Inhalt

Nr. № 163

Donnerstag, den 24. August 2023
Titelseite
Das Ringen um Covestro
Der deutsche Kunststoffhersteller pocht auf seine Unabhängigkeit. Doch der arabische Ölkonzern Adnoc lockt mit Geld - und günstiger Energie.
Bundesregierung
Erster Aufschlag für neue KI-Strategie
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat Kernpunkte eines Aktionsplans KI vorgelegt. Danach wird ihr Ministerium die Förderung kontinuierlich steigern und in dieser Legislatur insgesamt 1,6 ...
Russland-Geschäft
Chinesen verhandeln über altes VW-Werk
Der chinesische Autobauer Chery erwägt offenbar, das ehemalige VW-Werk im russischen Kaluga als lokale Produktionsstätte zu nutzen.
China-Krise
Internationale Fonds ziehen Milliarden ab
Internationale Investoren reagieren auf die jüngsten Turbulenzen in China und reduzieren ihr Engagement an den Börsen der Volksrepublik deutlich.
Grundsatzstreit um Finanzpolitik
Politiker und Ökonomen debattieren über die beste Art der Krisenbewältigung.
Tagesthema
Das Ringen um Covestro
Der deutsche Kunststoffhersteller pocht auf seine Unabhängigkeit. Doch der arabische Ölkonzern Adnoc lockt mit Geld - und günstiger Energie.
Politik
Finanzpolitik
Sparen? Oder doch investieren?
Die Ampel steht vor einem Problem: Keine Reform darf mehr Geld kosten. Politik und Ökonomen diskutieren nun über den Sinn der Sparsamkeit - und neue Finanzierungsoptionen.
Künstliche Intelligenz
Kritik an KI-Aktionsplan
Die Forschungsministerin wagt sich mit einem Aktionsplan für KI vor. Fachleute beklagen fehlende Details - und drängen auf eine koordinierte Strategie der Regierung.
BRICS-Staaten
Raus aus der Dollar-Abhängigkeit
Selbst der Handel zwischen China und Russland wird meist in US-Dollar abgewickelt. Auf dem BRICS-Gipfel in Südafrika sucht der globale Süden nach Alternativen.
Dilma Rousseff
BRICS: Umstrittene Politikerin soll finanzielle Kraft entfalten
Brasiliens Ex-Präsidentin gilt als eine Schlüsselfigur des BRICS-Gipfels. Als Chefin der New Development Bank soll sie eine Alternative zur Weltwährung Dollar schaffen.
Michael Güntner
Neuer Chef der Autobahn GmbH
Bei der Besetzung des Postens musste Verkehrsminister Volker Wissing eine Niederlage einstecken.
Meinung
Hawaii-Brände
Investoren Grenzen setzen
Gegen übereilte Immobilien- Verkäufe könnte ein Moratorium helfen.
Kulturwandel bei Lufthansa
Zartes Pflänzchen des neuen Miteinanders
Vertrauen zurückholen: Der Ton zwischen Arbeitnehmern und Führung verändert sich.
Außenansichten
Die konservative Zeitung "Lidove noviny" aus Tschechien schreibt zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine:
Notenbanken
Utopisches Streben nach Unabhängigkeit
Tücken von Finanz- und Geldpolitik zeigt erneut die Tagung in Jackson Hole.
BRICS-Gastgeber Südafrika
Im strategischen Dilemma
Das Land am Kap kann es sich kaum leisten, mit dem Westen zu brechen.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Chinas gefährliche Geheimnisse
Die Volksrepublik weitet ihre Einflusssphäre mit zahlreichen nebulösen Projekten aus. Der Westen ist weitgehend hilflos, meint Brahma Chellaney.
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Sollte die Vier-Tage-Woche eingeführt werden?
Die IG Metall setzt sich dafür ein, die GDL für Lokführer auch: Es sind nicht nur die Gewerkschaften, die sich für die Vier-Tage-Woche aussprechen.
Unternehmen
Russland
Chinesen wollen Autos in früherem VW-Werk bauen
Autobauer aus China übernehmen in Russland Fabriken, die vor dem Krieg deutschen Konzernen gehörten. So wollen sie ihre Marktführerschaft in Russland weiter festigen.
Lieferdienst
Getir liefert nur noch in sechs deutschen Städten aus
Der Lebensmitteldienst stellt den Betrieb in den meisten Metropolen ein. Ein großer Teil der angekündigten 2500 Entlassungen entfällt auf Deutschland.
Gamescom 2023
KI verändert im Gaming die Spielregeln
Schnellere Entwicklung, weniger Aufwand: Künstliche Intelligenz vereinfacht die Entwicklung neuer Computerspiele. Das könnte den kleinen Studios helfen.
Energie
BASF sichert sich Flüssiggas aus den USA
Der Konzern findet im LNG-Riesen Cheniere einen neuen Lieferanten und geht einen langen Vertrag ein.
Asia Techonomics
Ressentiments und Radioaktivität
Chinesen und linke Koreaner protestieren gegen Japans Plan, kontaminiertes Wasser aus den Atomruinen in Fukushima in den Ozean zu lassen.
Kölling, Martin
Luftfahrt
Lufthansa: City Airlines startet später
Mit der geplanten neuen Fluggesellschaft will das Management die Kosten bei den Zubringerverkehren drücken. Doch noch fehlen Gerät und Cockpitpersonal.
Logistik
Container-Umschlag im Hamburger Hafen bricht ein
Mit fast zwölf Prozent fiel der Rückgang deutlich stärker aus als in den konkurrierenden Nordseehäfen Rotterdam und Antwerpen.
Johannes Boie
Millionen-Investition beim Ex-"Bild"-Chefredakteur
Die erste Finanzierungsrunde für Gertrud Digital, die Firma des Journalisten, ist abgeschlossen. Meetings einfacher zu organisieren - diese Idee steckt dahinter.
Jan Blochwitz-Nimoth
Kapitalspritze für das "Dresdner Blau" von Beeoled
Das Start-up hat eine energiesparende Farblösung für Smartphones entwickelt - mit Milliardenpotenzial.
Specials
Hinweisgebersystem
Sorge vor Denunzianten im eigenen Betrieb
Ein neues Gesetz schützt Whistleblower. Was Firmen jetzt beachten müssen.
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Nachhaltigkeit der Lieferanten ist ein Muss
Die neuen gesetzlichen Vorgaben sind teurer und aufwendig. Mittelständische Unternehmen können die neuen Vorgaben alleine nur schwer bewältigen.
Cyberkriminalität
Die Rettung aus dem Darknet
Erpressungsversuche durch Datenhacks sind fast schon Alltag. Mittelständler sollten gegenhalten.
Personalpolitik
Mit Stammtischen und Reisen um Fachkräfte buhlen
Wie Unternehmen mit ungewöhnlichen Initiativen dem Fachkräftemangel begegnen. Einige Beispiele aus der täglichen Praxis - von Bäckereien bis hin zu Großbetrieben.
Betriebliche Krankenversicherung
Unternehmen spendieren Top-Behandlung
Mit Zusatzleistungen können Mittelständler auf dem Arbeitsmarkt punkten und Mitarbeiter an sich binden.
Finanzen
Aktienmärkte
Kalter Entzug: Profianleger reduzieren ihr China-Risiko
Ausländische Fonds reagieren auf die Turbulenzen der vergangenen Woche und ziehen Milliardenbeträge ab - und zwar aus börsennotierten Unternehmen in China.
Deka
Wie die Zinswende das Anlageverhalten verändert hat
Wertpapiersparpläne sind bei Kunden zwar nach wie vor gefragt. Doch der Absatz von Zertifikaten und Rentenfonds läuft Aktienprodukten zunehmend den Rang ab.
Aktien
Tech-Anleger sollten sich an Nokia und Blackberry erinnern
Wer Amazon, Alphabet oder Apple besitzt, sollte nicht vergessen, dass Boom-Aktien aus der Tech-Szene auch abstürzen können. So lassen sich stabile von riskanten Aktien unterscheiden.
Fintech
Scalable bietet 4,0 Prozent Zinsen
Das Angebot des Münchener Neobrokers ist an besondere Bedingungen geknüpft.
Anlagestrategie
Profitieren vom demografischen Wandel
Die alternde Bevölkerung ist eine der wichtigsten Herausforderungen der kommenden Jahre. Für Investoren ergeben sich daraus neue Chancen.
Handelsblatt Today Spezial
Riskante Währungswetten
Markus Meier (Name von der Redaktion geändert) ist 2022 durch den Finanz-Influencer Dividendendagobert auf die Trading-Software von Velvet Autoinvest aufmerksam geworden.
Ark Invest
Cathie Wood greift bei Adyen-Aktien zu
Schlechte Halbjahreszahlen haben die Adyen-Aktie abstürzen lassen. Das nutzt die prominente Investorin zum Nachkaufen.
Chart des Tages
Adidas-Aktie rutscht deutlich ab
Die Umsatz- und Gewinnwarnung eines US-Mitbewerbers belastet die Branche.
— Märkte-Insight —
Anlageprofis liegen in diesem Jahr oft falsch
Seit Monaten laufen viele internationale Fondsmanager den steigenden Kursen hinterher. Nun haben sie ihre Aktienquote deutlich erhöht. Das bremst den Dax.
Börse am Donnerstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Notenbank-Treffen Die international führenden Notenbanker, unter anderem Fed-Chef Jerome Powell und EZB-Chefin Christine Lagarde, treffen sich zu ihrem jährlichen dreitätigen Symposium in Jackson Hole in den USA.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 163
Donnerstag, 24.08.2023
Titelseite
Das Ringen um Covestro
Erster Aufschlag für neue KI-Strategie
Chinesen verhandeln über altes VW-Werk
Internationale Fonds ziehen Milliarden ab
Grundsatzstreit um Finanzpolitik
Tagesthema
Das Ringen um Covestro
Politik
Sparen? Oder doch investieren?
Kritik an KI-Aktionsplan
Raus aus der Dollar-Abhängigkeit
BRICS: Umstrittene Politikerin soll finanzielle Kraft entfalten
Neuer Chef der Autobahn GmbH
Meinung
Investoren Grenzen setzen
Zartes Pflänzchen des neuen Miteinanders
Außenansichten
Utopisches Streben nach Unabhängigkeit
Im strategischen Dilemma
Chinas gefährliche Geheimnisse
Forum
Sollte die Vier-Tage-Woche eingeführt werden?
Unternehmen
Chinesen wollen Autos in früherem VW-Werk bauen
Getir liefert nur noch in sechs deutschen Städten aus
KI verändert im Gaming die Spielregeln
BASF sichert sich Flüssiggas aus den USA
Ressentiments und Radioaktivität
Lufthansa: City Airlines startet später
Container-Umschlag im Hamburger Hafen bricht ein
Millionen-Investition beim Ex-"Bild"-Chefredakteur
Kapitalspritze für das "Dresdner Blau" von Beeoled
Specials
Sorge vor Denunzianten im eigenen Betrieb
Nachhaltigkeit der Lieferanten ist ein Muss
Die Rettung aus dem Darknet
Mit Stammtischen und Reisen um Fachkräfte buhlen
Unternehmen spendieren Top-Behandlung
Finanzen
Kalter Entzug: Profianleger reduzieren ihr China-Risiko
Wie die Zinswende das Anlageverhalten verändert hat
Tech-Anleger sollten sich an Nokia und Blackberry erinnern
Scalable bietet 4,0 Prozent Zinsen
Profitieren vom demografischen Wandel
Riskante Währungswetten
Cathie Wood greift bei Adyen-Aktien zu
Adidas-Aktie rutscht deutlich ab
Anlageprofis liegen in diesem Jahr oft falsch
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.