Inhalt

Nr. № 61

Montag, den 28. März 2022
Titelseite
Ukraine-Krieg
Verwirrung um Aussage von Biden
Die Aussage von US-Präsident Joe Biden zu einem möglichen Regimewechsel in Russland sorgt international für Verwirrung.
Autobauer in Bedrängnis
Intel, Nvidia und Qualcomm stoßen mit Macht in das Autogeschäft vor. Dabei sind die deutschen Hersteller bereits stark abhängig von den US-Chipkonzernen.
Lieferengpässe
Adblue: Gaspreis lässt Produktion stocken
Nach dem jüngsten Diesel-Preisschock droht Deutschlands Fuhrunternehmern ein weiterer Rückschlag. Seit dem Ausbruch des Ukrainekriegs haben sich die Kosten für Adblue, einen aus Harnstoff hergestellten Zusatzstoff ...
Wagniskapitalgeber
Probleme bei N26 belasten Allianz X
Die erfolgsverwöhnte Wagniskapitaltochter des Versicherungsriesen Allianz, Allianz X, erlebt schwierige Zeiten. Mit dem Ausbruch des Ukrainekriegs zeichnen sich deutlich schlechtere Rahmenbedingungen für junge ...
Erdrutschsieg für SPD im Saarland
Die CDU mit dramatischen Verlusten. Linke fliegt aus dem Parlament.
Inhalt
Märkte heute
1Commerzbank In Frankfurt veröffentlicht die Commerzbank den schriftlichen Geschäftsbericht für das Jahr 2021. Dank einiger Fortschritte beim Konzernumbau und steigender Zinsen steigt bei dem Geldinstitut die ...
Tagesthema
Autobauer in Bedrängnis
Intel, Nvidia und Qualcomm stoßen mit Macht in das Autogeschäft vor. Dabei sind die deutschen Hersteller bereits stark abhängig von den US-Chipkonzernen.
Lieferengpässe
In Europa startet die Chip-Aufholjagd
Intel erhält vom Staat Milliarden für Werke der neuesten Halbleitergeneration in Magdeburg. Jetzt wächst der Druck, auch etablierte Technologien zu fördern.
Hofer, Joachim
Politik
Landtagswahl
Traumergebnis für die SPD im Saarland
Die SPD entscheidet den ersten Stimmungstest nach der Bundestagswahl klar für sich und hofft nun auf weitere Wahlsiege im Frühjahr. Die CDU spielt die Bedeutung der Saar-Wahl herunter.
Sigmund, Thomas / Greive, Martin
Warschau-Besuch
Biden-Rede sorgt für Aufregung
Der US-Präsident greift Putin scharf an. Sein Außenminister muss einiges später relativieren.
Versorgungssicherheit
Habeck macht Tempo bei der Abkehr von russischer Energie
Die Bundesregierung bucht schwimmende Flüssiggas-Terminals, von denen eines schon 2022 in Betrieb gehen könnte. 2024 will Deutschland von russischem Gas unabhängig sein.
Stratmann, Klaus
Energiepreise
Tankrabatte, Zuschüsse, Deckelung der Gaspreise: So entlastet Europa
Die Regierungen ergreifen zahlreiche Maßnahmen, um Bürgern und Unternehmen zu helfen. 
Waschinski, Gregor / Wermke, Christian / Demircan, Ozan / Höhler, Gerd
100 Milliarden Euro
FDP legt Pläne für Aufrüstung der Armee vor
Bei der Reform soll auch die Rüstungsindustrie in die Pflicht genommen werden.
Ukraine-Krieg
Eiserne Kuppel für deutschen Luftraum
Die Bundesregierung erwägt die Anschaffung eines Raketenabwehrsystems. Bundespräsident Steinmeier warnt vor "härteren Zeiten".
Homo oeconomicus
Politik muss umdenken
Der Wirtschaftskrieg geht weiter. Wir gewinnen ihn nur mit Kriegswirtschaft.
Nahverkehr
Rabattticket kostet mindestens 2,5 Milliarden Euro
Die Ampelkoalition hat Bahn- und Busunternehmen mit dem Neun-Euro-Abo überrumpelt. Es droht mehr Bürokratie.
Delhaes, Daniel
Corona
Ökonomen fordern Ende der Hilfen
Wegen der hohen Staatshilfen könnte Geld für Unternehmen fehlen, die unter dem Ukrainekrieg leiden.
Pandemie
Lauterbach für längere Maßnahmen
Der Gesundheitsminister warnt vor der hohen Inzidenz-Dunkelziffer. Zudem sollen die Hotspot-Regeln präzisiert werden, die strengere Coronamaßnahmen erlauben.
Klöckner, Jürgen
Global Trends
Exportbarrieren bringen der Welt Hungersnöte
Der Krieg in der Ukraine droht die Menschheit in eine neue Nahrungsmittelkrise zu stürzen. Hunger und politische Unruhen könnten folgen.
Riecke, Torsten
Katja Kipping
"Die Flüchtlingskosten müssen fair aufgeteilt werden"
Die Sozialsenatorin Berlins und Linken-Politikerin fordert einen Flüchtlingskrisenstab auf Bundesebene und kritisiert Kanzler Scholz.
Klöckner, Jürgen / Neuerer, Dietmar
Weltwirtschaft
Zerreißprobe für den BRICS-Club
Politische Loyalität zu Moskau oder wirtschaftliche Beziehungen zum Westen? Die vier Partner Russlands müssen sich inmitten des Ukrainekriegs entscheiden, wo sie stehen.
Riecke, Torsten
Polen
Neue Heimat, neuer Job
Firmen und Regierungen werben in Polen um gut ausgebildete Ukrainer auf der Flucht.
Meinung
Autoproduzenten
Auf eigenes Chipwissen kommt es an
Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz droht das Schicksal der PC-Industrie.
Kapitalmärkte
Drei Krisen und kaum Halt
Anleger sollten realistisch mit der Unsicherheit umgehen - und Ruhe bewahren.
Außenansichten
Die "Neue Zürcher Zeitung am Sonntag" zum Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich:
Landtagswahl
Erste Pleite für Merz
Den Start im Saarland hätte sich der CDU-Chef anders gewünscht.
Joe Biden
Gefährliches Spiel
Mit seiner Attacke auf Wladimir Putin zündelt der US-Präsident.
Unternehmen
Adblue
Neuer Schlag für Spediteure
Ohne den Dieselzusatz Adblue geht beim Lkw-Verkehr nichts. Doch der hohe Gaspreis lässt die Produktion stocken. Ein Engpass könnte ganze Lieferketten lahmlegen.
Fröndhoff, Bert Friedrich
Pharma- und Chemiekonzern
Großaktionär attackiert Bayer-Chef
Der Staatsfonds Temasek drängt auf eine Ablösung. Investoren und Politiker sind entsetzt.
Cloud-Computing
Brüssel will Speichern von Daten in den USA erlauben
Nach dem Ausspähen durch US-Geheimdienste hatte der Europäische Gerichtshof den Datenfluss Richtung USA untersagt. Der Digitalverband Bitkom fordert nun eine "belastbare rechtliche Regelung".
E-Mobilität
Tesla eröffnet nächste Gigafactory in Texas
Das Werk in Austin startet in wenigen Tagen mit einer großen Party. Für Tesla-Chef Elon Musk ist die Fabrik strategisch wichtig. Doch nicht alle freuen sich auf "Giga Texas".
Jahn, Thomas / Holtermann, Felix
Rethink Work
Mehr für echte Vielfalt tun
Der Trumpf-Personalchef findet, dass Firmen mit Regenbogen-Symbolen sparsamer umgehen sollten.
Ludowig, Kirsten
Technologie
Die Cloud als Klimaretter?
Amazon, Google und Microsoft locken Kunden mit einem Versprechen: Cloud-Computing sei besser für das Klima als herkömmliche IT. Der Druck auf die Anbieter wächst, das auch zu belegen.
Kerkmann, Christof
Soziale Medien
Fake News im Schnelldurchlauf
Auf keiner Plattform verbreitet sich Desinformation so schnell wie auf Tiktok. Das liegt vor allem am Algorithmus der App und seiner Audio-Funktion.
Virus Total
Googles Antivirus-Plattform unter Missbrauchsverdacht
Deutsche Firmen laden auf der Plattform Virus Total sensible Dokumente hoch. Premiumnutzer haben Zugriff darauf - Antivirenhersteller wie Kaspersky zum Beispiel, und auch Cyberkriminelle.
Gesundheit
Hightech-Medizin fürs Wohnzimmer
Die US-Technologiebranche will mit Innovationen und Künstlicher Intelligenz den Gesundheitsmarkt revolutionieren.
Max Viessmann
"Die Energiewende krankt an ideologischen Diskussionen"
Der Chef des gleichnamigen Heiztechnik- und Klimasystemherstellers erklärt, wie neue Technologien im Gebäudesektor die Energiewende beschleunigen. Der Ukrainekrieg trifft das Unternehmen ganz direkt.
Handelsblatt Insight  Insight Innovation 
Atomgenaue Spiegel ermöglichen nächste Chip-Generation
Um Chips produzieren zu können, die gerade mal so groß sind, wie ein Fingernagel in sieben Sekunden wächst, schleift Zeiss im beschaulichen Oberkochen Spiegel mit atomarer Genauigkeit.
Finanzen
Verena Ross
"Die Risiken an den Märkten bleiben hoch"
Die Esma-Chefin rechnet wegen einer möglichen Staatspleite Russlands und wegen hoher Inflationsraten mit anhaltenden Turbulenzen an den Börsen.
Compliance
Deutsche Bank wirft Topbanker raus
Vier Banker in New York müssen das Geldhaus verlassen, weil sie einen Stripklubbesuch als Spesen abgerechnet haben sollen.
Paypal
32 Millionen Kunden in Deutschland
Weltweit steigert Paypal die Kundenzahl auf 426 Millionen. Die deutschen Verbraucher zahlen ihre Onlineeinkäufe dagegen besonders gern per Rechnung.
Allianz X
"Die Wachstumsschmerzen sind nicht gut"
Für die Wagniskapitaleinheit des Versicherers ging es lange bergauf. Allianz-X-Chef Cetin findet nun klare Worte zu Problemen bei der Beteiligung N26 und zum Tech-Kursverfall.
Banken
BayernLB stärkt Tochter DKB
Die Landesbank will die Berliner Onlinebank weiter ausbauen, am Stammsitz in München wird umstrukturiert. Sogar die Firmenzentrale soll verkauft werden.
Moskauer Börse
Handel mit allen russischen Aktien
Gut einen Monat nach Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine erlaubt die Moskauer Börse kommende Woche erstmals wieder den Handel mit Aktien aller russischen Unternehmen.
Verwechslungsgefahr
Versicherer Zurich entfernt Logo "Z"
Der Schweizer Versicherungskonzern Zurich vermeidet vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine das Firmenlogo "Z".
EZB-Präsidentin
Lagarde sieht kein Stagflationsrisiko
Die Europäische Zentralbank (EZB) geht nicht davon aus, dass der Krieg in der Ukraine zu einer Stagflation in der Euro-Zone führt.
Prozess gegen Hanno Berger
Ehemaliger Kanzleipartner soll Millionen zahlen
Zwei Anwälte verdienten mit Steuergeschäften der M.M. Warburg fast 28 Millionen Euro. Einer von ihnen will das Geld nun zurückzahlen - hat aber einen Einwand.
Abgabefristen
Trödeln bis Herbst erlaubt
Der Coronastress macht es für viele schwieriger, die Steuererklärung pünktlich abzugeben. Für wen Finanzbeamte Verständnis haben - und wer sich beeilen sollte.
Mietausfall wegen Flut oder Corona
Frist-Ende 31. März: Jetzt noch schnell Erlass der Grundsteuer beantragen
Vermieter, die unverschuldet Mietausfälle hatten, können bis zu 50 Prozent der Grundsteuer zurückbekommen. Die möglichen Gründe sind vielfältig.
Kapitalmarktausblick
Börsen im Bann des Kriegs
Das Vorgehen Putins in der Ukraine mit immer erkennbareren Folgen für die Weltwirtschaft beherrscht die Kapitalmärkte. Die Inflation könnte sieben Prozent erreicht haben.
Mögliche Legalisierung in den USA
Diese Cannabis-Aktien sind jetzt gefragt
In dieser Woche könnte Cannabis auf US-Bundesebene legalisiert werden. Wie viel Potenzial Analysten für die Titel erkennen.
Chart des Tages
Für ein Kursfeuerwerk im SDax sorgten Eckert & Ziegler, dessen Aktien am Freitag um bis zu 16,4 Prozent hochsprangen.
Namen des Tages
Jürgen Brandes
Neue Heimatliebe
Die auf Gleichstrom-Schutztechnik spezialisierte Firma Schaltbau will eine Blaupause für die Fertigung in Europa schaffen.
James von Moltke
Beförderung zum Vizechef der Deutschen Bank
Der CFO hat den Umbau des Instituts vorangetrieben. Yngve Slyngstad, Ex-Chef des norwegischen Staatsfonds, soll in den Aufsichtsrat einziehen.
Jan Bayer
Umbau im Vorstand des Medienkonzerns Springer
Berlin. Nach dem Kauf von US-Medienmarken untermauert der Medienkonzern Axel Springer seinen Fokus auf die USA mit einem Umbau im Vorstand.
Elon Musk
Tesla-Chef erwägt eigenes soziales Netzwerk
New York. Tesla-Chef Elon Musk erwägt die Gründung einer neuen Social-Media-Plattform. "Ich denke ernsthaft darüber nach", schrieb der Milliardär am Sonntag auf dem Kurznachrichtendienst Twitter.
Marine Le Pen
Letzte Kandidatur der Rechtspopulistin?
Paris. Die französische rechtspopulistische Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen hat angedeutet, ihre diesjährige dritte Kandidatur für den Élysée-Palast könne die letzte sein.
Jörg Dittrich
Der Schatten der AfD
Der Dresdener Kammerpräsident will an die Spitze des einflussreichen Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Doch er hat ein Problem. 
Christina Deckwirth
Lobbycontrol kritisiert FDP
Berlin. Die Organisation Lobbycontrol bemängelt, dass die Wirtschaftsvereinigung Liberaler Mittelstand als ständiger Gast an Sitzungen des FDP-Parteivorstands teilnimmt.
Gastkommentar
Werden die deutschen Sparer enteignet?
Die Folgen hoher Inflationsraten sind in der Gesamtbetrachtung weniger gravierend als vielfach gedacht, analysieren Marc Peter Radke und Manuel Rupprecht.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 61
Montag, 28.03.2022
Titelseite
Verwirrung um Aussage von Biden
Autobauer in Bedrängnis
Adblue: Gaspreis lässt Produktion stocken
Probleme bei N26 belasten Allianz X
Erdrutschsieg für SPD im Saarland
Inhalt
Märkte heute
Tagesthema
Autobauer in Bedrängnis
In Europa startet die Chip-Aufholjagd
Politik
Traumergebnis für die SPD im Saarland
Biden-Rede sorgt für Aufregung
Habeck macht Tempo bei der Abkehr von russischer Energie
Tankrabatte, Zuschüsse, Deckelung der Gaspreise: So entlastet Europa
FDP legt Pläne für Aufrüstung der Armee vor
Eiserne Kuppel für deutschen Luftraum
Politik muss umdenken
Rabattticket kostet mindestens 2,5 Milliarden Euro
Ökonomen fordern Ende der Hilfen
Lauterbach für längere Maßnahmen
Exportbarrieren bringen der Welt Hungersnöte
"Die Flüchtlingskosten müssen fair aufgeteilt werden"
Zerreißprobe für den BRICS-Club
Neue Heimat, neuer Job
Meinung
Auf eigenes Chipwissen kommt es an
Drei Krisen und kaum Halt
Außenansichten
Erste Pleite für Merz
Gefährliches Spiel
Unternehmen
Neuer Schlag für Spediteure
Großaktionär attackiert Bayer-Chef
Brüssel will Speichern von Daten in den USA erlauben
Tesla eröffnet nächste Gigafactory in Texas
Mehr für echte Vielfalt tun
Die Cloud als Klimaretter?
Fake News im Schnelldurchlauf
Googles Antivirus-Plattform unter Missbrauchsverdacht
Hightech-Medizin fürs Wohnzimmer
"Die Energiewende krankt an ideologischen Diskussionen"
Atomgenaue Spiegel ermöglichen nächste Chip-Generation
Finanzen
"Die Risiken an den Märkten bleiben hoch"
Deutsche Bank wirft Topbanker raus
32 Millionen Kunden in Deutschland
"Die Wachstumsschmerzen sind nicht gut"
BayernLB stärkt Tochter DKB
Handel mit allen russischen Aktien
Versicherer Zurich entfernt Logo "Z"
Lagarde sieht kein Stagflationsrisiko
Ehemaliger Kanzleipartner soll Millionen zahlen
Trödeln bis Herbst erlaubt
Frist-Ende 31. März: Jetzt noch schnell Erlass der Grundsteuer beantragen
Börsen im Bann des Kriegs
Diese Cannabis-Aktien sind jetzt gefragt
Chart des Tages
Namen des Tages
Neue Heimatliebe
Beförderung zum Vizechef der Deutschen Bank
Umbau im Vorstand des Medienkonzerns Springer
Tesla-Chef erwägt eigenes soziales Netzwerk
Letzte Kandidatur der Rechtspopulistin?
Der Schatten der AfD
Lobbycontrol kritisiert FDP
Gastkommentar
Werden die deutschen Sparer enteignet?
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.