Inhalt

Nr. № 226

Mittwoch, den 22. November 2023
Titelseite
Israel
Hoffnung auf Waffenstillstand
Israel und die Hamas planen offenbar einen fünftägigen Waffenstillstand. Dabei soll die Hamas 50 Geiseln freilassen und Israel 300 palästinensische Häftlinge entlassen, melden Informationskanäle der Hamas.
Das 100-Milliarden-Loch
Die Haushaltsprobleme der Ampel werden immer größer: Der Bund muss auch den Krisenfonds WSF schließen. Damit fehlen 2024 weitere 20 Milliarden Euro.
Cyberattacken
Chinas Hacker zielen auf Europa
Die Zahl der Cyberangriffe durch chinesische Hacker in Europa ist in den vergangenen Jahren massiv gestiegen, die Attacken sind zudem deutlich professioneller geworden.
Thema des Tages
Das 100-Milliarden-Loch
Die Haushaltsprobleme der Ampel werden immer größer: Der Bund muss auch den Krisenfonds WSF schließen. Damit fehlen 2024 weitere 20 Milliarden Euro.
Haushaltssperre
EU-Vize Dombrovskis warnt vor deutschem Investitionsstopp
Brüssel blickt mit großen Sorgen auf die deutsche Haushaltssperre. Fehlende Investitionen könnten Folgen für die gesamte Euro-Zone haben.
Volkery, Carsten
Politik
China
Pekings neue Cyberarmee
Chinesische Hacker gehen immer professioneller und systematischer vor. Experten warnen vor neuen weitgehenden Sabotageakten in Europa.
Außenpolitik
Bringt Russland Flüchtlinge an die finnische Grenze?
Über die finnisch-russische Grenze kommen vermehrt Asylsuchende in die EU. Helsinki wirft Moskau vor, damit Unruhe zu stiften. Ein Verbündeter könnte dem Kreml als Vorbild dienen.
Digitalgipfel
Die Angst vor dem Digital-Kahlschlag
Die Bundesregierung wollte sich auf dem Gipfel für Fortschritte bei der KI feiern. Doch die Milliarden-Lücke im Haushalt steigert die Sorge, dass die ohnehin schmalen Digitalbudgets weiter zusammengestrichen werden.
Geopolitik
China schaltet sich in Nahostkonflikt ein
Auf einer Sondersitzung der BRICS-Staaten macht Staatschef Xi Jinping Vorschläge für eine Befriedung. Parallel näherten sich Israel und Hamas einer ersten Vereinbarung.
Globale Trends
Die Bahn klagt zu Unrecht
Der Staat zahlt mehr für die Bahn-Infrastruktur als andere europäische Flächenländer. Probleme wie die Unpünktlichkeit haben andere Gründe.
Bastian, Nicole
Handelsblatt Insight — Wirtschaftswissenschaften —
Beben in Bonn
Einer der forschungsstärksten Ökonomen Deutschlands schmeißt hin: Armin Falk wird doch nicht neuer Chef des renommierten „Instituts zur Zukunft der Arbeit“.
EU-Verordnung
Verliert der Osterhase seine rote Schleife?
„Verbotsorgie“ oder Klimaschutz? Das EU-Parlament stimmt an diesem Mittwoch über die umstrittene Verpackungsverordnung ab.
Pieter Omtzigt
Der neue Hoffnungsträger der Niederlande
In den Niederlanden geht nach 13 Jahren die Ära von Regierungschef Mark Rutte zu Ende. Im Kampf um seine Nachfolge zeichnet sich eine Sensation ab.
Meinung
Pharma
Aufspaltung von Bayer rückt näher
Der Vertrauensverlust bei den Investoren erzwingt radikale Lösungen.
Zukunft Europas
Lernt mehr Französisch!
Frankreich ist ökonomisch weniger träge als Deutschland. Darin liegt vor allem eine Chance.
Außenansichten
Zum Sieg des Rechtspopulisten Javier Milei bei den Präsidentschaftswahlen in Argentinien schreibt „El Mundo“ aus Spanien:
Haushaltskrise
Mentalitätswechsel jetzt!
Das BVG-Urteil bietet die Gelegenheit, den Subventionswahnsinn zu beenden.
Microsoft
Strategischer Coup
Satya Nadella nutzt den Kollaps von OpenAI für einen Schachzug.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Deutschland als Mittler in der EU
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sollten eine gemeinsame Außenpolitik anstoßen. Die EU braucht eine starke Haltung gegenüber China und dem globalen Süden, mahnt Norbert Röttgen.
Unternehmen
Siemens
Überraschende Wende
Siemens-Chefkontrolleur Jim Hagemann Snabe wollte eigentlich in etwa einem Jahr aufhören, aber es gibt keinen klaren Nachfolger. Nun deutet sich eine ungewollte Lösung an.
Siemens Energy
Windgeschäft bleibt auf Jahre ein Sanierungsfall
Christian Bruch, CEO von Siemens Energy, legt einen Aktionsplan für die angeschlagene Windsparte vor. Dazu gehören massive Einsparungen.
Technologie
Wie Microsoft seinen Nutzen aus dem OpenAI-Chaos zieht
Im Drama um OpenAI verfolgt Microsoft-Chef Nadella massive Eigeninteressen: Er muss verhindern, dass KI-Entwickler abwandern. Denn Microsofts Zukunft hängt stark von OpenAI ab.
Batteriefertigung
Northvolt arbeitet an günstiger Natrium-Ionen-Batterie
Die Akkus sollen zunächst in Speicherbatterien zum Einsatz kommen und später in Elektroautos. Die Technologie unterscheidet sich von der Konkurrenz.
Rangliste
Multikrisen setzen Top-Marken zu
Bekannte Marken kämpfen aktuell mit einem Bedeutungsverlust. Besonders Tech- und Konsummarken entwickeln sich schwach.
Lebensmittel
Kleiner, schlechter, teurer
Viele Produzenten erhöhen nicht nur die Preise und verkleinern die Packungen – sie setzen auch immer häufiger auf billigere Zutaten.
German Diversity Award
Sigrid Nikutta als „CEO of the Year“ geehrt
Für ihr Diversity-Engagement hat die Initiative Beyond Gender Agenda 14 Personen ausgezeichnet. Erstmals gab es auch einen Ehrenpreis für das Lebenswerk.
Finanzen
Anlagestrategie
Was vier Aktien über den Dax verraten
Nach einem rasanten Aufschwung hat der Deutsche Aktienindex fast wieder die Marke von 16.000 Punkten erreicht. Bleibt jetzt noch genug Potenzial für eine klassische Jahresendrally?
Kryptobörse
Binance droht hohe Strafe
Das US-Justizministerium fordert offenbar vier Milliarden Dollar von der Kryptobörse Binance als Teil eines etwaigen Vergleichs.
Handelsblatt Insurance Summit
Huk-Coburg-Chef: „Der Markt in Deutschland ist brachial“
Die erhöhte Inflation macht den Schaden-Unfall-Versicherern nach wie vor zu schaffen. Prämienerhöhungen sind unausweichlich.
Altersvorsorge
BGH kassiert Klausel bei Riester
Das Urteil dürfte weit über 700.000 Verbraucher betreffen.
Specials
Digitalisierung
Potenzial von Podcast nicht ausgeschöpft
Köln. Podcasts sind beliebt. Rund 43 Prozent der Bundesbürger nutzen diese digitalen Audioangebote. Sieben Jahre zuvor waren es nur 14 Prozent, wie aus der Analyse der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) ...
Strategie
Empathie bei Geldfragen zeigen
Finanzberater sollten ihre Zielgruppe, ihre Produkte und ihr Leistungsversprechen genau definieren, um sich mit einem klaren Profil von der Konkurrenz zu unterscheiden. Eine Anleitung in drei Schritten.
Nachhaltigkeitsabfrage
„Weltfremd und nicht umsetzbar“
Finanzberater kritisieren die Vorgaben zur Beratung von Kunden als zu wenig transparent.
Berufsunfähigkeitsversicherung
Lebensrisiken absichern
Die Zahl der Policen zum finanziellen Schutz bei Berufsunfähigkeit stagniert. Neue Tarife könnten spannend sein. Das Segment wird somit interessanter für Versicherungsvermittler.
Offene Immobilienfonds
Kaufen, verkaufen, halten?
Die Zinswende setzt Immobilienmärkte unter Druck. Finanzberater müssen klären, was das für Immobilieninvestments bedeutet.
Fondspolicen
Flexibel investieren
Renten- und Lebensversicherungen im Fondsmantel gewinnen an Beliebtheit. Damit können Anleger auch von Aktienmärkten profitieren. Wie sich die Policen verändern.
Aktienfonds
Indien überholt China
Kaum ein Land wächst so dynamisch wie Indien. Es läuft China den Rang ab. Grund genug für Finanzberater, sich den Aktienmarkt des Landes näher anzusehen.
Finanzen
Benzin und Diesel
Welche Faktoren den Spritpreis beeinflussen
Die Ölpreise sind zuletzt gesunken, an der Zapfsäule macht sich das aber kaum bemerkbar. Geben die Öl-Multis Preissenkungen nicht weiter?
Immobilien
Das Eigenheim schon zu Lebzeiten übertragen
Wer seine Immobilie zu Lebzeiten einem oder mehreren Kindern schenken möchte, muss dabei vertraglich einiges beachten.
Anlagestrategie
Wo Fondsmanager bei KI jetzt Chancen sehen
Gesundheitssektor, Finanzsparte, Landwirtschaft – zahlreiche Branchen profitieren von Künstlicher Intelligenz. Wie sich Profi-Investoren positionieren.
Handelsblatt Today
Tesla und BYD im Aktiencheck
Tesla ist der wichtigste Elektroautohersteller der Welt und war über viele Jahre der Wachstumskönig der Branche. Doch mit BYD wächst in China ein ernsthafter Herausforderer heran.
Biotech
Morphosys-Anleger von Studie enttäuscht
Das Krebsmedikament Pelabresib hat das Hauptziel der entscheidenden Studie erreicht – aber nicht alle Sekundärziele.
Chart des Tages
Teamviewer-Aktie fällt deutlich
Finanzinvestor Permira trennt sich von einem großen Aktienpaket.
— Märkte-Insight —
Der Dax-Fahrplan bis zum Jahresende
Vieles spricht dafür, dass der deutsche Leitindex das Jahr im Plus beendet. Doch sollten Anleger in der restlichen Zeit noch mit turbulenten Handelstagen rechnen.
Börse am Mittwoch
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Konjunkturdaten Am Mittwoch werden in den USA zahlreiche Daten veröffentlicht, die Einblicke in die Lage der US-Wirtschaft bieten: Berichtet wird über die Auftragseingänge für langlebige Gebrauchsgüter ohne ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 226
Mittwoch, 22.11.2023
Titelseite
Hoffnung auf Waffenstillstand
Das 100-Milliarden-Loch
Chinas Hacker zielen auf Europa
Thema des Tages
Das 100-Milliarden-Loch
EU-Vize Dombrovskis warnt vor deutschem Investitionsstopp
Politik
Pekings neue Cyberarmee
Bringt Russland Flüchtlinge an die finnische Grenze?
Die Angst vor dem Digital-Kahlschlag
China schaltet sich in Nahostkonflikt ein
Die Bahn klagt zu Unrecht
Beben in Bonn
Verliert der Osterhase seine rote Schleife?
Der neue Hoffnungsträger der Niederlande
Meinung
Aufspaltung von Bayer rückt näher
Lernt mehr Französisch!
Außenansichten
Mentalitätswechsel jetzt!
Strategischer Coup
Deutschland als Mittler in der EU
Unternehmen
Überraschende Wende
Windgeschäft bleibt auf Jahre ein Sanierungsfall
Wie Microsoft seinen Nutzen aus dem OpenAI-Chaos zieht
Northvolt arbeitet an günstiger Natrium-Ionen-Batterie
Multikrisen setzen Top-Marken zu
Kleiner, schlechter, teurer
Sigrid Nikutta als „CEO of the Year“ geehrt
Finanzen
Was vier Aktien über den Dax verraten
Binance droht hohe Strafe
Huk-Coburg-Chef: „Der Markt in Deutschland ist brachial“
BGH kassiert Klausel bei Riester
Specials
Potenzial von Podcast nicht ausgeschöpft
Empathie bei Geldfragen zeigen
„Weltfremd und nicht umsetzbar“
Lebensrisiken absichern
Kaufen, verkaufen, halten?
Flexibel investieren
Indien überholt China
Finanzen
Welche Faktoren den Spritpreis beeinflussen
Das Eigenheim schon zu Lebzeiten übertragen
Wo Fondsmanager bei KI jetzt Chancen sehen
Tesla und BYD im Aktiencheck
Morphosys-Anleger von Studie enttäuscht
Teamviewer-Aktie fällt deutlich
Der Dax-Fahrplan bis zum Jahresende
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.