Inhalt

Nr. № 251

Dienstag, den 28. Dezember 2021
Titelseite
Corona
Ampel uneinsüber Impfpflicht
Angesichts einer möglichen starken Zunahme der Coronafälle durch die Omikron-Variante werden Rufe nach einer zügigen allgemeinen Impfpflicht lauter.
Big Tech dominiert
US-Konzerne haben ihre Position unter den weltweit wertvollsten Unternehmen ausgebaut. Eine deutsche Firma steigt auf - China verliert deutlich.
Corona-Lockdown
Deutsche Firmen in Xi’an im Notbetrieb
Nach einem Coronaausbruch im chinesischen Xi’an gilt für die 13 Millionen Bewohner der Metropole ein strenger Lockdown. Seit vergangener Woche herrscht in der zentralchinesischen Stadt eine strikte Ausgangssperre.
Betrugsprozess
Haftstrafe für Sparkassen-Berater
Das Landgericht Kassel hat einen ehemaligen Kundenbetreuer der Sparkasse Werra-Meißner zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und acht Monaten verurteilt. Zudem ordnete es die Einziehung von 460.000 Euro an.
KMK-Präsidentin für Impfungen in Schulen
Karin Prien spricht sich zudem gegen eine Verlängerung der Ferien aus.
Kooperation in China setzt Nokia unter Druck
Zusammenarbeit mit Staatskonzern könnte in Europa Probleme bringen.
Tagesthema
Big Tech dominiert
US-Konzerne haben ihre Position unter den weltweit wertvollsten Unternehmen ausgebaut. Eine deutsche Firma steigt auf - China verliert deutlich.
Geldanlage
Die Crashgefahr steigt
Kennzahlen belegen, dass Aktien deutlich überbewertet sind. Wie wahrscheinlich ist der Absturz?
Sommer, Ulf
Politik
Verbraucherpreise
Inflationssorgen nehmen zu
Die aktuellen Inflationsraten basieren auf vorübergehenden Effekten. Daraus könnten jedoch nachhaltige Preistreiber werden. Wie wahrscheinlich ist das?
Olk, Julian
Vermögende
Spende an den Staat: Die Idee funktioniert nicht
Viele Millionäre wollen höhere Steuern zahlen. Auf dem Schuldentilgungskonto ging aber 2021 kaum Geld ein.
Greive, Martin
Karin Prien
"Schulen sollten zuletzt geschlossen werden"
Die neue Präsidentin der Kultusministerkonferenz spricht sich gegen verlängerte Ferien aus - und setzt auf CO2-Ampeln und Impfungen.
Gillmann, Barbara
Pandemiebekämpfung
Impfpflicht: Union erhöht Druck auf Ampel
Die allgemeine Impfpflicht soll rasch auf den Weg gebracht werden, fordern Unionspolitiker. Doch in der FDP gibt es Vorbehalte.
Specht, Frank / Hildebrand, Jan
Votum
Patentschutz trotz Pandemie
Ohne Schutz des geistigen Eigentums wird zukünftig weniger geforscht.
Betriebsratswahl
Was Arbeitgeber dürfen
Auch wenn Unternehmen nicht Partei ergreifen dürfen, können sie sich bei einer Betriebsratswahl positionieren. Genau aufpassen sollten sie bei der Wahlvorbereitung.
Steuerthema der Woche
Kneipenkassen dürfen manipulierbar bleiben
Den meisten Unternehmern in bargeldintensiven Bereichen dürften fälschungssichere Kassen ein Graus sein - schließlich wird so der schnelle Griff nach Bargeld nahezu unmöglich.
Wahljahr 2022 in den USA
Der Strippenzieher der Republikaner
Der deutschstämmige Investor Peter Thiel zahlt Rekordsummen für den Senatswahlkampf - und nutzt seine Beziehungen zu Trump.
Meiritz, Annett
Finnland
Datenschutz, Netzsicherheit, wenig Bürokratie
Das nordische Land hat fast flächendeckend 5G-Netze, testet schon 6G und digitalisiert sein Gesundheitswesen. Die deutsche Politik kann davon lernen.
Brüggmann, Mathias
Chinesische Millionenmetropole
Lockdown bremst deutsche Firmen aus
Die Abrieglung von Xi’an beeinträchtigt weltweite Lieferketten und trifft deutsche Unternehmen. Bosch-Führungskräfte schlafen auf Feldbetten.
Gusbeth, Sabine
Meinung
Soll Berlin Nord Stream 2 nutzen, um den Druck auf Moskau zu erhöhen?
Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass Olaf Scholz fest entschlossen ist, das Erbe Angela Merkels anzutreten, dann hat der Kanzler ihn jetzt geliefert.
Außenansichten
Zur Flüchtlingspolitik in Europa meint der Londoner "Guardian":
Geldhäuser in Europa
Versteckte Risiken
Banken hoffen auf steigende Zinsen. Das birgt auch neue Gefahren.
Montgomerys "kleine Richterlein"
Gefährliches Zündeln
Der Weltärztepräsident polemisiert - und spaltet die Gesellschaft.
Unternehmen
Netzausrüster
Nokias riskante China-Connection
Der finnische Netzausrüster arbeitet in China eng mit einem Staatskonzern zusammen. Das hat für den Markt dort wenig gebracht - und könnte nun in Europa unangenehme Folgen haben.
Biotech
ITM kooperiert mit Grand Pharma
Mit einem Millionendeal baut das Biotech-Unternehmen seine Krebs-Aktivitäten in China aus.
Luftfahrt-Innovationen
Die stillen Stars der Drohnen-Szene
Viele Start-ups tun sich schwer gegen die präsenten Vertreter wie Lilium oder Volocopter. Dabei sind sie ihnen teils sogar überlegen.
Modehandel
Pandemieverluste plagen P&C
Der verschwiegene Modehändler ist zuletzt mit Personalien in die Schlagzeilen geraten. Nun zeigt P&C seine Bilanz für 2020 - die auch 2021 ähnlich aussehen könnte.
Branchenausblick Energie
Die Profiteure der neuen Energiepolitik
Kohleausstieg bis 2030, kräftiger Ausbau von Wind- und Solarenergie: Die Ampel hat ambitionierte Pläne für die Energiewende. Für viele Unternehmen sind das gute Nachrichten.
Handelsblatt Insight  Medizin 
Mit Killerzellen gegen Krebs
Weltweit treiben Forscher die Entwicklung revolutionärer Therapien gegen Krebserkrankungen voran. Die Wissenschaftler rüsten körpereigene Immunzellen genetisch auf, um Tumore zu vernichten.
Finanzen
China-Anlagen
Riskante Investments in Fernost
Chinas schärfere Kontrolle der Tech-Konzerne hat Investoren in den USA dramatische Verluste beschert. In vielen Fragen bleibt die Staatsführung eine Blackbox.
Gusbeth, Sabine
Anlagebetrug
Banker muss ins Gefängnis
Ein Kundenbetreuer der Sparkasse Werra-Meißner verzockte fünf Jahre lang Gelder betagter Kunden.
Bender, Rene
Aareal Bank
Bankführung stellt sich hinter Verkaufspläne
Vorstand und Aufsichtsrat des Immobilienfinanzierers empfehlen, das Angebot der Finanzinvestoren anzunehmen.
Unicredit-Verwaltungsratschef
Padoan fordert internationale Fusionen
Einen möglichen Partner für einen Zusammenschluss sieht das italienische Institut wohl in der Commerzbank.
Maisch, Michael
Naturschäden
Versicherer zahlen Rekordsumme
Ein großer Anteil der 12,5 Milliarden Euro entfällt auf Schäden, die durch das Unwetter im Frühsommer entstanden sind.
Schnell, Christian
Anlagestrategie
Der Diagnostikboom - und wie Anleger davon profitieren
Die vielen Varianten des Coronavirus sorgen für rasant steigende Umsätze bei den Diagnostikfirmen - und somit für neues Kurspotenzial. Eine Übersicht.
Hofmann, Siegfried / Sommer, Ulf
Serie "Anlegen 2022" - Gold
Bessere Aussichten für Gold
Zuletzt wurde Gold seinem Ruf als Schutz vor steigenden Preisen kaum gerecht. Das könnte sich nun ändern. Investoren blicken dabei genau auf den Realzins - und das Vorgehen der Notenbanken.
Narat, Ingo
Serie "Anlegen 2022" - Aktienmarkt Japan
Langes Warten auf den Durchbruch
Japans Wirtschaft dürfte sich 2022 deutlich erholen - und den Aktienmarkt beflügeln. Dazu trägt auch die Geldpolitik bei.
Kölling, Martin
Marktbericht
Aufwärtstrend beim Dax bleibt intakt
Der Leitindex verteidigt seine jüngsten Gewinne und steigt über die Marke von 15.800 Punkten. Die nächsten Handelstage sind aber tückisch.
Chart des Tages
Die Erholung der Lira ist vorerst beendet. Die türkische Währung gab am Montag gegenüber dem Dollar um mehr als sechs Prozent nach.
Namen des Tages
Steffen Preuß, Silke Hohmuth, Christian Kroll, Nicole Rycroft
Die Welt verändern - nie waren die Chancen besser
Es gibt genug zu tun, um die Welt besser zu machen. Spezielle Netzwerke bringen soziale und ökologische Innovationen mit unternehmerischem Denken zusammen.
Müller, Anja
Constanze Hufenbecher
Die Antreiberin des Wandels bei Infineon
Die erste Frau im Vorstand des Dax-Konzerns soll die digitale Transformation des Chipherstellers voranbringen. Das geht mitunter auch handschriftlich.
Hofer, Joachim
Michael Lohscheller
Abenteuer Vietnam nach nur vier Monaten beendet
Rüsselsheim. Nach nur vier Monaten im Amt ist das Vietnam-Abenteuer der früheren Opel-Chefs Michael Lohscheller bereits wieder beendet.
Michael Hüther
"Erstaunlich positives" Stimmungsbild
Berlin. Trotz anhaltender Lieferengpässe und des Aufkommens der Coronavariante Omikron blickt die deutsche Wirtschaft sehr zuversichtlich auf 2022.
Thierry Breton
Kampf für die Atomkraft
Der EU-Kommissar für den Binnenmarkt will Atomenergie als nachhaltig einstufen lassen. Die Kommission zögert - doch im Januar soll nun die Entscheidung fallen.
Lorenz Caffier
Strafbefehl gegen Ex-Innenminister
Güstrow. Weil er von einem Waffenhändler eine Waffe ohne Bezahlung erhalten haben soll, hat das Amtsgericht Güstrow gegen den ehemaligen Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier (CDU), einen ...
Sergej Lawrow
Sicherheitsgespräche ab dem 9. Januar
Moskau. Die amerikanisch-russischen Sicherheitsgespräche sollen nach den russischen Neujahrsferien beginnen, die am 9. Januar enden. Das sagte der russische Außenminister Sergej Lawrow am Montag in einem Interview.
Detlef Scheele
Drehscheibe in der Transformation
Der Chef der Arbeitsagentur sieht seine Behörde in den nächsten zehn Jahren in der Rolle des Moderators.
Gastkommentar
Klimaschutz braucht starke Banken
Nur mit einem gemeinsamen europäischen Finanzbinnenmarkt können die Ziele des Green Deals verwirklicht werden, analysieren Christian Sewing und Nicolas Théry.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 251
Dienstag, 28.12.2021
Titelseite
Ampel uneinsüber Impfpflicht
Big Tech dominiert
Deutsche Firmen in Xi’an im Notbetrieb
Haftstrafe für Sparkassen-Berater
KMK-Präsidentin für Impfungen in Schulen
Kooperation in China setzt Nokia unter Druck
Tagesthema
Big Tech dominiert
Die Crashgefahr steigt
Politik
Inflationssorgen nehmen zu
Spende an den Staat: Die Idee funktioniert nicht
"Schulen sollten zuletzt geschlossen werden"
Impfpflicht: Union erhöht Druck auf Ampel
Patentschutz trotz Pandemie
Was Arbeitgeber dürfen
Kneipenkassen dürfen manipulierbar bleiben
Der Strippenzieher der Republikaner
Datenschutz, Netzsicherheit, wenig Bürokratie
Lockdown bremst deutsche Firmen aus
Meinung
Soll Berlin Nord Stream 2 nutzen, um den Druck auf Moskau zu erhöhen?
Außenansichten
Versteckte Risiken
Gefährliches Zündeln
Unternehmen
Nokias riskante China-Connection
ITM kooperiert mit Grand Pharma
Die stillen Stars der Drohnen-Szene
Pandemieverluste plagen P&C
Die Profiteure der neuen Energiepolitik
Mit Killerzellen gegen Krebs
Finanzen
Riskante Investments in Fernost
Banker muss ins Gefängnis
Bankführung stellt sich hinter Verkaufspläne
Padoan fordert internationale Fusionen
Versicherer zahlen Rekordsumme
Der Diagnostikboom - und wie Anleger davon profitieren
Bessere Aussichten für Gold
Langes Warten auf den Durchbruch
Aufwärtstrend beim Dax bleibt intakt
Chart des Tages
Namen des Tages
Die Welt verändern - nie waren die Chancen besser
Die Antreiberin des Wandels bei Infineon
Abenteuer Vietnam nach nur vier Monaten beendet
"Erstaunlich positives" Stimmungsbild
Kampf für die Atomkraft
Strafbefehl gegen Ex-Innenminister
Sicherheitsgespräche ab dem 9. Januar
Drehscheibe in der Transformation
Gastkommentar
Klimaschutz braucht starke Banken
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.