Inhalt

Nr. № 14

Donnerstag, den 20. Januar 2022
Titelseite
Zeitenwende bei Zinsen
Erstmals seit 2019 steigt die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe wieder über null Prozent. Die Finanzmärkte bereiten sich auf ein neues Kapitel vor.
Pandemie
Betriebe rüsten sich gegen Personalausfall
So gut wie überall bekommen Unternehmen den rasanten Anstieg bei den Infektionszahlen zu spüren, zeigt eine Handelsblatt-Umfrage.
Ölpreis
Neue Risiken für die EZB
Der Höhenflug beim Öl treibt die Kosten für Energie weiter. Womöglich muss die EZB ihre Inflationsprognosen im März nochmals nach oben korrigieren.
US-Flüssiggas ist keine Alternative
Energiekonzerne warnen: Die USA können Gaslieferungen aus Russland nicht ersetzen.
Freshfields
Zahlreiche Cum-Ex-Mandate
Die Großkanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer hat weitaus mehr Kunden zu fragwürdigen Cum-Ex-Geschäften beraten als bisher bekannt.
Tagesthema
Zeitenwende bei Zinsen
Erstmals seit 2019 steigt die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe wieder über null Prozent. Die Finanzmärkte bereiten sich auf ein neues Kapitel vor.
Clemens Fuest
"Kleine Änderung mit großem Symbolwert"
Der Präsident des Ifo-Instituts erklärt, warum der Anstieg der Rendite der Bundesanleihe ein gutes Zeichen für die Konjunktur ist und weshalb die EZB nun reagieren müsse.
Politik
Corona-Zahlen
Im Blindflug durch die Pandemie
Die hochansteckende Omikron-Variante treibt die Fallzahlen auf nie gekannte Höhen: Über 100.000 Infektionen wurden am Mittwoch in Deutschland gemeldet.
Omikron-Welle
Betriebe wappnen sich und verschärfen Schutzmaßnahmen
Noch habe man die Lage unter Kontrolle, betonen Arbeitgeber und Behörden. Viele Unternehmen haben ihre Abläufe längst angepasst - kämpfen aber mit Personalengpässen.
EU-Ratsvorsitz
Europas Nebenrolle ärgert Macron
Der Präsident hat nur wenig Zeit, während der französischen Ratspräsidentschaft seine wichtigsten Projekte durchzusetzen - zumal er zunächst das Ukraine-Problem lösen muss.
Manfred Weber
"Taiwan ist das neue Westberlin"
Der Europapolitiker will die EU für den Systemkonflikt mit China und Russland rüsten. Scharfe Kritik übt er an der Ampelkoalition.
Gleichstellung
Mehr Frauen in der Führungsetage
Bei der Besetzung von Vorstandsposten holen Managerinnen langsam auf.
Preise
Wen die Inflation am stärksten trifft
Immer mehr Deutschen fällt es wegen der steigenden Preise schwer, ihren Lebensunterhalt zu finanzieren.
Präsidentenwahl
Droht Italien die nächste Regierungskrise?
Die Wahl des neuen Präsidenten kann alles auslösen: von Neuwahlen und Rechtsruck bis zum Weiter-so der Draghi-Regierung. Fünf mögliche Szenarien.
Großbritannien
Tories wenden sich von Boris Johnson ab
Der britische Premier schließt einen Rücktritt aus. Doch schon bald droht ein Misstrauensvotum.
Ukraine-Konflikt
Scholz warnt Moskau
Der Bundeskanzler thematisiert in seiner Rede auf dem digitalen Davos-Treffen auch die Beziehung zu Russland. Derzeit sei unklar, ob die diplomatischen Kontakte die Lage beruhigten.
Handelsblatt Insight  Kriminalität in den USA 
Analog geklaut, digital verkauft
Anonyme Online-Marktplätze haben in den USA eine neue Kriminalitätswelle ausgelöst. Eisenbahnen werden ausgeraubt, Einzelhandelsgeschäfte brutal geplündert.
Meinung
Investmentbanker
Keine Angst vor hohen Boni
Für die Finanzstabilität sind die Prämien kein großes Problem, aber sie könnten Ärger bereiten.
Energiekrise
Allianzen dringend gesucht
Der Übergang von fossiler zu grüner Versorgung ist nichts für Alleingänge.
Witsch, Kathrin
Außenansichten
Zur Wahl der neuen EU-Parlaments-präsidentin Roberta Metsola schreibt die italienische Zeitung "La Repubblica":
Anleihen
Zinswende macht Hoffnung
Der Renditesprung in den positiven Bereich ist mehr als ein Symbol.
Activision Blizzard
Der Monsanto-Moment
Microsoft holt sich ein schwer kalkulierbares Risiko ins Haus.
Unternehmen
Energie
Gasversorgung in Gefahr
Die EU-Kommission verweist im Falle eines Lieferstopps für Erdgas aus Russland auf Notfallpläne. Doch Experten bezweifeln, dass das ausreicht.
Witsch, Kathrin
Seefahrt
Container-Engpässe immer dramatischer
Ein neues Verspätungsbarometer des Schweizer Logistikers Kühne + Nagel zeigt: Die Wartezeiten für Container nähern sich einem neuen Höchststand.
Schlautmann, Christoph
Tourismus
MV-Werften-Eigner ist insolvent
Die Pleite des wenig bekannten Unternehmens Genting dürfte auch den deutschen Steuerzahler belasten.
Murphy, Martin
Asia Techonomics
Ein Satellitendeal in Indien wird zur Farce
Der Krimi um das Start-up Devas Multimedia zeigt, wie ein vermeintlich lukratives Geschäft zur Belastung für viele Seiten werden kann.
Bastian, Nicole
ASML
Kampf gegen die Auftragsflut
Europas wertvollster Tech-Konzern kann sich vor Aufträgen kaum retten. Investoren verhalten sich derzeit trotzdem zurückhaltend.
Hofer, Joachim
Johan Lundgren
"Das Schlimmste liegt hinter uns"
Der CEO der Billigfluggesellschaft Easyjet rechnet trotz der anhaltenden Omikron-Welle mit einem Reiseboom im kommenden Sommer. Zudem teilt der Airline-Chef gegen den Konkurrenten Ryanair aus.
Volkery, Carsten
Handelsblatt Energie-Gipfel
Wärmewende nicht in Sicht
Millionen deutsche Haushalte heizen noch mit Öl und Gas. Eine schnelle Umstellung auf Alternativen ist unrealistisch.
Krapp, Catiana
Elektromobilität
Easelink will Autos ohne Steckdose laden
Das Start-up möchte Autofahrern das lästige Kabel ersparen. Damit könnte sogar das Stromnetz entlastet werden.
Krapp, Catiana
Handelsblatt Energie-Gipfel
Großprojekt Wasserstoffwirtschaft
Wasserstoff ist essenziell für eine erfolgreiche Energiewende. Damit der Hochlauf gelingt, fordern Unternehmen eine bundesweite Anlaufstelle.
Krapp, Catiana / Witsch, Kathrin
Wagniskapital
Neuer Spac sucht Investoren
Der Hype um die Turbo-Börsengänge ist verflogen. Zwei Deutsche nehmen einen neuen Anlauf. Für die Anleger gingen die Risiken zuletzt kaum noch auf.
Holzki, Larissa
Chipindustrie
Samsung zieht an Intel vorbei
Die meisten Konzerne profitieren vom Chipboom - doch ausgerechnet der Branchenprimus Intel nicht.
Hofer, Joachim
Finanzen
Ölmärkte
Neue Risiken für die EZB
Der Ölpreis erreicht den höchsten Stand seit sieben Jahren - und treibt die Preise für Energie weiter nach oben. Das könnte die EZB bei ihren Inflationsprognosen unter Druck setzen.
Mallien, Jan / Blume, Jakob
Bank of America, Morgan Stanley
US-Banken punkten mit Kostenkontrolle
Die Finanzhäuser geben weniger Geld für Boni aus. Das kommt bei den Aktionären gut an.
Dörner, Astrid
Cum-Ex-Skandal
Die geheime Kundenliste von Freshfields
Die Kanzlei wurde seit 2015 bereits vier Mal durchsucht. Nun zeigen Handelsblatt-Recherchen: Freshfields hat mehr Kunden bei den umstrittenen Cum-Ex-Geschäften beraten als bisher bekannt.
Iwersen, Sönke / Votsmeier, Volker
IT-Tochter
Aareal Bank lehnt Verkauf auf Aareon ab
Frankfurt. Die Aareal Bank hält einen vom Hedgefonds Petrus geforderten Verkauf der IT-Tochter Aareon derzeit nicht für machbar.
Wirecard-Skandal
Kein Schadenersatz von der Bafin
Frankfurt. Anleger haben im Wirecard-Skandal nach Urteilen des Landgerichts Frankfurt keinen Schadenersatzanspruch gegen die Finanzaufsicht Bafin.
Beteiligungen
Mit Mega-Fonds auf Firmenjagd
Der schwedische Private-Equity-Investor EQT will mit einem neuen Anlageprodukt 20 Milliarden Euro einsammeln. Das Beispiel zeigt, wie schnell die Branche derzeit wächst.
Köhler, Peter
Immobilien
Großstadtmieten ziehen weiter an
In Berlin steigen die Mieten - bleiben im Vergleich zu München aber günstig.
Finanzierungsrunde
Frisches Kapital für Immobilien-Start-up Planradar
Das österreichische Proptech sammelt bei Investoren 60 Millionen Euro für die Expansion ein - und überwindet damit eine große Hürde.
Leitel, Kerstin
Fondsbilanz
Eine überraschend starke Performance
Der weltgrößte Finanzmarkt USA hat Fondsanlegern extrem hohe Erträge eingebracht. Bleibt es dabei? Viel hängt von der Notenbank Fed ab.
Narat, Ingo
Aktionärszahlen
Aktien-Boom schwächt sich ab
Inzwischen ist jeder sechste Bundesbürger ab 14 Jahren am deutschen Aktienmarkt engagiert.
Fiskus
Steuervorteile für Haushaltshilfen
Putzfrauen arbeiten in Deutschland oft schwarz. Dabei kann eine legale Anstellung schon jetzt günstiger sein.
Marktbericht
Dax zeigt erstaunliches Comeback
Der Leitindex rutscht zunächst auf ein neues Jahrestief ab und steigt anschließend um mehr als 250 Punkte.
Chart des Tages
Die Aktie des Kabelherstellers Leoni ist am Mittwoch zwischenzeitlich mehr als 15 Prozent abgestürzt. Das Bundeskartellamt nimmt die Branche wegen des Verdachts von Preisabsprachen ins Visier und ließ am Dienstag ...
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Ja, nein, lieber später: Wie stehen Sie zu einer allgemeinen Impfpflicht?
Im Bundestag wird in der kommenden Woche die "Orientierungsdebatte" starten, in der Gesellschaft ist es bereits jetzt eines der am meisten diskutierten Themen: die mögliche Einführung einer allgemeinen Impfpflicht.
Namen des Tages
Frank Heinricht
Auf Biegen und Brechen
Die Booster-Impfungen sorgen für eine weiter anhaltend hohe Nachfrage bei Spezialglasröhrchen. Probleme infolge der Pandemie gibt es indes mit der Logistik.
Koenen, Jens
Winfried Kretschmann
Besuch bei der Trumpf-Familie
Trumpf ist weltweit führend in der Laser-Technologie. Nun weitet die Familie ihre Investitionen beim Quantencomputing aus - und holt sich Schützenhilfe in der Politik.
Buchenau, Martin-Werner
Bobby Kotick
Problemfall im Milliardendeal
Die Übernahme durch Microsoft ist für den Activision-CEO ein großer Erfolg. Doch für seinen neuen Arbeitgeber ist der Manager auch ein Risiko.
Knitterscheidt, Kevin
Inka Koljonen
MAN findet eine neue Finanzvorständin
München. Der Münchener Lkw- und Bushersteller MAN ist auf der Suche nach einem neuen Finanzvorstand beim Zulieferer SAF-Holland fündig geworden. Inka Koljonen werde den Posten zum 1.
Sören Hartmann
Spitzenjob beim Verband der Tourismuswirtschaft
Berlin. Der ehemalige Tui-Chef Michael Frenzel tritt nach fast einem Jahrzehnt beim Lobbyverband BTW ab. Die Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) wählte am Mittwoch Sören ...
Hubert Aiwanger
Der Vize düpiert den Chef
In Bayern gibt es bei der Abstandsregel für Windräder unterschiedliche Ansichten.
Olk, Julian
Charles Smethurst
Gefallener Gentleman
Manche sahen ihn als genialen Immobilientycoon - nun läuft gegen den Ex-Chef der German Property Group ein Insolvenzverfahren. Für Gläubiger sieht es schlecht aus.
Votsmeier, Volker
Gastkommentar
Worauf es beim globalen Klimaschutz ankommt
Man muss die ungleich verteilten Chancen und Risiken der Transformation verstehen, um geeignete politische Rahmenbedingungen zu schaffen, analysiert Veronika Grimm.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 14
Donnerstag, 20.01.2022
Titelseite
Zeitenwende bei Zinsen
Betriebe rüsten sich gegen Personalausfall
Neue Risiken für die EZB
US-Flüssiggas ist keine Alternative
Zahlreiche Cum-Ex-Mandate
Tagesthema
Zeitenwende bei Zinsen
"Kleine Änderung mit großem Symbolwert"
Politik
Im Blindflug durch die Pandemie
Betriebe wappnen sich und verschärfen Schutzmaßnahmen
Europas Nebenrolle ärgert Macron
"Taiwan ist das neue Westberlin"
Mehr Frauen in der Führungsetage
Wen die Inflation am stärksten trifft
Droht Italien die nächste Regierungskrise?
Tories wenden sich von Boris Johnson ab
Scholz warnt Moskau
Analog geklaut, digital verkauft
Meinung
Keine Angst vor hohen Boni
Allianzen dringend gesucht
Außenansichten
Zinswende macht Hoffnung
Der Monsanto-Moment
Unternehmen
Gasversorgung in Gefahr
Container-Engpässe immer dramatischer
MV-Werften-Eigner ist insolvent
Ein Satellitendeal in Indien wird zur Farce
Kampf gegen die Auftragsflut
"Das Schlimmste liegt hinter uns"
Wärmewende nicht in Sicht
Easelink will Autos ohne Steckdose laden
Großprojekt Wasserstoffwirtschaft
Neuer Spac sucht Investoren
Samsung zieht an Intel vorbei
Finanzen
Neue Risiken für die EZB
US-Banken punkten mit Kostenkontrolle
Die geheime Kundenliste von Freshfields
Aareal Bank lehnt Verkauf auf Aareon ab
Kein Schadenersatz von der Bafin
Mit Mega-Fonds auf Firmenjagd
Großstadtmieten ziehen weiter an
Frisches Kapital für Immobilien-Start-up Planradar
Eine überraschend starke Performance
Aktien-Boom schwächt sich ab
Steuervorteile für Haushaltshilfen
Dax zeigt erstaunliches Comeback
Chart des Tages
Forum
Ja, nein, lieber später: Wie stehen Sie zu einer allgemeinen Impfpflicht?
Namen des Tages
Auf Biegen und Brechen
Besuch bei der Trumpf-Familie
Problemfall im Milliardendeal
MAN findet eine neue Finanzvorständin
Spitzenjob beim Verband der Tourismuswirtschaft
Der Vize düpiert den Chef
Gefallener Gentleman
Gastkommentar
Worauf es beim globalen Klimaschutz ankommt
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.