Inhalt

Nr. № 19

Donnerstag, den 27. Januar 2022
Titelseite
Der Spac-Hype ist vorbei
Neue Zahlen zeigen: Der Boom der Mantelgesellschaften geht zu Ende. In unsicheren Zeiten wollen Investoren Substanz sehen. 
Digitalisierung
Wirtschaftsprüfer investieren Milliarden
Die vier weltweit führenden Prüfungsgesellschaften werden 2022 rund fünf Milliarden Dollar in neue Digitaltechnologien für die Abschlussprüfung investieren.
Mobilität
Italiener wollen mehr Volocopter-Anteile
Familie Benetton will sich noch stärker am deutschen Start-up Volocopter beteiligen. Bei der nächsten Finanzierungsrunde werde Atlantia, die Infrastruktur-Holding der italienischen Textildynastie, ihren Anteil erhöhen.
Digitalwährung
Facebooks Libra steht wohl vor dem Aus
Wegen des Widerstands von Regulierern in den USA und Europa wird Facebook informierten Kreise zufolge seine ambitionierten Pläne für eine eigene Digitalwährung einstellen.
Lawrow will nicht mit EU verhandeln
Kiew: Deutsche Lieferung von 5000 Helmen "reine Symbolgeste"
Tagesthema
Der Spac-Hype ist vorbei
Neue Zahlen zeigen: Der Boom der Mantelgesellschaften geht zu Ende. In unsicheren Zeiten wollen Investoren Substanz sehen. 
Politik
Ukrainekrise
Allein unter Freunden
Der deutsche Ukrainekurs stößt zunehmend auf Befremden. Nicht nur in Osteuropa, sondern vor allem auch in den USA und bei den europäischen Partnern im Westen.
Ukrainekonflikt
Wachsende Kritik an Olaf Scholz
Die Koalition steht zwar hinter der Russlandpolitik des Kanzlers, seine Kommunikationsstrategie indes stößt auf Verwunderung.
Pandemie
Verwirrung um Genesene
EU plädiert für eine Status-Dauer von sechs Monaten, Berlin für drei. Söder spricht von "nationalem Alleingang".
Dagmar Schmidt und Wolfgang Kubicki
"Wirtschaftskollaps bei Impfpflicht"
Die Ampelpolitiker streiten über das Für und Wider einer Impfpflicht. Für den FDP-Vize sind nicht alle milderen Alternativen ausgeschöpft.
Gesundheit
Zuspruch für private Kassen
Seit drei Jahren wechseln wieder mehr gesetzlich Versicherte zu privaten Anbietern als umgekehrt.
Fachkräftemangel
Der Bundes-Azubi kommt
Die Ampel verspricht eine "Ausbildungsgarantie". Vorbild ist Österreich: Dort lernen acht Prozent der Azubis unter der Regie des Staats.
USA
Furcht vor einem neuen Blackout
Tote, Städte ohne Strom, stillgelegte Industrien: In Texas sitzt das Trauma des vergangenen Chaoswinters tief. Es ist ein erschreckendes Lehrstück aus der Deregulierung des Strommarkts. Nun will die Regierung eingreifen.
Parlamentswahl
Die Sparsamen von Lissabon
Portugal ist eines der wenigen Länder Südeuropas, die ihre Staatsschulden senken konnten. Taugt die Politik des Premiers als Vorbild in Zeiten explodierender Defizite?
Handelsblatt Insight  Steuerreform 
Das Fossil der Familienpolitik
Kaum ein Steuerprivileg ist so umstritten wie das Ehegattensplitting. Weil es seit Jahrzehnten Ehen bevorzugt, in denen der eine mehr und der andere weniger verdient - und damit längst überkommene Rollenbilder ...
Meinung
VW und Bosch
Kooperieren statt diktieren
Der Autokonzern muss sich zurücknehmen und braucht einen neuen Umgang mit Zulieferern.
Olaf Scholz
Merkel zu kopieren reicht nicht
Der Bundeskanzler steht in der Ukrainekrise als führungsschwach da. Aber nicht nur dort.
Außenansichten
Zu den Ermittlungen von Scotland Yard wegen der Lockdown-Partys in der Downing Street meint der Londoner "Guardian":
Wirtschaftsprüfer
Mit KI Skandale vermeiden
In der Bilanzprüfung müssen Technologiechancen genutzt werden.
KfW-Bauförderung
Stopp ist das falsche Signal
Die Entscheidung wirkt willkürlich und richtet großen Schaden an.
Unternehmen
Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
Durchblick dank KI
PwC, KPMG, Deloitte und EY wollen mit digitalen Lösungen Unregelmäßigkeiten schneller aufdecken.
Fröndhoff, Bert Friedrich
Flugzeugbauer
Boeing schreibt erneut tiefrote Zahlen
Der Airbus-Rivale legt zum dritten Mal in Folge einen Verlust für das Gesamtjahr vor - und investiert 450 Millionen Dollar in das Flugtaxi-Start-up Wisk.
Kort, Katharina
Erneuerbare Energien
Milliarden für schwimmende Windkraftwerke
Eine neue Technologie aus schwimmenden Fundamenten erlebt ihren Durchbruch. Sie ermöglicht Offshore-Stromerzeugung in tieferen Gewässern. Es gibt allerdings noch ein Problem.
Witsch, Kathrin
Großhandel
Metro setzt sich ehrgeizige Wachstumsziele
Der Konzern konzentriert sich auf die Belieferung von Gastronomen und Hoteliers. Die Investitionen sollen dafür steigen.
Kolf, Florian
Benetton-Holding Atlantia
Mode-Dynastie investiert in die Mobilität
Atlantia setzt stark auf die zugekaufte Siemens-Sparte Yunex. Holding-Chef Carlo Bertazzo hat zudem große Pläne für Volocopter.
Wermke, Christian
Asia Techonomics
Essbare Insekten als neuer Welthit?
In Japan setzen einige Unternehmen auf eine alte Tradition als potenziellen Zukunftsmarkt für Protein-Alternativen.
Kölling, Martin
Microsoft
Wachstum mit Cloud-Sparte
Der amerikanische IT-Konzern hat die Erwartungen der Analysten übertroffen.
Postinett, Axel
Halbleiterindustrie
USA rechnen mit längerer Chipkrise
Die Produktionsengpässe lassen sich nicht kurzfristig beheben, heißt es aus Washington.
Holtermann, Felix
MV Werften
Abwicklung seit Langem geplant
Genting soll früher als bisher bekannt das Ende der Werften vorbereitet haben.
Mobilität
Flixmobility wird börsenfein
Das Mobilitäts-Start-up professionalisiert sein Management, nimmt die Rechtsform einer SE an - und bereitet sich damit auf einen IPO vor.
Koenen, Jens
Finanzen
Libra
Das Ende von Zuckerbergs Traum
Die Pläne des Facebook-Chefs für ein eigenes Kryptoprojekt haben Regierungen in Aufruhr versetzt. Jetzt löst sich die dazu gegründete Diem-Stiftung wohl auf.
Holzki, Larissa / Holtermann, Felix / Dörner, Astrid / Blume, Jakob
IWF
El Salvador soll Bitcoin-Projekt aufgeben
Der Vorstoß könnte die Regulierungssorgen befeuern. Zunächst keine Kursreaktion.
Kryptowährungen
Das Volumen der Stablecoins explodiert
Die Bedeutung von Cyberdevisen wie Tether wächst. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig - die Risiken auch.
Wiebe, Frank
Übernahmeangebot
Endspiel um die Aareal-Bank
Eine Investorengruppe bietet für den Immobilienfinanzierer final nun 31 Euro je Aktie. Vor allem Hedgefonds sind weiter unzufrieden, doch ihr Widerstand birgt Risiken.
Osman, Yasmin / Schütze, Arno
Klarna
Fintech lockt mit hohen Zinsen
Das schwedische Finanz-Start-up (Fintech) Klarna startet ein eigenes Festgeldangebot - mit Zinssätzen, die deutlich über dem Marktschnitt liegen.
Versicherer
Urteil mit Tragweite
Ein Gastronom forderte eine Entschädigung für die Schließung im ersten Lockdown. Doch die Betriebsschließungsversicherung greift nicht, entschied der Bundesgerichtshof.
Schier, Susanne
China
Evergrande nennt Zeitraum für Lösung
In der Krise um den überschuldeten Immobilienentwickler Evergrande rückt ein konkreter Rettungsplan näher. Wie das chinesische staatliche Finanznachrichtenportal "Cailian" berichtete, habe der neue Evergrande-Chef ...
Cum-Ex-Skandal
Oberlandesgericht sieht M.M. Warburg in der Pflicht
Im Streit um die Schäden aus Cum-Ex-Aktiengeschäften fordert die Hamburger Privatbank Schadensersatz von der Deutschen Bank. Die Chancen stehen nicht gut.
Osman, Yasmin / Votsmeier, Volker
Vermögensverwaltung mit Fonds
Stabile Rendite gesucht
Nach einem starken Jahr müssen Manager von vermögensverwaltenden Fonds zeigen, dass sie auch in schwierigen Börsenzeiten ihr Versprechen solider Performance erfüllen.
Rezmer, Anke
Landgericht Düsseldorf
Neues Urteil zu Negativzinsen
Verbraucherschützer sehen sich vor Gericht erneut bestätigt.
Atzler, Elisabeth
Steuertipp
Immobilien richtig übertragen
Bei der Vermögensübertragung kann der Beschenkte unter Umständen Werbungskosten geltend machen.
de la Motte, Laura
Marktbericht
Dax setzt Erholungsrally fort
Nach dem 600-Punkte-Rutsch zum Wochenauftakt klettert der deutsche Leitindex wieder deutlich nach oben.
Röder, Jürgen
Chart des Tages
Die Wacker-Chemie-Aktie lag nach monatelanger Talfahrt am Mittwoch zwischenzeitlich mehr als 7,5 Prozent im Plus. Denn der Münchener Spezialchemiekonzern ist trotz gestiegener Rohstoff- und Energiepreise auf Rekordkurs.
Röder, Jürgen
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Welche Position sollte Deutschland im Russland-Ukraine-Konflikt beziehen?
Es sei ein wenig, wie im Kaffeesatz zu lesen, sagte US-Präsident Joe Biden auf die Frage, ob die Wahrscheinlichkeit einer russischen Invasion in die Ukraine in den letzten Tagen gestiegen oder gesunken sei.
Namen des Tages
Qasar Younis und Peter Ludwig
Das Metaverse des automatisierten Fahrens
Die Gründer kreieren virtuelle Welten, um Algorithmen für das automatisierte Fahren zu verbessern. Kunden von Applied Intuition sind vor allem traditionelle Autohersteller.
Tyborski, Roman
Jonas Schreiber, Christian Piechnick
Training für Roboter
Die Software des Start-ups Wandelbots ist in der Industrie gefragt. Um mit der No-Code-Technik zu expandieren, sammeln die Gründer 75 Millionen Euro ein.
Raidl , Melanie
Philippe Mathieu
Neuer Europachef für Datenanalyst Palantir
Denver. Beim US-Softwareunternehmen Oracle machte Philippe Mathieu ganze 15 Jahre lang Karriere in Europa, war zuletzt als Executive Vice President für 16 Milliarden Dollar Umsatz verantwortlich.
Cathie Wood
Neue Realitäten für die Starinvestorin
Die Tech-Aktien des Investmenthauses Ark haben 2021 massiv an Wert verloren. Doch die Chefin bleibt gewohnt optimistisch - und hofft auf den Bitcoin.
Gregor Lehnert
Schwierige Personalsuche in der Sicherheitswirtschaft
Bad Homburg. Bei steigenden Umsätzen kämpfen die Unternehmen der privaten Sicherheitswirtschaft mit einer zunehmend schwierigen Personalsuche.
Yasmin Fahimi
Auf Umwegen an die Spitze
Der quälend lange Suchprozess ist beendet: Im Mai soll die SPD-Politikerin als erste Frau zur Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbunds gewählt werden.
Specht, Frank
Volker Wissing
"Umfassender digitaler Aufbruch"
Etwas mehr Klarheit: Der neue Digitalminister erklärte sich in kleiner Runde.
Delhaes, Daniel
Gastkommentar
Europa im Abseits
Der alte Kontinent macht sich zum Maß aller Dinge und vergrätzt so wichtige Handelspartner, meinen Sigmar Gabriel und Rudolf Scharping.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 19
Donnerstag, 27.01.2022
Titelseite
Der Spac-Hype ist vorbei
Wirtschaftsprüfer investieren Milliarden
Italiener wollen mehr Volocopter-Anteile
Facebooks Libra steht wohl vor dem Aus
Lawrow will nicht mit EU verhandeln
Tagesthema
Der Spac-Hype ist vorbei
Politik
Allein unter Freunden
Wachsende Kritik an Olaf Scholz
Verwirrung um Genesene
"Wirtschaftskollaps bei Impfpflicht"
Zuspruch für private Kassen
Der Bundes-Azubi kommt
Furcht vor einem neuen Blackout
Die Sparsamen von Lissabon
Das Fossil der Familienpolitik
Meinung
Kooperieren statt diktieren
Merkel zu kopieren reicht nicht
Außenansichten
Mit KI Skandale vermeiden
Stopp ist das falsche Signal
Unternehmen
Durchblick dank KI
Boeing schreibt erneut tiefrote Zahlen
Milliarden für schwimmende Windkraftwerke
Metro setzt sich ehrgeizige Wachstumsziele
Mode-Dynastie investiert in die Mobilität
Essbare Insekten als neuer Welthit?
Wachstum mit Cloud-Sparte
USA rechnen mit längerer Chipkrise
Abwicklung seit Langem geplant
Flixmobility wird börsenfein
Finanzen
Das Ende von Zuckerbergs Traum
El Salvador soll Bitcoin-Projekt aufgeben
Das Volumen der Stablecoins explodiert
Endspiel um die Aareal-Bank
Fintech lockt mit hohen Zinsen
Urteil mit Tragweite
Evergrande nennt Zeitraum für Lösung
Oberlandesgericht sieht M.M. Warburg in der Pflicht
Stabile Rendite gesucht
Neues Urteil zu Negativzinsen
Immobilien richtig übertragen
Dax setzt Erholungsrally fort
Chart des Tages
Forum
Welche Position sollte Deutschland im Russland-Ukraine-Konflikt beziehen?
Namen des Tages
Das Metaverse des automatisierten Fahrens
Training für Roboter
Neuer Europachef für Datenanalyst Palantir
Neue Realitäten für die Starinvestorin
Schwierige Personalsuche in der Sicherheitswirtschaft
Auf Umwegen an die Spitze
"Umfassender digitaler Aufbruch"
Gastkommentar
Europa im Abseits
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.