Inhalt

Nr. № 162

Mittwoch, den 23. August 2023
Titelseite
Unruhe bei SAP
Das Vertrauen der Beschäftigten in den Vorstand schwindet. Sie klagen über zu wenig Geld und das andauernde Sparprogramm.
Klimapolitik
Deutschland droht Ziele zu verfehlen
Das Bundesumweltamt und der Expertenrat für Klimafragen halten zusätzliche Anstrengungen für nötig, wenn die Bundesregierung ihre Klimaziele erfüllen will.
Familienunternehmen
Tchibo steuert nach Rekordverlust um
Der 1949 gegründete Tchibo-Konzern, der seit 50 Jahren auch Aktionswaren verkauft, meldet mit einem Minus von 167 Millionen Euro den größten Verlust seiner Firmengeschichte.
Vergütungsstudie
Gute verdienende Sparkassenchefs
Die Topmanager bei Sparkassen verdienen deutlich besser als die Geschäftsführer anderer öffentlicher Unternehmen.
Ampel erleichtert Einbürgerungen
In der Union stößt das neue Staatsangehörigkeitsrecht auf Kritik.
Fonds stellen Ausschüttungen ein
Die Project-Gruppe hatte Anleger mit "gewinnunabhängigen" Zahlungen gelockt.
Tagesthema
Unruhe bei SAP
Das Vertrauen der Beschäftigten in den Vorstand schwindet. Sie klagen über zu wenig Geld und das andauernde Sparprogramm.
Politik
Staatsbürgerschaft
Koalition einigt sich auf "Turbo-Einbürgerung"
Ausländer sollen künftig Deutsche werden können, ohne den Pass ihres Heimatlandes abzugeben. Auch das Warten auf die Staatsangehörigkeit dürfte deutlich kürzer ausfallen.
Klimaschutz
Umweltbundesamt und Expertenrat rügen Klimapolitik der Regierung
Mit den aktuellen Maßnahmen wird Deutschland seine Klimaschutzziele verfehlen, meinen Experten. Sie vermissen ein schlüssiges Gesamtkonzept.
Analyse
Die triste Steuerbilanz des Olaf Scholz
Ob Grundsteuer, globale Steuerreform oder Unternehmensteuerreform - vermeintliche steuerpolitische Erfolge von Olaf Scholz aus seiner Zeit als Bundesfinanzminister fallen mit der Zeit immer dürftiger aus.
Globale Trends
Wie die BRICS-Staaten weltweit wirtschaftspolitisch an Einfluss gewinnen
Sogar der Westen hat den industriepolitischen Protektionismus der ideologischen Rivalenübernommen. Und der Trend droht sich weiter auszubreiten.
Srettha Thavisin
Thailand bekommt neuen Premier
Nach monatelangem Gezerre steht die neue Regierung. Kritiker sprechen von Verrat an Wahlergebnissen.
Frans Timmermans
EU verliert wichtigsten Klimapolitiker
Als rot-grüner Spitzenkandidat in den Niederlanden muss Timmermans die Brüsseler Kommission verlassen.
Künstliche Intelligenz
Familienunternehmen fordern Regulierung
Bislang ist die Haftung für Schäden durch KI bei Unternehmen noch nicht geregelt. Der Verband will ausufernde Vorschriften verhindern.
Sebastian Kurz
Das zweite Leben
Der frühere konservative Politstar stürzte tief. Jetzt ist der Österreicher wieder da und präsentiert sich als Firmengründer und Berater von Peter Thiel. Kann der Neuanfang gelingen - trotz Anklage in Österreich?
Meinung
Neues Einbürgerungsrecht
Wichtiges Signal gegen Populisten
Es liegt im nationalen Interesse, dass die Ampel Einbürgerungen erleichtert.
Bauwirtschaft
Alarm in der Neubau-Notzeit
Nach Auto, Maschinenbau und Chemie rutscht die nächste Branche in die Krise.
Außenansichten
Die belgische Zeitung "De Tijd" kommentiert den BRICS-Gipfel:
Selbstfahrende Autos
Stressfaktor für den Stadtverkehr
Das Debakel von GM-Tochter Cruise zeigt die Schattenseiten autonomer Autos.
Banken
Aktienrückkäufe: Nicht pauschal falsch
Solche Programme müssen sich die Geldhäuser aber auch leisten können.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Europa muss beim Wiederaufbau der Ukraine vorangehen
Experten warnen vor Wiederaufbaukosten in Billionenhöhe. Ein starkes europäisches Engagement ist daher für die Zukunft der Ukraine unerlässlich, meint Kenneth Rogoff.
Unternehmen
Dax-Ausblick
Es läuft nicht alles schlecht
Die Gewinne der Dax-Konzerne sinken und mit ihnen die Kurse an der Börse. Das birgt weitere Risiken. Doch es gibt auch Gründe für Optimismus.
Sommer, Ulf
Lieferdienst
Getir entlässt weitere 2500 Beschäftigte
Der türkische Lieferdienst verschärft seinen Sparkurs. Alle fünf Länder, in denen Getir aktiv ist, sind betroffen.
Schimroszik, Nadine
Gesundheit
Psychische Erkrankungen - wie die Firmen jetzt reagieren
Depressionen, Angstzustände, neurotische Störungen führen zu stark steigenden Fehlzeiten. Die Konzerne steuern mit umfangreichen Programmen dagegen.
Klöckner, Jürgen / Scheppe, Michael / Telser, Franziska / Kolf, Florian
Out of the box
Zukunft wird nicht aus Likes gebaut
 Aufmerksamkeit ist ein Geschäftsmodell. Zugehört wird nur dem, der am lautesten schreit.
Künstliche Intelligenz
120 Milliarden Dollar für KI-Chips - pro Jahr
Der Markt wächst stark. Nvidia ist bislang der große Gewinner des Hypes um KI. Kunden suchen Alternativen.
Hofer, Joachim
Softbank-Tochter
Chip-Spezialist Arm kehrt an die Börse zurück
Die Technik des Chipdesigners steckt in fast jedem Smartphone. Das macht die Firma wichtig - besonders für Firmen wie Apple und Samsung.
Kölling, Martin / Scheuer, Stephan
Elektromobilität
Kräftige Finanzspritze für Batteriebauer Northvolt
Die Firma hat mehr Geld erhalten als jedes andere Start-up in Europa. Pläne für die Fabrik in Deutschland schreiten voran.
Schimroszik, Nadine
Handelsblatt Insight — Kaffeemarkt —
"Deutliche Korrektur": Nach Rekordverlust steuert Tchibo um
Der Konzern verbucht das größte Minus der Firmengeschichte. Hauptgrund: das fragile Non-Food-Geschäft. Konzernchef Werner Weber kündigt Kurskorrekturen an.
Müller, Anja
Finanzen
Project Immobilien
Ausschüttungen gestoppt
Die Fonds der Project-Immobilien-Gruppe stellen Zahlungen an Zehntausende Anleger ein. Diese waren mit "gewinnunabhängigen" Ausschüttungen geködert worden.
Nagel, Lars-Marten / Trauthig, Julian
Rating
Mehrere US-Banken herabgestuft
Die Ratingagentur Standard & Poor‘s begründet dies unter anderem mit Belastungen durch höhere Zinsen.
Schnurpfeil, Katharina
Gehaltsvergleich
Auf hohem Niveau
Sparkassen-Topmanager verdienen mehr als Geschäftsführer anderer öffentlicher Unternehmen. Allerdings legt nur etwa ein Drittel der Sparkassen die individuellen Gehälter ihrer Unternehmensspitze offen.
Atzler, Elisabeth / Osman, Yasmin
Specials
Nachhaltige Firmenanleihen
Grüne Anlagen für jedermann
Bei Investoren sind Green Bonds schon lange begehrt, jetzt werden sie auch für Privatanleger interessant.
Finanzen
Immobiliendarlehen
Was tun, wenn der günstige Kredit ausläuft?
Wer eine Anschlussfinanzierung für seine Immobilie braucht, trifft auf deutlich höhere Zinsen als noch vor Jahren. Welche Optionen Betroffene nun haben.
Alternative Anlagen
Rendite mit Investments in Infrastruktur
Die Finanzierung etwa von Windparks oder Glasfasernetzen kann sich lohnen. Ein neuer Fonds setzt sich hohe Ziele.
Geldanlage
Wie sich Anleger Ökostrom ins Depot holen
Es gibt sie - Unternehmen, die saubere Energie produzieren und gleichzeitig Gewinne ausschütten. Anleger haben mehrere Optionen.
Handelsblatt Today Spezial
Vorsicht, Fake-Broker!
Wer durch die sozialen Netzwerke scrollt, kommt an ihnen kaum vorbei: Dubiose Angebote, die einem versprechen, schnell reich zu werden, gehören zum täglichen Anblick vieler Millionen Nutzer in Deutschland.
Edelmetalle
Der Goldpreis zeigt Schwäche
Der Goldpreis ist vergangene Woche auf den tiefsten Stand seit März gefallen. Welche Gründe es für den Abwärtstrend gibt.
Chart des Tages
Nordex profitiert von Großauftrag
Die Aktie steigt nach Ankündigung einer Bestellung aus Kanada.
— Märkte-Insight —
Wenn sonst nichts hilft, hilft KI
Das Thema Künstliche Intelligenz macht Hoffnungen für die Kurse weit über den Tech-Sektor hinaus. Aber das Risiko von Enttäuschungen ist nicht zu unterschätzen.
Börse am Mittwoch
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Daten zur Konjunktur Für Deutschland, aber auch für andere europäische Länder und für die Euro-Zone insgesamt werden die Einkaufsmanagerindizes bekannt gegeben.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 162
Mittwoch, 23.08.2023
Titelseite
Unruhe bei SAP
Deutschland droht Ziele zu verfehlen
Tchibo steuert nach Rekordverlust um
Gute verdienende Sparkassenchefs
Ampel erleichtert Einbürgerungen
Fonds stellen Ausschüttungen ein
Inhalt
Tagesthema
Unruhe bei SAP
Politik
Koalition einigt sich auf "Turbo-Einbürgerung"
Umweltbundesamt und Expertenrat rügen Klimapolitik der Regierung
Die triste Steuerbilanz des Olaf Scholz
Wie die BRICS-Staaten weltweit wirtschaftspolitisch an Einfluss gewinnen
Thailand bekommt neuen Premier
EU verliert wichtigsten Klimapolitiker
Familienunternehmen fordern Regulierung
Das zweite Leben
Meinung
Wichtiges Signal gegen Populisten
Alarm in der Neubau-Notzeit
Außenansichten
Stressfaktor für den Stadtverkehr
Aktienrückkäufe: Nicht pauschal falsch
Europa muss beim Wiederaufbau der Ukraine vorangehen
Unternehmen
Es läuft nicht alles schlecht
Getir entlässt weitere 2500 Beschäftigte
Psychische Erkrankungen - wie die Firmen jetzt reagieren
Zukunft wird nicht aus Likes gebaut
120 Milliarden Dollar für KI-Chips - pro Jahr
Chip-Spezialist Arm kehrt an die Börse zurück
Kräftige Finanzspritze für Batteriebauer Northvolt
"Deutliche Korrektur": Nach Rekordverlust steuert Tchibo um
Finanzen
Ausschüttungen gestoppt
Mehrere US-Banken herabgestuft
Auf hohem Niveau
Specials
Grüne Anlagen für jedermann
Finanzen
Was tun, wenn der günstige Kredit ausläuft?
Rendite mit Investments in Infrastruktur
Wie sich Anleger Ökostrom ins Depot holen
Vorsicht, Fake-Broker!
Der Goldpreis zeigt Schwäche
Nordex profitiert von Großauftrag
Wenn sonst nichts hilft, hilft KI
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.