen leiten lassen.
Unternehmen
Erneuerbare Energie
Windkraft ohne Subvention
Der Energiekonzern EnBW hat seinen ersten Strom schon verkauft, bevor der Windpark überhaupt gebaut ist. Das Unternehmen prophezeit einen Boom der förderfreien Windkraft.
Flauger, Jürgen / Witsch, Kathrin
Autokonzern
Daimler forciert den Umbau von Mercedes
Das Börsendebüt der Lkw-Einheit sei geglückt, sagt Daimler-CEO Ola Källenius. Dies sei aber nur ein Zwischenschritt bei der Transformation von Mercedes.
Hubik, Franz / Murphy, Martin
Industrie 4.0
Autonome Roboter erobern Fabriken
Die deutsche Firma Safelog zählt zu den drei Top-Produzenten. Jetzt zieht Jungheinrich mit der Übernahme von Arculus nach.
Höpner, Axel
Cyberkriminalität
Hellmann Ziel von Hackern
Die Logistikfirma ist Opfer eines großen Cyberangriffs geworden, der den Betrieb bereits mehrere Tage lahmgelegt hat.
Scholz, Claudia / Kerkmann, Christof
Halbleiter
TSMC denkt über deutsche Chip-Fabrik nach
Die Pläne von TSMC für eine neue Halbleiterfabrik in Deutschland werden konkreter. Der weltgrößte Auftragsfertiger der Chipindustrie befinde sich wegen der Milliardeninvestition in Gesprächen mit der Bundesregierung.
Hofer, Joachim
Cybersecurity
Sicherheitslücke bedroht große Teile des Internets
Das Wochenende war alles andere als gemütlich für viele IT-Experten von Unternehmen. Eine Schwachstelle in einem auf vielen Computern verbreiteten Softwaremodul führt nach Einschätzung des Bundesamts für Sicherheit ...
Jahn, Thomas
Handelsblatt Insight  Insight Innovation 
Luftleer und smart: Die Reifen der Zukunft
Elektromobilität und autonomes Fahren führen zu einem erstaunlichen Innovationsschub bei Reifen. Gute Nachrichten für Autofahrer, das Aufpumpen wird überflüssig.
Jens und Felix Fiege
"Bahn muss kleinteilige Verkehre ausbauen"
Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter des Logistikdienstleisters Fiege fordern nicht nur die Verkehrswende im Gütertransport, sie stecken auch eigenes Geld und allerhand Ideen in den klimafreundlichen Umbau ...
Finanzen
Thomas Book
Warum ist Biontech nicht in Deutschland an die Börse gegangen?
Börsenvorstand Thomas Book fordert einen Aktionsplan zur Stärkung des heimischen Kapitalmarkts. Zudem spricht er über die hohe Nachfrage nach Kryptowährungen - und den Brexit.
Kröner, Andreas
Gerichtsurteil
Santander soll 68 Millionen Euro an Orcel zahlen
Der heutige Unicredit-Chef hatte die Bank verklagt, nachdem seine Verpflichtung als CEO geplatzt war.
Louven, Sandra
Immobilienfinanzierer
Verschärfter Bieterkampf um Berlin Hyp
LBBW, Helaba und Deka liegen im Wettstreit um den Immobilienfinanzierer eng beieinander. Einen entscheidenden Unterschied gibt es Finanzkreisen zufolge jedoch. Mehr Klarheit soll es nach einem Spitzentreffen am 20.
Schütze, Arno / Kröner, Andreas / Atzler, Elisabeth
Geldpolitik
Neuer Eingriff der türkischen Zentralbank
Nach dem Lira-Verfall verkauft die Notenbank der Türkei erneut Dollar-Reserven.
Beteiligungen
Finanzinvestor Afinum kauft Online-Plattform
Das Private-Equity-Haus übernimmt die Gesellschaft Fishing-King - und setzt dabei auf Youtube-Influencer.
Adler Group
Hochhaus-Deal geplatzt
Der Projektenwickler Consus feierte das "VauVau"-Portfolio einst als Zukunftskonzept. Nun überschattet das Projekt die Verkaufsbemühungen der Adler Group.
Verfürden, Michael
Aktie unter der Lupe
Thyssen-Krupp vor dem Turnaround?
Der Ruhrkonzern hat sich von Verlustbringern getrennt und das Management gewechselt. Zahlt sich die harte Restrukturierung weiter aus? Nicht alle Analysten glauben daran.
Knitterscheidt, Kevin
IPO
Getty kehrt an die Börse zurück
Fotoagentur wählt Börsengang durch die Hintertür.
Wochenausblick
Themenwechsel an den Börsen
Experten erwarten Auswirkungen der Zinspolitik auf den Aktien- und Devisenmarkt.
Verbraucherpreise
US-Inflation steigt auf den höchsten Stand seit 1982
Politiker der Demokratischen Partei reagieren nervös und erhöhen vor der Sitzung der Notenbank den Druck auf die Währungshüter.
Mallien, Jan
Chart des Tages
Die Aktie von Hellofresh verlor am Freitag mehr als fünf Prozent. Der Kochboxenlieferant hatte am Mittwoch angekündigt, mehr in Infrastruktur, Produktion und Automatisierung investieren zu wollen.
Namen des Tages
Max Viessmann
Vierte Generation übernimmt
Der Vertreter der vierten Generation führt den Heizungsspezialisten allein.
Philipp Reif, Tim Horn
"Wir entwickeln die Rezepte wie eine neue Software"
Das Start-up Oatsome wächst dank Social-Media-Marketing und ausgefallenen Rezepten mit Smoothie Bowls - und vermeidet Fehler, die Mymuesli einst machte.
Höpner, Axel
Gewürzhändler
Mehr Würze für Kraft Heinz
Der US-Konzern übernimmt das Start-up Just Spices. Die Düsseldorfer Gründer haben innerhalb weniger Jahre den Markt aufgemischt. Nun soll Just Spices zur Weltmarke werden.
Heumann, Pierre
Cristina Junqueira
Die Selfmade-Milliardärin
Die Managerin ist mit dem Börsengang der Digitalbank Nubank die führende Bankerin Lateinamerikas geworden.
Busch, Alexander
Ulrich Sommer
Apobank-Chef geht vorzeitig und plötzlich
Der Vertrag wäre bis Mitte 2022 gelaufen. Noch gibt es keinen Nachfolger.
Lars Klingbeil
Der Mann für die Zeit nach Scholz
Der neue SPD-Chef muss das Parteiprofil schärfen, ohne Opposition gegen Bundeskanzler Olaf Scholz zu machen.
Greive, Martin
Gitta Connemann
Neue Vorsitzende der Mittelstandsunion
Die ostfriesische CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann, 57, ist zur neuen Bundesvorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) gewählt worden.
Boris Johnson
Mehr Ärger für den britischen Premier
Der Druck auf den britischen Premierminister Boris Johnson lässt nicht nach. Die Zeitung "Sunday Mirror" veröffentlichte eine Bildschirmaufnahme, die zeigt, wie der Regierungschef flankiert von Kollegen in seinem ...
Gastkommentar
Klimaschutz braucht solide Finanzierung
Die neue Bundesregierung muss den fiskalpolitischen Instrumentenkasten voll nutzen, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, meint Mauricio Vargas.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 241
Montag, 13.12.2021
Titelseite
Ende der Subventionen
Rekord bei Dividenden
Bieter stocken Angebote auf
Klingbeil führt die SPD
Weihnachtslockdown nicht ausgeschlossen
Deutsche Börse schlägt Alarm
Tagesthema
Rekord bei Dividenden
Politik
Zu schade zum Verheizen
Scholz: Im Corona-Kampf keine roten Linien
Eine Milliarde für Dax-Konzerne
G7-Staaten warnen Putin
Chinas gefährliche Dominanz
Bemerkenswerte Größe der Mittelschicht
Bezahlbarer Wohnraum in Gefahr
Wissing setzt auf Scheuer-Personal
Warnung vor der Invasion
UN-Verbot in weiter Ferne
Meinung
Russland muss sich erklären
Es fehlt eine echte Reform
Außenansichten
Die Politik ist gefragt
Moral ist keine Strategie
Unternehmen
Windkraft ohne Subvention
Daimler forciert den Umbau von Mercedes
Autonome Roboter erobern Fabriken
Hellmann Ziel von Hackern
TSMC denkt über deutsche Chip-Fabrik nach
Sicherheitslücke bedroht große Teile des Internets
Luftleer und smart: Die Reifen der Zukunft
"Bahn muss kleinteilige Verkehre ausbauen"
Finanzen
Warum ist Biontech nicht in Deutschland an die Börse gegangen?
Santander soll 68 Millionen Euro an Orcel zahlen
Verschärfter Bieterkampf um Berlin Hyp
Neuer Eingriff der türkischen Zentralbank
Finanzinvestor Afinum kauft Online-Plattform
Hochhaus-Deal geplatzt
Thyssen-Krupp vor dem Turnaround?
Getty kehrt an die Börse zurück
Themenwechsel an den Börsen
US-Inflation steigt auf den höchsten Stand seit 1982
Chart des Tages
Namen des Tages
Vierte Generation übernimmt
"Wir entwickeln die Rezepte wie eine neue Software"
Mehr Würze für Kraft Heinz
Die Selfmade-Milliardärin
Apobank-Chef geht vorzeitig und plötzlich
Der Mann für die Zeit nach Scholz
Neue Vorsitzende der Mittelstandsunion
Mehr Ärger für den britischen Premier
Gastkommentar
Klimaschutz braucht solide Finanzierung
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.