Inhalt

Nr. № 48

Mittwoch, den 9. März 2022
Titelseite
Öl-Boykott gegen Russland
Die USA und Großbritannien wollen kein russisches Öl mehr importieren. Die Bundesregierung lehnt ein Embargo für Deutschland weiter ab.
Corona
Fallzahlen steigen wieder deutlich
Die Corona-Fallzahlen in Deutschland ziehen wieder deutlich an. Das Robert Koch-Institut (RKI) meldete am Dienstag 156.799 Neuinfektionen - 34.688 mehr als vor einer Woche.
Bundesregierung
Härterer Kurs gegenüber China
Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in China muss ihr Profil neu ausrichten. Dem Handelsblatt liegt ein geheimer Bericht der Deutschen Botschaft in Peking vor, in dem das Bundesunternehmen ...
Continental
Kontroverse Abspaltungspläne
Die Pläne zur möglichen Abspaltung des Geschäfts mit dem automatisierten Fahren werden innerhalb von Continental kontrovers diskutiert. Zu den Befürwortern zählt Aufsichtsratschef Wolfgang Reitzle.
Ex-General: Ukraine kann den Krieg gewinnen
Der frühere US-General Hodges schließt militärische Aktionen des Westens nicht aus.
Edelmetallpreise im Höhenflug
Auf der Suche nach sicheren Werten greifen Investoren verstärkt zu Gold und Silber.
Tagesthema
USA boykottieren Energie aus Russland
Infolge des Kriegs in der Ukraine war der Druck auf die US-Regierung auch aus dem Kongress zuletzt gewachsen, den bereits verhängten Strafmaßnahmen ein Einfuhrverbot für russisches Öl hinzuzufügen.
Ukraine-Krieg
Deutsche Wirtschaft hängt am russischen Erdöl
Die USA stoppen den Kauf von russischem Öl und Gas. Sollte Europa nachziehen, drohen etwa Raffinerien oder Chemiekonzernen große Probleme.
Witsch, Kathrin / Fröndhoff, Bert Friedrich
Strafmaßnahmen
Russland droht mit heftigen Gegensanktionen
Gaslieferboykott, Rubel-Falle und Enteignungen - Moskau will sich gegen die wirtschaftlichen Strafmaßnahmen des Westens wehren. Doch Experten warnen: Das könnte die russische Wirtschaft ruinieren.
Gaslieferungen
"Es gehen hier nicht die Lichter aus"
Laut Wissenschaftlern könnte Deutschland einen Energie-Lieferstopp aus Russland verkraften. Die Bundesregierung sieht das anders.
Öl, Gas und Kohle
So will Europa unabhängig von Russland werden
Die EU plant, innerhalb eines Jahres die Importe von Energierohstoffen um zwei Drittel zu reduzieren.
Politik
Ben Hodges
"Die Ukraine ist fähig, den Krieg zu gewinnen"
Der frühere Oberbefehlshaber der US-Landstreitkräfte in Europa spricht über die Siegchancen der Ukraine, die Kampfmoral russischer Truppen und eine mögliche Einmischung von Nato-Staaten.
Specht, Frank
Ukraine-Krieg
EU verschärft Kurs gegenüber Russland
Evakuierungsrouten für Mariupol geraten unter Beschuss. Selenski würde mit Putin über Krim und Donbass sprechen. Scholz, Macron und Xi besprechen diplomatische Lösung.
Votsmeier, Volker
Türkei/Ukraine-Krieg
Erdogan drängt auf die weltpolitische Bühne
Die Außenminister Russlands und der Ukraine wollen in Antalya verhandeln. Experten sehen die Türkei auf dem Weg in eine Post-Nato-Ära.
Demircan, Ozan
Ukraine-Krieg
Gesundheitssystem vor dem Kollaps
Angriffe auf Krankenhäuser in der Ukraine, Stromausfälle und Corona: Die WHO ist tief besorgt.
Kriegsfolgen
Weizenpreis bricht alle Rekorde - und schürt Ängste vor Unruhen
Der Ukrainekrieg macht Weizen für ärmere Länder fast unbezahlbar. Es drohen Hunger, Instabilität und Flucht. Auch in Europa wächst die Sorge.
Fischer, Eva / Koch, Moritz
Homo oeconomicus
Europas düstere Realität
Die gegenwärtigen Krisen könnten Wirtschaft und Politik an ihre Grenzen bringen.
Häring, Norbert
Regulierung
Ärger über die "Giftliste" der EU-Bürokratie
Ukrainekrieg, Russlandsanktionen und Corona belasten die Firmen. CDU und Wirtschaftsverbände klagen über zusätzliche Regulierung aus Brüssel.
Specht, Frank / Greive, Martin
Pandemie
Ampel sucht nach der richtigen Corona-Balance
Welche Schutzmaßnahmen gelten ab dem 20. März? SPD, Grüne und FDP sind sich noch uneinig. Derweil steigen die Infektionszahlen wieder an.
Klöckner, Jürgen
Handelsblatt Insight  Tagebuch aus der Ukraine 
"Mein Leben in Kiew: Krieg und Tod sind nahe"
Fast drei Millionen Menschen lebten in Kiew, bevor Russland in die Ukraine einfiel. Eine von ihnen ist Tatiana Chontoroh.
Wermelskirchen, Simone
Deutschlands Chinapolitik
Härterer Kurs gegenüber dem Systemrivalen
Berlin arbeitet an einer neuen Chinastrategie. Ein interner Bericht der Deutschen Botschaft in Peking zeigt, welche Folgen das für die bundeseigene GIZ haben könnte.
Heide, Dana
Pandemie
Neuseeland ändert Coronastrategie
Die Regierung gibt angesichts der Omikron-Variante ihre Null-Covid-Ausrichtung auf.
Meinung
Public-private-Partnership gegen den Krieg
Mit geoökonomischer Macht
Die Globalisierung bietet Unternehmen gute Chancen, für Demokratie einzutreten. Das birgt aber auch Risiken.
Außenansichten
Die Londoner "Financial Times" kommentiert das Verhalten des Regimes in Belarus:
Emanzipation
Kein Privileg des Westens
Frei sind Frauen wirklich erst dann, wenn sie überall frei sind.
Bundeshaushalt
Plumpes Marketing
Die angeblich höheren Klimaausgaben sind eine Luftnummer.
Unternehmen
Energie
Panik am Gasmarkt
Die Gazprom-Tochter Wingas schränkt den Gashandel in Deutschland ein. Die Firma würde wohl auch kaum noch Abnehmer finden.
Benzinpreis
Ein Ende des Anstiegs ist nicht in Sicht
An der Zapfsäule jagt ein Preisrekord den nächsten. Und auf einmal ist Diesel genauso teuer wie Benzin. Experten halten sogar einen Preis von drei Euro je Liter für möglich.
Greive, Martin
Lars Brzoska
"Wir brauchen die schärfsten Sanktionen"
Jungheinrich hat einen Exportstopp nach Russland und Belarus beschlossen. CEO Lars Brzoska fordert harte Konsequenzen - ohne Rücksicht auf Kosten.
Müller, Anja
Energie
Die schwerste Krise seit den 1970er Jahren
In Houston kommt in diesen Tagen das Who’s who der Öl- und Gasindustrie zusammen. Die Branche treibt vor allem eins um: der Ukrainekrieg und die Folgen für den Energiemarkt.
Kort, Katharina
Energiekonzern
Uniper schreibt Nord Stream 2 ab
Das Unternehmen rüstet sich für Preisschwankungen am Energiemarkt - und einen möglichen Gaslieferstopp.
Krapp, Catiana
Continental
Kontroverse Abspaltungspläne
Das Autogeschäft schreibt seit Jahren kaum Gewinne. Eine Abspaltung des automatisierten Fahrens könnte neue Werte schaffen. Doch nicht alle im Konzern sind überzeugt.
Tyborski, Roman
Industriegase
Linde will Russland-Verträge erfüllen
Der Dax-Konzern hält an Milliardenaufträgen von Gazprom fest. Derweil könnte ein LNG-Boom für Profit sorgen.
Höpner, Axel
Gamingbranche
Digitales Workout
Wer erfolgreichSport treiben will, muss nicht mehrseinen ergonomischen Sessel verlassen: Blitzschnelle Reaktionen, ein gutes Auge und Nervenstärke reichen aus, um im E-Sport zu reüssieren.
Biotech
Moderna baut Afrika-Geschäft aus
Neue Impfstoffe gegen gefährliche Tropenkrankheiten und der Aufbau einer Produktion in Kenia - so will Moderna Präsenz und Anerkennung in Afrika stärken.
Hofmann, Siegfried / Holtermann, Felix
Sportartikel
Die Stunde der Spezialisten
Generalisten sind im Sportartikel-Handel weniger gefragt. Davon profitieren die spezialisierten Sport-2000-Händler.
Höpner, Axel
Fleischersatz
Selbst Fast-Food-Fans verzichten auf Fleisch
Immer mehr Unternehmen wollen am Veggie-Boom mitverdienen. Alternativprodukte sollen bald nicht mehr Geld kosten als Fleisch vom Tier. Doch es drohen Engpässe.
Terpitz, Katrin
Sportsponsoring
Lewandowski bricht mit Huawei
Als Grund nennen Medien die Geschäfte des chinesischen Netzwerkausrüsters in Russland.
Gusbeth, Sabine
Finanzen
Edelmetalle
Die neue Rally bei Gold, Silber und Palladium
Der Krieg in der Ukraine lässt auch die Edelmetallpreise steigen. Neue Versorgungsengpässe und sinkende Importe zeigen bereits Wirkung. Anleger können von der hohen Nachfrage profitieren.
Blume, Jakob
Rohstoffe
Handel mit Nickel ausgesetzt
Die Londoner Metallbörse storniert alle Transaktionen von Dienstag und prüft eine längere Handelspause.
Blume, Jakob
Kryptobörse
Coinbase blockiert russische Adressen
Frankfurt. Die Kryptobörse Coinbase hat über 25.000 digitale Konten russischer Personen oder Körperschaften blockiert. Das teilte das Unternehmen am Montagabend auf dem firmeneigenen Blog mit.
Corestate
Abschluss verschoben, CEO ausgetauscht
Die Prüfung der angeschlossenen Bank verzögert sich. Den untestierten, vorläufigen Zahlen zufolge lief es geschäftlich zuletzt aber wieder besser.
Ukraine-Krieg
Debeka sieht vorerst kein größeres Anlagerisiko
Koblenz. Die Debeka-Versicherungsgruppe sieht im Ukrainekrieg nach eigener Aussage vorerst kein größeres Risiko für ihre breit gestreuten Kapitalanlagen.
Cum-Ex-Skandal
Zwei Prozesse gegen Hanno Berger
Das Landgericht Wiesbaden will Mitte April mit der Hauptverhandlung gegen Berger beginnen. Doch das Landgericht Bonn ist schneller.
Votsmeier, Volker
Sparkassen in Hessen und Thüringen
Plädoyer für Konsolidierung
Der neue Verbandspräsident Stefan Reuß will sich für die Schaffung eines Sparkassen-Zentralinstituts einsetzen.
Atzler, Elisabeth
VTB Direktbank
Kundentelefon abgeschaltet
Die Zweigniederlassung der VTB Bank Europe ist mit einer Vielzahl von Anfragen überfordert - und klagt, dass sich einige Kunden im Ton vergreifen.
Kröner, Andreas / Schwarz, Dennis
Anlagestrategie
Das Billionenrisiko am Bondmarkt
Die Notenbanken wollen die Zinsen erhöhen. Marktexperten stellen deshalb die Zukunft von Anleihen als Anlageklasse infrage. Wie viel Risiko ist vertretbar?
Narat, Ingo
Starinvestorin
Cathie Wood setzt weiter auf Tesla
Die Aktie des E-Autoherstellers dürfte indirekt vom Ukrainekrieg profitieren, glaubt die US-Investorin.
Neuhaus, Andreas
Anlagestrategie
Extra-Schub für Wasserstoffaktien
Der Krieg beschleunigt diesen Trend. Mutige Anleger können auch mit kleinen deutschen Firmen davon profitieren.
Marktbericht
Dax gibt erstes Signal für eine Bodenbildung
Nach zwei Tagen des Ausverkaufs beruhigt sich die Lage am deutschen Aktienmarkt etwas.
Chart des Tages
Die Aktie der Global Fashion Group hat seit dem Rekordhoch Anfang 2021 fast 90 Prozent an Wert verloren. Daran änderte auch die Erholungsrally am Dienstag wenig, die das Papier zwischenzeitlich um mehr als 22 Prozent ...
Namen des Tages
Matthias Bruch
Im Russlandgeschäft gegen alle Widerstände
Vor 17 Jahren startete Globus-Inhaber Thomas Bruch sein Engagement auch als Projekt zur Völkerverständigung. Für seinen Sohn wird es jetzt zur Bewährungsprobe.
Dirk Hoke
Experte an der Volocopter-Spitze
Der frühere Airbus-Manager soll das Start-up jetzt professionalisieren. Investoren hatten sich zuletzt unzufrieden mit der Entwicklung gezeigt.
Antoine de Saint-Affrique
Neuer Danone-Chef will "selektiv expandieren"
Paris. Antoine de Saint-Affrique, der neue Chef des französischen Nahrungsmittelkonzerns Danone, will beim weltgrößten Joghurthersteller aufräumen.
Alfred Stern
Erfolgreich beim Umbau von OMV
Der weitgehende Rückzug aus Russland müsste für Unruhe sorgen, ebenso die Transformation zur Petrochemie. Doch der Chef hat den Ölkonzern im Griff.
Manuela Schwesig
SPD-Politikerin lässt Streit auf sich beruhen
Schwerin. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat das Urteil des Landgerichts Hamburg im Rechtsstreit mit dem Hamburger CDU-Landesvorsitzenden Christoph Ploß akzeptiert.
Adrian Siu
Kenner beider Seiten
Der neue China-Chef von Adidas ist seit vielen Jahren für den Konzern tätig - in Asien. Von seiner Berufung erhofft sich der Konzern eine Neuausrichtung.
Michelle Bachelet
UN-Kommissarin reist nach Xinjiang
Genf. Nach jahrelangen Verhandlungen über die Modalitäten eines Besuchs will die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, im Mai nach China reisen.
Tobias Hans
Wirbel um Tweet zu Energiepreisen
Saarbrücken. Der saarländische Ministerpräsident und CDU-Spitzenkandidat für die kommende Landtagswahl, Tobias Hans, hat mit Äußerungen zu hohen Energiekosten Kritik auf sich gezogen.
Gastkommentar
Diversifiziert euch!
Hätte Europa sich bei den Energieimporten am Vorbild Japans orientiert, könnte es jetzt schon Putins Kriegskasse lahmlegen, analysiert Michael Spence.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 48
Mittwoch, 9.03.2022
Titelseite
Öl-Boykott gegen Russland
Fallzahlen steigen wieder deutlich
Härterer Kurs gegenüber China
Kontroverse Abspaltungspläne
Ex-General: Ukraine kann den Krieg gewinnen
Edelmetallpreise im Höhenflug
Tagesthema
USA boykottieren Energie aus Russland
Deutsche Wirtschaft hängt am russischen Erdöl
Russland droht mit heftigen Gegensanktionen
"Es gehen hier nicht die Lichter aus"
So will Europa unabhängig von Russland werden
Politik
"Die Ukraine ist fähig, den Krieg zu gewinnen"
EU verschärft Kurs gegenüber Russland
Erdogan drängt auf die weltpolitische Bühne
Gesundheitssystem vor dem Kollaps
Weizenpreis bricht alle Rekorde - und schürt Ängste vor Unruhen
Europas düstere Realität
Ärger über die "Giftliste" der EU-Bürokratie
Ampel sucht nach der richtigen Corona-Balance
"Mein Leben in Kiew: Krieg und Tod sind nahe"
Härterer Kurs gegenüber dem Systemrivalen
Neuseeland ändert Coronastrategie
Meinung
Mit geoökonomischer Macht
Außenansichten
Kein Privileg des Westens
Plumpes Marketing
Unternehmen
Panik am Gasmarkt
Ein Ende des Anstiegs ist nicht in Sicht
"Wir brauchen die schärfsten Sanktionen"
Die schwerste Krise seit den 1970er Jahren
Uniper schreibt Nord Stream 2 ab
Kontroverse Abspaltungspläne
Linde will Russland-Verträge erfüllen
Digitales Workout
Moderna baut Afrika-Geschäft aus
Die Stunde der Spezialisten
Selbst Fast-Food-Fans verzichten auf Fleisch
Lewandowski bricht mit Huawei
Finanzen
Die neue Rally bei Gold, Silber und Palladium
Handel mit Nickel ausgesetzt
Coinbase blockiert russische Adressen
Abschluss verschoben, CEO ausgetauscht
Debeka sieht vorerst kein größeres Anlagerisiko
Zwei Prozesse gegen Hanno Berger
Plädoyer für Konsolidierung
Kundentelefon abgeschaltet
Das Billionenrisiko am Bondmarkt
Cathie Wood setzt weiter auf Tesla
Extra-Schub für Wasserstoffaktien
Dax gibt erstes Signal für eine Bodenbildung
Chart des Tages
Namen des Tages
Im Russlandgeschäft gegen alle Widerstände
Experte an der Volocopter-Spitze
Neuer Danone-Chef will "selektiv expandieren"
Erfolgreich beim Umbau von OMV
SPD-Politikerin lässt Streit auf sich beruhen
Kenner beider Seiten
UN-Kommissarin reist nach Xinjiang
Wirbel um Tweet zu Energiepreisen
Gastkommentar
Diversifiziert euch!
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.