Inhalt

Nr. № 27

Dienstag, den 8. Februar 2022
Titelseite
Wettbewerb
Kartellamtschef will Beweispflicht anpassen
Der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, hat neue Regeln für Wettbewerbsverfahren gegen Digitalriesen wie Google, Amazon oder Facebook vorgeschlagen.
Europa in der Erdgasfalle
Die Abhängigkeit der EU von russischem Gas beschränkt die Optionen in der Ukrainekrise. Kommissionschefin von der Leyen sieht im Green Deal eine Lösung.
Gehaltsreport
Top-Jobs, Top-Branchen
2022 dürften die Gehälter in Deutschland im Vergleich mit den vergangenen Jahren überdurchschnittlich stark steigen.
Börsenindex
Daimler Truck dürfte in den Dax aufsteigen
Am 3. März entscheidet die Deutsche Börse über Wechsel in den wichtigsten Indizes. Dabei gilt der Aufstieg von Daimler Truck in den Dax als so gut wie sicher.
"So fährt die Energiewende gegen die Wand"
Top-Ökonomen warnen vor einer Kostenexplosion und Mitnahmeeffekten.
170 Prozent mehr Gewinn als im Vorjahr
Die Dax-Konzerne haben glänzend verdient. Und doch sind die Aussichten getrübt.
Inhalt
Märkte heute
1Coty Der US-amerikanische Kosmetikkonzern Coty, der Parfums unter anderem für Marken wie Hugo Boss, Adidas und Gucci produziert, legt Zahlen zum zweiten Quartal vor.
Akteur des Tages
Fritz Joussen
Hannover. Der von der Coronapandemie schwer getroffene Touristikkonzern Tui begrüßt seine Aktionäre heute zur virtuellen Hauptversammlung.
Tagesthema
Europa in der Erdgasfalle
Die Abhängigkeit der EU von russischem Gas beschränkt die Optionen in der Ukrainekrise. Kommissionschefin von der Leyen sieht im Green Deal eine Lösung.
Pipeline
Nord Stream 2 im Kriegsfall stoppen
Wenn Russland die Ukraine angreifen sollte, werden die USA die Ostseepipeline mit Sanktionen verhindern - egal, ob Deutschland das will oder nicht.
Politik
Klimaschutz
Die Überförderung
Nie hat der Staat mehr Geld für den Kampf gegen den Klimawandel ausgegeben. Doch lässt sich Klimaneutralität herbeifördern? Ökonomen sind skeptisch.
Stratmann, Klaus
Pandemie
Bayern empört mit Aussetzung der Impfpflicht
Die SPD sieht in der Ankündigung ein "fatales Signal". Derweil preschen weitere Bundesländer mit Öffnungsplänen vor.
Klöckner, Jürgen
Breitbandausbau
Bundesländer pochen auf Förderprogramme
Erste Bundesländer wehren sich dagegen, den Glasfaserausbau allein Firmen zu überlassen. Bayern pocht darauf, mit Fördergeld Tempo zu machen.
Delhaes, Daniel
Bundeskriminalamt
Gewalt gegen Kommunalpolitiker nimmt zu
Zahlen zur Kriminalität gegen Politiker alarmieren die Kommunen. Ministerin Faeser schaltet sich ein.
Neuerer, Dietmar
Arbeitsmarkt
Fachkräftelücke in IT-Berufen so groß wie nie zuvor
Besonders Informatiker und Softwareentwickler sind knapp, zeigt eine Studie. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz wirkt bisher kaum.
Specht, Frank
Off the Record Brussels
Expo für den Überwachungsstaat
Bei den Olympischen Spielen führt China seine Methoden zur Hightech-Überwachung vor. Das weckt in Europa nicht nur Ängste, sondern auch Begehrlichkeiten.
Koch, Moritz
Votum
Hundert Prozent nicht nötig
Nicht jedes Argument in der Impfpflicht-Debatte ist ernstzunehmen.
Behinderung von Betriebsräten
Das Ende des Kavaliersdelikts
Staatsanwaltschaften sollen die Behinderung von Betriebsratswahlen künftig leichter verfolgen können. Entscheidend wird die Reichweite des geplanten Gesetzes sein.
Anger, Heike
Steuerthema der Woche
Steuerfreie Sonn- und Feiertagszuschläge im Profisport
Reisen Profisportler und deren Betreuer im Mannschaftsbus zu Auswärtsspielen an, dann sind die hierfür vom Arbeitgeber geleisteten Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit steuerfrei.
Andreas Mundt
"Das Metaverse schafft neue Abhängigkeiten"
Deutschlands oberster Wettbewerbshüter schlägt vor, für Google und Co. die Beweispflicht umzukehren. Facebooks virtuelles Universum versetzt ihn in Alarmbereitschaft.
Olk, Julian / Jakobs, Hans-Jürgen
Industrie
Produktion unter Vorkrisenniveau
Berlin. Trotz dicker Auftragsbücher hat die Produktion der von Materialengpässen geplagten deutschen Wirtschaft im vergangenen Jahr ihr Vorkrisenniveau klar verfehlt.
Flüchtlinge
Anträge aus Griechenland steigen
Nürnberg. In Deutschland warten aktuell mehr als 40.000 Menschen auf eine Asylentscheidung, die zuvor wohl bereits Schutz in Griechenland erhalten haben.
Ukrainekrise
Unsichtbarer Krieg im Cyberraum
Die USA gehen davon aus, dass Russland sich derzeit auch auf Cyberattacken gegen die Ukraine vorbereitet - als Teil einer hybriden Kriegsführung.
Heumann, Pierre / Brüggmann, Mathias / Stiens, Teresa
Russland
Druck auf ausländische Unternehmen wächst
Eine Parlamentsinitiative will die Rechte von Firmen mit internationaler Beteiligung beschneiden.
Ballin, Andre
Meinung
Autoindustrie
Strategie mit dem Luxus ist auch riskant
Die deutsche Autoindustrie setzt auf groß und teuer. Das aber öffnet den Markt für Newcomer.
Profitabilität der Dax-Konzerne
In der Wachstumsfalle
Konzentration auf das Kerngeschäft als Erfolgsrezept reicht künftig nicht mehr aus.
Außenansichten
Zum Antrittsbesuch von Bundeskanzler Olaf Scholz in den USA schreibt die russische Tageszeitung "Kommersant":
EU-Taxonomie
Grüne Verwirrung
Den neuen Regeln für die Finanzbranche fehlt es an Transparenz.
Corona-Lockerungen
Öffne sich, wer kann
Zaudern vor einem einheitlichen Fahrplan spaltet die Bundesländer.
Unternehmen
Gehaltsreport Deutschland
Top-Regionen, Top-Jobs, Top-Branchen
In diesem Jahr dürften die Gehälter in Deutschland überdurchschnittlich stark steigen. Wo, in welchen Branchen und in welchen Berufen am meisten verdient wird.
Soziale Netzwerke
Metas Drohung
Wegen des EU-Datenschutzes erwägt der Konzern angeblich einen Rückzug von Instagram und Facebook.
Jahn, Thomas / Herwartz, Christoph / Krolle, Hannah
Bilanzsaison
Hohe Gewinne, trübe Aussichten
Die 40 Dax-Konzerne haben 2021 so viel Nettogewinn gemacht wie nie zuvor. Trotzdem sinken viele Aktienkurse - weil drei Faktoren auf die Stimmung drücken.
Sommer, Ulf
Aktionärskritik
Toshiba probt erneut die Aufspaltung
Nach harscher Kritik von Investoren hat der japanische Mischkonzern seine strategischen Pläne überarbeitet. Die Aktionäre will Toshiba mit verdreifachter Dividende überzeugen.
Kölling, Martin
Touristik
Investoren fliegen auf Luxus-Resorts
Im Gegensatz zu vielen Stadthotels gehören die meisten Ferienresorts zu den Profiteuren der Coronapandemie. Jetzt wollen auch Fonds an dem Boom mitverdienen.
Schlautmann, Christoph
Beteiligungsgesellschaft KPS
Überraschendes Milliarden-Investment
Die bekannte US-Investitionsgesellschaft KPS will mit einem 1,5 Milliarden Dollar umfassenden Fonds die anstehende Konsolidierung in der Branche der Autozulieferer mitgestalten.
Schütze, Arno
SAP
Gute Geschäfte, enttäuschte Belegschaft
Die jüngste Gehaltserhöhung fällt einigen Angestellten zu gering aus. Die bei SAP bislang kaum vertretenen Gewerkschaften erhoffen sich neue Macht durch die Betriebsratswahlen in wenigen Wochen.
Jahn, Thomas
Deutsche Bahn
Elektroautos statt Kohle
Die Deutsche Bahn erhofft sich zusätzlichen Umsatz mit neuen Transportgütern. Doch die Anforderungen an die Logistik sind hoch.
Koenen, Jens
Bilanzcheck Siemens
Höhere Rendite allein verfängt bei Investoren nicht
15 Prozent Marge, Cashflow-Rekord: Die Aufspaltung macht sich für Siemens bezahlt. Doch der Konzern muss nachlegen, wenn er künftig wie ein IT-Konzern bewertet werden will.
Finanzen
Altersvorsorge
Pensionskassen in Finanznot
Fast ein Drittel aller Pensionskassen steckt in Schwierigkeiten - und Millionen Deutsche bangen um ihr Erspartes. Die Branche hofft nun auf Hilfe der Ampelkoalition.
Rezmer, Anke / Schnell, Christian
Justiz
Die Credit Suisse und der Drogenboss
Erstmals muss sich in der Schweiz eine Bank in einem Strafprozess wegen Geldwäsche verantworten.
Blume, Jakob
Wagniskapitalgeschäft
Millionen für deutsche Start-ups
Ein neuer Dachfonds will massiv Geld in deutsche Wagniskapitalgeber pumpen. Firmen wie Lakestar, Earlybird und HV Capital könnten profitieren.
Holzki, Larissa
Investmentgesellschaften
Standortvorteil in Luxemburg
Auch 2021 siedeln viele neue Fondsgesellschaften am Finanzplatz im Großherzogtum an.
Mystery-Shopping
Erhebliche Defizite
Ein erster Testlauf der Finanzaufsicht zeigt: Die Anlageberatung erfüllt oft nicht die gesetzlichen Anforderungen. Zudem warnt die Bafin vor Kryptowerten.
Übernahme der Aareal Bank
Annahmeschwelle deutlich verfehlt
Frankfurt. Die Finanzinvestoren Advent, Centerbridge und der kanadische Pensionsfonds CPPIB haben mit ihrer Milliardenofferte für die Aareal Bank die selbst gesetzte Annahmeschwelle deutlich verfehlt.
Griechenland
Vorzeitige Rückzahlung
Griechenland will alle Notkredite des Internationalen Währungsfonds tilgen. Die Staatsanleihen des Landes gerieten dennoch unter Druck.
Italienische Bank
Chefwechsel bei Monte dei Paschi
Mailand. Der Verwaltungsrat des staatlichen italienischen Kriseninstituts Monte dei Paschi di Siena (MPS) hat Bankchef Guido Bastianini entmachtet. Neuer CEO wird Luigi Lovaglio.
Handelsblatt Insight  Christine Lagarde 
Ohne klare Botschaft
Die EZB-Präsidentin moderiert mehr, als die Notenbank wirklich zu führen. Das begrenzt interne Streitigkeiten, macht es für die Öffentlichkeit aber schwerer, die Geldpolitik richtig einzuschätzen - und das in einer ...
Indexüberprüfung
Aufstiegskandidaten im Check
Der Dax-Aufstieg von Daimler Truck gilt als sicher. Wer sonst noch in den Dax und den MDax aufrücken könnte - und welche Aktien viel Potenzial haben.
Cünnen, Andrea
Studie
Deutsche möchten mehr Aktien für die Rente
Die Bundesbürger zeigen sich offen für die Chancen des Kapitalmarkts. Mehr Risiko wollen sie aber nicht eingehen.
Rezmer, Anke
Dax-Sentiment
Eine riskante Balance am Aktienmarkt
Kaum Potenzial nach oben, großes Risiko nach unten: Anleger müssen nun hoffen, dass die Seitwärtsphase anhält.
Röder, Jürgen
Marktbericht
Dax bleibt oberhalb der 15.000-Punkte-Marke
Immobilienwerte gehörten zum Wochenauftakt zu den größten Verlierern.
Chart des Tages
Die Aurubis-Aktie ist seit einigen Monaten deutlich gestiegen und hat im Januar ein neues Rekordhoch von 102,60 Euro erreicht.
Namen des Tages
Hermann Weiffenbach und Torsten Petersen
Wohlfühl-Ambiente statt Krisenmodus
Investitionen in Design und Digitalisierung sollen der Gastro-Gruppe Enchilada nach der Pandemie den Weg bereiten. Denn die brachte Umsatzverluste und Personalnot.
Terpitz, Katrin
Heiko Harbers
Schutzschirm für Smarthome-Firma
Devolo wollte sich im umkämpften Markt für das vernetzte Zuhause positionieren. Lieferkettenprobleme bringen den Unternehmenschef nun in Schwierigkeiten.
Raidl , Melanie
Sam Gyimah
Ein Neuzugangfür Lakestar
Der frühere Staatssekretär soll britische Start-ups für die Risikokapitalfirma gewinnen.
Volkery, Carsten
Daniel Ek
Zunehmende Kritik
Der Chef des Musik-Streaminganbieters Spotify hält an dem umstrittenen Podcast-Moderator Joe Rogan fest - und ist jetzt auf Wiedergutmachung aus.
Steuer, Helmut
Joachim Lang
Abschied vom BDI
Brexit, Kohleausstieg, Coronapandemie - der Hauptgeschäftsführer konnte sich nicht über Arbeitsmangel beklagen. Nun verlässt er überraschend den Industrieverband.
Peng Shuai
Distanzierung von den Vorwürfen
Die Tennisspielerin hatte einen Politiker belastet. Nun rudert sie zurück.
Anke Morsch
Nicht einmal gleich gut qualifiziert
Richter stoppen die Ernennung der für den Posten der BFH-Vizepräsidentin auserkorenen Richterin.
Gastkommentar
Trotz "grüner Inflation" den Kurs halten
Im Einzelfall durchaus sinnvolle Differenzverträge werden zum Einfallstor für eine falsche Klimapolitik, warnen Ottmar Edenhofer und Veronika Grimm.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 27
Dienstag, 8.02.2022
Titelseite
Kartellamtschef will Beweispflicht anpassen
Europa in der Erdgasfalle
Top-Jobs, Top-Branchen
Daimler Truck dürfte in den Dax aufsteigen
"So fährt die Energiewende gegen die Wand"
170 Prozent mehr Gewinn als im Vorjahr
Inhalt
Märkte heute
Fritz Joussen
Tagesthema
Europa in der Erdgasfalle
Nord Stream 2 im Kriegsfall stoppen
Politik
Die Überförderung
Bayern empört mit Aussetzung der Impfpflicht
Bundesländer pochen auf Förderprogramme
Gewalt gegen Kommunalpolitiker nimmt zu
Fachkräftelücke in IT-Berufen so groß wie nie zuvor
Expo für den Überwachungsstaat
Hundert Prozent nicht nötig
Das Ende des Kavaliersdelikts
Steuerfreie Sonn- und Feiertagszuschläge im Profisport
"Das Metaverse schafft neue Abhängigkeiten"
Produktion unter Vorkrisenniveau
Anträge aus Griechenland steigen
Unsichtbarer Krieg im Cyberraum
Druck auf ausländische Unternehmen wächst
Meinung
Strategie mit dem Luxus ist auch riskant
In der Wachstumsfalle
Außenansichten
Grüne Verwirrung
Öffne sich, wer kann
Unternehmen
Top-Regionen, Top-Jobs, Top-Branchen
Metas Drohung
Hohe Gewinne, trübe Aussichten
Toshiba probt erneut die Aufspaltung
Investoren fliegen auf Luxus-Resorts
Überraschendes Milliarden-Investment
Gute Geschäfte, enttäuschte Belegschaft
Elektroautos statt Kohle
Höhere Rendite allein verfängt bei Investoren nicht
Finanzen
Pensionskassen in Finanznot
Die Credit Suisse und der Drogenboss
Millionen für deutsche Start-ups
Standortvorteil in Luxemburg
Erhebliche Defizite
Annahmeschwelle deutlich verfehlt
Vorzeitige Rückzahlung
Chefwechsel bei Monte dei Paschi
Ohne klare Botschaft
Aufstiegskandidaten im Check
Deutsche möchten mehr Aktien für die Rente
Eine riskante Balance am Aktienmarkt
Dax bleibt oberhalb der 15.000-Punkte-Marke
Chart des Tages
Namen des Tages
Wohlfühl-Ambiente statt Krisenmodus
Schutzschirm für Smarthome-Firma
Ein Neuzugangfür Lakestar
Zunehmende Kritik
Abschied vom BDI
Distanzierung von den Vorwürfen
Nicht einmal gleich gut qualifiziert
Gastkommentar
Trotz "grüner Inflation" den Kurs halten
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.