Inhalt

Nr. № 9

Donnerstag, den 13. Januar 2022
Titelseite
Verbraucher
Söder will Steuern auf Energie senken
Angesichts der stark steigenden Energiepreise hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) eine milliardenschwere Entlastung für Verbraucher und Unternehmen gefordert.
Bafin bremst Baukredite
Die Finanzaufsicht reagiert mit strengeren Vorgaben auf die steigenden Immobilienpreise. Das dürfte Hypothekendarlehen verteuern.
Bundesgerichtshof
Einzelhändler dürfen Mieten kürzen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am Mittwoch entschieden: Wenn durch einen staatlich angeordneten Lockdown Geschäfte geschlossen werden müssen, können Händler einen Anspruch auf eine Kürzung der Miete haben.
Scholz warnt vor Omikron-Welle
Fallzahlen schnellen auf Rekordhöhe. Ampel ringt weiter um die Impfpflicht.
US-Inflationsrate steigt auf 7 Prozent
Die Verbraucherpreise in den USA erreichen den höchsten Wert seit 1982.
Autoindustrie
Porsche Taycan schlägt den 911er
Der Sportwagenbauer Porsche hat im Geschäftsjahr 2021 erstmals weltweit mehr als 300.000 Fahrzeuge verkauft - ein Plus von elf Prozent zum Vorjahr.
Tagesthema
Bafin bremst Baukredite
Die Finanzaufsicht reagiert mit strengeren Vorgaben auf die steigenden Immobilienpreise. Das dürfte Hypothekendarlehen verteuern.
Wohnungskauf
Ökonomen erwarten steigende Immobilienzinsen
Experten rechnen mit einem Anstieg der Zinsen für Hypothekendarlehen. Was das für die Verbraucher bedeutet.
Politik
Corona-Pandemie
Droht ein Kontrollverlust?
Wegen der Omikron-Variante gibt es erneut Sorgen vor einer Überlastung des Gesundheitssystems. Doch die aktuelle Lage unterscheidet sich grundlegend von den Wellen zuvor.
Bundesregierung
Scholz wirbt für allgemeine Impfpflicht
Zum ersten Mal stellt sich der Bundeskanzler in einer Fragestunde den Abgeordneten des Bundestags.
Markus Söder
"Wir brauchen eine Preisbremse bei Energie"
Der bayerische Ministerpräsident warnt vor den Folgen einer Inflation und fordert Gegenmaßnahmen.
EU-Klimaschutzpaket
Mehr Druck auf schmutzige Unternehmen
Wer keinen Plan dafür hat, seine Firma CO2-neutral aufzustellen, soll in der EU künftig mehr Geld zahlen.
Finnland/Schweden
Umdenken in Skandinavien
Die russischen Muskelspiele im Ukrainekonflikt haben Politiker und Militärs in Nordeuropa aufgeschreckt.
Ukrainekonflikt
Die Zeichen stehen auf Konfrontation
Beim Nato-Rat gab es keine Annäherungen zwischen Russland und dem Westen. Die Internationale Energieagentur gibt Moskau die Schuld für Europas Gaskrise.
Michael Roth
"Auch Nord Stream 2 gehört auf den Verhandlungstisch"
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses wirbt für harte Sanktionen gegen Russland - im Zweifel auch zu Lasten der Pipeline.
Weltwirtschaft
Schwellenländer drosseln Exporte - mit fatalen Folgen
Im Kampf gegen steigende Preise setzen mehrere Staaten auf Ausfuhrbeschränkungen. Ökonomen warnen vor einem Teufelskreis.
Inflation
Polen streicht die Mehrwertsteuer
Premierminister Morawiecki will die Bevölkerung vor den immer stärker steigenden Preisen schützen.
Meinung
Pandemie
Wenn Impfpflicht, dann richtig
Die Ampelkoalition ist zögerlich - das ist die schlechteste aller Optionen.
Habecks Sofortprogramm
Klimapläne im Effizienzcheck
Der Bundeswirtschaftsminister darf die Leistungsfähigkeit des Landes nicht gefährden.
Außenansichten
Zu den Verhandlungen zwischen Russland und der Nato schreibt die russische Tageszeitung "Nesawissimaja Gaseta":
USA
Es musste so kommen
Geld- und Fiskalpolitik ernten, was sie säen: Inflation ist zurück.
Olaf Scholz
Zaudernder Kanzler
Der SPD-Politiker war nie extrem führungsstark, das muss er ändern.
Unternehmen
Bundesgerichtshof
Einzelhändler dürfen Mieten kürzen
Geschäftsinhaber besitzen nach Corona-Lockdowns grundsätzlich einen Anspruch auf eine Anpassung der Mieten. Das vom Handel erhoffte Grundsatzurteil blieb jedoch aus.
Leitel, Kerstin / Kolf, Florian
Flutkatastrophe
Razzia gegen RWE-Tochter
Ist eine Kiesgrube schuld an den Folgen der Flutkatastrophe in Erftstadt? Beamte starten Razzien in ganz NRW.
Witsch, Kathrin
Autoindustrie
Porsche Taycan überholt den 911er
Weil Chips knapp sind, verbaut VW Halbleiter vor allem in teure Porsche-Sportwagen. Das sorgt bei der Tochter für einen Absatzrekord.
Buchenau, Martin-Werner
Zulassungssieger
Deutschlands beliebteste E-Autos
Tesla behält die Krone im Elektroautomarkt. Audi und Mercedes verpassen die Top Ten.
BMW
Münchener überholen ihre Konkurrenten
Erstmals seit sechs Jahren zieht BMW wieder an Mercedes vorbei. Der Grund: Der Autobauer kann schneller liefern.
Fasse, Markus
Volkswagen
Sturzflug auf das Niveau von 2011
Der Gesamtkonzern hat 2021 weltweit nur 8,9 Millionen Fahrzeuge verkauft.
Menzel, Stefan
Virtual Reality
Metaverse verhilft VR-Branche zum Boom
Die Ankündigungen zum Metaverse haben die Neugier der Verbraucher geweckt: Viele legen sich eine VR-Brille zu.
Knitterscheidt, Kevin
Asia Techonomics
Jetzt wird es China zu bunt
In der Volksrepublik gibt es ein eigenes Wort für das Verschmelzen der Online- und Offline-Welt: "Wanghong".
Heide, Dana
Wettbewerbsrecht
Google geht auf das Kartellamt zu
Düsseldorf. Der Onlinekonzern Google will mit Zugeständnissen Bedenken des Bundeskartellamts gegen sein Nachrichtenangebot Google News Showcase ausräumen.
Kosmetikindustrie
Onlinehandel ist noch immer eine Nische
Kosmetikfirmen verkaufen immer mehr Shampoos oder Parfums über die eigene Internetseite. Finanziell lohnt sich das oft nicht.
Scheppe, Michael
Energiepreise
Steag besorgt sich Liquidität
Der Essener Konzern reagiert wie bereits Uniper und RWE auf die hohen Energiepreise.
Krapp, Catiana
Intel
Kampf um den Spitzenplatz
Rivalen wie AMD nehmen dem weltgrößten Chipkonzern Marktanteile ab. Intel hält mit neu konstruierten Prozessoren dagegen - Investoren sind skeptisch.
Hofer, Joachim
Finanzen
Digitalwährungen
Die große Auslese am Kryptomarkt
Seit November hat der Kryptomarkt fast eine Billion Dollar verloren. Das weckt Erinnerungen an 2018. Anleger sind verunsichert - viele Experten hingegen erkennen eine gesunde Bereinigung. 
Blume, Jakob / Neuhaus, Andreas / Müller, Mareike
Bitcoin
US-Milliardäre streiten über Sinn von Krypto-Investments
Milliardäre wie Ray Dalio hielten den Bitcoin für einen guten Schutz vor Inflation. Der erneute Kurseinbruch nährt jedoch Zweifel an dieser Theorie.
Neuhaus, Andreas / Dörner, Astrid
Wirecard-Skandal
Anklage gegen Marsalek-Vertrauten
Der Manager soll mit dem flüchtigen Ex-Wirecard-Vorstand Geld gewaschen und betrogen haben.
USA
Inflation erreicht höchsten Stand seit 1982
Die Inflationsrate in den USA liegt den dritten Monat in Folge über sechs Prozent. Das bringt die Notenbank noch stärker unter Zugzwang.
Handelsblatt Insight   Deutsche Bank 
Die Akte Achleitner
Wie das größte heimische Geldhaus unter der Ägide des Aufsichtsratschefs in Richtung Abgrund taumelte - und dann doch noch die Wende gelang.
Maisch, Michael
Aktien aus Schwellenländern
Die heimlichen Dividenden-Könige
Schwellenländer gelten unter Investoren nicht als erste Adresse für hohe Ausschüttungen. Dennoch gibt es attraktive Renditen. Wie Anleger über ETFs und Einzelaktien investieren können.
Mallien, Jan
Zahlungsdienstleister
Frisches Geld für Fintech Checkout.com
Die Bewertung hat sich innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt.
Steuererklärung
Gesundheitsboni richtig versteuern
Krankenkassen bieten Prämien an, für die ein Freibetrag von 150 Euro gilt. Das ist auch für die Steuererklärung relevant.
de la Motte, Laura
Marktbericht
Dax klettert über die Marke von 16.000 Punkten
Die Renditen der Staatsanleihen geben nach hohen Inflationsdaten aus den USA deutlich nach.
Chart des Tages
Die Teamviewer-Aktie gehörte nach einem mehrmonatigen Kursrutsch am Mittwoch zu den großen Gewinnern und lag zwischenzeitlich über 19 Prozent im Plus.
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Gehen die aktuellen Corona-Beschlüsse weit genug - oder viel zu weit?
Welche Maßnahme ist bei der Bekämpfung der Omikron-Welle die richtige? 3G, 2G, 2G plus - oder vielleicht sogar 1G? Die Handelsblatt-Leserschaft ist sich in der Beantwortung der Frage nicht einig.
Namen des Tages
Nicholas Matten
Auf bestem Weg zur Umsatzmilliarde
Stiebel Eltron zählt zu den Gewinnern der Energiewende: Während der Pandemie sattelten viele Haushalte auf Wärmepumpen um. Das Unternehmen schafft 400 Arbeitsplätze.
Boudeweijn Beerkens
Investition in die Klimaneutralität
Der Chef der Cofra-Gruppe legt strategischen Wert auf Nachhaltigkeit: Hightech-Gewächshäuser ergänzen jetzt das C&A-Modegeschäft der Eigentümerfamilie Brenninkmeijer.
Lina Khan
Die Hausaufgabe erfolgreich erledigt
Die Chefin der Federal Trade Commission besserte die Klage gegen Facebook nach - und hatte nun im zweiten Anlauf vor Gericht Erfolg.
Christoph Morgen
Insolvenzverwalter für Teile der MV Werften berufen
Düsseldorf. Das Amtsgericht Schwerin hat das Insolvenzverfahren über Teile der angeschlagenen MV Werften eröffnet.
Ronald Pofalla
"Schienen-Hanse" mit den norddeutschen Ländern
Berlin. Beim dringend nötigen Ausbau des Schienennetzes wollen die Bahn und die fünf norddeutschen Bundesländer künftig an einem Strang ziehen.
Boris Johnson
Kraftlose Entschuldigung
Eine Gartenparty im Lockdown könnte den britischen Premier den Job kosten. Selbst Konservative fordern jetzt seinen Rücktritt.
Nancy Faeser
Abschaltung von Telegram möglich
Berlin. Bundesinnenministerin Nancy Faeser droht dem häufig von Querdenkern und Rechtsextremen genutzten Chat-Dienstleister Telegram mit der Abschaltung.
M.-A. Strack-Zimmermann
Mali-Einsatz nicht vorschnell beenden
Berlin. Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, hat vor einer schnellen Beendigung des Einsatzes der Bundeswehr im westafrikanischen Krisenstaat Mali gewarnt.
Gastkommentar
Vorteil Amerika
Die strukturellen Nachteile der EZB gegenüber der Fed sollten für die Euro-Länder ein Weckruf sein, meint Jörg Rocholl.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 9
Donnerstag, 13.01.2022
Titelseite
Söder will Steuern auf Energie senken
Bafin bremst Baukredite
Einzelhändler dürfen Mieten kürzen
Scholz warnt vor Omikron-Welle
US-Inflationsrate steigt auf 7 Prozent
Porsche Taycan schlägt den 911er
Tagesthema
Bafin bremst Baukredite
Ökonomen erwarten steigende Immobilienzinsen
Politik
Droht ein Kontrollverlust?
Scholz wirbt für allgemeine Impfpflicht
"Wir brauchen eine Preisbremse bei Energie"
Mehr Druck auf schmutzige Unternehmen
Umdenken in Skandinavien
Die Zeichen stehen auf Konfrontation
"Auch Nord Stream 2 gehört auf den Verhandlungstisch"
Schwellenländer drosseln Exporte - mit fatalen Folgen
Polen streicht die Mehrwertsteuer
Meinung
Wenn Impfpflicht, dann richtig
Klimapläne im Effizienzcheck
Außenansichten
Es musste so kommen
Zaudernder Kanzler
Unternehmen
Einzelhändler dürfen Mieten kürzen
Razzia gegen RWE-Tochter
Porsche Taycan überholt den 911er
Deutschlands beliebteste E-Autos
Münchener überholen ihre Konkurrenten
Sturzflug auf das Niveau von 2011
Metaverse verhilft VR-Branche zum Boom
Jetzt wird es China zu bunt
Google geht auf das Kartellamt zu
Onlinehandel ist noch immer eine Nische
Steag besorgt sich Liquidität
Kampf um den Spitzenplatz
Finanzen
Die große Auslese am Kryptomarkt
US-Milliardäre streiten über Sinn von Krypto-Investments
Anklage gegen Marsalek-Vertrauten
Inflation erreicht höchsten Stand seit 1982
Die Akte Achleitner
Die heimlichen Dividenden-Könige
Frisches Geld für Fintech Checkout.com
Gesundheitsboni richtig versteuern
Dax klettert über die Marke von 16.000 Punkten
Chart des Tages
Forum
Gehen die aktuellen Corona-Beschlüsse weit genug - oder viel zu weit?
Namen des Tages
Auf bestem Weg zur Umsatzmilliarde
Investition in die Klimaneutralität
Die Hausaufgabe erfolgreich erledigt
Insolvenzverwalter für Teile der MV Werften berufen
"Schienen-Hanse" mit den norddeutschen Ländern
Kraftlose Entschuldigung
Abschaltung von Telegram möglich
Mali-Einsatz nicht vorschnell beenden
Gastkommentar
Vorteil Amerika
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.