Inhalt

Nr. № 33

Mittwoch, den 16. Februar 2022
Titelseite
Pandemie
Lauterbach sieht Omikron-Höhepunkt
In der Erwartung sinkender Infektionszahlen bereiten Bund und Länder eine weitgehende Streichung der Coronaauflagen vor.
Signale der Entspannung
Russland kündigt Truppenabzug an. Scholz spricht von "einem guten Zeichen". Auch die Nato ist vorsichtig optimistisch, gibt aber noch keine Entwarnung.
Immobilien
Warnung vor überhöhten Preisen
In ihrem alljährlichen Frühjahrsgutachten haben sich die sogenannten Immobilienweisen Warnungen vor einer Blase am Wohnungsmarkt in Metropolen angeschlossen.
Esma
Finanzmarktaufsicht warnt Anleger
Die EU-Finanzmarktaufsicht Esma ruft Investoren zur Vorsicht auf. Wegen der hohen Nervosität an den Börsen und zunehmender geopolitischer Spannungen bestehe "das Risiko von signifikanten Korrekturen an den Märkten", ...
Mit dem Jumbo nach Mallorca
Lufthansa meldet stark steigende Passagierzahlen und beendet den Sanierungskurs.
Tagesthema
Signale der Entspannung
Russland kündigt Truppenabzug an. Scholz spricht von "einem guten Zeichen". Auch die Nato ist vorsichtig optimistisch, gibt aber noch keine Entwarnung.
Klaus Mangold
"Krieg oder Invasion schadet Putins Zielen"
Der Aufsichtsratschef von Knorr-Bremse glaubt an eine friedliche Lösung des Ukrainekonflikts. Sanktionen lehnt er ab.
Deutsche Unternehmen
Wirtschaft sorgt sich um die Gasversorgung
Der Ukraine-Konflikt bedeutet für viele deutsche Firmen ein Geschäftsrisiko. Das gilt vor allem für die Energieversorgung.
Politik
Bundesrechnungshof
Kritik an Verlängerung der Kurzarbeit
Der BRH rügt, allen Firmen weiter den erleichterten Zugang zu gewähren.
Specht, Frank
Pandemie
Lauterbach wirbt für maßvolle Lockerungen
Vor dem Bund-Länder-Gipfel am Mittwoch flaut das Infektionsgeschehen merklich ab. Die Wirtschaft mahnt zu einem einheitlichen Öffnungsplan. Ein Bundesland prescht bereits vor.
Klöckner, Jürgen
Arbeitsmarkt
Strengere Zeiterfassung durch die Hintertür
Mit der höheren Verdienstgrenze für Minijobs will Hubertus Heil auch eine strengere Zeiterfassung für Millionen Beschäftigte einführen. Es regt sich Widerspruch.
Specht, Frank
Homo oeconomicus
Dauerproblem: Der Überschuss im Außenhandel
Deutschland muss den hohen Leistungsbilanzüberschuss endlich abbauen.
Wocher, Martin
Klimafreundliche Heizungen
Schwierige Wärmewende
Ab 2025 sollen neu eingebaute Heizungen mit 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden. Experten halten das für kaum machbar.
Kersting, Silke
Digitalausschuss
Das neue Selbstbewusstsein der Digitalpolitikerinnen
In den vergangenen vier Jahren oft belächelt, hat der Digitalausschuss seit Beginn der neuen Legislaturperiode an Macht hinzugewonnen.
Elektromobilität
Bremse für E-Mobilität
Sie gehören zusammen wie Henne und Ei: Ohne Ladesäulen keine Elektromobilität, ohne E-Autos keine Notwendigkeit, Stromzapfstellen zu errichten.
Union
Friedrich Merz schaltet auf Angriff
Am Ziel: Der CDU-Chef ist nun auch der neue Oppositionsführer. Die Abgeordneten der Bundestagsfraktion greifen umgehend die Regierung an.
Delhaes, Daniel
Konjunktur
US-Erzeugerpreise steigen unerwartet deutlich
Washington. Die als Frühindikator für die Entwicklung der Inflation geltenden US-Erzeugerpreise sind im Januar überraschend stark gestiegen.
Energieversorgung
Was, wenn kein russisches Gas mehr fließt?
Athen, Rom, Wien und Prag suchen in der Ukrainekrise kurz- und mittelfristige Alternativen zu Importen aus Russland.
Bastian, Nicole
China
Die kritische Tech-Studie, die niemand lesen sollte
Chinesische Forscher legten im Internet die technologischen Schwächen der Volksrepublik offen. Kurz darauf wurde die Analyse gelöscht - doch nun kursiert sie wieder im Netz.
Gusbeth, Sabine
Carmen Reinhart
"Gefahr einer Stagflation"
Die Weltbank-Chefökonomin wirft den Notenbanken Versagen vor, widerspricht EZB-Chefin Lagarde und fordert einen Schuldenschnitt für ärmere Länder.
Meinung
Öffnungspolitik
Orientierungslos, konzeptlos, träge
Die Politik versäumt es, den Bürgern die neue Pandemielage zu erklären.
Corona-Angst
Jetzt braucht es eine Kehrtwende
Die befürchtete "Omikron-Wand" hat die Wirtschaft kaum eingeschränkt.
Außenansichten
Über die Einschränkungen bei der Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie schreibt die bulgarische Zeitung "24 Tschassa":
Ukrainekonflikt
Neue Perspektiven
Putins Aggression wird Europas Sicherheitspolitik prägen.
Bankenbranche
Konsolidierung läuft
Die lang beschworenen grenzüberschreitenden Deals rücken näher.
Unternehmen
Luftfahrt
Lufthansa beendet den Sanierungskurs
Die Airline schaltet in den Normalmodus, das verbleibende Personal wird für neues Wachstum gebraucht. Doch nicht jeder Mitarbeiter arbeitet da, wo er auch benötigt wird.
Koenen, Jens
Chipindustrie
Intel kauft Auftragsfertiger Tower für fünf Milliarden Dollar
Der US-Halbleiterkonzern will künftig auch Wettbewerber beliefern. Das könnte der unter Engpässen leidenden europäischen Industrie zugutekommen.
Hofer, Joachim
Corona
Sinkende Frachtpreisetrotz Omikron-Krise
Die angesichts der Infektionswelle befürchteten Logistikengpässe bleiben aus. Im Lkw-Transport gibt es sogar wieder mehr freie Ladekapazitäten.
Schlautmann, Christoph
Rebelle
Modeplattform plant Börsengang
Zwar erzielt die Secondhand-Luxusmodeplattform Rebelle noch immer keine Gewinne. Das Ziel Börse aber bleibt.
Müller, Anja
Schifffahrt
Neuer Eigner für Lloyd Werft in Sicht
Drei Bieter haben Interesse an dem insolventen Bremerhavener Schiffbauer angemeldet.
Sebastian Schulte
"Ich bin dafür bekannt, dass ich auch ins Werk gehe"
Der neue Deutz-CEO über seinen unvermuteten Aufstieg und darüber, wie er als Finanzmann die Strategie schneller umsetzen und die Investoren überzeugen will.
Buchenau, Martin-Werner / Knitterscheidt, Kevin
Kreative Zerstörung
Das Unicorn wird ein Herdentier
Die Zahl der Einhörner wächst. Europas Start-ups haben beste Voraussetzungen, global erfolgreich zu sein, wenn sie auf eigene Geschäftsmodelle setzen.
Rüstung
Türkische Drohnen kommen
Laser, KI, Raketen - die Kampfdrohne TB2 ist das Erfolgsmodell des türkischen Rüstungskonzerns Bayraktar. Einer der Hauptabnehmer: die Ukraine.
Demircan, Ozan / Jahn, Thomas
Capgemini
Berater werden Tech-Anbieter
"Software wird jedes Unternehmen erobern", sagt CEO Ezzat. Er geht von einem starken Wachstum des IT-Beratungskonzerns aus.
Fröndhoff, Bert Friedrich
US-Unternehmer
Elon Musk spendet Milliarden
Der Tesla-Chef steigt zum zweitgrößten Mäzen der USA auf - nur Bill Gates gab 2021 mehr. Unklar bleibt, wohin die Milliarden fließen.
Jahn, Thomas
Handelsblatt Insight  Management 
"Denk größer!"
Nestlé-Chef Mark Schneider krempelt den Lebensmittelkonzern radikal um. Der deutsche Manager gilt unter Nestlé-Aktionären als Firmenjäger und sogenannter Regenmacher.
Blume, Jakob
Finanzen
Immobilienweise
Nachdrückliche Warnung
Für das Expertengremium ist das Niveau der Kaufpreise "überraschend und beängstigend". Und nicht nur am Wohnungsmarkt ist die Lage brisant. Diese drei Punkte fallen besonders auf.
Leitel, Kerstin / Kersting, Silke
Zinswende
Nur wenige Banken kündigen Ende der Minuszinsen klar an
Handelsblatt-Umfrage: Sechs von 20 großen Banken und Sparkassen knüpfen das Verwahrentgelt an den EZB-Einlagenzins. Die meisten warten ab.
Atzler, Elisabeth
EU-Finanzmärkte
Aufsicht sieht hohes Risiko für Korrektur
Esma-Chefin Verena Ross warnt, dass gerade neue Anleger die Gefahren an den Börsen unterschätzen. Kurzfristig haben sich die Märkte aber erholt.
Kölling, Martin / Dörner, Astrid
Fondsmanager-Umfrage
Investoren sind so skeptisch wie lange nicht
Zinssorgen, Inflationsängste und die Furcht vor einem Krieg in der Ukraine machen Investoren nervös. Sie verkaufen vor allem Tech-Aktien.
Cünnen, Andrea
Finanzinvestor
Blackstone kauft weitere Warenlager
Frankfurt. Der US-Finanzinvestor Blackstone setzt seine Einkaufstour bei Warenlagern fort. Finanzkreisen zufolge erwirbt die Beteiligungsgesellschaft 13 Kühllager mit insgesamt 107.000 Quadratmeter Fläche in ...
Schütze, Arno
Viceroy Research
Adler- Leerverkäufer muss Report anpassen
Berlin. Das Landgericht Berlin hat dem Leerverkäufer Fraser Perring und dessen Firma Viceroy Research auferlegt, einige Textpassagen aus ihrem Bericht über den Immobilienkonzern Adler Group zu streichen, in denen es ...
Vermögen
Lebenshilfe für Superreiche
Weltweit entsteht eine neue Generation von Superreichen. Der exklusive Klub R360 will sich um ihre Sorgen kümmern. Zugangsvoraussetzung: ein Vermögen von 100 Millionen Dollar.
Dörner, Astrid
Börse
Biontech oder Moderna? Der Aktien-Check
Beide Impfstoffhersteller haben in den vergangenen Wochen Kursverluste hinnehmen müssen. Wo lohnt sich der Einstieg nun eher? Die Titel im Vergleich.
Hofmann, Siegfried / Sommer, Ulf
Novavax-Aktie
Alternative für Spekulanten
Der US-Hersteller hat jetzt die Zulassung für einen proteinbasierten Impfstoff. Doch es bleiben Risiken.
Hofmann, Siegfried / Sommer, Ulf
"The Big Short"-Investor
Die neuen Wetten von Mike Burry
Der Starinvestor sah einst die Finanzkrise vorher. Jetzt setzt er unter anderem auf eine Biopharma-Firma und einen Spac.
Neuhaus, Andreas
Marktbericht
Dax spiegelt wider: Kriegsängste verringern sich
Der Leitindex kehrt in seine Spanne zwischen 15.000 Punkten auf der Unter- und 15.600 Zählern auf der Oberseite zurück.
Chart des Tages
Die Delivery-Hero-Aktie ist wieder auf Erholungskurs nach dem Kursrutsch von rund 40 Prozent zum Ende der vergangenen Wochen. Seit Wochenanfang hat das Papier mehr als 20 Prozent zugelegt.
Namen des Tages
Tim Waller
Lifting für das internationale Parkett
Der frühere L‘Oréal-Manager wird Co-Chef von Babor Beauty. Er revitalisiert das Onlinegeschäft und will global neue Märkte erschließen.
Scheppe, Michael
Jakob und Benedikt Sons
Kapitalspritze für Cannabis-Start-up
Die Gründer von Cansativa wollen ihre Marktplatzplattform weiter ausbauen. Internationale Investoren hoffen nach der Legalisierung auf ein Milliardengeschäft.
Telgheder, Maike
Emil Huber
Der Strippenzieher von Aldi Nord geht
Der wichtigste Berater von Theo Albrecht junior verabschiedet sich in den Ruhestand.
Paul McCartney
Prominenter Unterstützer
Der Ex-"Beatle" investierte bisher in Start-ups aus der Musikbranche. Jetzt profitiert ein Vegan-Unternehmer - der mit dem Geld in die USA expandiert.
Peer, Matthias
Michael Kirsch
Porsche engagiert neuen Chef für China
Der Vertriebsexperte ist bislang für das Geschäft in Japan zuständig. Er löst in China Jens Puttfarcken ab.
Buchenau, Martin-Werner
Lars-Hendrik Röller
Merkels "Sherpa"
Der frühere wirtschafts- und finanzpolitische Berater der Kanzlerin kehrt als Professor of Economics an die private Wirtschaftshochschule ESMT Berlin zurück.
Sigmund, Thomas
Donald Trump
Wahlkampftipps für Kandidat Zemmour
Paris. Der rechtsextreme französische Präsidentschaftskandidat Eric Zemmour hat einem führenden Mitarbeiter zufolge Wahlkampftipps von Ex-US-Präsident Donald Trump erhalten.
Franziska Giffey
Kein schnelles Aus für Maskenpflicht
Berlin. Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hält die Forderung nach einer generellen Aufhebung der Maskenpflicht nicht für realistisch.
Jörg Meuthen
Immunität entzogen
Möglichen strafrechtlichen Ermittlungen gegen den Europaparlamentarier steht nichts mehr im Wege.
Gastkommentar
Klimaschutz braucht einen Kompass!
Eine verursachungsgerechte CO2-Abgabe und Leitungsnetze in staatlicher Hand sind die zentralen Instrumente für die Energiewende, meint Thomas Geisel.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 33
Mittwoch, 16.02.2022
Titelseite
Lauterbach sieht Omikron-Höhepunkt
Signale der Entspannung
Warnung vor überhöhten Preisen
Finanzmarktaufsicht warnt Anleger
Mit dem Jumbo nach Mallorca
Tagesthema
Signale der Entspannung
"Krieg oder Invasion schadet Putins Zielen"
Wirtschaft sorgt sich um die Gasversorgung
Politik
Kritik an Verlängerung der Kurzarbeit
Lauterbach wirbt für maßvolle Lockerungen
Strengere Zeiterfassung durch die Hintertür
Dauerproblem: Der Überschuss im Außenhandel
Schwierige Wärmewende
Das neue Selbstbewusstsein der Digitalpolitikerinnen
Bremse für E-Mobilität
Friedrich Merz schaltet auf Angriff
US-Erzeugerpreise steigen unerwartet deutlich
Was, wenn kein russisches Gas mehr fließt?
Die kritische Tech-Studie, die niemand lesen sollte
"Gefahr einer Stagflation"
Meinung
Orientierungslos, konzeptlos, träge
Jetzt braucht es eine Kehrtwende
Außenansichten
Neue Perspektiven
Konsolidierung läuft
Unternehmen
Lufthansa beendet den Sanierungskurs
Intel kauft Auftragsfertiger Tower für fünf Milliarden Dollar
Sinkende Frachtpreisetrotz Omikron-Krise
Modeplattform plant Börsengang
Neuer Eigner für Lloyd Werft in Sicht
"Ich bin dafür bekannt, dass ich auch ins Werk gehe"
Das Unicorn wird ein Herdentier
Türkische Drohnen kommen
Berater werden Tech-Anbieter
Elon Musk spendet Milliarden
"Denk größer!"
Finanzen
Nachdrückliche Warnung
Nur wenige Banken kündigen Ende der Minuszinsen klar an
Aufsicht sieht hohes Risiko für Korrektur
Investoren sind so skeptisch wie lange nicht
Blackstone kauft weitere Warenlager
Adler- Leerverkäufer muss Report anpassen
Lebenshilfe für Superreiche
Biontech oder Moderna? Der Aktien-Check
Alternative für Spekulanten
Die neuen Wetten von Mike Burry
Dax spiegelt wider: Kriegsängste verringern sich
Chart des Tages
Namen des Tages
Lifting für das internationale Parkett
Kapitalspritze für Cannabis-Start-up
Der Strippenzieher von Aldi Nord geht
Prominenter Unterstützer
Porsche engagiert neuen Chef für China
Merkels "Sherpa"
Wahlkampftipps für Kandidat Zemmour
Kein schnelles Aus für Maskenpflicht
Immunität entzogen
Gastkommentar
Klimaschutz braucht einen Kompass!
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.