Inhalt

Nr. № 2

Dienstag, den 4. Januar 2022
Titelseite
Schule
Krisentreffen zu Digitalpakt
Die neue Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) plant ein Krisentreffen mit Ländern und Kommunen, um die Digitalisierung der Schulen zu beschleunigen.
In der Plastikfalle
EU und Industrie haben ehrgeizige Ziele beim Einsatz von recyceltem Kunststoff für Verpackungen. Das erfordert Milliardeninvestitionen - und mehr Altplastik.
Autoindustrie
Mercedes will schneller entwickeln
Der Stuttgarter Autohersteller Mercedes will die Entwicklungszeiten für neue Autos drastisch beschleunigen. Künftig sollen neue Modelle bereits in 40 Monaten fertig sein, sagte Entwicklungsvorstand Markus Schäfer dem ...
Krisenkonzern
Evergrande muss Immobilien abreißen
Der hochverschuldete Bauträger Evergrande muss 39 Immobilien auf der Insel Hainan innerhalb von zehn Tagen abreißen. Das ordneten lokale Behörden mit dem Verweis auf fehlende Genehmigungen an.
Grüne protestieren gegen Taxonomie
Bewährungsprobe für die Ampel. SPD und FDP befürworten die Gasförderung.
Tagesthema
In der Plastikfalle
EU und Industrie haben ehrgeizige Ziele beim Einsatz von recyceltem Kunststoff für Verpackungen. Das erfordert Milliardeninvestitionen - und mehr Altplastik.
Politik
Klimaschutz
Grüne bekämpfen EU-Vorschlag
Die Öko-Partei will die Einbeziehung von Atomkraft und Erdgas in die EU-Taxonomie nicht hinnehmen. Daraus erwächst eine Belastung für die Ampelkoalition.
Klagen
Lassen sich die EU-Pläne kippen?
Brüssel hält Investitionen in Erdgas und Kernenergie für nachhaltig. Doch das Votum ist nicht der letzte Schritt.
Schulstart
Neuer Anlauf für Digitalpakt
Das neue Jahr birgt zwei große Herausforderungen für die Kultusminister: Omikron bedroht die bisherige Linie, die Schulen offen zu halten. Hinzu kommt der enorme Rückstand bei der Schul-Digitalisierung. 
Omikron
Kürzere Quarantänefrist soll den Job-Kollaps verhindern
Wegen der neuen Virusvariante werden massive Personalausfälle befürchtet. Die Länderchefs sollen nun entscheiden, wie gegengesteuert werden kann.
Votum
Zweifelhafte Weihnachts- geschenke
Der neuen Weltsteuerordnung fehlt die demokratische Legitimation.
IFO-BERATERKLIMA
Robuste Berater
Im Vergleich zur Gesamtwirtschaft sind Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sehr gut ausgelastet, wie Berechnungen für das Handelsblatt zeigen.
Digitale Infrastruktur
Internet für alle - Wie schnell darf‘s denn sein?
Ab Juni hat jeder das Recht auf einen Internetanschluss. Zehn Megabit schnell sollen die Daten via Satellit fließen. Und dabei soll es nach den Plänen der Politik nicht bleiben.
Handelsblatt Insight  Klimaschutz 
Unter die Erde, aus dem Sinn?
Norwegen will im großen Stil Kohlendioxid unter dem Meeresgrund speichern - auch aus Deutschland. Für die einen ist das die Rettung aus der Klimakrise, für andere die nächste Umweltsünde.
Konjunktur
Chinas riskanter Weg durchs neue Jahr
Immobilienblase, schwächeres Wachstum, politische Unsicherheit - auch 2022 wird ein turbulentes Jahr für die weltweit zweitgrößte Volkswirtschaft.
Sturm aufs Kapitol
Trumps Lüge lebt weiter
Ein Jahr nach dem Sturm aufs Kapitols werden immer mehr erschütternde Details bekannt. Millionen Menschen glauben an einen Wahlbetrug, der Ex-Präsident schlägt daraus politisches Kapital.
Meinung
Verpackungen
Das Zögern der Konzerne rächt sich
Die Konsumgüterbranche hat bisher zu wenig investiert, um Plastik zu vermeiden.
Steuererleichterungen
Lindners Taschenspielertrick
Der Finanzminister rechnet die Entlastungen groß. Das ist kein Grund zum Jubeln.
Außenansichten
Zu Frankreichs EU-Ratsvorsitz schreibt die ostfranzösische Regionalzeitung "Les Dernières Nouvelles d’Alsace":
Märkte
Alles nur heiße Luft?
Zum Jahreswechsel eine kleine Typologie der Kursblasen.
Putins Ausländerdiskriminierung
Auge um Auge
Sogar die russlandfreundliche deutsche Wirtschaft ist empört - zu Recht.
Unternehmen
Nachhaltigkeit
Kampf gegen den Elektroschrott
Da immer neue und oftmals kurzlebige Produkte auf den Markt kommen, wächst der Berg an Elektroschrott unaufhaltsam. Doch gegen die Wegwerfwirtschaft regt sich zunehmend Widerstand.
Witsch, Kathrin / Kerkmann, Christof
Mobilfunk
5G bleibt weiterhin ein Streitfall
Trotz Bedenken um die Flugsicherheit halten US-Mobilfunkkonzerne an der Einführung des neuen Standards fest.
Koenen, Jens
Microsoft
Mit weichen Methoden zu harten Zahlen
Der US-Konzern ringt mit Apple um die Weltspitze beim Börsenwert. Microsoft-Chef Nadella will den Konzern mit Empathie und Nachsicht voranbringen.
Postinett, Axel
US-Arbeitsmarkt
Neue Wege bei der Suche nach Personal
Millionen Amerikaner kündigen angesichts der guten Arbeitsmarktlage ihre Jobs. Unternehmen wie VW und Elring-Klinger setzen verstärkt auf Ausbildung.
E-Mobilität
Daimler will Entwicklungszeit verkürzen
Mit dem EQXX zeigt Mercedes auf der CES in Las Vegas den Vorboten für eine neue Ära. Das 1000-Kilometer-Auto wurde in Rekordzeit konzipiert.
Hubik, Franz
Branchenausblick Handel
Händler im Überlebenskampf
Unternehmen wie Ceconomy, Metro, Zalando und About You stemmen sich gegen die Coronafolgen.
Kolf, Florian
Start-ups
Fonds gegen den Ausverkauf von Gründungen
Drei von vier Start-ups gehen bei größeren Deals ins Ausland. Eine Gefahr für den Standort, meinen Experten.
Scheer, Olga / Jakobs, Hans-Jürgen
Luftfahrt
Fliegen wird zur Geduldsprobe
Der Chef des Bodenverkehrsdienstleisters Wisag Aviation befürchtet Personalengpässe bei der Abfertigung - und fordert höhere Ticketpreise. Auch die Fluglotsen warnen vor Problemen.
Koenen, Jens
Moderne Arbeitswelt
Touristik profitiert vom Büro unter Palmen
Immer mehr Menschen kombinieren ihren Urlaub mit der Arbeit aus der Ferne. Die Reiseanbieter reagieren auf den Trend zum sogenannten Workation.
Koenen, Jens
Finanzen
Non-Fungible Token
NFTs stehen vor dem Durchbruch
Der Markt für digitale Echtheits- und Eigentumszertifikate wächst rasant. 2022 könnte das Jahr werden, in dem die neue Vermögensklasse endgültig erwachsen wird.
Inflation in der Türkei
Erdogans Geldpolitik und ihre bitteren Folgen
Die Inflation in der Türkei steigt auf 36 Prozent - den höchsten Stand seit zwei Jahrzehnten. Ein Ende dieser Entwicklung scheint nicht absehbar. Präsident Erdogan agiert aber weiter unbeirrt.
Neuhaus, Andreas
Immobilienkonzern
Erneuter Rückschlag für Evergrande
Der angeschlagene Konzern muss 39 Immobilien abreißen. Noch in dieser Woche endet zudem eine weitere Zahlungsfrist.
Gusbeth, Sabine
Lebensversicherungen
Zurich verkauft Altbestand in Italien
Zürich. Die Zurich Insurance Group verkauft ihren Lebensversicherungsaltbestand in Italien an die portugiesische Versicherungsgesellschaft Gama Life.
Opec
Neuer Generalsekretär kommt aus Kuwait
Wien. An der Spitze des Ölkartells Opec wird ab 1. August 2022 der Ölmarktexperte Haitham Al-Ghais aus Kuwait stehen. Dies teilte die Opec am Montag in Wien mit.
Handelsblatt-Auswertung
4 aus 100: Günstige Aktien fürs Depot
Das Handelsblatt hat die größten Börsenfirmen der Welt analysiert - und vier Einzelwerte mit Kurspotenzial sowie einen attraktiv bewerteten Gesamtmarkt identifiziert.
Sommer, Ulf
Serie "Anlegen 2022" - Private Equity
Der Rendite-Turbo für private Anleger
Die Erfolgsgeschichte Private Equity war lange Zeit den Profis vorbehalten. Doch die Anlageklasse hat sich inzwischen auch für private Investoren geöffnet.
Köhler, Peter
Dax-Sentiment
Anleger finden gesunde Balance
Sämtliche Werte der Umfrage liegen im moderat positiven Bereich. Interessanter sind die Einschätzungen zum Bitcoin.
Marktbericht
Dax klettert über die Marke von 16.000 Punkten
Der sogenannte "Januar-Effekt" könnte am deutschen Aktienmarkt eine Fortsetzung der Rally ermöglichen - inklusive eines Rekordhochs.
Chart des Tages
Die Tesla-Aktie ist wieder auf dem Weg Richtung Rekordhoch. Am deutschen Aktienmarkt hatte das Papier Anfang November seine Bestmarke mit 1080 Euro erreicht.
Namen des Tages
Oliver Freiland
Hubschrauberflug in die Selbstständigkeit
Der ehemalige Berater hat 2016 den Heli Service in Emden übernommen. Heute versorgt er Offshore-Windanlagen und ein Forschungsschiff in der Eiswüste.
Koenen, Jens
Alexis von Hoensbroech
Start in unruhigen Zeiten
Auf den designierten Chef der kanadischen Fluggesellschaft Westjet wartet eine große Herausforderung - wegen Omikron fehlt Personal.
Koenen, Jens
Madeleine Sander
Wechsel zu Hauck Aufhäuser Lampe
Frankfurt. Die zum 1. Januar fusionierten Banken Hauck & Aufhäuser und Lampe erweitern den Vorstand ihrer Gesellschaft, die nun als Hauck Aufhäuser Lampe am Markt auftritt.
Gaby Bornheim
Noch keine Entwarnung der Reeder-Präsidentin
Hamburg. Unternehmen und Verbraucher werden sich nach Einschätzung des Verbandes Deutscher Reeder noch für längere Zeit auf fehlende oder verspätete Lieferungen einstellen müssen.
Valdis Dombrovskis
Debatte über die Schuldenregeln
Berlin. Die EU-Kommission will ihre Vorschläge für neue Finanzregeln in der Europäischen Union erst nach der französischen Präsidentschaftswahl im Frühjahr vorlegen.
Svenja Schulze
Vor großen Herausforderungen
Corona, Afghanistan, Afrikas Staatschefs: Die Entwicklungsministerin muss Grundsatzprobleme mit Auswirkungen auch auf Deutschland lösen.
Stiens, Teresa
Mark Rutte
Gespräche mit den neuen Ministern
Den Haag. Knapp zehn Monate nach der Parlamentswahl steht in den Niederlanden die neue Ministerriege. Der geschäftsführende Ministerpräsident Mark Rutte empfing am Montag in Den Haag die ersten designierten Minister ...
Gastkommentar
Plädoyer für eine neue China-Politik
Die Bundesregierung sollte den bisherigen Kurs gegenüber Peking aufgeben und die Volksrepublik vor allem als Wettbewerber betrachten, rät Sebastian Biba.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 2
Dienstag, 4.01.2022
Titelseite
Krisentreffen zu Digitalpakt
In der Plastikfalle
Mercedes will schneller entwickeln
Evergrande muss Immobilien abreißen
Grüne protestieren gegen Taxonomie
Tagesthema
In der Plastikfalle
Politik
Grüne bekämpfen EU-Vorschlag
Lassen sich die EU-Pläne kippen?
Neuer Anlauf für Digitalpakt
Kürzere Quarantänefrist soll den Job-Kollaps verhindern
Zweifelhafte Weihnachts- geschenke
Robuste Berater
Internet für alle - Wie schnell darf‘s denn sein?
Unter die Erde, aus dem Sinn?
Chinas riskanter Weg durchs neue Jahr
Trumps Lüge lebt weiter
Meinung
Das Zögern der Konzerne rächt sich
Lindners Taschenspielertrick
Außenansichten
Alles nur heiße Luft?
Auge um Auge
Unternehmen
Kampf gegen den Elektroschrott
5G bleibt weiterhin ein Streitfall
Mit weichen Methoden zu harten Zahlen
Neue Wege bei der Suche nach Personal
Daimler will Entwicklungszeit verkürzen
Händler im Überlebenskampf
Fonds gegen den Ausverkauf von Gründungen
Fliegen wird zur Geduldsprobe
Touristik profitiert vom Büro unter Palmen
Finanzen
NFTs stehen vor dem Durchbruch
Erdogans Geldpolitik und ihre bitteren Folgen
Erneuter Rückschlag für Evergrande
Zurich verkauft Altbestand in Italien
Neuer Generalsekretär kommt aus Kuwait
4 aus 100: Günstige Aktien fürs Depot
Der Rendite-Turbo für private Anleger
Anleger finden gesunde Balance
Dax klettert über die Marke von 16.000 Punkten
Chart des Tages
Namen des Tages
Hubschrauberflug in die Selbstständigkeit
Start in unruhigen Zeiten
Wechsel zu Hauck Aufhäuser Lampe
Noch keine Entwarnung der Reeder-Präsidentin
Debatte über die Schuldenregeln
Vor großen Herausforderungen
Gespräche mit den neuen Ministern
Gastkommentar
Plädoyer für eine neue China-Politik
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.