Inhalt

Nr. № 46

Montag, den 7. März 2022
Titelseite
Wachstum
China sieht große Risiken
Niedrigstes Wachstumsziel seit drei Jahrzehnten: Wegen steigender Unsicherheiten auch durch den Ukrainekrieg senkt Chinas Regierung die Planvorgabe für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt auf nur noch 5,5 Prozent.
Gescheiterte Waffenruhe
Die Evakuierung Mariupols ist am Sonntag erneut fehlgeschlagen. 1,5 Millionen Menschen sind auf der Flucht, während Putin weiter mit Aggressionen droht.
Energie
Versorger machen Kohlemeiler fit
Das Ausstiegsdatum 2030 wackelt: RWE, Vattenfall und Steag bereiten sich vor, um im Notfall ihre Kohlekraftwerke länger laufen zu lassen als geplant.
EZB
Zweifel an erwarteter Zinswende
Unter Ökonomen wachsen die Zweifel, ob es bei der nächsten Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag tatsächlich zur lange erwarteten Zinswende kommen wird.
Visa, Mastercard, Paypal machen dicht
Zahlungsverkehr in Russland wird weiter eingeschränkt. Moody’s senkt Rating.
Tagesthema
Krieg gegen die Ukraine
Die Sanktionen treffen Russland mit voller Wucht
Ausländische Geschäfte sind geschlossen, und Werke produzieren nicht mehr. An vielen Stellen wirken die Sanktionen bereits. Doch von einem Kollaps ist Russland noch weit entfernt.
Die Lage
Tausende Festnahmen in Russland
Proteste in Moskau und Petersburg. In der Ukraine scheitert der Versuch, Zivilisten zu schützen.
Waffenlieferungen
Debatte über Kampfjets für die Ukraine
US-Außenminister Blinken sagt, Polen könnte Jets liefern. Warschau hält davon nichts.
Humanitäre Krise
1,5 Millionen Ukrainer auf der Flucht
Immer mehr Menschen verlassen das Land. Berlin verteilt die in Deutschland Ankommenden auf freiwilliger Basis in andere Bundesländer.
Specht, Frank
Zahlungsverkehr
Visa und Mastercard stellen Betrieb ein
Kreditkarten funktionieren in Russland nur noch eingeschränkt. Auch Paypal stoppt sein Geschäft.
Meinungsfreiheit
Russland verhängt scharfe Zensur
Kritische Journalisten riskieren lange Gefängnisstrafen. Westliche Medien ziehen Konsequenzen.
Ukraine-Krieg
Gefahr durch Kernkraftwerke
Angesichts des Angriffs auf einen ukrainischen Atommeiler wächst die Angst vor einer radioaktiven Katastrophe. Wie groß die Risiken tastsächlich sind.
Global Trends
Putins Internet-Krieger und die nukleare Abschreckung
Die Ruhe an der Cyberfront im Krieg in der Ukraine täuscht: Hackerangriffe sind billig, schwer zu kontrollieren und bergen extremes Eskalationspotenzial.
Riecke, Torsten
Cyberattacken
Ermittler warnen Hobby-Hacker
Hunderttausende Freiwillige attackieren das Land. Die Lage könnte dadurch weiter eskalieren.
Politik
Sigrid Kaag
"Wir erleben eine ultimative Krise"
Die niederländische Finanzministerin plädiert dafür, weitere russische Banken vom Swift-Netzwerk auszuschließen.
Koch, Moritz
Lohngefälle
Spitzenverdiener koppeln sich ab
Eine neue Ifo-Studie zeigt: Die Schere zwischen Arm und Reich geht weiter auseinander. Frauen holen bei den Einkommen etwas auf.
Greive, Martin
Homo oeconomicus
EU muss Hungerkrise abwenden
Durch den Ukrainekrieg droht Weizenknappheit. Sie könnte soziale Unruhen bringen.
Pandemie
Länder lockern die Corona-Regeln
Die Schutzmaßnahmen werden bundesweit weiter zurückgefahren. Gleichzeitig steigen die Infektionszahlen wieder leicht.
Klöckner, Jürgen
Konjunktur
Die Not der Kleinen
Der Geschäftsklimaindex der deutschen Kleinstunternehmen rutscht weiter ab. Durch die Folgen des Ukrainekriegs droht neues Ungemach.
Lumme, Christoph
HDE-Konsumbarometer
Frühjahrsboom dürfte verhalten ausfallen
Die Verbraucherstimmung ist bereits vor dem Ukrainekrieg auf den tiefsten Stand seit etwa einem Jahr gerutscht.
Specht, Frank
Emmanuel Macron
Präsident in Zeiten des Krieges
Moskaus Aggression beeinflusst den französischen Wahlkampf. Der Amtsinhaber profitiert von seinen Vermittlungsversuchen. Und: Die Gegenkandidaten haben ein Russland-Problem.
Waschinski, Gregor
Nationaler Volkskongress
"Herausforderndes" Jahr für China
Niedrigstes Wachstumsziel seit drei Jahrzehnten: Peking kündigt Stützungsmaßnahmen für die Wirtschaft an.
Meinung
Putins Russland
Gefährlicher als die Sowjetunion
Auch wenn der Terror wächst: Der Westen darf nicht militärisch in den Ukrainekrieg eintreten.
Außenansichten
Die spanische Zeitung "El País" kommentiert am Sonntag Möglichkeiten für ein Ende des russischen Angriffs auf die Ukraine:
Russlandkrise
Flüchtlinge willkommen!
Die große Hilfsbereitschaft gibt Anlass zu politischer Hoffnung.
Pressefreiheit
Die Suche nach Wahrheit
Die russische Zensur müssen Journalisten kreativ umgehen.
Unternehmen
Energie
Versorger machen Kohlemeiler fit
RWE, Vattenfall und Steag bereiten sich vor, um im Notfall ihre Kohlekraftwerke länger laufen zu lassen als geplant. Das vorgezogene Ausstiegsdatum 2030 wackelt. 
Autobauer
VW baut neues E-Auto-Werk
Der Aufsichtsrat macht den Weg für ein Zwei-Milliarden-Euro-Projekt auf der "grünen Wiese" frei.
Chemieindustrie
Teure Rohstoffe gefährden das Wachstum
Die Chemieunternehmen wollen die hohen Kosten für Öl und Gas über Preiserhöhungen an die Kunden weitergeben. Doch das wird immer schwieriger.
Fröndhoff, Bert Friedrich
Medien
Onlineriesen beherrschen die Medienindustrie
Die Zeit der Medienunternehmer ist vorbei: Datenkonzerne aus dem Silicon Valley und China haben klassische TV- und Verlagshäuser verdrängt.
Jakobs, Hans-Jürgen
Gigafabrik in Grünheide
Tesla revolutioniert die Produktion - mit deutscher Hilfe
Radikale Vereinfachung, hohe Automatisierung: Mit der "Gigafactory" in Grünheide startet Elon Musk einen Systemwettbewerb. Deutsche Hidden Champions spielen dabei eine Schlüsselrolle.
Technologie
Chipmangel belastet den Mittelstand
Die Engpässe bei elektronischen Komponenten treffen auch Firmen, die selbst kaum Halbleiter benötigen. Preise und Lieferzeiten steigen deutlich.
Hofer, Joachim
Handelsblatt Insight  Innovation 
Satelliten: Krieg ohne Geheimnisse
Die Technologie ist inzwischen so gut, dass Bilder aus dem Konflikt zur Verfügung stehen, die früher nur Geheimdiensten vorbehalten waren. Kalifornische Unternehmen wie Capella Space liefern wertvolle Rohdaten.
Michael Wisser
"Stellen Sie Geschäfte mit Russland ein"
Der Chef des Gebäudedienstleisters Wisag appelliert an die Wirtschaft, Geschäftsbeziehungen zu Russland abzubrechen. Das Familienunternehmen selbst hat alle Aktivitäten mit russischen Kunden eingestellt.
Koenen, Jens
Finanzen
Geldpolitik
"Die EZB wird noch abwarten"
Goldman-Ökonom Jari Stehn glaubt weiter an eine Straffung der Geldpolitik. Die Meinungen der Experten gehen weit auseinander.
Wiebe, Frank / Mallien, Jan
Euro-Kurs
Ein Absinken unter die Parität zum Dollar ist möglich
Der Krieg in der Ukraine und die Folgen belasten die europäische Währung. Der Euro fällt unter die wichtige Schwelle von 1,10 Dollar.
Mallien, Jan
Allianz
Vorstände im Leistungscheck
Die fehlgeschlagene Hedgefonds-Strategie führt zu deutlichen Gehaltsabschlägen im Topmanagement.
Schnell, Christian / Schier, Susanne
Krieg in der Ukraine
So reagieren die Kryptobörsen
Viele Kryptobörsen weigern sich, russische Nutzer vom Handel auszuschließen. Bitpanda aber stellte den Zahlungsverkehr ein.
Osman, Yasmin
Sanktionen
Kritik an Goldman Sachs und JP Morgan
Senatorin Elizabeth Warren kritisiert die Wall Street scharf. Sanktionen gegen Russland würden "unterminiert".
Warren Buffett
Berkshire kauft bei Ölfirma Occidental zu
Starinvestor baut seine Beteiligung aus. Der Occidental-Kurs steigt um 45 Prozent in einer Woche.
Leasing-Geschäft
Harte Konkurrenz für die Autohersteller
Mehrere spektakuläre Deals zeigen, dass der Leasingmarkt derzeit als hochattraktiv gilt. Vor allem der Übergang zur Elektromobilität ist ein entscheidender Faktor für das große Interesse.
Schwarz, Dennis
Kryptowährungen
Steuern zahlen in Bitcoin und Tether
Lugano führt Kryptowährungen als Zahlungsmittel ein - und kooperiert dafür mit dem Anbieter von Stablecoins.
Blume, Jakob
Deutsche Börse
Die Auf- und Absteiger im Dax
Daimler Truck und Hannover Rück ersetzen Beiersdorf und Siemens Energy. Auch im MDax und im SDax gibt es einige spannende Wechsel.
Cünnen, Andrea
Aktie unter der Lupe
Rückversicherer glückt Einstieg in den Leitindex
Hannover Rück hat sich zuletzt besser als die Konkurrenz entwickelt. Einige Analysten haben ihr Kursziel auf bis zu 200 Euro angehoben.
Schnell, Christian
Specials
Bauzinsen
Noch lohnt sich ein Kredit
Die Bauzinsen steigen stärker an. Welche Institute die besten Angebote haben, zeigt die Rangfolge der FMH-Finanzberatung.
Finanzen
Markt-Ausblick
"Von vielen Unwägbarkeiten geprägt"
Durch den Ukrainekonflikt sind US-Aktien gefragter als Europas Titel. Anleger suchen Sicherheit auch in Staatsanleihen.
Chart des Tages
Mehr als zwölf Prozent an Wert verlor der Energiekonzern Uniper am Freitag. Das im MDax gelistete Unternehmen ist geschäftlich besonders stark in Russland engagiert.
Namen des Tages
Jürg Knoll
Russischer Zander für Deutschland
Followfood ist Pionier für nachhaltige Lieferketten und in Russland verwurzelt. Nun weitet der Bio-Produzent sein Geschäft aus.
Niklas Schwake, Jürgen Burkhart
Mehr Reichweite für Klitschko
Das junge Tech-Unternehmen Zezam bringt Influencern eigentlich mehr Umsatz - und wird jetzt auch zur Waffe im Social-Media-Krieg gegen Putin.
Alexej Mordaschow
Tui-Aktionär ordnet Beteiligung neu
Eine Firma auf den britischen Jungferninseln ist jetzt größter Anteilseigner.
Thilo Schumacher
Die digitale Zukunft im Blick
Seit Dezember steht der 46-Jährige an der Spitze der deutschen Axa-Tochter. Mit einem dreistelligen Millionenbetrag pro Jahr will er den Wandel des Konzerns vorantreiben.
Schier, Susanne / Schnell, Christian
Li Keqiang
Premier auf Abruf
Für Chinas Regierungschef ist es der letzte Volkskongress vor seiner wahrscheinlichen Abwahl im Herbst. Entscheidungsmacht hat er schon lange nicht mehr.
Soyeon Schröder-Kim
Ehefrau verteidigt Ex-Kanzler
Berlin. Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) steht wegen seines Festhaltens an Geschäftsbeziehungen zu Russland trotz des Krieges in der Ukraine unter Druck.
Hanno Berger
Anwälte legen Mandat nieder
Nach seiner Auslieferung muss sich der vor zwei Gerichten angeklagte Steueranwalt neue Verteidiger suchen.
Gastkommentar
Die gescheiterte Behörde
Das Beschaffungsamt der Bundeswehr muss vom Kopf auf die Füße gestellt werden, fordert Jan Byok.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 46
Montag, 7.03.2022
Titelseite
China sieht große Risiken
Gescheiterte Waffenruhe
Versorger machen Kohlemeiler fit
Zweifel an erwarteter Zinswende
Visa, Mastercard, Paypal machen dicht
Tagesthema
Die Sanktionen treffen Russland mit voller Wucht
Tausende Festnahmen in Russland
Debatte über Kampfjets für die Ukraine
1,5 Millionen Ukrainer auf der Flucht
Visa und Mastercard stellen Betrieb ein
Russland verhängt scharfe Zensur
Gefahr durch Kernkraftwerke
Putins Internet-Krieger und die nukleare Abschreckung
Ermittler warnen Hobby-Hacker
Politik
"Wir erleben eine ultimative Krise"
Spitzenverdiener koppeln sich ab
EU muss Hungerkrise abwenden
Länder lockern die Corona-Regeln
Die Not der Kleinen
Frühjahrsboom dürfte verhalten ausfallen
Präsident in Zeiten des Krieges
"Herausforderndes" Jahr für China
Meinung
Gefährlicher als die Sowjetunion
Außenansichten
Flüchtlinge willkommen!
Die Suche nach Wahrheit
Unternehmen
Versorger machen Kohlemeiler fit
VW baut neues E-Auto-Werk
Teure Rohstoffe gefährden das Wachstum
Onlineriesen beherrschen die Medienindustrie
Tesla revolutioniert die Produktion - mit deutscher Hilfe
Chipmangel belastet den Mittelstand
Satelliten: Krieg ohne Geheimnisse
"Stellen Sie Geschäfte mit Russland ein"
Finanzen
"Die EZB wird noch abwarten"
Ein Absinken unter die Parität zum Dollar ist möglich
Vorstände im Leistungscheck
So reagieren die Kryptobörsen
Kritik an Goldman Sachs und JP Morgan
Berkshire kauft bei Ölfirma Occidental zu
Harte Konkurrenz für die Autohersteller
Steuern zahlen in Bitcoin und Tether
Die Auf- und Absteiger im Dax
Rückversicherer glückt Einstieg in den Leitindex
Specials
Noch lohnt sich ein Kredit
Finanzen
"Von vielen Unwägbarkeiten geprägt"
Chart des Tages
Namen des Tages
Russischer Zander für Deutschland
Mehr Reichweite für Klitschko
Tui-Aktionär ordnet Beteiligung neu
Die digitale Zukunft im Blick
Premier auf Abruf
Ehefrau verteidigt Ex-Kanzler
Anwälte legen Mandat nieder
Gastkommentar
Die gescheiterte Behörde
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.