Inhalt

Nr. № 35

Freitag, den 18. Februar 2022
Titelseite
Biden warnt vor Invasion
Die US-Regierung fürchtet den Einmarsch Russlands in die Ukraine in den nächsten Tagen. Kanzler Scholz droht mit Sanktionen. Aktienkurse geben nach.
Coronahilfen
Betrugsverdacht in 26.800 Fällen
Die Strafverfolgungsbehörden haben wegen Betrugsverdacht bei Coronahilfen in mehr als 26.800 Fällen Ermittlungen eingeleitet.
Straßengebühr
Milliarden Euro durch Klima-Maut
Durch die neuen EU-Mautregeln für Lastwagen, die das Europäische Parlament am Donnerstag beschlossen hat, kann der Bund künftig fast sieben Milliarden Euro mehr im Jahr einnehmen.
Nahrungsmittelkrise verschärft sich
Agrarexperten erwarten anhaltend hohe Preise für Nahrungs-mittel. Im wohlhabenden Westen wird der Einkauf teurer. In ärmeren Regionen bangen Menschen um die Existenz.
Jahresbilanz
Commerzbank macht wieder Gewinn
Die Commerzbank ist trotz hoher Kosten für den Konzernumbau und diverser Rückschläge in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt.
Inhalt
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
Das System Wirecard wurde oft als eines beschrieben, in dem milliardenschwere Guthaben schlicht erfunden wurden, um den Unternehmenswert in schwindelerregende Höhen zu treiben.
Matthes, Sebastian
Tagesthema
Biden warnt vor Invasion
Die US-Regierung fürchtet den Einmarsch Russlands in die Ukraine in den nächsten Tagen. Kanzler Scholz droht mit Sanktionen. Aktienkurse geben nach.
Südamerika
Brasilien und Argentinien suchen die Nähe zu Wladimir Putin
Nach Fernández hat nun auch Bolsonaro den russischen Staatschef besucht. Die südamerikanischen Staatsmänner wittern in der wachsenden Konfrontation zwischen China, Russland und dem Westen ihre Chance.
Handelsblatt Insight  Heinrich August Winkler 
"Die Friedensordnung steht auf dem Spiel"
Der Historiker warnt vor deutschen Sonderwegen in der Außenpolitik, hält die Geschlossenheit des Westens für das Gebot der Stunde und räumt mit dem in Deutschland geprägten Begriff der "Realpolitik" auf.
Münchrath, Jens
Politik
Ernährungskrise
Hunger in der Welt nimmt zu
Die Lebensmittelpreise schießen weltweit hoch. Agrarexperten sehen vorerst keine Entlastung.
Ertharin Cousin
"Wir brauchen Pflanzen, die robuster sind"
Die Agrarökonomin und Bayer-Aufsichtsrätin fordert Finanzhilfen gegen den Hunger. Sie sagt: Ohne moderne Technologien wird die Krise nicht gelöst.
Coronahilfen
Betrugsverdacht in mehr als 26.800 Fällen
Falsche Websites, erfundene Unternehmen: Um Coronahilfen zu erschleichen, waren Betrüger kreativ. Eine Handelsblatt-Recherche zeigt jetzt das Ausmaß der Schäden.
Mendelson, Ben
Coronamaßnahmen
Bund-Länder-Gipfel sorgt für Ampelstreit
Nach der Ministerpräsidentenkonferenz sind zentrale Fragen in der Ampelkoalition ungeklärt. Experten mahnen zu Einigkeit.
Klöckner, Jürgen / Specht, Frank
Wohnungen
Ideen gegen den Mangel
Bau- und Immobilienverbände verlangen auf dem Wohnungsbautag einen Kraftakt von der Politik. Diese sieben Maßnahmen könnten die Wohnungsknappheit aus Expertensicht lindern.
Herz, Carsten
Wohnungsbautag
Zu wenig Geld für bezahlbare Wohnungen
Während Minister Habeck über neue Förderungen verhandelt, braucht Ministerin Geywitz mehr Mittel.
Kersting, Silke
Straßengebühren
Die neue Klima-Maut beschert der Staatskasse Extramilliarden
Mit den neuen EU-Mautregeln kann der Staat fast sieben Milliarden Euro mehr im Jahr einnehmen. Noch ist unklar, ob Verkehrsminister Wissing auch auf dem Höchstsatz besteht.
Delhaes, Daniel
Der Chefökonom
Geht es der Euro-Zone gut, floriert Deutschland
Der Fortbestand des Euros ist im gesamtwirtschaftlichen wie auch im geopolitischen Interesse Deutschlands. Es kommt auf ein politisches Zusammenwachsen Europas an. Von Bert Rürup
Meinung
Commerzbank
Comeback mit großer Ansage
Das Geldhaus sollte vorsichtig sein, immer wieder liefen Sanierungsrunden ins Leere.
Generationen
Die Weisheit der Jugend
Es ist Zeit, Vorurteile gegenüber angeblich unvernünftigen jungen Menschen auszuräumen.
Außenansichten
Zu den Ankündigungen Frankreichs zum Militäreinsatz im Krisenstaat Mali schreibt die französische Regionalzeitung "L‘Alsace":
Verlängerte Coronahilfen
Verzerrend und ungerecht
Die Wirtschaftshilfen verhindern Reinigungseffekte der Krise.
Prüfers Kolumne
Tür an Tür mit Promis
Im Metaverse ist das möglich. Preiswerter sind unsere Träume.
Unternehmen
Chipindustrie
Nvidia baut kräftig am Metaverse
Der wertvollste Chipkonzern der Welt wächst weiter und drängt in neue Geschäftsfelder. Die geplatzte Übernahme des Chipdesigners Arm kostet jedoch Geld - und Chancen.
Holtermann, Felix / Hofer, Joachim
Ukraine
Investitionen statt Kriegsangst
Trotz der Unruhen halten viele Unternehmen aus Deutschland bislang an ihren ukrainischen Standorten fest.
Höpner, Axel / Müller, Anja / Scheppe, Michael
Autobranche
Teslas Ärger mit den Behörden
Lange wurde Tesla in den USA bewundert. Nun häufen sich die Rügen der Verkehrsaufsicht sowie juristische Probleme.
Holtermann, Felix
Energiekonzern
RWE erhöht Jahresprognose deutlich
Düsseldorf. Im Januar hatte RWE mit Rekordergebnissen für das Jahr 2021 überrascht. 2022 könnte der nächste Rekord folgen: Der Essener Energiekonzern kündigte am Donnerstag eine deutliche Erhöhung der Jahresprognose ...
Witsch, Kathrin
Handelsblatt Disrupt
"Mehr als eine dystopische Zukunftsvision"
Pioniere des Metaversums über den Ursprung und das Potenzial der virtuellen Welt.
Krolle, Hannah
Airbus
Mit Rekordgewinn aus der Coronakrise
Konzernchef Guillaume Faury will den Flugzeugbauer umbauen. Ein Plan mit vielen Herausforderungen - auch, weil es aktuell Probleme mit den Zulieferern gibt.
Koenen, Jens
Chemiekonzern
Clariant-Chef wirbt um Verständnis
Nach dem Verdacht der Bilanzmanipulation hat der Konzern den Jahresabschluss verschoben. Der Aktienkurs brach um 20 Prozent ein.
Blume, Jakob
Patricia Schlesinger
"Wir werden schneller live berichten"
Karneval statt Ukrainekrise - immer wieder gibt es Kritik an der Informationskompetenz der ARD. Das will die neue Vorsitzende ändern. Im Fokus: der Nischensender Tagesschau24.
Rickens, Christian
Chipkrise
Infineon baut eine neue Fabrik in Malaysia
Der Chiphersteller investiert in die Materialien Siliciumcarbid und Galliumnitrid - und somit auch in eine Trendwende.
Hofer, Joachim
Finanzen
Commerzbank
Erwartungen übertroffen
Nach der Rückkehr in die schwarzen Zahlen rechnet das Institut 2022 mit einem Milliardengewinn. Damit wird die Bank als Übernahmeziel attraktiver.
Kröner, Andreas
ING Deutschland
Signal für Ende der Minuszinsen
Sobald die EZB ihre Geldpolitik normalisiert, sollen Verwahrentgelte für Privatkunden entfallen.
Versicherung
Richtiger Schutz vor dem Sturmtief
Unwetter häufen sich. Umso wichtiger wird es, dass Eigentümer Immobilien und Autos vor Extremwetterlagen schützen.
Schier, Susanne / Schnell, Christian
Venture-Capital
Auf Start-ups kommen härtere Zeiten zu
Das Investorenbarometer notiert auf einem Rekordstand. Aber die Stimmung trübt sich ein: Die jungen Firmen kämpfen oft mit hohen Kosten.
Köhler, Peter
Energetische Sanierungen
Teure Investitionen für den Klimaschutz
Viele Immobilieneigentümer werden kommende EU-Sanierungsvorschriften böse überraschen. Denn es werden baldige und gravierende Maßnahmen erforderlich. Die Kosten dafür sollten nicht unterschätzt werden.
Leitel, Kerstin
Neuer Heizkosten-Aufschlag
Berliner Kompromiss bei den Kosten der CO2-Abgabe
Die Ampelkoalition will bis zum Sommer die Abgabe für Heizungsemissionen neu verteilen. Worauf sich Mieter und Vermieter einstellen müssen.
Herz, Carsten
Specials
Nachhaltigkeit
Das Dilemma des Luxuswohnens
ESG-Standards werden wichtiger, doch Edel-Quartiere verbrauchen Ressourcen. Die Branche hat die Probleme erkannt, die Kunden noch nicht.
Firlus, Thorsten
Immobilien USA
New York lockt Käufer wieder an
Trotz der Pandemie erlebt der Haus- und Wohnungsmarkt im Big Apple aktuell ein erstaunliches Comeback.
Holtermann, Felix
Finanzen
Anlagestrategie
So positionieren sich die Börsen-Stars
Buffett, Dalio, Soros und Tepper: Auch für Privatanleger ist es lehrreich zu wissen, wie sich die Stars der Branche in Zeiten von Inflation, steigenden Zinsen und politischen Krisen verhalten.
Neuhaus, Andreas
Fonds unter der Lupe
Harte Bewährungsprobe
Seit Herbst hat der "BIT Global Internet Leaders 30" mehr als ein Drittel seines Werts verloren.
Narat, Ingo
Handelsblatt-Musterdepots
Zweistellige Cash-Quote schützt
Die anstehende Erholung der Märkte will die Strategin nutzen, um weitere Aktien aufzustocken.
Marktbericht
Ukraine-Konflikt setzt Dax erneut unter Druck
Der deutsche Leitindex gibt nach widersprüchlichen Aussagen zum russischen Truppenabzug nach.
Chart des Tages
Die Aktie des Stahlhändlers Klöckner & Co. gehörte zu den größten Gewinnern. Das Unternehmen hat dank der starken Preiserhöhungen im vergangenen Jahr den höchsten operativen Gewinn seit dem Börsengang 2006 erzielt.
Wochenende
Wirtschaftskriminalität
Jagd auf ein Phantom
Im Herbst 2015 schloss Wirecard einen Deal über 315 Millionen Euro mit einem Mann namens Rahul Sharma. Das Handelsblatt deckt auf: Es hat ihn nie gegeben.
Arbeitswelt
Wie es euch gefällt
Die Homeoffice-Pflicht in Deutschland läuft aus. Trotzdem werden viele Beschäftigte weiter von zu Hause aus arbeiten wollen. Drei Arbeitgeber verraten, mit welchen Extras sie ihre besten Mitarbeiter halten wollen.
Obmann, Claudia
Home-Office-Check
Unzufriedene Remote-Worker
Mitarbeitern fehlt es an Engagement ihrer Arbeitgeber für mehr Zufriedenheit im Homeoffice.
Obmann, Claudia
Politikerleben
Wer ist Olaf Scholz?
Eine Biografie des neuen Bundeskanzlers zeichnet das Bild eines Bücherwurms, der an die Kraft von Verhandlungen glaubt - und das anstrengende sozialdemokratische Aufstiegsversprechen durch das weiche Schlagwort ...
Rickens, Christian
NFT
Drop, Rekt, Scram - Deutsch für digitale Anleger
NFT-Experte Mike Hager erklärt in seinem Buch, was Sammler zum Investieren mit den digitalen Eigentumszertifikaten wissen müssen.
Schreiber, Susanne
Forschung
Blick in das schlagende Herz des Kunsthandels
Brisante Quellen der Galerie Hugo Helbing wurden digitalisiert und ausgewertet. Die für die Restitution relevanten, meist geheim gehaltenen Verkäufernamen sind jetzt abrufbar. Eine Sensation.
Schreiber, Susanne
Virtuelle Messen
Für jeden Geldbeutel
Die Antiquaria in Ludwigsburg und die Antiquariatsmesse in Stuttgart finden wieder nur im Netz statt. Wer gern entdeckt, kommt dennoch auf seine Kosten.
Kobel, Stefan
Ausstellung
Spiel mit der Perfektion und ihrer Brechung
Christoph Seibt ist fasziniert von Minimal Art. Das Bucerius Kunst Forum zeigt raumgreifende Ensembles aus der Sammlung des bekannten Wirtschaftsanwalts.
Kurzhals, Frank
Raubkunst
Frankreich ändert das Gesetz
Paris. Das französische Parlament verabschiedete am 15. Februar ein Gesetz zur Restitution von 15 Kunstwerken an Rechtsnachfolger von während der Nazi-Besatzung verfolgten Juden.
Grimm-Weissert, Olga
Art Düsseldorf
Die Messe setzt auf hybride Erlebnisse
Düsseldorf. Pandemiebedingt musste die "Art Düsseldorf" dreimal aussetzen. Jetzt geht die vierte Ausgabe der Messe mit einem neuen Konzept an den Start. Vom 8. bis 10.
Schreiber, Susanne
Namen des Tages
Dieter Hundt
Der brisante Deal des früheren BDA-Präsidenten
Seinem Familienunternehmen Allgaier gelingt die Transformation aus eigener Kraft nicht mehr. Jetzt will er den Autozulieferer an einen chinesischen Investor verkaufen.
Luca Maestri
Apple-Manager berät Nestlé
Der Verwaltungsrat des Nahrungsmittelkonzerns bekommt Zuwachs.
Blume, Jakob
Rutger Wijburg
Vertrautes Gesicht
Der designierte Infineon-Chef Jochen Hanebeck holt einen seiner wichtigsten Mitarbeiter in den Vorstand. Beide stehen vom ersten Moment an unter Druck.
Hofer, Joachim
Veronika Grimm
Unbequeme Vorschläge
Der Bund will die Ökonomin im Sachverständigenrat behalten. Als Reaktion auf steigende Energiepreise fordert sie die Regierung zu einer neuen Maßnahme auf.
Kamala Harris
Großer Auftritt in München
Die US-Vizepräsidentin redet auf der Sicherheitskonferenz. In der Heimat hat sie derzeit einen schweren Stand.
Gastkommentar
Krisenprävention in einer konfliktreichen Welt
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz müssen Instrumente zur Eindämmung der nächsten Krisenwellen gestärkt werden, fordern Wolfgang Ischinger und Sophie Eisentraut.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 35
Freitag, 18.02.2022
Titelseite
Biden warnt vor Invasion
Betrugsverdacht in 26.800 Fällen
Milliarden Euro durch Klima-Maut
Nahrungsmittelkrise verschärft sich
Commerzbank macht wieder Gewinn
Inhalt
Liebe Leserinnen und Leser,
Tagesthema
Biden warnt vor Invasion
Brasilien und Argentinien suchen die Nähe zu Wladimir Putin
"Die Friedensordnung steht auf dem Spiel"
Politik
Hunger in der Welt nimmt zu
"Wir brauchen Pflanzen, die robuster sind"
Betrugsverdacht in mehr als 26.800 Fällen
Bund-Länder-Gipfel sorgt für Ampelstreit
Ideen gegen den Mangel
Zu wenig Geld für bezahlbare Wohnungen
Die neue Klima-Maut beschert der Staatskasse Extramilliarden
Geht es der Euro-Zone gut, floriert Deutschland
Meinung
Comeback mit großer Ansage
Die Weisheit der Jugend
Außenansichten
Verzerrend und ungerecht
Tür an Tür mit Promis
Unternehmen
Nvidia baut kräftig am Metaverse
Investitionen statt Kriegsangst
Teslas Ärger mit den Behörden
RWE erhöht Jahresprognose deutlich
"Mehr als eine dystopische Zukunftsvision"
Mit Rekordgewinn aus der Coronakrise
Clariant-Chef wirbt um Verständnis
"Wir werden schneller live berichten"
Infineon baut eine neue Fabrik in Malaysia
Finanzen
Erwartungen übertroffen
Signal für Ende der Minuszinsen
Richtiger Schutz vor dem Sturmtief
Auf Start-ups kommen härtere Zeiten zu
Teure Investitionen für den Klimaschutz
Berliner Kompromiss bei den Kosten der CO2-Abgabe
Specials
Das Dilemma des Luxuswohnens
New York lockt Käufer wieder an
Finanzen
So positionieren sich die Börsen-Stars
Harte Bewährungsprobe
Zweistellige Cash-Quote schützt
Ukraine-Konflikt setzt Dax erneut unter Druck
Chart des Tages
Wochenende
Jagd auf ein Phantom
Wie es euch gefällt
Unzufriedene Remote-Worker
Wer ist Olaf Scholz?
Drop, Rekt, Scram - Deutsch für digitale Anleger
Blick in das schlagende Herz des Kunsthandels
Für jeden Geldbeutel
Spiel mit der Perfektion und ihrer Brechung
Frankreich ändert das Gesetz
Die Messe setzt auf hybride Erlebnisse
Namen des Tages
Der brisante Deal des früheren BDA-Präsidenten
Apple-Manager berät Nestlé
Vertrautes Gesicht
Unbequeme Vorschläge
Großer Auftritt in München
Gastkommentar
Krisenprävention in einer konfliktreichen Welt
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.