Inhalt

Nr. № 8

Mittwoch, den 12. Januar 2022
Titelseite
Corona-Pandemie
Ampel ringt um Impfpflicht
In der Debatte um die allgemeine Impfpflicht wächst der Druck auf die Ampelregierung, einen Zeitplan vorzulegen. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) kritisierte die absehbare Verzögerung.
Habeck will mehr Tempo
Der grüne Wirtschaftsminister plant, mit einem Gesetzespaket den Ausbau der Erneuerbaren "um den Faktor drei" zu beschleunigen, um CO-Ziele zu erreichen.
Globale Risiken
Corona und Inflation bremsen Aufschwung
Die meisten Führungskräfte in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft blicken pessimistisch und besorgt auf das Jahr 2022.
Deutsche Großbanken
Cerberus zieht sich zurück
Der US-Finanzinvestor Cerberus hat gut 46 Millionen Aktien von Deutscher Bank und Commerzbank verkauft, weil er offenbar nicht mehr an einen deutlichen Kursanstieg bei den Geldhäusern glaubt.
Abstieg des Hightech-Standorts
Spitzentechnologiewaren kommen immer seltener aus Deutschland.
Tagesthema
Habeck will mehr Tempo
Der grüne Wirtschaftsminister plant, mit einem Gesetzespaket den Ausbau der Erneuerbaren "um den Faktor drei" zu beschleunigen, um CO-Ziele zu erreichen.
Peter Reitz
"Von Preisobergrenzen halte ich gar nichts"
Der Chef der europäischen Energiebörse EEX betont die Funktionsfähigkeit des Energiemarktes und sieht die Sicherheit der Versorgung nicht gefährdet.
Politik
Spitzentechnologie
Abstieg einer Hightech-Nation
Hochtechnologiewaren kommen immer seltener aus Deutschland und immer häufiger aus China, zeigt eine Studie. Das gefährdet den Wohlstand. Der Druck auf die Regierung wächst.
Europaparlament
Verstoß gegen die Datenschutzregeln
Europäischen Firmen drohen Unterlassungsanordnungen durch den Datenschutzbeauftragten. Den Präzedenzfall liefert nun ausgerechnet das EU-Parlament.
Insolvenzen
Pleitewelle bleibt bisher aus
Die Zahl der Firmeninsolvenzen ist rückläufig. Doch es droht eine Trendwende.
Staatsapparat
Ampelkoalition gönnt sich Regierung im XXL-Format
Schon jetzt liegt die Zahl der Beamten in den Bundesministerien auf Rekordniveau. Die Ampel setzt aber noch einen drauf - und schafft nochmals Hunderte neue Stellen.
IAB-Studie
Nur wenige Frauen an der Firmenspitze
Nur auf der zweiten Führungsebene sind Managerinnen inzwischen recht gut präsent.
Homo oeconomicus
Steuerschlupfloch oder Strafsteuer?
Die Besteuerung der geplanten Unternehmensform GmbH-gebV sorgt für Streit.
Pandemie
Lehrer schlagen wegen hoher Fallzahlen Alarm
"Schulen sind keine Pandemietreiber" - gegen diesen Grundsatz der Politik wehren sich nun die Pädagogen. Virologen sehen die Lage angesichts von Omikron ebenfalls skeptisch. 
Pandemie
Ampel ringt um Impfpflicht
Der Druck auf die Koalition wächst. Ministerpräsident Kretschmann ist "unzufrieden", die Union fordert Tempo.
Handelsblatt Insight  Digitale Verwaltung  
Ein Booster für die Digitalisierung
Eine neue Bundesakademie soll den Behörden digitalen Gründergeist einhauchen. Doch woran liegt es wirklich, dass die Digitalisierung beim Staat kaum vorankommt?
Globale Risiken
Rückschlag für die Weltwirtschaft
Weltwirtschaftsforum und Weltbank warnen vor Klimakrise, Omikron und Inflation. Der soziale Zusammenhalt ist gefährdet und die Gefahren durch neue Technologien werden unterschätzt.
Spanien
Zurück zur Normalität
Premier Sánchez will der EU vorschlagen, Covid-19 ähnlich wie eine Grippe zu überwachen.
Ruhestand
Auf großem Fuß mit kleiner Rente
Mehr Menschen wollen den Lebensabend im Ausland verbringen. Vier beliebte Ziele - und ein Geheimtipp in Europa.
Meinung
Bundestagslyriker
Dichtet lieber die Fenster!
Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt will eine Parlamentspoetin. Eine Ode der Ablehnung.
Geldpolitik
Schnabels Impuls für die Wende
Die EZB-Direktorin verändert mit den Ausführungen zu Energiepreisen die Koordinaten.
Außenansichten
Zum Konflikt zwischen dem politischen Westen und Russland schreibt die italienische Zeitung "Corriere della Sera":
Boeing
Vor dem Comeback
Auf gutem Weg: Keiner sollte den US-Konzern abschreiben.
Finanzinvestor
Cerberus kapituliert
Für Deutsche Bank und Commerzbank ist das keine gute Nachricht.
Unternehmen
Medizin
Letzte Rettung Schweineherz
Erstmals ist ein genetisch verändertes Schweineherz erfolgreich einem Patienten eingesetzt worden. Werden Tiere nun zu Organlieferanten?
Fröndhoff, Bert Friedrich
Patentrecht
Adidas und Nike streiten weiter
Die Hersteller brachten fast zeitgleich ihre ersten Schuhe aus "Flyknit" und "Primeknit" auf den Markt.
Kort, Katharina
Airbus versus Boing
Das Rennen ist offen
Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat im vergangenen Jahr zwar deutlich mehr Jets als der Rivale Boing ausgeliefert. Doch bei den Bestellungen sind beide gleichauf.
Koenen, Jens
Covid-19-Impfstoff
Novavax liefert 69 Millionen Dosen
Der US-Impfstoffhersteller erwartet im ersten Quartal weitere Zulassungen für sein Covid-19-Vakzin. Er setzt auch auf bisherige Impfskeptiker.
Hofmann, Siegfried / Telgheder, Maike
Virus-Varianten
Biontech entwickelt KI-System
Mit einem britischen Partner haben die Mainzer einen KI-Durchbruch erzielt: Neue Virenstränge könnten Monate vorher als Risiko identifiziert werden.
Hofmann, Siegfried
E-Commerce
Delivery Hero könnte bald Geld verdienen
Der Dax-Konzern macht den Aktionären Hoffnung auf profitable Zeiten. Doch das verspricht er nicht zum ersten Mal - und lässt sich Hintertüren offen.
Kolf, Florian
About You
"Der Kurs wird vermutlich irgendwann folgen"
Das Hamburger Unternehmen wächst im Ausland und mit Geschäftskunden. Doch weiterhin belastet das starke Wachstum die Marge.
Müller, Anja
App zur Kontaktverfolgung
Polizeizugriff auf Luca-App
Ermittler haben auf Daten von Besuchern einer Gaststätte zugegriffen. Datenschützer sprechen von Rechtsbruch und einem "eminenten Rufschaden" für Luca.
Scheuer, Stephan / Neuerer, Dietmar
Baukosten
Das Leiden der Bauherren
Holz, Beton - oder einfach nur Kies: Wer ein Haus bauen oder eine Wohnung kaufen möchte, dem wird mit Blick auf die hohen Preise fast schon schwindelig.
Volkswagen
Absatz in China bricht ein
Grund für die Probleme im wichtigsten Einzelmarkt waren Chipengpässe.
Heide, Dana
Onlinebildung
Drei Milliarden für ein Bildungs-Start-up
Lange wurden sogenannte "Edtechs" von Investoren verschmäht. Das hat sich in der Pandemie geändert. China beschränkt allerdings die Profite vieler Anbieter von Online-Tutorials.
Holzki, Larissa
Kommunikationsdienste
WhatsApp-Mitgründer führt Signal kommissarisch
San Francisco. WhatsApp-Mitgründer Brian Acton übernimmt die Führung beim konkurrierenden Chatdienst Signal - zumindest bis ein dauerhafter neuer Chef gefunden wird.
Finanzen
US-Finanzinvestor
Teures Missverständnis
Cerberus zieht die Reißleine und verkauft einen Teil seiner Anteile an Commerzbank und Deutscher Bank. Der Rückzug zeigt, wie schwierig der Umbau ist - und er macht dem Bund das Leben noch schwerer.
Kröner, Andreas
US-Notenbank
Powell plädiert für schnelle Zinswende
Der Fed-Chef nennt bei einer Anhörung Details zur Inflationsbekämpfung.
Britische Neobank
Revolut startet am deutschen Markt
Europas wertvollste Digitalbank will mit Einlagenschutz und Kreditvergabe nun auch in Deutschland neue Kunden anlocken. Die Zulassung kommt aus Litauen. Schon bald dürfte Revolut unter die Aufsicht der EZB fallen.
Atzler, Elisabeth
Fintech
Qonto verschärft den Wettbewerb
Das Fintech sammelt neues Kapital für die Expansion ein. Das Ziel: der deutsche Mittelstand.
Drost, Frank Matthias
Aktienhandel
Reform der Tokioter Börse
Aktien japanischer Unternehmen sollen für ausländische Investoren interessanter werden.
Bundesbank-Spitze
Neuer Chef, alte Sorgen
Der neue Bundesbank-Präsident Joachim Nagel ist ein alter Bekannter. Er beginnt seine Amtszeit in einem außergewöhnlich schwierigen Umfeld - und betont die Gefahr einer länger erhöhten Inflation.
Mallien, Jan
Anlagestrategie
Vermögende Anleger schichten um
Inflation und Coronapandemie lassen Vermögende vorsichtiger werden. Investmentprofis raten zu einem Mix aus globalen Aktien, Private Equity und Immobilien. Daran können sich auch andere Anleger orientieren.
Blume, Jakob
Deka
Keine neuen Riester-Angebote
Der dritte große Fondsanbieter gibt das Neugeschäft mit der staatlich geförderten Altersvorsorge auf.
Geldanlage
Themenfonds stärken das Portfolio
Das Angebot an Fonds mit fokussiertem Investmentansatz steigt. Es locken hohe Gewinne - Anleger gehen aber ins Risiko.
Wohleb, Dirk
Marktbericht
Dax steigt wieder Richtung 16.000 Punkte
Nach drei neuen Tagestiefs in Folge beendet der deutsche Leitindex seinen kurzfristigen Abwärtstrend.
Chart des Tages
Die Aktien von Eckert & Ziegler erholten sich am Dienstag vom Kursrutsch des Vortages deutlich. Anfang der Woche rutschte das Papier um mehr als acht Prozent ab, der Wertverlust beträgt seit Anfang November mehr ...
Namen des Tages
Lim Kok Thay
Werft-Insolvenz bringt Milliardär in Nöte
Mit der Misere der MV Werften gerät der malaysische Eigentümer in wirtschaftliche Probleme. Die Vorwürfe der Bundesregierung weist er zurück.
Peer, Matthias
Goli Sheikholeslami
Mit Politico zur Marktführerschaft
Die Medienmanagerin soll das globale Wachstum des Springer-Portals vorantreiben. Doch zuerst muss die 53-Jährige intern für Ruhe sorgen.
Richard Clarida
Fed-Vize zieht sich vorzeitig zurück
Ein neuer Bericht über Verkäufe von Wertpapieren hat den Druck auf den Powell-Stellvertreter offenbar erhöht.
David Sassoli
Europäer voller Leidenschaft
Der italienische Präsident des Europaparlaments starb eine Woche vor dem Ende seiner Amtszeit. Um seine Nachfolge ist ein Machtkampf entbrannt.
Achim Berg
96.000 Stellen in der IT sind unbesetzt
Berlin. Der Mangel an IT-Experten verschärft sich nach Einschätzung der deutschen Digitalwirtschaft massiv und droht das Wachstum der Branche auszubremsen.
Alichan Smailow
Neuer Premier für Kasachstan
Nur-Sultan. Der Präsident des tagelang durch massive Ausschreitungen erschütterten Kasachstan, Kasym-Jomart Tokajew, hat am Dienstag die auf dem Höhepunkt der Krise gefeuerte Regierung neu besetzt.
Boris Johnson
"Partygate" und kein Ende
Ein Aufruf zu einer privaten Feier bringt den englischen Premierminister weiter in Bedrängnis.
Gastkommentar
Grüne Standards verteidigen!
Die Energiewende in der EU kann mit dem Grünwaschen von Atomkraft und Erdgas nicht gelingen, meinen Rasmus Andresen und Michael Bloss.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 8
Mittwoch, 12.01.2022
Titelseite
Ampel ringt um Impfpflicht
Habeck will mehr Tempo
Corona und Inflation bremsen Aufschwung
Cerberus zieht sich zurück
Abstieg des Hightech-Standorts
Tagesthema
Habeck will mehr Tempo
"Von Preisobergrenzen halte ich gar nichts"
Politik
Abstieg einer Hightech-Nation
Verstoß gegen die Datenschutzregeln
Pleitewelle bleibt bisher aus
Ampelkoalition gönnt sich Regierung im XXL-Format
Nur wenige Frauen an der Firmenspitze
Steuerschlupfloch oder Strafsteuer?
Lehrer schlagen wegen hoher Fallzahlen Alarm
Ampel ringt um Impfpflicht
Ein Booster für die Digitalisierung
Rückschlag für die Weltwirtschaft
Zurück zur Normalität
Auf großem Fuß mit kleiner Rente
Meinung
Dichtet lieber die Fenster!
Schnabels Impuls für die Wende
Außenansichten
Vor dem Comeback
Cerberus kapituliert
Unternehmen
Letzte Rettung Schweineherz
Adidas und Nike streiten weiter
Das Rennen ist offen
Novavax liefert 69 Millionen Dosen
Biontech entwickelt KI-System
Delivery Hero könnte bald Geld verdienen
"Der Kurs wird vermutlich irgendwann folgen"
Polizeizugriff auf Luca-App
Das Leiden der Bauherren
Absatz in China bricht ein
Drei Milliarden für ein Bildungs-Start-up
WhatsApp-Mitgründer führt Signal kommissarisch
Finanzen
Teures Missverständnis
Powell plädiert für schnelle Zinswende
Revolut startet am deutschen Markt
Qonto verschärft den Wettbewerb
Reform der Tokioter Börse
Neuer Chef, alte Sorgen
Vermögende Anleger schichten um
Keine neuen Riester-Angebote
Themenfonds stärken das Portfolio
Dax steigt wieder Richtung 16.000 Punkte
Chart des Tages
Namen des Tages
Werft-Insolvenz bringt Milliardär in Nöte
Mit Politico zur Marktführerschaft
Fed-Vize zieht sich vorzeitig zurück
Europäer voller Leidenschaft
96.000 Stellen in der IT sind unbesetzt
Neuer Premier für Kasachstan
"Partygate" und kein Ende
Gastkommentar
Grüne Standards verteidigen!
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.