Inhalt

Nr. № 65

Freitag, den 1. April 2022
Titelseite
Flüchtlinge
Länder fordern Milliarden vom Bund
Angesichts der hohen Flüchtlingszahlen fordern die Länder finanzielle Hilfe vom Bund. Unter anderem schlagen sie die Wiedereinführung einer Pauschale vor.
Berlins Rettungsplan
Den Deutschlandtöchtern russischer Energiekonzerne droht möglicherweise die Insolvenz. Die Bundesregierung erwägt einen Rettungsplan.
Covid-19
Generelle Impfpflicht vor dem Scheitern
Eine allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren in Deutschland wird wohl nicht kommen. Hintergrund ist, dass der Antrag aus den Ampelfraktionen mit 220 Unterstützern im Bundestag keine Regierungsmehrheit hat.
Agrarchemie
Syngenta-Chef pocht auf mehr Gentechnik
Erik Fyrwald, CEO des Agrarchemieriesen, warnt vor schweren Zeiten auf den Weltmärkten für Agrargüter. "Wir sind sehr besorgt über die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine für die weltweite Lieferkette bei ...
Putin besteht auf Rubel-Zahlung
Russland eskaliert den Gasstreit mit dem Westen - Suche nach Kompromiss.
Inhalt
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
Die deutsche Wirtschaft erlebt derzeit mehrere Krisen auf einmal. Da ist der alles überschattende Ukrainekrieg, der Überfall Russlands auf ein freies Land, der weltweit für Turbulenzen auf den Rohstoffmärkten sorgt, ...
Matthes, Sebastian
Tagesthema
Energieversorgung
Im Notfall Staatshilfe
Zur Sicherstellung der Energieversorgung in Deutschland spielt die Bundesregierung auch die Verstaatlichung systemrelevanter Töchter russischer Energiekonzerne durch.
Gasversorgung
Westliche Kunden müssen Konto bei russischer Bank eröffnen
Institute wie die Gazprombank sollen sich künftig um die Umwandlung der Euro- und Dollar-Zahlungen für russisches Gas in Rubel kümmern.
Koch, Moritz
Politik
Jeremy Rifkin
"Dies wird der letzte Krieg um fossile Brennstoffe sein"
Der Ökonom und Bestsellerautor glaubt, dass der Ukrainekrieg die Energiewende beschleunigen wird. Deutschland müsse mit Macht eine neue Energie-Infrastruktur aufbauen.
Kort, Katharina
Ukraine-Flüchtlinge
Länder fordern Hilfe vom Bund
Die Länder schlagen eine Pauschale von monatlich 1000 Euro pro Flüchtling vor. Der Bund will unterstützen - aber nicht im geforderten Umfang.
Hildebrand, Jan
Koalitionsstreit
Impfpflicht ab 18 Jahren steht vor dem Scheitern
Die Ampelfraktionen finden keine Mehrheit. Minister Lauterbach gibt sich weiter optimistisch - und kündigt kürzere Quarantänezeiten an.
Klöckner, Jürgen
Der Chefökonom
Ende eines Geschäftsmodells
Die Welt droht in zwei Blöcke zu zerfallen: einen US-zentrierten Westen und einen chinazentrierten Osten. Großer Verlierer wären die deutschen Unternehmen. Von Bert Rürup
Schrinner, Axel
Preisgleitklauseln
So will die Bundesregierung Baufirmen unterstützen
Wegen des Ukrainekriegs erreichen die Baustoffpreise immer neue Rekordmarken. Nun sollen die Verträge mit der Baubranche angepasst werden - doch es gibt einen Haken.
Anger, Heike
Beschäftigung
Arbeitsmarkt erholt sich weiter
Firmen spüren erste Auswirkungen des Krieges. Der Jobmarkt profitiert noch von der Frühjahrsbelebung.
Specht, Frank
Tourismus
Südostasien öffnet die Grenzen
Reisen sind jetzt so einfach wie nie seit Beginn der Pandemie. Was Reisende dennoch beachten müssen.
Peer, Matthias
China
Lockdown drückt auf die Konjunktur
Peking setzt Priorität auf die Eindämmung der Pandemie - auch wenn dies das Wachstum hemmt.
Gusbeth, Sabine
German British Business Outlook
"Deutsch-britischer Handel gleicht einem Scherbenhaufen"
Höhere Kosten, weniger Umsätze: Viele britische und deutsche Unternehmen verzeichnen nach dem EU-Austritt Großbritanniens deutliche Einbußen.
Riecke, Torsten
Meinung
EU-China
Die Achse der Autokraten
Viele Europäer wollen nicht begreifen, dass China nicht Partner, sondern Rivale ist.
Biontech
Vorbildliche Medizinforschung
Das Mainzer Unternehmen zeigt das große Potenzial. Es rechnet sich auch für den Staat.
Hofmann, Siegfried
Außenansichten
Zu den Aussichten auf ein Ende des Ukraine-Krieges schreibt die "Neue Zürcher Zeitung":
Olaf Scholz
Die Zeitlupenwende
Eine neue politische Dynamik im Kanzleramt ist nicht erkennbar.
Prüfers Kolumne
Cookies-Auswahl nervt
Der gut gemeinte Schutz des Gesetzgebers wirkt kontraproduktiv.
Unternehmen
Agrarchemie
Gentechnik gegen die Ernährungskrise
Der Ukrainekrieg und der Klimawandel verschärfen den Mangel an Nahrungsmitteln. Syngenta-Chef Erik Fyrwald pocht auf den Einsatz von genverändertem Saatgut.
Fröndhoff, Bert Friedrich / Blume, Jakob
Übernahmen
Fresenius verstärkt Medikamentensparte Kabi
Der Konzern will mit der Medikamentensparte Kabi expandieren. Fresenius übernimmt deshalb mAbxience und Ivenix für über 700 Millionen Euro.
Telgheder, Maike
Christian Bruch
"Die Auswirkungen werden dramatisch sein"
Der Siemens-Energy-Chef ist überzeugt, dass Deutschland noch lange auf Gas angewiesen sein wird. Wird russisches Gas durch andere Quellen ersetzt, könne die Verteilung zum Problem werden.
Höpner, Axel
Unternehmensberater
Rekordjahr für Boston Consulting
Die Beratung wächst um 25 Prozent und sucht in Deutschland 1000 neue Mitarbeiter.
Fröndhoff, Bert Friedrich
Deutsche Bahn
Zwischen Zuversicht und Schuldenlast
Trotz besserer Zahlen steckt der Konzern weiter in der Krise. Die Verbindlichkeiten sind hoch und die Kriegsfolgen unabsehbar.
Koenen, Jens
Ukraine-Krieg
Lkw-Fahrer dringend gesucht
Gerade Polens Logistiker sind auf Ukrainer und Weißrussen angewiesen.
EnBW
Einstieg ins Geschäft mit Flüssiggas
Der Energiekonzern will drei Milliarden Kubikmeter Flüssiggas beziehen.
Brüggmann, Mathias
Infineon
Kein leichtes Erbe für den neuen Chef
Jochen Hanebeck übernimmt den CEO-Posten des Chipherstellers. Doch der Nachschub stockt, und die Konkurrenz wirtschaftet profitabler.
Hofer, Joachim
Energieversorgung
Wenn die Temperatur in den Läden sinkt
Firmen wie Kik oder Block House könnten zu den Ersten gehören, die von einer Gasabschaltung betroffen wären.
Terpitz, Katrin / Kolf, Florian
Handelsblatt Insight  Bildung 
Schmerzliche Lektion für den Nachhilfegiganten
Europas wertvollstes Bildungs-Start-up lebt auch von Tausenden freiberuflichen Nachhilfelehrern. Doch unter denen wächst der Unmut über die Plattform.
Bomke, Luisa
Finanzen
Fällige Anleihe
Wie nah ist Russland der Staatspleite?
Bislang hat das Land seine Zinsen gezahlt. Am Montag wird ein Bond über zwei Milliarden Dollar fällig - das Zittern geht weiter. Die wichtigsten Punkte zum möglichen Zahlungsausfall.
Cünnen, Andrea
Adler Group
Enttäuschte Hoffnungen
Vonovia dämpft Erwartungen auf eine anstehende Adler-Übernahme
VTB Europe
Vier Vorstände treten ab
Die Europatochter der zweitgrößten russischen Bank VTB ist im Ausnahmezustand. Die Gefahr eines Zusammenbruchs scheint jedoch vorerst gebannt zu sein.
Kröner, Andreas / Schwarz, Dennis
Ölpreis
Strategie der Opec bleibt vorsichtig
Die US-Regierung plant, ihre strategische Reserve anzuzapfen und damit den Preis zu drücken.
Blume, Jakob
Zurich und Axa
Käufer gesucht für Altbestände
Die Versicherer Zurich und Axa wollen ihre in die Jahre gekommenen Lebensversicherungen an Abwickler weitergeben. Dabei gilt ein Generali-Deal aus dem Jahr 2019 als Vorbild.
Schütze, Arno / Schnell, Christian
Solaranlage
Für wen sich die Investition lohnt
Steigende Strompreise lassen Immobilienbesitzer verstärkt über Photovoltaik nachdenken. Konkrete Beispielrechnungen zeigen, wann sich das wirtschaftlich rechnet - und wann nicht.
Herz, Carsten
Steuererklärung
Steuern sparen im Homeoffice
In der Coronapandemie wird das Arbeiten von zu Hause aus steuerlich besonders gefördert - selbst vom Küchentisch. Beim Heimbüro prüft das Finanzamt penibel. Was Arbeitnehmer wissen sollten.
de la Motte, Laura
Batteriehersteller
Varta-Wette lohnt sich für Shortseller
Die Aktie des MDax-Konzerns steht in diesem Jahr unter Druck. Davon profitieren Hedgefonds.
Handelsblatt-Musterdepots: Das Nachhaltigkeits-Depot
Der World Happiness Report ist relevant
Die Fondsmanagerin hat keine Unternehmen aus China, Indien oder Russland im Depot. Für Anleger erklärt sie, warum.
Marktbericht
Dax gibt anfängliche Gewinne wieder ab
Der Krieg in der Ukraine und Putins Aussagen zur Rubel-Umstellung der Gaslieferverträge ab Freitag verunsichern die Marktteilnehmer.
Chart des Tages
Die Aktie des Gesundheitskonzerns Fresenius profitierte am Donnerstag von Zukäufen in den Bereichen Biopharmazie und Medizintechnik.
Wochenende
Inside Wirecard
"Es war ein supergeiles Leben"
Oliver Bellenhaus brachte mit seiner Aussage Wirecard-Chef Markus Braun ins Untersuchungsgefängnis. Wer ist der Kronzeuge, auf den die Staatsanwaltschaft ihre Anklage im größten Wirtschaftsverfahren Deutschlands baut?
Iwersen, Sönke / Votsmeier, Volker / Nagel, Lars-Marten / Verfürden, Michael / Holtermann, Felix / Bender, Rene
Mentale Gesundheit
Die Verwandlung
Mehr als ein Drittel aller Menschen geht gestärkt aus Krisen hervor. Der britische Traumapsychologe Steven Taylor hat erforscht, wie Sie einer von ihnen werden. Seine Erkenntnisse helfen auch im Job.
Backovic, Lazar
Dax-Auswertung
Einsteiger gesucht
Die Zahl der Jobangebote für Studierende, Azubis und Praktikanten wächst. Vor allem eine Branche sucht kräftig Nachwuchs.
Backovic, Lazar
Expat-Gehälter
Oh, wie schön ist Kanada
Neuer Job, neues Land? Finanziell kann sich das lohnen, zeigt eine Auswertung.Viele Metropolen im Ausland locken mit sechsstelligen Durchschnittsgehältern für Deutsche.
Backovic, Lazar
Bestseller
Meistverkaufte Wirtschaftsbücher in Deutschland
1. (2) Napoleon Hill:Think and Grow Rich.
Panster, Claudia
Demokratien
In der Vielfalt liegt die Kraft
In einer Zeit, in der Diktaturen global an Macht gewinnen, ist es wichtig, dass Staaten eine attraktive Gegenvision haben. Wie die aussehen kann, erklärt der Politologe Yascha Mounk in seinem Buch.
Panster, Claudia
Russland
Mehr als Gedankenspiele
Der Philosoph Michael Eltchaninoff aktualisiert sein Buch "In Putins Kopf".
Brüggmann, Mathias
Wirtschaftspolitik
Wettbewerb um die Bildung
Harald Christs Buch ist Autobiografie und Aufruf zugleich.
Panster, Claudia
15 Jahre Julia Stoschek Collection
"Kunst bietet Rettungsinseln und Reflexionsräume"
Neben dem Autozulieferkonzern Brose ihrer Familie hat Julia Stoschek ein zweites großes Betätigungsfeld gefunden. Sie ist nun "Hidden Champion" für Video- und Medienkunst.
Schreiber, Susanne / Jakobs, Hans-Jürgen / Matthes, Sebastian
Asia Week New York
Stimmung wie vor den Lockdowns
Kunst aus Asien bleibt gefragt. Fehlen Chinesen, springen Sammler aus Europa und den USA ein. Sotheby’s, Christie’s und Bonhams hämmerten über 63 Millionen Dollar ein.
Krieger, Regina / Kutscher, Barbara
Marktanalyse 2021
Mehr Umsatz mit Kunst als vor der Pandemie
Gewachsen sind vor allem die Großen der Branche, die internationalen Auktionshäuser und die US-Galerien mit Filialnetzen.
Kobel, Stefan
Logistik
Russische Leihgaben zurückführen
Für den Transport kostbarster Kunst gibt es für Museen einen Vorreiter - die Firma Hasenkamp. Sie fährt auch in die aktuellen Krisengebiete.
Dieckvoss, Stephanie
Versteigerungen
Rekordzuschläge in Frankreich
Von Paris bis zur südfranzösischen Stadt Montpellier waren vergangene Woche Auktionsrekorde zu verzeichnen.
Schreiber, Susanne
Namen des Tages
Thomas Rabe
Der Dauerläufer
Der Bertelsmann-Chef hat den Unternehmensgewinn um 58 Prozent gesteigert. Künftig will er Geld mit Streaming und digitaler Gesundheit verdienen. Das Russlandgeschäft fährt er zurück.
Scheppe, Michael
Lars Brzoska
Erfolgreichstes Jahr der Firmengeschichte
Nach dem Rekordergebnis bleibt der Firmenchef des MDax-Konzerns Jungheinrich vorsichtig. Er teilt die "Weltuntergangsstimmung" allerdings nicht.
Müller, Anja
Christoph Glaser
Neuer Finanzvorstandbeim Immobilien-Investor
München. Der Augsburger Immobilien-Investor Patrizia bekommt kurzfristig einen neuen Finanzvorstand. Karim Bohn verlässt nach sechs Jahren im Amt zum Monatsende den Konzern, wie Patrizia am Donnerstag mitteilte.
Jörg Frischholz
Kein "Window-Dressing" für den neuen Chef
Seit Anfang 2022 steht der frühere Privatkundenvorstand der Hypo-Vereinsbank an der Spitze der NordLB. Deren Umbau ist noch lange nicht zu Ende.
Atzler, Elisabeth
Heike Ullrich
Erste Generalsekretärin beim DFB in Frankfurt
Frankfurt/Main. Heike Ullrich wird erste Generalsekretärin beim Deutschen Fußball-Bund (DFB). Die 52-Jährige wurde auf Vorschlag von DFB-Präsident Bernd Neuendorf vom neuen Verbandspräsidium berufen und tritt das Amt ...
Marine Le Pen
Plötzlich im Mainstream
Seit Jahren bemüht sich die rechtsextreme Politikerin um einen gemäßigteren Kurs für ihre Partei. Die Normalisierung verschafft ihr vor den Präsidentschaftswahlen Auftrieb.
Kuchenbecker, Tanja
Wladimir Klitschko
Boxer wirbt in Berlin um Unterstützung
Berlin. Der frühere Box-Weltmeister Wladimir Klitschko hat bei einem Besuch in Berlin um Unterstützung für die Ukraine geworben.
Roman Mikulec
Misstrauensvotum Nummer vier
Bratislava. Vor dem Hintergrund einer Flüchtlingswelle aus der Ukraine hat der slowakische Innenminister Roman Mikulec ein Misstrauensvotum überstanden. Es war sein bereits viertes in nur zwei Jahren Amtszeit.
Gastkommentar
Peking steht auf Moskaus Seite
Beim EU-China-Gipfel kann der Westen kein Entgegenkommen von Xi Jinping erwarten, analysiert Daniela Schwarzer.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 65
Freitag, 1.04.2022
Titelseite
Länder fordern Milliarden vom Bund
Berlins Rettungsplan
Generelle Impfpflicht vor dem Scheitern
Syngenta-Chef pocht auf mehr Gentechnik
Putin besteht auf Rubel-Zahlung
Inhalt
Liebe Leserinnen und Leser,
Tagesthema
Im Notfall Staatshilfe
Westliche Kunden müssen Konto bei russischer Bank eröffnen
Politik
"Dies wird der letzte Krieg um fossile Brennstoffe sein"
Länder fordern Hilfe vom Bund
Impfpflicht ab 18 Jahren steht vor dem Scheitern
Ende eines Geschäftsmodells
So will die Bundesregierung Baufirmen unterstützen
Arbeitsmarkt erholt sich weiter
Südostasien öffnet die Grenzen
Lockdown drückt auf die Konjunktur
"Deutsch-britischer Handel gleicht einem Scherbenhaufen"
Meinung
Die Achse der Autokraten
Vorbildliche Medizinforschung
Außenansichten
Die Zeitlupenwende
Cookies-Auswahl nervt
Unternehmen
Gentechnik gegen die Ernährungskrise
Fresenius verstärkt Medikamentensparte Kabi
"Die Auswirkungen werden dramatisch sein"
Rekordjahr für Boston Consulting
Zwischen Zuversicht und Schuldenlast
Lkw-Fahrer dringend gesucht
Einstieg ins Geschäft mit Flüssiggas
Kein leichtes Erbe für den neuen Chef
Wenn die Temperatur in den Läden sinkt
Schmerzliche Lektion für den Nachhilfegiganten
Finanzen
Wie nah ist Russland der Staatspleite?
Enttäuschte Hoffnungen
Vier Vorstände treten ab
Strategie der Opec bleibt vorsichtig
Käufer gesucht für Altbestände
Für wen sich die Investition lohnt
Steuern sparen im Homeoffice
Varta-Wette lohnt sich für Shortseller
Der World Happiness Report ist relevant
Dax gibt anfängliche Gewinne wieder ab
Chart des Tages
Wochenende
"Es war ein supergeiles Leben"
Die Verwandlung
Einsteiger gesucht
Oh, wie schön ist Kanada
Meistverkaufte Wirtschaftsbücher in Deutschland
In der Vielfalt liegt die Kraft
Mehr als Gedankenspiele
Wettbewerb um die Bildung
"Kunst bietet Rettungsinseln und Reflexionsräume"
Stimmung wie vor den Lockdowns
Mehr Umsatz mit Kunst als vor der Pandemie
Russische Leihgaben zurückführen
Rekordzuschläge in Frankreich
Namen des Tages
Der Dauerläufer
Erfolgreichstes Jahr der Firmengeschichte
Neuer Finanzvorstandbeim Immobilien-Investor
Kein "Window-Dressing" für den neuen Chef
Erste Generalsekretärin beim DFB in Frankfurt
Plötzlich im Mainstream
Boxer wirbt in Berlin um Unterstützung
Misstrauensvotum Nummer vier
Gastkommentar
Peking steht auf Moskaus Seite
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.