Inhalt

Nr. № 41

Montag, den 28. Februar 2022
Titelseite
Härte gegen Moskau
Die USA und Europa werfen wichtige russische Banken aus dem Zahlungssystem Swift und frieren Vermögen der Notenbank ein. Putin setzt seine Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft.
100 Milliarden Euro für Bundeswehr
Bundesregierung will deutsche Verteidigungs- und Bündnisfähigkeit stärken.
Inhalt
In eigener Sache
Handelsblatt live
Ukrainekrieg und die Folgen: Sie fragen, wir antworten.
Tagesthema
Ukraine
Kampf um Kiew und Charkiw
Russische Truppen dringen in viele Städte ein. Einigung auf erste Gespräche.
Angriff auf die Banken
Sanktionen mit Lücken
Mit den Strafen gegen Russlands Notenbank und die wichtigsten Geldhäuser gehen die EU und USA unerwartet hart gegen den Finanzsektor vor. Doch Spielräume bleiben.
Osman, Yasmin
Ukraine-Krieg
Auf der Flucht
An den westlichen Grenzen der Ukraine warten Tausende auf die Ausreise. Die Menschen wollen raus, aber nicht alle dürfen passieren. Handelsblatt-Reporter sind vor Ort.
Parlament
Historische Kehrtwende in Deutschland
Der Bundestag debattiert über die Konsequenzen aus Putins Krieg. Eine ganz große Koalition stärkt die Bundeswehr mit 100 Milliarden Euro.
Proteste gegen Putin
Die Zivilcourage der Russen
Auch in Russland erheben immer mehr Menschen ihre Stimme gegen den Krieg und gegen Präsident Putin. Und auch innerhalb der politischen Elite deutet sich - vorsichtig - eine Spaltung an.
Sanktionen
Die neue Strategie des Westens
Die Europäer wollen nicht mehr nur Russland bestrafen. Jetzt wollen sie der Ukraine dabei helfen, ihr Land zu verteidigen.
Export-Kreditgarantien
Regierung streicht Hermesbürgschaften
Deutsche Firmen, die nach Russland exportieren, müssen ab sofort auf eine staatliche Kreditabsicherung verzichten.
Materialmangel
Sorge um Lieferketten
Die "Eiserne Seidenstraße" und die Seefracht sind unterbrochen, der Luftraum ist gesperrt, ukrainische Lkw-Fahrer eilen zurück in die Heimat: Deutschland drohen Versorgungsengpässe.
China
Wo die Freundschaft zu Russland aufhört
Wird Peking Wladimir Putin dabei helfen, durch enge Kooperationen westliche Sanktionen abzufedern? Präsident Xi schweigt bisher.
Mandate
In russischen Diensten
Viele Europäer verdienen ihr Geld als Aufsichtsräte russischer Unternehmen. Einige westliche Politiker haben ihre Mandate wegen des Ukrainekriegs niedergelegt - deutsche nicht.
Garri Kasparow
"Komplize von Kriegsverbrechern"
Der Putin-Kritiker greift Ex-Politiker und Manager mit russischen Posten scharf an.
Politik
Kohle, Gas, Kernkraft
Wende der Energiewende?
Der Krieg in der Ukraine verschiebt die Akzente in der Energiepolitik. Versorgungssicherheit steht über allem. Selbst die Atomenergiedebatte entbrennt neu.
Stratmann, Klaus / Witsch, Kathrin
Gasversorgung
Uniper soll LNG-Terminal doch bauen
Der Energiekonzern reaktiviert Pläne für eine Anlage in Wilhelmshaven.
Energie
Russland liefert mehr Gas nach Europa
Die Angst, dass Russland Europa den Gashahn zudreht, ist groß. Trotzdem steigen die Liefermengen. Was dahintersteckt.
Witsch, Kathrin
Siegfried Russwurm
"Ich schließe nichts mehr aus"
Der BDI-Präsident fordert, die Abhängigkeit von russischen Energielieferungen zu überwinden und den raschen Kohleausstieg zu überdenken. Russwurm sorgt sich, dass andere Staaten Putins Beispiel folgen könnten.
Olk, Julian / Stratmann, Klaus
Global Trends
Crashkurs in Geoökonomie
Politik und Wirtschaft sind auf einen neuen kalten Krieg mit Russland nicht wirklich vorbereitet.
Riecke, Torsten
Homo oeconomicus
Putin ist eine Gefahr für die Weltwirtschaft
Der russische Angriff auf die Ukraine wird auch die Weltkonjunktur treffen.
Gesundheitssystem
17 Milliarden Euro: Krankenkassen warnen vor hohem Defizit
Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung rechnet mit einem Milliardenloch im kommenden Jahr. Falls die Bundesregierung nicht reagiert, müssten die Versicherten den Fehlbetrag ausgleichen.
Klöckner, Jürgen / Specht, Frank
Buchkritik
"Apokalypse Now!" mit dem Gesundheitsminister
Der Corona-Warner wildert im Revier von Klimaschützer Robert Habeck. Sein Rat gegen das CO2-Desaster: kein Fleisch essen und mit Holz bauen.
Meinung
Sozialkassen
Reformen endlich angehen
Berlin will mehr für Verteidigung ausgeben. Das verengt den Spielraum für Soziales.
Russland
Deutliche Eskalation
Die Sanktionen sind hart, aber sie werden Putin nicht vom Kurs abbringen.
Außenansichten
Der Londoner "Guardian" meint am Samstag zum Krieg Russlands gegen die Ukraine:
Sondersitzung des Bundestags
Scholz legt den Hebel um
Der Kurswechsel des Kanzlers kommt keine Sekunde zu früh.
Osteuropa
Keine Friedensdividende
Die Grenze zu Russland muss massiv gestärkt werden.
Unternehmen
Joint Venture
Mercedes’ Problem in Russland
Der Autobauer hält 15 Prozent an Kamaz, das gepanzerte Fahrzeuge an das russische Militär liefert. Auch deutsche Zulieferer sind mit der Firma eng verbunden.
Hubik, Franz / Buchenau, Martin-Werner / Murphy, Martin
Ukrainekrieg
Gesperrte Lufträume
Russland und viele europäische Länder haben der jeweils anderen Seite die Überflugsrechte entzogen - mit gravierenden Folgen.
Börsengang von Porsche
Eignerfamilie Porsche-Piëch erlangt die Kontrolle zurück
Das Aufsichtsgremium der neuen AG wird unabhängiger von Volkswagen. Niedersachsen und Katar sollen keinen Sitz im Aufsichtsrat erhalten. Für die Eignerfamilie gibt es eine Sonderdividende.
Menzel, Stefan / Schütze, Arno
Cyberattacken
Der Krieg findet auch im Netz statt
Russland und die Ukraine kämpfen auch mit Cyberwaffen. Nun hat Russlands Präsident Putin offenbar internationale Hacker gegen sich.
Handelsblatt Insight  Insight Innovation 
Das Internet wird begreifbar
Mit Mid-Air Haptics können Nutzer fühlen, was sie in der virtuellen Realität sehen. Die Einsatzmöglichkeiten in der Wirtschaft sind vielfältig, nicht nur im E-Commerce.
Thomas Stoffmehl
"Chipmangel bremst Produktion des Thermomix"
Die Küchenmaschine beschert Vorwerk einen Rekordumsatz. Der Chef trennt sich von Sparten und will zukaufen. Der Ukrainekrieg wirkt sich aktuell nicht aufs Geschäft aus.
Finanzen
Sanktionen gegen Russland
Die neue Gefahr für Europas Geldhäuser
Aufseher sorgen sich, ob die westlichen Banken gut genug auf die Umsetzung der Strafmaßnahmen vorbereitet sind. Der Blick zurück zeigt: Die Bedenken kommen nicht von ungefähr.
Ukraine-Krieg
Verstärkte Kontrolle der EU-Töchter russischer Banken
Die Aufsichtsbehörden wollen sicherstellen, dass die europäischen Ableger der Großbanken VTB und Sberbank keine Mittel nach Russland transferieren.
Kontogebühren
Postbank kündigt Girokonten
Das Institut zieht Konsequenzen aus einem BGH-Urteil, ebenso die PSD Bank Berlin-Brandenburg. Andere Geldhäuser zögern noch.
Zahlungsprojekt
13 Banken halten an EPI fest
Die Mehrheit der beteiligten Banken hat das Projekt verlassen. Der Rest arbeitet an einem neuen Konzept.
Coworking
Mindspace mietet Büroflächen in Berlin
Frankfurt. Für einen Teil der Immobilienbranche galten die Aussichten als besonders düster: die Anbieter von Coworking-Flächen.
Dezentrales Finanzsystem
Gegenwind für Krypto-Projekte
Im zuletzt stark gewachsenen Defi-System arbeiten Start-ups an neuen Angeboten für das Metaversum. Doch neue Regulierungsoffensiven erschweren ihre Vision.
Cum-Ex
Gerichte streiten um Hanno Berger
Bei den Landgerichten Wiesbaden und Bonn laufen jeweils Anklagen gegen den Steueranwalt.
Öko-Investments
Chaos bei Lichtmiete weitet sich aus
Insolvenzverfahren aufgehoben, Gläubiger wehren sich, Staatsanwälte ermitteln: Die Situation gerät außer Kontrolle.
Nagel, Lars-Marten
Aktien unter der Lupe
Ein Börsengang, drei Gewinner
Volkswagen bereitet den Börsengang der Sportwagenmarke Porsche vor. Experten sehen hohes Wertsteigerungspotenzial. Auch die Titel von VW und der Holding Porsche SE könnten profitieren.
Star-Investor
Gewinnsprung für Warren Buffett
Berkshire Hathaway steigert seine Gewinne um 45 Prozent. Doch gute Deals sind immer noch nicht in Sicht.
Aktienausblick
Dax: Absturzrisiko bis 11.000 Punkte
Jüngste Sanktionen lassen deutliche Rückschläge an den Börsen und steigende Energiepreise erwarten.
Rückversicherer
Analysten sehen Munich Re vor Swiss Re
Der Schweizer Rückversicherer hält die Dividende zum Vorjahr konstant. Doch beim Konkurrenten aus München gibt es für die Aktionäre mehr.
Chart des Tages
Secunet-Aktien waren mit einem Kurssprung von fast 17 Prozent am Freitag Tagesgewinner im SDax. Der IT-Sicherheitsdienstleister profitiert von der weiter wachsenden Sensibilität für Cyberangriffe, beflügelt von den ...
Namen des Tages
Diana Pöllath
"Wir haben unsere Existenz verloren"
Die ukrainische Unternehmerin bietet in Deutschland IT-Outsourcing aus Büros in ihrem Heimatland an. Nun will sie ihre Mitarbeiter nach Deutschland retten.
Kolf, Florian
Herbert Geiss
Schwierige Zeiten für die Karnevalsbranche
40.000 Arbeitsplätze hängen am Karneval. Nach zwei Coronajahren kommt jetzt der Krieg hinzu. Die Situation ist angespannt, es droht eine Welle von Insolvenzen.
Kolf, Florian
Elon Musk
Im Ringkampf mit der US-Börsenaufsicht
Der Tesla-Chef setzt sich seit Jahren mit der Behörde auseinander - und sieht sich als Opfer. Ein millionenschwerer Aktiendeal sorgt nun für neuen Streit.
Ketanji Brown Jackson
Neue Stimme für die Liberalen
Die Juristin mit Harvard-Abschluss soll den frei werdenden Posten am höchsten Gericht der USA besetzen.
Dörner, Astrid
Oligarchen
Milliardäre auf der Schwarzen Liste
Die USA, die EU und Großbritannien haben Russlands Präsident Putin und sein Umfeld mit Sanktionen belegt. Die wichtigsten Namen.
Roman Abramowitsch
Oligarch gibt Leitung des FC Chelsea ab
Der Schritt soll den Londoner Fußballverein offenbar vor Sanktionsfolgen schützen.
Volkery, Carsten
Gastkommentar
Weniger Wohlstand
Der Krieg gegen die Ukraine schädigt vor allem Russland selbst. Aber eine Folge der Krise könnte eine Stagflation in Europa sein, die von den Regierungen und der Europäischen Zentralbank nur schwer zu bekämpfen ist, ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 41
Montag, 28.02.2022
Titelseite
Härte gegen Moskau
100 Milliarden Euro für Bundeswehr
Inhalt
Handelsblatt live
Tagesthema
Kampf um Kiew und Charkiw
Sanktionen mit Lücken
Auf der Flucht
Historische Kehrtwende in Deutschland
Die Zivilcourage der Russen
Die neue Strategie des Westens
Regierung streicht Hermesbürgschaften
Sorge um Lieferketten
Wo die Freundschaft zu Russland aufhört
In russischen Diensten
"Komplize von Kriegsverbrechern"
Politik
Wende der Energiewende?
Uniper soll LNG-Terminal doch bauen
Russland liefert mehr Gas nach Europa
"Ich schließe nichts mehr aus"
Crashkurs in Geoökonomie
Putin ist eine Gefahr für die Weltwirtschaft
17 Milliarden Euro: Krankenkassen warnen vor hohem Defizit
"Apokalypse Now!" mit dem Gesundheitsminister
Meinung
Reformen endlich angehen
Deutliche Eskalation
Außenansichten
Scholz legt den Hebel um
Keine Friedensdividende
Unternehmen
Mercedes’ Problem in Russland
Gesperrte Lufträume
Eignerfamilie Porsche-Piëch erlangt die Kontrolle zurück
Der Krieg findet auch im Netz statt
Das Internet wird begreifbar
"Chipmangel bremst Produktion des Thermomix"
Finanzen
Die neue Gefahr für Europas Geldhäuser
Verstärkte Kontrolle der EU-Töchter russischer Banken
Postbank kündigt Girokonten
13 Banken halten an EPI fest
Mindspace mietet Büroflächen in Berlin
Gegenwind für Krypto-Projekte
Gerichte streiten um Hanno Berger
Chaos bei Lichtmiete weitet sich aus
Ein Börsengang, drei Gewinner
Gewinnsprung für Warren Buffett
Dax: Absturzrisiko bis 11.000 Punkte
Analysten sehen Munich Re vor Swiss Re
Chart des Tages
Namen des Tages
"Wir haben unsere Existenz verloren"
Schwierige Zeiten für die Karnevalsbranche
Im Ringkampf mit der US-Börsenaufsicht
Neue Stimme für die Liberalen
Milliardäre auf der Schwarzen Liste
Oligarch gibt Leitung des FC Chelsea ab
Gastkommentar
Weniger Wohlstand
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.