Inhalt

Nr. № 6

Montag, den 10. Januar 2022
Titelseite
Steuerpolitik
Mehrbelastung durch kalte Progression
Steuerzahler werden seit Beginn des Jahres durch sogenannte schleichende Steuererhöhungen belastet. Da die Inflation 2021 stärker ausfiel als erwartet und die neue Ampelkoalition die Steuertarife nicht entsprechend ...
Im Schatten von Corona
Die Zahl der Krebskranken steigt stetig. Der Onkologie-Weltmarktführer Bristol-Myers Squibb setzt auf neue Therapien, Biotech-Allianzen und Zukäufe.
Autozulieferer
Vitesco hofft auf Aufträge von VW
Der Antriebsspezialist Vitesco profitiert vom Elektroboom. Im Interview erklärt Vitesco-Chef Andreas Wolf, warum er bei der Elektromobilität ein jährliches Wachstum von 60 Prozent für möglich hält.
Börsen
Die Risiken des US-Aktienmarkts
Hohe Bewertungen, zu viel Abhängigkeit von der US-Notenbank, Übergewicht der Tech-Konzerne, Gegenwind vom Anleihemarkt und viele Aktienkäufe auf Pump: Diese Mischung ist gefährlich für die Kurse an der Wall Street, ...
Impfplan von Kanzler Scholz kippt
Eine allgemeine Corona-Impfpflicht bis Anfang März wird es kaum geben.
Schnabel warnt vor Inflation durch Energie
Preisrisiken müssten neu bewertet werden, sagt die EZB-Direktorin.
Inhalt
Märkte heute
1Munich Re Der Münchener Rückversicherungskonzern Munich Re veröffentlicht am heutigen Montag die Naturkatastrophenbilanz für das vergangene Jahr.
Tagesthema
Im Schatten von Corona
Die Zahl der Krebskranken steigt stetig. Der Onkologie-Weltmarktführer Bristol-Myers Squibb setzt auf neue Therapien, Biotech-Allianzen und Zukäufe.
Krebserkrankungen
Krebs fordert mehr Tote als Covid-19
Krebs kostet jährlich weltweit 250 Millionen Lebensjahre. Der Bedarf an besseren Therapien bleibt riesig.
Politik
Steuern
Das Comeback der schleichenden Steuererhöhungen
Die Ampel hat es versäumt, die Steuertarife an die hohe Inflationsrate anzupassen. Dadurch werden viele Steuerzahler seit Beginn des Jahres stärker belastet.
Finanzpolitik
Wie Ökonomen und Juristen über Lindners Nachtragshaushalt streiten
Finanzminister Lindner will Corona-Notkredite umschichten und für Klimainvestitionen nutzen. Das ist hochumstritten. Aber eine gute Nachricht schafft dem Minister nun Entlastung.
Homo oeconomicus
VorbildUSA
Die negative Einkommensteuer bewahrt den finanziellen Anreiz zur Arbeitsaufnahme.
Normierung
Kämpfen für Europas Standards
Noch ist die EU stark in der Setzung von Normen, aber sie droht ihre Vorreiterrolle an China zu verlieren. Eine neue Strategie soll das ändern.
Industrienormen
Konkurrenz aus China im russischen Markt wächst
China versucht zunehmend, eigene Standards in Russland zu setzen - und weitet seinen Einfluss in technischen Komitees aus. Das erschwert den Europäern den Zugang zum Markt.
Allgemeine Impfpflicht
Corona-Impfplan von Scholz kippt
Bis spätestens Anfang März wollte Bundeskanzler Olaf Scholz eine allgemeine Corona-Impfpflicht. Nun wird klar: Er wird sein Versprechen kaum halten können.
Omikron
Krankenhäuser sind unter Druck
Die Virusvariante breitet sich rasant aus und stellt die Gesundheitssysteme vor Herausforderungen.
Kasachstan
Blutiges Gefecht um die Macht
Die Angst steigt, dass Russland im Nachbarland bleibt. Die Wirtschaft wird schwer geschädigt.
Russland
Verhandeln mit dem russischen Aggressor: Was will Putin?
Erst 100.000 Soldaten an die Westgrenze, dann Truppen nach Kasachstan: Vor den US-Russland-Gesprächen am Montag fragt sich der Westen: Blufft Kremlchef Wladimir Putin, oder will er Krieg?
Meinung
Kalte Progression
Belastung durch die Hintertür
Die Ampel hat es versäumt oder ignoriert, die Steuertarife an die hohe Inflationsrate anzupassen.
China
Xis Personenkult ist gefährlich
Die immer stärkere Machtkonzentration macht das Regime anfällig für Fehler.
Außenansichten
Zur angespannten Lage in Kasachstan schreibt die italienische Zeitung "La Stampa" aus Turin
Zinswende
Keine Angst vor der Fed
Aktien stehen längerfristig auf einem solideren Fundament.
Impfpflicht
Klatsche für Scholz
Die Politik wirkt orientierungslos. Der Kanzler bricht Versprechen.
Unternehmen
Vitesco-Chef Andreas Wolf im Interview
"Elektromobilität hängt nicht an Subventionen"
Der Chef des Antriebsspezialisten erklärt, warum er bei der Elektromobilität ein jährliches Wachstum von 60 Prozent für möglich hält. Dabei hofft er auch auf Aufträge von Volkswagen.
Tyborski, Roman
Energieversorger
Verträge mit neuen Kunden ausgesetzt
Die Turbulenzen an den europäischen Energiemärkten bringen weitere Unternehmen in die Bredouille.
Krapp, Catiana
Billigflieger
Ryanair gibt Basis in Frankfurt auf
Als Grund nennt die Airline die zum Jahreswechsel erhöhten Gebühren.
CES 2022
Servicehelfer der Zukunft
Die neuesten Roboter unterstützen als Haushaltshilfe oder mobiler Begleiter. Statt eine Vielzahl von Aufgaben zu lösen, sollen sie sich auf einen Job konzentrieren.
Knitterscheidt, Kevin
Social Commerce
Einkaufen auf Tiktok und Co. wird zum Billionenmarkt
Zwei Milliarden Menschen kaufen bereits über soziale Medien ein. Eine Studie prognostiziert nun bis 2025 einen Billionen-Umsatz.
Terpitz, Katrin
Handelsblatt Insight  Innovation 
Die Grenzen verschwimmen
Das Metaverse - Internet der Zukunft - löst die Grenzen zwischen physischer und virtueller Realität auf. Das eröffnet innovativen Tech-Konzernen gigantische Geschäftschancen.
Gusbeth, Sabine
Gastronomie
"Lieber Lockdown als 2G plus"
Künftig dürfen nur noch Geboosterte sowie Geimpfte und Genesene mit Test essen gehen. Erste Wirte machen zu oder rufen nach behördlichen Schließungen.
Terpitz, Katrin
 Leonard Wilhelmi
"Die Pandemie überfordert die Menschen"
Der Chef der Buchinger-Wilhelmi-Fastenkliniken über Folgen von Corona und neue Klinikangebote per App.
Scheppe, Michael
Finanzen
Börsen
Sieben Risiken für Aktionäre
Mehrere Indikatoren machen die Gefahren an der Wall Street deutlich. Weil US-Aktien weltweit den Trend setzen und im MSCI-World hohes Gewicht haben, sind die Warnzeichen für alle Anleger relevant.
Wiebe, Frank
Starinvestorin
Cathie Wood nutzt Kursverluste für neue Käufe
Die bekannte Investorin baut ihre Positionen bei Tech-Aktien aus. Wetten gegen ihren Investmentansatz sind derzeit aber lukrativer.
Neuhaus, Andreas
Aareal Bank
Drei Banker im Rennen für den Aufsichtsrat
Bei der Nachbesetzung ist mittlerweile die Justiz involviert.
Isabel Schnabel
Energiepreise könnten Schritte gegen Inflation erfordern
Nach der Veröffentlichung einer Rekord-Preissteigerung in der Euro-Zone warnt die EZB-Direktorin vor noch mehr Risiken für die Geldpolitik.
Wiebe, Frank
Austrian Anadi Bank
Finanzgeschäfte mit kleinen Läden
Mit neuen Ideen will die Ex-Krisenbank Hypo Alpe Adria das Erbe der Vergangenheit abstreifen.
Maisch, Michael
Insiderbarometer
Mit diesen Aktien waren Insider erfolgreich
Vorstände und Aufsichtsräte haben im vergangenen Jahr die Rekordsumme von 1,64 Milliarden Euro in Aktien ihrer eigenen Unternehmen investiert. Welche Topmanager besonders gut lagen.
Cünnen, Andrea
Marktausblick
Anleger hoffen auf neue Impulse
Die Furcht vor steigenden Zinsen führte zu einem holprigen Start ins Börsenjahr. Mit der bevorstehenden Bilanzsaison könnten wieder andere Themen auf die Agenda rücken. Zunächst sind vor allem die US-Banken im Fokus.
Schier, Susanne
Kapitalmärkte
JP Morgan: zehn Thesen für zehn Jahre
Anleger kommen auch in Zukunft an Aktien nicht vorbei. Die Experten empfehlen zudem Industriemetalle als Inflationsschutz und erwarten eine Renaissance der Hedgefonds.
Wiebe, Frank
Specials
Kontensparen
Ein bisschen was geht noch
Welche Bank hatte 2021 die besten Angebote für Tages- und Festgeld? Ein Vergleich zeigt: Institute im europäischen Ausland sind für Anleger attraktiv.
Finanzen
Kryptowährungen
Bitcoin rutscht zeitweise in Richtung 40.000 Dollar
Die Signale der US-Notenbank Fed könnten zu einer längeren Schwäche bei Kryptowährungen führen.
Neuhaus, Andreas
Chart des Tages
Die Aktie des Halbleiterherstellers Infineon ist am Freitag um 1,7 Prozent gestiegen und war damit zweitgrößer Tagesgewinner im deutschen Leitindex Dax.
Namen des Tages
Liza Moiseeva und Laura Alexander Wittig
Erst Lifestyle-Podcast, dann grüner Onlinehandel
Zwei Gründerinnen haben aus ihrem Interesse an nachhaltigem Leben eine E-Commerce-Plattform gemacht, deren Erfolg von der Community getragen ist. An Brightly.eco glauben auch die Wagniskapitalgeber.
Kort, Katharina
Stefan Grieben, Peter Samuelsen
Erster Stabwechsel bei Novomind
Novum beim Entwickler für Künstliche Intelligenz im Onlineshopping: Nach 20 Jahren wechselt die Führung - in einer Zeit großer Konkurrenz.
Raidl , Melanie
Julian Hosp
Bafin ermittelt gegen Kryptoprojekt Cake Defi
Düsseldorf. Die deutsche Finanzaufsicht Bafin ermittelt gegen das Kryptoprojekt Cake Defi. "Die Inhalte auf der von der Cake Pte. Ltd.
Novak Djokovic
Klage des Tennisstars für Montag angekündigt
Sydney. Seit Donnerstag sitzt der serbische Tennisstar Novak Djokovic in einem Quarantänehotel in Melbourne fest, nachdem er mit einer medizinischen Befreiung von der vorgeschriebenen Coronaimpfung nach Australien zu ...
Claudia Müller
Ärger für die neue maritime Koordinatorin
Die Grünen-Politikerin hat ein Problem. Einer ihrer Mitarbeiter arbeitet für eine GmbH, die deutschen Reedern rät, Schiffe in der Sonderwirtschaftszone Madeira anzumelden.
Christine Lambrecht
Besuch bei den deutschen Soldaten
Berlin. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat bei ihrer ersten Reise im neuen Jahr Jordanien und den Irak besucht.
Kevin Kühnert
Kluge und sozial gerechte Entlastungen
Berlin. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat bei Finanzminister Christian Lindner (FDP) "kluge, sozial gerechte Entlastungen" angemahnt.
Gastkommentar
Ohne Halbleiter keine digitale Souveränität
Die EU-Länder müssen das globale Ungleichgewicht bei der Produktion von Mikrochips überwinden, um technologisch unabhängig zu werden, fordert Christin Eisenschmid.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 6
Montag, 10.01.2022
Titelseite
Mehrbelastung durch kalte Progression
Im Schatten von Corona
Vitesco hofft auf Aufträge von VW
Die Risiken des US-Aktienmarkts
Impfplan von Kanzler Scholz kippt
Schnabel warnt vor Inflation durch Energie
Inhalt
Märkte heute
Tagesthema
Im Schatten von Corona
Krebs fordert mehr Tote als Covid-19
Politik
Das Comeback der schleichenden Steuererhöhungen
Wie Ökonomen und Juristen über Lindners Nachtragshaushalt streiten
VorbildUSA
Kämpfen für Europas Standards
Konkurrenz aus China im russischen Markt wächst
Corona-Impfplan von Scholz kippt
Krankenhäuser sind unter Druck
Blutiges Gefecht um die Macht
Verhandeln mit dem russischen Aggressor: Was will Putin?
Meinung
Belastung durch die Hintertür
Xis Personenkult ist gefährlich
Außenansichten
Keine Angst vor der Fed
Klatsche für Scholz
Unternehmen
"Elektromobilität hängt nicht an Subventionen"
Verträge mit neuen Kunden ausgesetzt
Ryanair gibt Basis in Frankfurt auf
Servicehelfer der Zukunft
Einkaufen auf Tiktok und Co. wird zum Billionenmarkt
Die Grenzen verschwimmen
"Lieber Lockdown als 2G plus"
"Die Pandemie überfordert die Menschen"
Finanzen
Sieben Risiken für Aktionäre
Cathie Wood nutzt Kursverluste für neue Käufe
Drei Banker im Rennen für den Aufsichtsrat
Energiepreise könnten Schritte gegen Inflation erfordern
Finanzgeschäfte mit kleinen Läden
Mit diesen Aktien waren Insider erfolgreich
Anleger hoffen auf neue Impulse
JP Morgan: zehn Thesen für zehn Jahre
Specials
Ein bisschen was geht noch
Finanzen
Bitcoin rutscht zeitweise in Richtung 40.000 Dollar
Chart des Tages
Namen des Tages
Erst Lifestyle-Podcast, dann grüner Onlinehandel
Erster Stabwechsel bei Novomind
Bafin ermittelt gegen Kryptoprojekt Cake Defi
Klage des Tennisstars für Montag angekündigt
Ärger für die neue maritime Koordinatorin
Besuch bei den deutschen Soldaten
Kluge und sozial gerechte Entlastungen
Gastkommentar
Ohne Halbleiter keine digitale Souveränität
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.