Inhalt

Nr. № 3

Mittwoch, den 5. Januar 2022
Titelseite
Chemiekonzern
BASF kauft Aktien zurück
Der Chemiekonzern BASF hat einen milliardenschweren Aktienrückkauf angekündigt. Von Januar 2022 bis Ende 2023 will das Ludwigshafener Unternehmen rund drei Milliarden Euro in das Programm investieren.
Techkonzerne im Höhenflug
Apple ist das erste Unternehmen, das die Börsenbewertung von drei Billionen Dollar knackt. Die Dominanz der US-Techgiganten wird immer größer.
Deutsche Banken
Wenige Filialen, aber viel Personal
Deutschland hat zwar mehr Banken als jedes andere Land in der Europäischen Union - aber bezogen auf die Einwohnerzahl überraschend wenige Filialen.
Opec
Hinweise auf eine neue Ölpreisrally
Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) hält das Ölangebot weiter knapp. Die um Saudi-Arabien und Russland erweiterte Opec-plus-Allianz entschied am Dienstag, ihre Förderpolitik aus dem vergangenen Jahr ...
Ringen um neue Corona-Maßnahmen
In Hamburg gilt 2G plus. Arbeitgeber fordern kürzere Quarantänezeit.
Friedrich Merz will die CDU neu ausrichten
Arbeitnehmerflügel warnt vor Übermacht der "Ultras" um Merz.
Tagesthema
Techkonzerne im Höhenflug
Apple ist das erste Unternehmen, das die Börsenbewertung von drei Billionen Dollar knackt. Die Dominanz der US-Techgiganten wird immer größer.
Aktie unter der Lupe
Was Apple so wertvoll macht
Der Drei-Billionen-Konzern bricht alle Börsenrekorde. Dahinter steckt eine einmalige Strategie, die von Innovation, mitunter rüden Methoden und konsequentem Fokus auf die Aktionäre geprägt ist.
Knitterscheidt, Kevin / Wiebe, Frank / Holzki, Larissa
Politik
Umfrage
Viele Bürger fühlen sich überwacht
Durch die Pandemie kommt es immer wieder zu starken Einschränkungen. Viele Deutsche sind verunsichert.
Corona
Ringen um neue Maßnahmen
Wegen des drohenden Personalausfalls soll die Quarantäne verkürzt werden. Auf dem Arbeitsmarkt herrscht angesichts des Pandemieverlaufs Nervosität.
Kultusministerkonferenz
Impfen in Schulen, Zoos und im Verein
Die Kultusminister der Länder wollen die Schulen offen halten. Doch dafür müsste mehr geimpft werden.
Homo oeconomicus
Was den Wohnungsbau beschleunigt
Einfachere Planung führt nicht zu mehr Wohnraum. Es hapert an der Umsetzung.
CDU
Merz und das große Stühlerücken
Nach der verlorenen Bundestagswahl will der designierte CDU-Chef die Partei auf Opposition trimmen. Die Erwartungen sind hoch, die Unruhe ist groß.
EU-Taxonomie
Umleitung von Steuergeld
Die Bedeutung der EU-Vorlage wird von Brüssel und Bundesregierung als Empfehlung für private Anleger heruntergespielt. Doch sie beeinflusst auch, wie öffentliche Gelder eingesetzt werden.
Danyal Bayaz
"Höchste Zeit für eine Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen"
Baden-Württembergs Finanzminister lobt die von Lindner angekündigten Entlastungen, fordert weitere Steuerreformen und rät seiner Partei, nicht länger auf eine Vermögensteuer zu setzen.
Ländervergleich
Europas Wege aus der Methusalem-Falle
Weltweit vergreist kein anderer Kontinent so schnell wie Europa. Weil das die Wirtschaft und Sozialsysteme bedroht, suchen viele Länder hektisch nach Wegen aus der Krise. Davon könnte auch Deutschland lernen.
Südeuropa
Gefangen in der Schuldenspirale
Eine Studie prognostiziert für die kommenden 20 Jahre steigende Staatsschulden in Südeuropa. Nur zwei Länder haben Chancen, ihre Verschuldung zurückzuführen.
Meinung
Kreditinstitute
Bankbeamte haben ausgedient
Der Sektor schrumpft - das ist Zeichen eines tiefgreifenden Strukturwandels.
Telekom
Strategie für Europa gesucht
Der Konzern ist zu abhängig von den USA. Neue Chancen liegen im Cloud-Geschäft.
Außenansichten
Zur erneuten Schließung eines regierungskritischen Nachrichtenmediums in Hongkong schreibt "El Mundo" aus Madrid:
Bildung für Migrantenkinder
Förderung zahlt sich aus
Strukturelle Benachteiligungen kann sich Deutschland nicht leisten.
E-Fuels
Fürs Auto gibt es Besseres
Die Energieeffizienz der Batterie im Pkw ist kaum schlagbar.
Unternehmen
Autoindustrie
Fragwürdige Wette auf E-Fuels
Porsche investiert in eine Pilotanlage für künstlich hergestelltes Benzin und nimmt dafür viel Aufwand in Kauf. Experten warnen vor Umweltbelastungen und hohen Kosten.
Tyborski, Roman / Menzel, Stefan / Buchenau, Martin-Werner
Nachgefragt
"E-Fuels sind eine sinnvolle Ergänzung"
Porsches Einkaufschefin Barbara Frenkel glaubt, dass viele Kunden weiter Autos mit Verbrennermotoren fahren wollen.
Buchenau, Martin-Werner
Pharmaindustrie
Wandel durch Abspaltungen
Mit einer Serie von Spin-offs konzentrieren sich Pharmakonzerne auf ihr Kerngeschäft.
Hofmann, Siegfried / Telgheder, Maike
Chemiekonzern
BASF lockt Investoren mit Aktienrückkauf
Die Kasse des Chemiekonzerns ist gefüllt. Weil keine größeren Übernahmen anstehen, sollen nun die Aktionäre profitieren.
Einzelhandel
Tinder für Ladenlokale
Viele Kommunen kämpfen gegen das Händlersterben, immer mehr Geschäfte schließen. Jetzt soll eine neue digitale Plattform Leerstände verhindern.
Kolf, Florian
Handelsblatt Insight  Management 
Das unterschätzte Tech-Potenzial der Migrantenkinder
Gastarbeiterkinder wie Biontech-Chef Ugur Sahin und Auto1-Oberaufseher Hakan Koc mischen die deutsche Tech-Szene auf.
Stiens, Teresa
Elizabeth Holmes
In vier von elf Anklagepunkten schuldig
Die Theranos-Gründerin erwartet wegen Betrugs an Investoren ein empfindliches Strafmaß. Es ist auch eine Bewertung der Start-up-Kultur.
Kort, Katharina
Finanzen
Bankenmarkt Deutschland
Weniger Filialen, aber mehr Personal
Deutsche Banken leisten sich relativ wenig Zweigstellen - dafür gibt es aber umso mehr Bankhäuser und Mitarbeiter. Die eher schwachen Gewinne haben jedoch andere Gründe. 
Osman, Yasmin
Ölmarkt
Hinweise auf eine neue Ölpreisrally
Die Ölnachfrage dürfte im Jahr 2022 auf ein Rekordhoch steigen. Gleichzeitig schrumpfen die Lagerbestände rasend schnell - das treibt den Ölpreis. Allerdings bleibt der Markt anfällig für teilweise deutliche Korrekturen.
Blume, Jakob
Evergrande
Umsatz bricht um fast 40 Prozent ein
Der Konzern bestätigt die Abrissanordnung für 39 Immobilien auf Hainan.
Gusbeth, Sabine
Cum-Ex-Skandal
Berger kämpft weiter gegen Auslieferung
Der inhaftierte Steueranwalt wendet sich gegen eine Entscheidung des Schweizer Bundesstrafgerichts.
Iwersen, Sönke
Tesla-Aktie unter der Lupe
Wieder auf Wachstumskurs?
Der Elektroautobauer Tesla begeistert die Aktionäre wieder einmal. Die Meinungen der Analysten im Hinblick auf die weitere Kursentwicklung liegen allerdings weit auseinander.
Kort, Katharina
Steuertipp
Die Steuerspartricks beim Firmenwagen
Zum Jahreswechsel können Firmenwagenfahrer die Besteuerungsmethode ändern. Für wen sich ein Fahrtenbuch lohnt - und für wen die andere Methode.
de la Motte, Laura
Serie "Anlegen 2022" - Wohnimmobilien
"Billiger wird es nicht"
Der Immobilienmarkt in Deutschland eilt von einem Rekord zum nächsten. Längst aber werden Warnungen vor einem Ende des Booms lauter. Was Investoren davon halten sollten.
Leitel, Kerstin / Herz, Carsten
Insiderbarometer
Kauffreude zum Jahresabschluss
Firmenlenker haben im Dezember erneut großzügig Aktien der eigenen Unternehmen gekauft. Ein Kauf fiel besonders auf.
Marktbericht
Dax hat neue Bestmarke in Sichtweite
Investoren setzen auf ein Ende der Pandemie. Aktienkurse der Impfstoffhersteller sind seit Dezember um mehr als 30 Prozent eingebrochen.
Chart des Tages
Am Anleihemarkt steht wieder eine wichtige Marke im Fokus. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe hat die Null wieder im Visier. Noch im Dezember lag die Rendite für die Benchmark-Bonds bei minus 0,387 Prozent.
Namen des Tages
Javier Goyeneche
Mit Müll zum Modepionier
Der Ecoalf-Gründer recycelt Plastik und fertigt daraus Designer-Kleidung.
Louven, Sandra
Hermann Albers
Windenergie: "Kommunen stärker einbeziehen"
Berlin. Der Bundesverband Windenergie hat sich zum Ausbau der erneuerbaren Energien für einen Runden Tisch unter Einbeziehung der Kommunen ausgesprochen.
Stefan Hartung
Technik für das Leben
Unter dem neuen Chef will sich Bosch stärker und schneller an den Bedürfnissen der Kunden orientieren. Die Erwartungen an ihn sind hoch.
Buchenau, Martin-Werner
Birgitte Bonnesen
Anklage gegen frühere Swedbank-Chefin erhoben
Stockholm. Die schwedische Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen die Ex-Swedbank-Chefin Birgitte Bonnesen erhoben.
Michael Theurer
Mit Stolz und Selbstbewusstsein
Der Südwest-Chef der FDP schaut auf ein Jahr mit Höhen und Tiefen zurück. Als Nächstes steht das Dreikönigstreffen auf dem Programm.
Sigmund, Thomas
Frank-Walter Steinmeier
Starke Stimme der Demokratie
Die Grünen sind voll des Lobes über den Bundespräsidenten - und unterstützen eine zweite Amtszeit.
Raschke, Michael
Manuela Schwesig
Ermittlungen nach Todesdrohung
Schwerin. Nach einer Todesdrohung gegen Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) im sozialen Netzwerk Telegram hat das Landeskriminalamt (LKA) Ermittlungen aufgenommen.
Mario Draghi
Präsidentenwahl ab dem 24. Januar
Rom. Italien stellt noch in diesem Monat die Weichen für die Nachfolge von Präsident Sergio Mattarella und damit womöglich auch für die Zukunft von Regierungschef Mario Draghi.
Gastkommentar
Keine Freiheit ohne Verantwortung
Die FDP entdeckt ihre sozialliberalen Wurzeln wieder, muss aber noch das Misstrauen gegenüber staatlichen Eingriffen überwinden, analysiert Gerhart Baum.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 3
Mittwoch, 5.01.2022
Titelseite
BASF kauft Aktien zurück
Techkonzerne im Höhenflug
Wenige Filialen, aber viel Personal
Hinweise auf eine neue Ölpreisrally
Ringen um neue Corona-Maßnahmen
Friedrich Merz will die CDU neu ausrichten
Tagesthema
Techkonzerne im Höhenflug
Was Apple so wertvoll macht
Politik
Viele Bürger fühlen sich überwacht
Ringen um neue Maßnahmen
Impfen in Schulen, Zoos und im Verein
Was den Wohnungsbau beschleunigt
Merz und das große Stühlerücken
Umleitung von Steuergeld
"Höchste Zeit für eine Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen"
Europas Wege aus der Methusalem-Falle
Gefangen in der Schuldenspirale
Meinung
Bankbeamte haben ausgedient
Strategie für Europa gesucht
Außenansichten
Förderung zahlt sich aus
Fürs Auto gibt es Besseres
Unternehmen
Fragwürdige Wette auf E-Fuels
"E-Fuels sind eine sinnvolle Ergänzung"
Wandel durch Abspaltungen
BASF lockt Investoren mit Aktienrückkauf
Tinder für Ladenlokale
Das unterschätzte Tech-Potenzial der Migrantenkinder
In vier von elf Anklagepunkten schuldig
Finanzen
Weniger Filialen, aber mehr Personal
Hinweise auf eine neue Ölpreisrally
Umsatz bricht um fast 40 Prozent ein
Berger kämpft weiter gegen Auslieferung
Wieder auf Wachstumskurs?
Die Steuerspartricks beim Firmenwagen
"Billiger wird es nicht"
Kauffreude zum Jahresabschluss
Dax hat neue Bestmarke in Sichtweite
Chart des Tages
Namen des Tages
Mit Müll zum Modepionier
Windenergie: "Kommunen stärker einbeziehen"
Technik für das Leben
Anklage gegen frühere Swedbank-Chefin erhoben
Mit Stolz und Selbstbewusstsein
Starke Stimme der Demokratie
Ermittlungen nach Todesdrohung
Präsidentenwahl ab dem 24. Januar
Gastkommentar
Keine Freiheit ohne Verantwortung
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.