Inhalt

Nr. № 23

Mittwoch, den 2. Februar 2022
Titelseite
Preissteigerung
Scharfe Debatte über ungebremste Inflation
Die vor allem durch die Energiepreise geschürte hohe Inflation wird sich nach Einschätzung von Ökonomen nicht so rasch abschwächen.
Wünsche ohne Ende
Die Ausgabenpläne der Ampelminister sprengen den vorgegebenen Rahmen. Bundesfinanzminister Lindner bringt das in eine heikle Lage.
Gaming-Branche
Sony heizt den Kampf um die Spieler an
Nach dem US-Spieleentwickler Take Two und dem Tech-Riesen Microsoft kauft auch Sony auf dem Games-Markt zu. Für fast vier Milliarden Dollar übernehmen die Japaner den US-Entwickler Bungie.
Immobilien
Kehrtwende bei KfW-Förderung
Nach dem plötzlichen Ende der staatlichen Förderung für energieeffiziente Gebäude ändern Regierung und Förderbank KfW nochmals die Vorgehensweise. Alle Anträge, die bis zum 24.
Habeck verhindert Siltronic-Deal
Das Münchner Mikrochip-Unternehmen darf nicht nach Taiwan verkauft werden.
Inhalt
Märkte heute
1SonyDer japanische Playstation-Hersteller Sony veröffentlicht seine Zahlen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres, das am 31. Dezember 2021 endete.
Tagesthema
Wünsche ohne Ende
Die Ausgabenpläne der Ampelminister sprengen den vorgegebenen Rahmen. Bundesfinanzminister Lindner bringt das in eine heikle Lage.
Haushalt
Armer Bund, reiche Länder
Während der Bund im Coronajahr 2021 Rekordschulden macht, fahren die Bundesländer einen kleinen Überschuss ein.
Greive, Martin
Politik
Geplatzter Siltronic-Deal
Klare Botschaft Richtung Asien
Das Mikrochip-Unternehmen Siltronic sollte nach Taiwan verkauft werden - doch die Zustimmung des Wirtschaftsministeriums blieb aus. Für den neuen Minister Robert Habeck geht es um weit mehr.
Hofer, Joachim / Olk, Julian
EU-Taxonomie
Kommission legt umstrittenen Vorschlag vor
Gas und Atomkraft sollen als nachhaltiges Investment gelabelt werden dürfen - was viele verärgert.
Fischer, Eva
Energiepreise
Fünf Maßnahmen gegen die Inflation
Die Teuerung bleibt getrieben durch Strom- und Gaspreise hoch. Die Politik will handeln. Doch was bringen eine Abschaffung der EEG-Umlage, Steuersenkungen oder Bonuszahlungen?
Specht, Frank
Inflation
Diese Produkte werden teurer
Exklusive Zahlen zeigen, wo die Lücken in den Regalen am größten sind - und für welche Waren die Preise am stärksten steigen.
Kolf, Florian
Pandemie
Verwirrspiel um PCR-Tests
Bund und Länder wollen die Tests neu regeln, Details sind aber unklar. Auch die einrichtungsbezogene Impfpflicht wirft Fragen auf.
Klöckner, Jürgen
Homo oeconomicus
Spekulationen verstärken den Preisschock
Ein schrittweiser Anstieg der CO2-Preise funktioniert nicht, wenn Hedgefonds mitmischen.
Ukrainekrise
Lukrative Geschäfte mit den Oligarchen
Die britische Regierung verschärft ihre Rhetorik gegen die im Land lebenden russischen Milliardäre. Doch mit Sanktionen würde sie auch die eigene Wirtschaft treffen - gerade die Hauptstadt lebt von den Superreichen.
Volkery, Carsten / Brüggmann, Mathias
Ukrainekonflikt
Orban, der Putin-Versteher
Ungarns Premier sucht die Nähe Russlands - und steht damit in Osteuropa isoliert da.
Arbeitsmarkt
Europas Angst vor dem Fachkräftemangel
Die Arbeitslosigkeit in Europa hat ein Rekordtief erreicht. Gleichzeitig sind Millionen Stellen unbesetzt. Was tun die Länder gegen den Fachkräftemangel?
Wermke, Christian
Meinung
Ukraine-Krise
Orban im Dienste des Kremls
Ungarns Premier war in Moskau als Handlungsreisender in eigener Sache unterwegs.
Haushaltsverhandlungen
Lindners Nagelprobe
Gegen die astronomischen Forderungen der Kabinettskollegen braucht es jetzt ein Signal.
Außenansichten
Die "Neue Zürcher Zeitung" kommentiert die Bemühungen des britischen Premierministers, die Affäre um Lockdown-Partys an seinem Amtssitz hinter sich zu bringen:
Mikrochip-Industrie
In Smiths & Ricardos Sinn
Habecks Veto beim Siltronic-Deal ist kein ökonomischer Fehler.
Impfpflicht im Gesundheitswesen
Desaströse Umsetzung
Trotz guter Absicht: Spaltung der Gesellschaft wird vorangetrieben.
Unternehmen
Unterhaltungsbranche
Gaming ist das neue Streaming
Sony kauft Bungie: Die dritte milliardenschwere Übernahme seit Jahresbeginn signalisiert das überragende ökonomische Potenzial der Gamingbranche.
Postinett, Axel / Holtermann, Felix
Corona
USA wollen Impfstoff für Kleinkinder schnell zulassen
Biontech und Pfizer haben offenbar einen Antrag auf Notfallzulassung ihres Impfstoffs für Kleinkinder eingereicht.
Hofmann, Siegfried
1Komma5 Grad
Start-up kauft Solarausrüster
Die Plattform für klimaneutrales Leben wächst durch Zukäufe auf 100 Millionen Euro Umsatz.
Buchenau, Martin-Werner
STMicroelectronics
Chiphersteller im Notfallmodus
Europas größter Halbleiterkonzern investiert massiv. Doch die Chipknappheit bleibt vorerst bestehen.
Hofer, Joachim
Rock Tech
Zweite Lithium-Fabrik in Deutschland
Die Firma setzt auf hohe Rohstoffpreise und Subventionen. Bislang ist weder eine Lithium-Mine noch eine Fabrik genehmigt. 
Witsch, Kathrin
Energiekonzern
Exxon Mobil schafft Rekordgewinn
Der Öl- und Gaskonzern plant eigene Sparte für das CO2-arme Geschäft. Damit reagiert er auf den Druck von Investoren.
Kort, Katharina
Deutsche Bahn
ICE3 neo soll mehr Komfort bringen
Der Staatskonzern bestellt weitere modernisierte Zugmodelle bei Siemens.
Koenen, Jens
Airbus
Der Umbauplan steht
Der Flugzeughersteller will Teile des Zuliefergeschäfts an Mubea verkaufen. Dafür macht Airbus weitreichende Zusagen an die Belegschaft.
Koenen, Jens
Olympische Spiele
Das IOC gewinnt immer
An diesem Freitag beginnen die olympischen Winterspiele in Peking. Während die Sportler noch bangen und allenfalls auf ihre Medaillenchancen spekulieren können, kann sich das IOC entspannt zurücklehnen: Noch gibt es ...
Sporartikelindustrie
Rasant steigender Handlungsdruck
Adidas will künftig 90 Prozent der Produkte nachhaltig produzieren. Recycling wird immer wichtiger.
Höpner, Axel
Kreative Zerstörung
Wie lange sind unsere Gedanken noch frei?
Amerikanische Tech-Pioniere wollen eine Hirn-Computer-Schnittstelle entwickeln. Darüber sollten wir dringend reden.
Autozulieferer
ZF will mit Trucks wachsen
Mithilfe des Wabco-Zukaufs startet der Stiftungskonzern nun den Angriff auf Marktführer Bosch.
Buchenau, Martin-Werner
Handelsblatt Insight  Telegram 
Der Brandbeschleuniger
Kompromisslose Meinungsfreiheit - dafür steht Telegram-Gründer Pawel Durow. Regimekritiker in Diktaturen nutzen seine App ebenso gern als Kommunikationsmittel wie deutsche Corona-Aktivisten.
Finanzen
JLL-Chef Christian Ulbrich
"Der Markt ist kein Luftballon"
Der Chef des internationalen Immobiliendienstleisters JLL spricht über die Blasengefahr, die Aussichten für den deutschen Markt und die Folgen der Energiewende für Hausbesitzer.
Herz, Carsten
Energieeffiziente Häuser
Kehrtwende bei der KfW-Förderung
Offene Anträge sollen nun doch nach den alten Regeln bewilligt werden. Zudem stellt die Regierung neues Kapital bereit.
Osman, Yasmin
Deutsche Bank
Höhere Gebühren für Geschäftskunden
Düsseldorf. Für Geschäftskunden werden Konten bei der Deutschen Bank künftig deutlich teurer. Ab dem 1. April will die Bank die Preise der entsprechenden Kontomodelle anheben.
Schweiz
UBS hängt Credit Suisse ab
Die Bank verdient mit fast 7,5 Milliarden Dollar so viel wie seit 15 Jahren nicht - und setzt sich gleich neue Finanzziele.
Blume, Jakob
Diem
Offizielles Aus für Facebooks Kryptowährung
Düsseldorf. Das scharf kritisierte Kryptoprojekt von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg ist offiziell beendet. Die Kryptoinitiative "Diem Association" hat ihr geistiges Eigentum und andere Vermögenswerte im ...
Geldanlage
Privatanleger stärken den Boom bei Indexfonds
Frankfurt. Der starke Aufwärtstrend bei börsengehandelten Indexfonds (ETFs) hat sich einer Studie zufolge rasant fortgesetzt.
Nachhaltigkeitsbank
GLS-Chef kritisiert neue EU-Klimaregeln
Thomas Jorberg betrachtet die EU-Taxonomie als unwirksam. Die Bank ist 2021 erneut deutlich gewachsen.
Atzler, Elisabeth
Green City AG
Neue Perspektive
Investoren des insolventen Ökostrom-Konzerns bangen um 250 Millionen Euro. Der vorläufige Insolvenzverwalter will restrukturieren - und ist optimistisch.
Nagel, Lars-Marten
EZB-Umfrage
Firmenkredite sind stark gefragt
Die Dynamik bei der Kreditvergabe könnte in den nächsten Quartalen zu noch mehr Wachstum führen.
Kontogebühren
Streit landet vor Gericht
Die Verbraucherzentrale NRW verklagt die Sparkasse am Niederrhein aufgrund ausbleibender Rückzahlungen.
Helaba-Prognose
Jobabbau schwächt sich ab
Die Helaba geht von einem geringeren Beschäftigungsrückgang im Frankfurter Bankensektor aus als noch Mitte 2021.
Anlagestrategie
Die Profiteure der US-Zinswende
Steigende Zinsen gelten als Gift für die Aktienmärkte - historisch gibt es durchaus auch andere Erfahrungen. Was Anleger daraus lernen können.
Mallien, Jan
Immobilienkauf
Von der Hauptstadt in die Lausitz
Wohnungen in Großstädten sind für viele unbezahlbar. Hier könnte sich ein Blick auf das Umland lohnen.
Werbung auf Social-Media-Plattformen
Steuerliche Fallen für Influencer
Mit Instagram, Youtube oder Only Fans lässt sich leicht Geld verdienen. Dafür interessiert sich aber auch das Finanzamt.
de la Motte, Laura
Marktbericht
Dax sendet erstes Signal für ruhigere Handelstage
Der deutsche Leitindex überwindet am Dienstag die für viele Investoren relevante 200-Tage-Linie.
Chart des Tages
Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe verharrt erstmals seit Mai 2019 wieder im positiven Bereich. Ein positiver Wert wurde bereits vor knapp zwei Wochen erreicht, allerdings nur kurzfristig während des ...
Namen des Tages
Kei Müller
Überleben mit simulierter Lunge
Das Start-up Ebenbuild will die Beatmung von Patienten verbessern und unterstützt Intensivmediziner mit KI. Eine große Finanzierungsrunde steht vor dem Abschluss.
Hofer, Joachim
Clemens Maier
Puzzeln ohne Ende
Der Vorstand des Spieleherstellers Ravensburger meldet eine Auftragsflut, aber auch massive Kapazitätsengpässe und Logistikprobleme auf dem wichtigen US-Markt.
Hofer, Joachim
Andreas Schierenbeck
Milliarden-Investitionen in das große Zukunftsthema
Der Ex-Uniper-Chef wechselt zum Hamburger Unternehmen HH2E AG. Dort will er die Wasserstoffproduktion in industriellem Maßstab vorantreiben.
Stratmann, Klaus
Robin Kolvenbach
An strategisch wichtiger Position
Der neue Co-CEO der Raffinerie Argor-Heraeus soll die Palette an Goldprodukten weiterentwickeln.
Blume, Jakob
Heinz-Christian Strache
In einem weiteren Fall angeklagt
Wien. Österreichs ehemaliger Vizekanzler Heinz-Christian Strache ist in einem weiteren Fall wegen Bestechlichkeit angeklagt worden.
Nirmala Sitharaman
Wirkungsvolle Rede
Keine andere große Volkswirtschaft wächst so stark wie Indien. Die Finanzministerin hat nun angekündigt, innerhalb eines Jahres 100 Milliarden Dollar ausgeben zu wollen.
Peer, Matthias
Christopher Wray
China bedroht die USA massiver denn je
Washington. FBI-Direktor Christopher Wray sieht die USA durch die Regierung Chinas stärker bedroht denn je.
Gastkommentar
Deutschland verliert den Anschluss
Die gesellschaftliche Spaltung muss mit einer neuen, großen Aufbruchserzählung überwunden werden, fordert Harald Christ.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 23
Mittwoch, 2.02.2022
Titelseite
Scharfe Debatte über ungebremste Inflation
Wünsche ohne Ende
Sony heizt den Kampf um die Spieler an
Kehrtwende bei KfW-Förderung
Habeck verhindert Siltronic-Deal
Inhalt
Märkte heute
Tagesthema
Wünsche ohne Ende
Armer Bund, reiche Länder
Politik
Klare Botschaft Richtung Asien
Kommission legt umstrittenen Vorschlag vor
Fünf Maßnahmen gegen die Inflation
Diese Produkte werden teurer
Verwirrspiel um PCR-Tests
Spekulationen verstärken den Preisschock
Lukrative Geschäfte mit den Oligarchen
Orban, der Putin-Versteher
Europas Angst vor dem Fachkräftemangel
Meinung
Orban im Dienste des Kremls
Lindners Nagelprobe
Außenansichten
In Smiths & Ricardos Sinn
Desaströse Umsetzung
Unternehmen
Gaming ist das neue Streaming
USA wollen Impfstoff für Kleinkinder schnell zulassen
Start-up kauft Solarausrüster
Chiphersteller im Notfallmodus
Zweite Lithium-Fabrik in Deutschland
Exxon Mobil schafft Rekordgewinn
ICE3 neo soll mehr Komfort bringen
Der Umbauplan steht
Das IOC gewinnt immer
Rasant steigender Handlungsdruck
Wie lange sind unsere Gedanken noch frei?
ZF will mit Trucks wachsen
Der Brandbeschleuniger
Finanzen
"Der Markt ist kein Luftballon"
Kehrtwende bei der KfW-Förderung
Höhere Gebühren für Geschäftskunden
UBS hängt Credit Suisse ab
Offizielles Aus für Facebooks Kryptowährung
Privatanleger stärken den Boom bei Indexfonds
GLS-Chef kritisiert neue EU-Klimaregeln
Neue Perspektive
Firmenkredite sind stark gefragt
Streit landet vor Gericht
Jobabbau schwächt sich ab
Die Profiteure der US-Zinswende
Von der Hauptstadt in die Lausitz
Steuerliche Fallen für Influencer
Dax sendet erstes Signal für ruhigere Handelstage
Chart des Tages
Namen des Tages
Überleben mit simulierter Lunge
Puzzeln ohne Ende
Milliarden-Investitionen in das große Zukunftsthema
An strategisch wichtiger Position
In einem weiteren Fall angeklagt
Wirkungsvolle Rede
China bedroht die USA massiver denn je
Gastkommentar
Deutschland verliert den Anschluss
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.