Inhalt

Nr. № 69

Donnerstag, den 7. April 2022
Titelseite
Pandemie
Kehrtwende bei Isolationspflicht
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die freiwillige Quarantäneregelung für Coronainfizierte ab Mai überraschend wieder zurückgezogen.
Ruf nach Ölembargo
Die EU plant Sanktionen gegen russische Öleinfuhren. Die Folgen beträfen vor allem Ostdeutschland.
Neues Gesetz
Besserer Schutz für Whistleblower
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat einen Entwurf zum Hinweisgeberschutzgesetz vorgelegt. Das Gesetz soll den Schutz von Menschen gewährleisten, die auf Straftaten oder Verstöße aus ihrem beruflichen ...
Drohender Zahlungsausfall
Russland zahlt in Rubel statt Dollar
Russland hat am Mittwoch zum ersten Mal Zahlungen für zwei Fremdwährungsanleihen nicht wie vorgesehen in Dollar, sondern in Rubel geleistet. Damit rückt das Land einem Zahlungsausfall einen weiteren Schritt näher.
Schnellere Planung für Erneuerbare
Bundesregierung will mit Gesetzespaket Energiewende beschleunigen.
Tagesthema
Ruf nach Ölembargo
Die EU plant Sanktionen gegen russische Öleinfuhren. Die Folgen beträfen vor allem Ostdeutschland.
Pekka Haavisto
"Wir müssen die Ukraine mit mehr Waffen unterstützen"
Der finnische Außenminister fordert zusätzliche Waffenlieferungen. Der grüne Politiker plädiert zudem für härtere Russland-Sanktionen und Finnlands Beitritt zur Nato.
Brüggmann, Mathias
Politik
Franziska Giffey
"So kann das nicht laufen"
Berlins Regierungschefin erläutert Lektionen aus der Flüchtlingskrise 2015 für die aktuelle Flucht aus der Ukraine, warum sie mehr finanzielle Unterstützung vom Bund erwartet und sie sich Sorgen über die ...
Greive, Martin
Regierungsbefragung
Olaf Scholz: "Wir liefern, was wir können"
Der Kanzler wird zum Ärger der Opposition wenig konkret. Fragen nach Panzerlieferungen an die Ukraine weicht er aus.
Greive, Martin
Pandemie
Kommt die Impfpflicht ab 60?
Politiker von SPD und Grünen legen neuen Kompromissentwurf vor. In der FDP-Fraktion wächst aber die Skepsis.
Corona-Politik
Plötzliche Kehrtwende
Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat über Nacht seine Haltung zur Isolationspflicht geändert. Nicht zum ersten Mal agiert er unglücklich.
Gesetzentwurf
Besserer Schutz für Whistleblower
Wer Korruption oder Umweltsünden im eigenen Unternehmen aufdeckt und meldet, muss mit Kündigung oder Abmahnung rechnen. Das soll sich ändern.
Anger, Heike
Kriegsverbrechen
Aufwendige Suche nach Beweisen
Berichte von Hinrichtungen und Vergewaltigungen in dem Kiewer Vorort Butscha lösen eine neue Sanktionswelle aus.
Herwartz, Christoph
"Osterpaket"
Turbo für die Energiewende
Ein Gesetzespaket soll das Wachstum der erneuerbaren Energien vorantreiben.
Specht, Frank
Aufrüstung
Die Liberalen nennen ihre Prioritäten
Hubschrauber, Kampfjets, Panzer - das 100-Milliarden-Sondervermögen ist aus FDP-Sicht schnell verplant.
Koch, Moritz
China
Im Griff der Null-Covid-Strategie
Die jüngste Welle drakonischer Restriktionen der Regierung in Peking belastet Lieferketten und Konjunktur weit über China hinaus. Auch viele europäische Unternehmen klagen inzwischen über die Folgen.
Heide, Dana
Inflation
Schock durch Ölpreis wirkt lange nach
Die EU will russisches Öl boykottieren. Verbraucher werden das deutlich spüren.
Ukraine-Krieg
Afrika drohen Aufstände und Hungersnöte
Der Schwarze Kontinent ist abhängig von Lebensmitteleinfuhren aus Russland und der Ukraine. Schon jetzt steigen die Preise für Lebensmittel dramatisch.
Handelsblatt Insight  Frankreich 
Der Sonnenkönig muss plötzlich kämpfen
Das Wahlkampf-Rennen zwischen Präsident Emmanuel Macron und seiner nationalistischen Gegnerin Marine Le Pen ist viel knapper als erwartet.
Meinung
Energiewende
Windiges "Osterpaket"
Die Regierung will den Ausbau der Erneuerbaren auf ein völlig neues Niveau heben. Doch guter Wille reicht nicht.
Außenansichten
Die britische Tageszeitung "The Times" kommentiert den Streit zwischen der EU und der ungarischen Regierung:
Pandemie
Scheitern mit Ansage
Das Impfpflicht-Chaos ist ein Offenbarungseid der Ampel.
Twitter
Zu laxe Kontrollen
Das soziale Netzwerk zeigt im Ukrainekrieg wenig Verantwortung.
Unternehmen
Energiemarkt
Großes Interesse an Erneuerbaren
Deutschland bangt um die Versorgung mit Gas, Öl und Kohle. Die Verkaufszahlen für Solaranlagen, Speicher und Wärmepumpen steigen rasant. 
Stratmann, Klaus / Witsch, Kathrin
Corona-Pandemie
Mittelstand und Kliniken klagen über Omikron-Ausfälle
Die hohen Infektionszahlen führen zu Personalengpässen in Unternehmen und Betrieben der kritischen Infrastruktur. Wie sich das aufs Geschäft auswirkt.
Backovic, Lazar / Müller, Anja / Scheppe, Michael
Lufthansa
Mission noch nicht erfüllt
Chefkontrolleur Kley hat Spaß an seinem Job, heißt es. Doch das allein ist es nicht, warum er länger bleiben könnte. Vielmehr ist seine Arbeit noch nicht erledigt.
Koenen, Jens
Mitbestimmung
IG Metall gewinnt SAP-Betriebsratswahl
Gewerkschaften haben beim Softwarehersteller einen schweren Stand. Doch die Debatte um Gehälter ändert dies.
Kerkmann, Christof
Energieversorger
EnBW sucht Investor für Stromnetztochter
Der Stromanbieter benötigt Unterstützung: Ein neuer Finanzpartner könnte bis zu drei Milliarden Euro beisteuern.
Witsch, Kathrin / Schütze, Arno
Elektromobilität
Vielleicht die größte Party der Welt
Nach Grünheide eröffnet Tesla-Chef Elon Musk am Donnerstag seine neue Autofabrik in Austin. Vieles kommt einem bekannt vor, nur nicht die Dimensionen.
Jahn, Thomas / Holtermann, Felix
Nutzfahrzeuge
Die Marke Fuso treibt das Asiengeschäft voran
In Japan entwickelt Daimler Truck Zukunftstechnologien. Asienchef Karl Deppen erklärt im Interview seine Strategie.
Kölling, Martin
Transatlantische Beziehungen
Das Band wird enger
Unternehmen in Deutschland und den USA sehen viel Verbesserungspotenzial bei den Standorten. Doch der Krieg verleiht den Beziehungen auch einen Schub.
Sommer, Ulf
Asia Techonomics
China sichert Energiesystem ab
Windstrom, Solarenergie und Wasserstoffproduktion werden in der Volksrepublik massiv ausgebaut.
Bastian, Nicole
Finanzen
Aktienmärkte
Wacklige Erholung an den Märkten
Die Börsen haben sich auch vom Ukrainekrieg schnell erholt - dabei türmen sich die Risiken. Schätzen die Investoren die Lage falsch ein? Was Aktienstrategen dazu sagen.
Dörner, Astrid / Neuhaus, Andreas
Ukraine-Krieg
Russland zahlt in Rubel
Zahlungsausfall rückt näher - Moskau bedient zwei Anleihen nicht in Dollar.
Blume, Jakob
Aktiv gemanagte ETFs
Neuer Boommarkt
Der Markt für aktiv gemanagte ETFs wächst rasant. Profitieren davon können sowohl Anleger als auch Anbieter.
Narat, Ingo
Immobilienkauf
Günstige Zinsen sichern
Die Bauzinsen steigen - und mit ihnen auch das Risiko für einen teuren Anschlusskredit. Doch in einigen Fällen können Käufer ihren Kredit vergleichsweise günstig finanzieren. Ein Überblick.
Leitel, Kerstin
Fußball-Anleihen
Riskante Wetten auf den sportlichen Erfolg
Die hohen Renditen bei Fußball-Bonds zeigen ein entsprechendes Risiko für Anleger an. Für viele Zeichner ist das beim Investment aber nicht entscheidend.
Schadensersatz
Die Suche nach der besten Strategie gegen EY
Geprellte Wirecard-Aktionäre fordern vom Wirtschaftsprüfer Schadensersatz. Ein geplantes Musterverfahren sorgt für Unmut, ein Vergleich über eine Stiftung stimmt optimistisch.
de la Motte, Laura
Steuertipp
Abfindung bei Scheidung
Wer gegen Abfindung auf Ansprüche aus einer geschiedenen Ehe verzichtet, sollte wissen, wie sich eine Schenkungsteuer vermeiden lässt.
Aktien
Biokraftstoffe: Wie Anleger profitieren
Ohne Russlands Erdöl und Gas muss mehr Biosprit in die Tanks. Notierungen alternativer Kraftstoffe steigen.
Marktbericht
Furcht vor steigenden Renditen bremst Aktien
Die Äußerungen von Fed-Gouverneurin Lael Brainard haben eine lange Nachwirkung.
Chart des Tages
Halbleiterfirmen standen am Mittwoch unter Druck und damit auch ASML, ein wichtiger Zulieferer für die Branche. Die Branche gilt als Frühindikator für die Konjunktur, außerdem waren die Titel durch die Chipknappheit ...
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Sollte Deutschland ein sofortiges Rohstoffembargo gegen Russland durchsetzen?
Nach den Gräueltaten in Butscha fordern viele Menschen hierzulande den sofortigen Stopp des Imports von russischem Gas. Bundeswirtschaftsminister Habeck sieht das anders.
Namen des Tages
Vlad Lata und Julian Kley
Die Expansion der digitalen Arztpraxen
50 Millionen Euro sammeln die Gründer von Avi Medical ein. Damit wollen sie in Deutschland alteingesessene Praxen übernehmen und deren Transformation vorantreiben.
Tim Berger
Skurriler Streit nach saftigen Preiserhöhungen
Die Auslistung der Granini-Getränke bei Edeka hat im Geschäftsjahr 2021 zu spürbaren Verlusten bei dem Saftproduzenten geführt. Der CEO bemüht sich um eine Lösung.
Kolf, Florian
Nico Szeli, Nils Aschmann und Fabian Sedlmayr
Erstes Investment für Logistikplattform
Der Inkubator Schenker Ventures steigt bei Warehousing1 ein. Die Gründer unterstützen schnell wachsende E-Commerce-Firmen.
Koenen, Jens
Parag Agrawal
Der schwierigste Job im Silicon Valley
Einer der mächtigsten Kritiker des Twitter-CEOs ist Elon Musk. Der zieht nun in den Verwaltungsrat ein. Die Zusammenarbeit dürfte wenig harmonisch werden.
Naftali Bennett
Bedingt handlungsfähig
Ein Mitglied der israelischen Regierungspartei springt ab und wechselt zum Oppositionsführer Benjamin Netanjahu. Die labile Koalition des Premiers ist gefährdet.
Katharina Herrmann
Chefin für das Inland bei der Förderbank
Die frühere Managerin der ING besetzt bei der KfW einen der wichtigsten Posten.
Gastkommentar
Die Globalisierung neu gestalten
Der Rückzug ins Nationale und in den Protektionismus wäre die falsche Antwort auf Russlands Krieg gegen die Ukraine, analysiert Marcel Fratzscher.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 69
Donnerstag, 7.04.2022
Titelseite
Kehrtwende bei Isolationspflicht
Ruf nach Ölembargo
Besserer Schutz für Whistleblower
Russland zahlt in Rubel statt Dollar
Schnellere Planung für Erneuerbare
Tagesthema
Ruf nach Ölembargo
"Wir müssen die Ukraine mit mehr Waffen unterstützen"
Politik
"So kann das nicht laufen"
Olaf Scholz: "Wir liefern, was wir können"
Kommt die Impfpflicht ab 60?
Plötzliche Kehrtwende
Besserer Schutz für Whistleblower
Aufwendige Suche nach Beweisen
Turbo für die Energiewende
Die Liberalen nennen ihre Prioritäten
Im Griff der Null-Covid-Strategie
Schock durch Ölpreis wirkt lange nach
Afrika drohen Aufstände und Hungersnöte
Der Sonnenkönig muss plötzlich kämpfen
Meinung
Windiges "Osterpaket"
Außenansichten
Scheitern mit Ansage
Zu laxe Kontrollen
Unternehmen
Großes Interesse an Erneuerbaren
Mittelstand und Kliniken klagen über Omikron-Ausfälle
Mission noch nicht erfüllt
IG Metall gewinnt SAP-Betriebsratswahl
EnBW sucht Investor für Stromnetztochter
Vielleicht die größte Party der Welt
Die Marke Fuso treibt das Asiengeschäft voran
Das Band wird enger
China sichert Energiesystem ab
Finanzen
Wacklige Erholung an den Märkten
Russland zahlt in Rubel
Neuer Boommarkt
Günstige Zinsen sichern
Riskante Wetten auf den sportlichen Erfolg
Die Suche nach der besten Strategie gegen EY
Abfindung bei Scheidung
Biokraftstoffe: Wie Anleger profitieren
Furcht vor steigenden Renditen bremst Aktien
Chart des Tages
Forum
Sollte Deutschland ein sofortiges Rohstoffembargo gegen Russland durchsetzen?
Namen des Tages
Die Expansion der digitalen Arztpraxen
Skurriler Streit nach saftigen Preiserhöhungen
Erstes Investment für Logistikplattform
Der schwierigste Job im Silicon Valley
Bedingt handlungsfähig
Chefin für das Inland bei der Förderbank
Gastkommentar
Die Globalisierung neu gestalten
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.