Inhalt

Nr. № 164

Freitag, den 25. August 2023
Titelseite
Der nächste Ampelkrach
Die Debatte über Energiepreise entzweit Wirtschaft und Bundesregierung. Es geht um den Fortbestand der Koalition - und die Zukunft der deutschen Industrie.
Kindergrundsicherung
Lindner-Berater für umfassende Reform
Die Bundesregierung sollte die geplante Einführung der Kindergrundsicherung für eine umfassende Reform des Grundsicherungssystems nutzen, empfiehlt der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesfinanzministerium.
Börsen
"Vorsicht, aber keine Panik"
Die Quartalsberichte der börsennotierten Unternehmen waren durchwachsen. Für die nächsten Monate erwarten Experten allenfalls moderate Kursgewinne, die durch Schwächephasen unterbrochen werden könnten.
Kreditausfälle
Banken erhöhen die Risikovorsorge
Die Folgen der Krise an den Immobilienmärkten treffen auch die Landesbanken. Die Helaba hat im ersten Halbjahr Belastungen aus dem Immobiliengeschäft in Höhe von 225 Millionen Euro verbucht, wie die Bank am ...
Unternehmen reagieren auf KI-Revolution
Jede achte Firma plant, ihr Geschäftsmodell zu ändern.
Autobauer und Zulieferer streiten ums Geld
Das Misstrauen zwischen beiden Seiten nimmt zu. Die Preisverhandlungen stocken.
Inhalt
Editorial
Uns droht eine Teilung der Gesellschaft
Liebe Leserinnen und Leser,
Tagesthema
Der nächste Ampelkrach
Die Debatte über Energiepreise entzweit Wirtschaft und Bundesregierung. Es geht um den Fortbestand der Koalition - und die Zukunft der deutschen Industrie.
Politik
Russland
Prigoschins Söldner drohen dem Kreml
Der Wagner-Chef kam vermutlich bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. War es Mord? Seine Anhänger rufen im Internet zur Rebellion auf.
Koalitionsstreit
Statt Kindergrundsicherung gleich umfassende Reform
Im Streit um die Kindergrundsicherung steigt der Druck auf Familienministerin Paus. Der Grund: Beratern des Finanzministers geht der Gesetzentwurf nicht weit genug.
CDU
Suche nach dem sozialen Kompass
Die AfD driftet immer weiter nach rechts, die Linke zerlegt sich selbst - Gelegenheit für die CDU, auch in der Sozialpolitik zu punkten? Das passiere noch zu wenig, kritisieren Sozialpolitiker.
KI
Unternehmen wollen radikal umsteuern
Die rasanten Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz zwingen viele Firmen zum Umdenken. Mehr als jede achte Firma will ihr Geschäftsmodell ändern.
Hawaii
Auf der Suche nach billigen Grundstücken
Die Bewohner fürchten, dass Investoren die Lage nach den Bränden ausnutzen.
Energie
Kann Geothermie die Energiewende retten?
Der Kanzler besucht in Bayern das Geothermieprojekt einer kanadischen Firma und preist deren neuartige Technologie. Deutsche Fachleute sehen das skeptischer.
TV-Debatte
Neue Favoriten bei den Republikanern
Während Ron DeSantis unkonkret bleibt, sticht ein junger Unternehmer heraus. Trump wird zum Randthema - vorerst.
In eigener Sache
Europa hat eine historische Chance
Liebe Leserinnen und Leser,
Meinung
Halbleiter
Nvidias Erfolg wird zum Problem
Ohne den Chipkonzern ist leistungsfähige Künstliche Intelligenz kaum zu schaffen.
Verteidigungshaushalt
Nato-Quote ist ohne Sinn
Olaf Scholz trickst, na und? Der tatsächliche Bedarf der Bundeswehr sollte der Maßstab sein.
Außenansichten
Zur Festsetzung von zwei Rettungsschiffen deutscher Hilfsorganisationen in Italien schreibt die spanische "La Vanguardia":
Deutsche Bank
Auf Distanz zum Heimatmarkt
Die Personalpolitik weicht vom Selbstbild des Geldhauses immer stärker ab.
Prüfers Kolumne
Der leise Tod der Unterschrift
Signaturen werden immer mehr von digitalen Identitätsnachweisen abgelöst.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Der Kampf der Hollywood-Autoren gegen die KI geht alle an
Die Zukunft der Wissensarbeit steht auf dem Spiel - eine epochale Entscheidung. Es geht um Kreativität, Technologie, Arbeitnehmerrechte, analysieren Daron Acemoglu, Simon Johnson und Austin Lentsch.
Der Chefökonom
Leitwährung Dollar - wie lange noch?
Möglicherweise sind die Tage des US-Dollars als Weltwährung gezählt. Die Suche nach Alternativen hat bereits begonnen. Damit ergibt sich auch eine neue Chance für den Euro, meint Bert Rürup.
Unternehmen
Autoindustrie
"Aktuell ist es wirklich ungemütlich"
Die Autobauer müssen bei der Beschaffung sparen. Die großen Zulieferer Bosch, Conti und ZF hingegen verlangen weiter höhere Preise. Selten war das Verhältnis so angespannt.
Nvidia-Zahlen
Horrende Chip-Preise setzen den KI-Firmen zu
Der Chipkonzern Nvidia erzielt mit seinen KI-Spezialchips Traumergebnisse - auch weil ein Chip bis zu 30.000 Dollar kostet. Das bringt Kunden in Bedrängnis.
Douglas
Checkliste für den Börsengang
Die Parfümeriekette wächst wieder, doch alte Probleme bleiben. Welche Aufgaben Konzernchef Sander van der Laan lösen muss, um Douglas börsenreif zu machen.
Sandwich-Kette
Finanzinvestor übernimmt Subway
Der auf Fast Food spezialisierte Investor Roark Capital löst die Gründerfamilien ab.
Schweiz
Credit Suisse taumelt ihrem Ende entgegen
Insider halten einen Verlust des Instituts sogar im einst starken Heimatmarkt für möglich. Die UBS dürfte den früheren Konkurrenten nun vollständig integrieren.
Fintechs
Auxmoney übernimmt Mehrheit an niederländischem Konkurrenten
Für die Düsseldorfer Kreditplattform ist es die erste Akquisition überhaupt. Die deutsche Fintech-Branche könnte vor dem lange erwarteten Beginn einer Konsolidierungswelle stehen.
Freizeitindustrie
Neue Probleme für die Kinos
16 Prozent weniger Tickets als 2019: Die deutschen Filmtheater erreichen trotz neuer Blockbuster nicht das Vor-Pandemie-Niveau. Aber das war erst der Anfang.
Start-up-Check
Audio-Streaming für das Kinderzimmer
Tigermedia macht der "Toniebox" Konkurrenz. Auf den Geräten des jungen Unternehmens werden Inhalte für Kinder gestreamt. Die Idee hatte ein ehemaliger Geschäftsführer eines Kinderbuchverlags.
Finanzen
Aussichten am Aktienmarkt
"Vorsicht, aber keine Panik!"
Nach einer durchwachsenen Quartalssaison warnen Großinvestoren vor Rückschlägen an den Börsen. Diese könnten allerdings schnell wieder wettgemacht werden.
Immobilien
Landesbanken bereiten sich auf Kreditausfälle vor
LBBW und BayernLB haben bereits ihre Rückstellungen aufgestockt. Nun folgt auch die Helaba - und identifiziert vier Risikocluster im Immobiliensektor.
Handelsblatt Insight — Cum-Ex —
Hamburg: Paradies für Steuersünder
Der Cum-Ex-Untersuchungsausschuss nimmt sich jetzt die ehemalige HSH Nordbank vor. Dem Gremium liegt ein Geheimgutachten vor, das die Details der umfassenden Steuerhinterziehung zeigt.
Hausbau
Mein Bauträger ist pleite - was nun?
Das Haus ist gekauft, der Rohbau steht, dann geht dem Bauträger das Geld aus. Für Kunden ist das eine Art Albtraum. Immerhin: Der Schaden lässt sich begrenzen.
Baufi24-Atlas
Wo die Mietrenditen am höchsten sind
Auf dem Papier werden Investitionen in Immobilien attraktiver. Ein Faktor darf nicht außer Acht gelassen werden.
Specials
Anlegen in Gewerbeimmobilien
Mein Parkhaus, meine Lagerhalle, mein Hotel
Bürotürme oder Shoppingcenter - in diese Kategorien investieren vor allem professionelle Anleger. Private Sparer können einsteigen, wenn sie einige Punkte beachten.
Wochenende
Erweiterung des BRICS-Bündnisses
Klub der Aufsässigen
Das Bündnis um China, Indien und Russland nimmt weitere sechs Staaten auf, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Was sie eint: Sie wollen nicht mehr nach den Regeln des Westens spielen.
Länderprofile
Aufsteiger und Sorgenkinder
Mit der BRICS-Erweiterung holen die Gründungsmitglieder vor allem ökonomische Wackelkandidaten in ihren Club - mit Ausnahmen.
Manoj Kewalramani
"Ein antiwestlicher Kurs würde die BRICS schwächen"
Der indische Ökonom erklärt, warum die BRICS-Beitrittsländer so unzufrieden mit dem Westen sind - und wie Amerika und Europa jetzt reagieren müssten.
Geldanlage
Mehr als nur Marketing?
BRICS-Fonds haben sich bislang enttäuschend entwickelt. Das könnte sich ändern, glauben Experten.
Narat, Ingo
Späte Gründer
Wenn Manager ihrer Ex-Firma Konkurrenz machen
Erfolgreiche Konsumgüterfirmen wurden oft von erfahrenen Branchenkennern aufgebaut - mit frischen Ideen, die sie vorher nicht umsetzen konnten.
Körpersprache
Die Sprache, die jeder versteht
Menschen beurteilen andere aufgrund der Art, wie sie sich bewegen. Gestik und Mimik verraten mehr, als wir uns wünschen. Zwei Bücher zeigen, welche Signale gut ankommen - und welche nicht.
Shortlist des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises
Können Maschinen Gefühle verstehen?
KI-Expertin Kenza Ait Si Abbou blickt optimistisch und technologieoffen auf Künstliche Intelligenz - ohne zu verklären.
Marktanalyse
Unwiderstehlicher Reiz des Luxusobjekts
Ob Sportlerhemd, Geige oder antike Münze - die sogenannten Collectibles können Millionenpreise erzielen. Ein Rückblick auf schleichende Marktveränderungen und Sammelgebiete, die mit tiefem Preis locken.
Herchenröder, Christian
Weng Fine Art AG
Das Spielgeld der Reichen fehlt
2022 ging der Umsatz von Weng Fine Art, Deutschlands einzigem börsennotierten Kunsthandelsunternehmen, zurück. Erklärungen von der Hauptversammlung.
Kobel, Stefan
Kunstmarkt Asien
Reif für eine Messe
Aus Südkorea kommen immer öfter angesehene Künstlerinnen und Künstler. Ein passendes Umfeld für einen Ableger der Londoner "Frieze"-Messe.
Dieckvoss, Stephanie
Umgang mit Geschichte
Verfahrene Situation
Ein attraktives Barockgemälde wirft viele Fragen auf und soll doch in Kürze bei Neumeister versteigert werden.
Ausstellung
Louis Armstrong zwischen allen Stühlen in der DDR
Potsdam. Amerikas großer Jazz-Star Louis Armstrong tourte 1965 durch die DDR. Das wissen nur die wenigsten. Denn mit 17 ausverkauften Konzerten an neun Tagen in Ost-Berlin, Leipzig, Magdeburg, Erfurt und Schwerin ...
Finanzen
Geldanlage
Der Manta als Ikone der Oldtimer
Alte Autos faszinieren immer mehr Menschen in Deutschland. Das treibt die Preise von Modellen, die vor wenigen Jahren noch belächelt wurden.
Handelsblatt-Musterdepots
Erste Erfolge an der Börse
Halbleiterhersteller werden weiter von einer hohen Chipnachfrage profitieren. Die USA versuchen daher, die Produktion ins Land zu holen. Dies hat Folgen für die Märkte.
Handelsblatt Today Spezial
Wenn Daytrading zur Sucht wird
Kurzfristig auf Währungen, Rohstoffe und Aktien wetten und dadurch schnell hohe Gewinne machen: Daytrading klingt für viele Anleger verlockend. Auch Deniz, der eigentlich anders heißt, folgte dem ...
Türkei
Zinsentscheid hilft der Lira
Noch haben die Märkte aber kein Vertrauen in eine konsequente Geldpolitik durch die Notenbank.
Chart des Tages
Aktie von CTS Eventim schwankt stark
Umsatz- und Gewinnsprung schiebt das Papier des Ticketvermarkters kurz an.
— Märkte-Insight —
Nur ein kurzer Hype
Die Aufregung um die guten Zahlen des US- Chipherstellers Nvidia dürfte sich rasch legen. Wichtiger sind die Sorge wegen der Inflation und die Angst vor einer Wirtschaftskrise.
Börse am Freitag
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Japan-Inflation In Japan wird die Inflationsrate für August veröffentlicht. Zuletzt sank der Druck leicht. Das spricht für eine weiterhin ultralockere Linie der Notenbank.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 164
Freitag, 25.08.2023
Titelseite
Der nächste Ampelkrach
Lindner-Berater für umfassende Reform
"Vorsicht, aber keine Panik"
Banken erhöhen die Risikovorsorge
Unternehmen reagieren auf KI-Revolution
Autobauer und Zulieferer streiten ums Geld
Inhalt
Uns droht eine Teilung der Gesellschaft
Tagesthema
Der nächste Ampelkrach
Politik
Prigoschins Söldner drohen dem Kreml
Statt Kindergrundsicherung gleich umfassende Reform
Suche nach dem sozialen Kompass
Unternehmen wollen radikal umsteuern
Auf der Suche nach billigen Grundstücken
Kann Geothermie die Energiewende retten?
Neue Favoriten bei den Republikanern
Europa hat eine historische Chance
Meinung
Nvidias Erfolg wird zum Problem
Nato-Quote ist ohne Sinn
Außenansichten
Auf Distanz zum Heimatmarkt
Der leise Tod der Unterschrift
Der Kampf der Hollywood-Autoren gegen die KI geht alle an
Leitwährung Dollar - wie lange noch?
Unternehmen
"Aktuell ist es wirklich ungemütlich"
Horrende Chip-Preise setzen den KI-Firmen zu
Checkliste für den Börsengang
Finanzinvestor übernimmt Subway
Credit Suisse taumelt ihrem Ende entgegen
Auxmoney übernimmt Mehrheit an niederländischem Konkurrenten
Neue Probleme für die Kinos
Audio-Streaming für das Kinderzimmer
Finanzen
"Vorsicht, aber keine Panik!"
Landesbanken bereiten sich auf Kreditausfälle vor
Hamburg: Paradies für Steuersünder
Mein Bauträger ist pleite - was nun?
Wo die Mietrenditen am höchsten sind
Specials
Mein Parkhaus, meine Lagerhalle, mein Hotel
Wochenende
Klub der Aufsässigen
Aufsteiger und Sorgenkinder
"Ein antiwestlicher Kurs würde die BRICS schwächen"
Mehr als nur Marketing?
Wenn Manager ihrer Ex-Firma Konkurrenz machen
Die Sprache, die jeder versteht
Können Maschinen Gefühle verstehen?
Unwiderstehlicher Reiz des Luxusobjekts
Das Spielgeld der Reichen fehlt
Reif für eine Messe
Verfahrene Situation
Louis Armstrong zwischen allen Stühlen in der DDR
Finanzen
Der Manta als Ikone der Oldtimer
Erste Erfolge an der Börse
Wenn Daytrading zur Sucht wird
Zinsentscheid hilft der Lira
Aktie von CTS Eventim schwankt stark
Nur ein kurzer Hype
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.