Inhalt

Nr. № 70

Freitag, den 8. April 2022
Titelseite
Nato
Schwere Waffen für die Ukraine
Die Nato-Staaten brechen mit ihrem Tabu, schweres Militärgerät wie Panzer an die ukrainischen Streitkräfte zu liefern.
Das Ende des billigen Geldes
Die wichtigen Notenbanken Fed und EZB bekämpfen immer entschlossener die Inflation. Die Kreditkosten für deutsche Firmen sind bereits deutlich gestiegen.
Bosch
Hartung warnt vor russischem Gasstopp
Der neue Bosch-Chef Stefan Hartung warnt vor einem deutschen Ausstieg aus den russischen Gaslieferungen. "Wenn Deutschland einseitig auf russische Gaslieferungen verzichtet, brechen nicht nur bei Bosch hochrelevante ...
Frankreich
Axa-Chef sieht Le-Pen-Risiko
Der Chef des französischen Versicherungskonzerns Axa, Thomas Buberl, sieht das Risiko eines Wahlsiegs der Rechtspopulistin Marine Le Pen: "Ein Sieg von Le Pen würde eine Phase der Ungewissheit eröffnen für Frankreich ...
Impfpflicht scheitert im Bundestag
Lauterbach: "Die Bekämpfung von Corona wird im Herbst viel schwerer."
Inhalt
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
Ob die Bilder des grauenhaften Massakers in Butscha nun eine weitere Wende im Ukrainekrieg bedeuten, ist Ende dieser Woche kaum zu sagen.
Matthes, Sebastian
Tagesthema
Das Ende des billigen Geldes
Die wichtigen Notenbanken Fed und EZB bekämpfen immer entschlossener die Inflation. Die Kreditkosten für deutsche Firmen sind bereits deutlich gestiegen.
Unternehmensfinanzierung
Doppelter Zinsschock
Die Kosten für Firmenkredite sind in Deutschland seit Weihnachten um 80 Prozent gestiegen. Das ist der größte Zuwachs seit 20 Jahren.
Osman, Yasmin
Politik
Impfpflicht
Klare Niederlage für die Koalition
Der Bundestag stimmte mit großer Mehrheit gegen eine Impfpflicht ab 60 Jahren. Das Scheitern hatte einen monatelangen Vorlauf.
Industriepolitik
Habeck will Vormachtstellung der US-Cloud-Giganten stoppen
Das Wirtschaftsministerium will 26 deutsche Unternehmen massiv fördern, die eine europäische Cloud-Infrastruktur aufbauen sollen. Die Wirtschaft dringt auf mehr Tempo.
Olk, Julian
Rolf Mützenich
"Putin ist ein Kriegsverbrecher"
Der SPD-Fraktionschef spricht über ein Energieembargo, den Ausschluss des russischen Präsidenten vom G20-Gipfel und die Vorwürfe gegen die Russlandpolitik seiner Partei.
Greive, Martin
Ukraine-Krieg
Nato-Staaten schicken schwere Waffen
Die ersten Panzer sind unterwegs. Der ukrainische Außenminister sagt schwere Gefechte voraus.
Koch, Moritz
Der Chefökonom
Über die Tugend der intellektuellen Demut
Wer meint, die Sanktionsfolgen gegen Russland abschätzen zu können, der hat ein ausgeprägtes Selbstvertrauen und ein tiefes Misstrauen gegenüber der demokratischen Willensbildung. Von Bert Rürup
Versorgungssicherheit
Niederländer drängen auf Ausbau der Gasförderung
Die Regierung in Den Haag will Firmen unterstützen, die in der Nordsee Erdgas fördern. Die Deutschen sperren sich - noch.
Kersting, Silke
Joe Biden
Im Ausland gefeiert, in der Heimat geschmäht
Die meisten US-Bürger sind sieben Monate vor den Zwischenwahlen unzufrieden mit dem US-Präsidenten. Biden steht so schlecht da wie einst Donald Trump.
Kort, Katharina
Südeuropa
Italien droht Rezession
Der Krieg in der Ukraine bremst das Wachstum.
Wermke, Christian
Handelsblatt Insight  Ukraine 
Der unvergängliche Krieg
Dieser Krieg wird die Weltwirtschaft auch dann noch prägen, wenn die russischen Truppen und Panzer längst aus der Ukraine abgezogen sind. Sieben Thesen. Von Jens Münchrath
Specials
Coaching für Führungskräfte
Entwicklungshilfe im Management-Dschungel
Lassen sich Führungsqualitäten trainieren? Ja, sagen die Anbieter von Coaching-Apps - am besten täglich im Büro.
Carsten Schermuly
"Unterstützen, nicht zurechtbiegen"
Der Wirtschaftspsychologe über Chancen und Risiken von Personalentwicklung per App.
Meinung
Bundeskanzler
Wachsender Autoritätsverlust
Ob Ukraine oder Pandemie: Scholz agiert zögerlich - und immer erst dann, wenn es gar nicht mehr anders geht.
Außenansichten
Die Folgen des Ukrainekriegs werden von manchen Politikern instrumentalisiert, meint die "Neue Zürcher Zeitung":
Kurskorrektur
Jetzt wird es schmerzhaft
Fed-Chef Powell zeigt sich nicht mehr als Unterstützer der Märkte.
Prüfers Kolumne
Wie Boris in Gefahr
Wen Verträge nicht jucken, dem sei Tennislegende Becker eine Lehre.
Unternehmen
Stefan Hartung
"Mich bringt der Krieg auch aus der Fassung"
Der neue Bosch-Chef erklärt, warum er an einigen Russlandaktivitäten festhält, wie wichtig das Softwareprojekt mit VW ist und wie gern er mit Tesla kooperiert.
Russland-Ausstieg
Shell schreibt fünf Milliarden Dollar ab
Der Rückzug aus Russland schlägt kräftig auf die Bilanz durch - doch nicht auf den Gewinn.
Luftfahrt
Die Angst vor dem Osteransturm
Die erste Reisewelle im Luftverkehr seit Pandemiebeginn legt Probleme in der Branche offen. Und die lassen sich nicht rasch beheben.
Autohersteller
Letzte Chance für den Elektro-Smart
Elektro-SUV statt Kleinstwagen: Mit dem Smart #1 richten Mercedes und Geely die Marke neu aus.
Gebrauchtwaren
Gegen die "Wegwerfgesellschaft"
Das Start-up Grover bietet wiederaufbereitete Elektronikgeräte im Abo an. Investoren sehen in dem Geschäftsmodell große Chancen. Die Anbieter dürften auch von neuen Reparaturvorschriften der EU profitieren.
Chemietagung
Risikofaktor Gasboykott
Die Chemieindustrie steht vor riesigen Herausforderungen, die mit den Folgen des Kriegs noch größer werden. Dennoch hält die Branche an ihren Zielen fest.
Finanzen
Thomas Buberl
"Es gibt viele dunkle Wolken am Himmel"
Der Chef des französischen Versicherungskonzerns Axa spricht über die Risiken der Wahl in Frankreich, die wirtschaftliche Bilanz von Präsident Emmanuel Macron und die Siegchancen der Rechtspopulistin Marine Le Pen.
Waschinski, Gregor
Frankreich-Wahl
Märkte sorgen sich vor Sieg von Marine Le Pen
Die Risikoaufschläge für französische Staatsanleihen steigen vor der ersten Wahlrunde am Sonntag.
Waschinski, Gregor
Apobank
Unter verschärfter Beobachtung
Die Finanzaufsicht fordert mehr Bankexperten im Kontrollgremium der Apotheker- und Ärztebank.
Atzler, Elisabeth
Energieversorgung
Der Traum von der Energie-Autarkie - und wie er Wirklichkeit wird
Zahlreiche Technologien helfen, unabhängiger von Gas-, Öl- und Strompreisen zu werden. Aber welche Lösungen rentieren sich?
Krapp, Catiana
Haus und Wohnung
Wie viel ist mein Eigenheim wert?
Wer seine Immobilie verkaufen möchte, hat es nicht einfach, den richtigen Preis anzusetzen.
Herz, Carsten
Specials
Ferienhäuser in Deutschland
Preise in Top-Lagen steigen deutlich
Der Marktbericht des Großmaklers Engel & Völkers gibt wichtige Tipps dafür, worauf Interessenten beim Kauf von Ferienimmobilien achten sollten.
Herz, Carsten
Finanzen
Digitalwährung
Bitcoin stark unter Druck
Die Stimmung am Kryptomarkt hat sich rapide verschlechtert. Das muss aber keine ausgeprägte Korrektur bedeuten, denn der Markt hat sich verändert.
Müller, Mareike / Neuhaus, Andreas
Zahlungsmittel
Gibt Meta bald eigene Coins heraus?
Die Facebook-Mutter arbeitet laut einem Bericht an einer eigenen Digitalwährung.
Müller, Mareike / Holtermann, Felix / Jahn, Thomas
Handelsblatt-Musterdepots: Das Dynamik-Depot
Richtiges Risikomanagement
Schwacher Jahresstart, jetzt dynamische Rally. Es gilt, die Phasen vorausschauend einzuschätzen.
Marktbericht
Geldpolitik und Ukraine-Krieg belasten den Dax
Der Leitindex fängt sich nach den jüngsten Verlusten, bleibt aber unter Druck. Der Blick geht weiter nach unten in Richtung 14.000 Punkte.
Chart des Tages
Die Aktie von Verbio ist am Donnerstag auf ein Rekordhoch gestiegen. Die Papiere des Biokraftstoff-Herstellers stiegen um bis zu zwölf Prozent auf 83 Euro und waren der stärkste Wert im SDax.
Wochenende
Versorgungskrise
Deutschland im Notbetrieb
Die deutsche Wirtschaft wappnet sich für ein Embargo für russisches Öl und Gas. Wie stark würde solch ein Importstopp der Bundesrepublik schaden? Und könnte er den Krieg in der Ukraine überhaupt beeinflussen?
Adam Tooze
"Es reicht, das moralisch Richtige zu tun"
Der renommierte Wirtschaftshistoriker plädiert für ein schnelles Energieembargo gegen Russland. Im Interview erklärt er, warum das keinen wirtschaftlichen Totalschaden für Deutschland bedeuten würde, was die ...
Riecke, Torsten
Management
Einmal Traumchef, bitte!
Die Ansprüche an Führungskräfte sind in der Krise massiv gestiegen. Was sich Mitarbeiter wünschen - und wen Headhunter wirklich suchen.
Backovic, Lazar
Mitarbeiterbindung
"Zahl der Kündigungen wird steigen"
Der Großteil der Deutschen schiebt Dienst nach Vorschrift. Seit Corona sind viele auf dem Sprung.
Beil, Julia / Backovic, Lazar
Unternehmergeist
"Ein CEO muss Schwächen zeigen"
Wer gründen will, sollte es einfach versuchen, sagen Ratepay-Gründerin Miriam Wohlfarth und Ratepay-Chefin Nina Pütz. Was hat man - beziehungsweise frau - schon zu verlieren?
Kewes, Tanja / Panster, Claudia
Nachhaltige Investments
Mehr weibliches Kapital
Die Investorin Katja Ruhnke plädiert in ihrem Buch für mehr Geld von und für Frauen und mehr grüne Start-ups.
Raidl , Melanie
Kunstmesse Art Düsseldorf
Erstaunlich entspannt
Die Pandemie und der Ukraine-Krieg gehen natürlich auch an der Art Düsseldorf nicht ganz spurlos vorbei. Wer nicht eigens anreisen kann, kann immerhin den neuen Digital-Service mit persönlichem Führer nutzen.
Fricke, Christiane
Antiquitätenmesse
Kunst im ikonischen Luxus-Kaufhaus
Der in die Jahre gekommenen The Winter Show in New York gelingt in der Gegenüberstellung mit Zeitgenossen eine erfrischende Verjüngung
Kutscher, Barbara
Ausstellung in München
Archaisches aus Australiens Norden
Die Aboriginal Art ist in den Top-Galerien und den Museen Europas angekommen. Die bedeutendste Sammlung sogenannter Bark Paintings außerhalb Australiens hat nun das "Museum Fünf Kontinente" in München in seinen ...
Spindler, Sabine
Kunstmessen in Paris
Ein besseres Angebot als sonst
Paris bietet mit der Art Paris für Zeitgenossen, der PAD für Design und der 1:54 für afrikanische Kunst drei Messen zugleich.
Grimm-Weissert, Olga
Namen des Tages
Marcus Diekmann
Unruhe im Hause P&C
Der Digitalexperte war erst Anfang des Jahres zu Peek & Cloppenburg geholt worden. Seine unkonventionellen Vorstellungen sind offensichtlich auf Widerstand gestoßen.
Müller, Anja / Kolf, Florian
Tobias Rieker und Amin Oumhamdi
Millionen für Ersatzteil-Plattform
Ein großer Investor unterstützt die Marktpilot-Gründer mit Millionenbetrag.
Buchenau, Martin-Werner
Carsten Coesfeld
Mehr Wachstum, höhere Profitabilität
Der Enkel des verstorbenen Firmenpatriarchen Reinhard Mohn steigt bei Bertelsmann auf.
Sabine Roeckl-Schmidt
Rückschlag für die Deutsche Börse
Die Compliance-Chefin verlässt nach knapp drei Jahren auf dem Posten den Konzern. Frauenmangel herrscht in der Führungsetage dennoch nicht.
Kröner, Andreas
Olaf Scholz, Boris Johnson
Wenig Zeit für Formalitäten
Der Bundeskanzler trifft bei seinem Antrittsbesuch in London auf einen selbstbewussten Premier. Großbritannien gewinnt durch Putins Krieg wieder an Gewicht in Europa.
Sigmar Gabriel
Ein neuer Postenbei Thyssen-Krupp
Duisburg. Der frühere SPD-Vorsitzende und Ex-Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel übernimmt den Aufsichtsratsvorsitz bei der Stahlsparte von Thyssen-Krupp.
Julia Krittian
MDR bekommt neue Chefredakteurin
In der Chefredaktion des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) steht ein Wechsel an. Ab dem 1. August wird Julia Krittian, 41, medienübergreifende Chefredakteurin, wie der öffentlich-rechtliche ARD-Sender am Donnerstag in ...
Gastkommentar
Grüne Energie ist bereit für den Markt
Nicht zuletzt der Krieg in der Ukraine führt dazu, dass der Staat den Ausbau erneuerbarer Energien extrem beschleunigt.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 70
Freitag, 8.04.2022
Titelseite
Schwere Waffen für die Ukraine
Das Ende des billigen Geldes
Hartung warnt vor russischem Gasstopp
Axa-Chef sieht Le-Pen-Risiko
Impfpflicht scheitert im Bundestag
Inhalt
Liebe Leserinnen und Leser,
Tagesthema
Das Ende des billigen Geldes
Doppelter Zinsschock
Politik
Klare Niederlage für die Koalition
Habeck will Vormachtstellung der US-Cloud-Giganten stoppen
"Putin ist ein Kriegsverbrecher"
Nato-Staaten schicken schwere Waffen
Über die Tugend der intellektuellen Demut
Niederländer drängen auf Ausbau der Gasförderung
Im Ausland gefeiert, in der Heimat geschmäht
Italien droht Rezession
Der unvergängliche Krieg
Specials
Entwicklungshilfe im Management-Dschungel
"Unterstützen, nicht zurechtbiegen"
Meinung
Wachsender Autoritätsverlust
Außenansichten
Jetzt wird es schmerzhaft
Wie Boris in Gefahr
Unternehmen
"Mich bringt der Krieg auch aus der Fassung"
Shell schreibt fünf Milliarden Dollar ab
Die Angst vor dem Osteransturm
Letzte Chance für den Elektro-Smart
Gegen die "Wegwerfgesellschaft"
Risikofaktor Gasboykott
Finanzen
"Es gibt viele dunkle Wolken am Himmel"
Märkte sorgen sich vor Sieg von Marine Le Pen
Unter verschärfter Beobachtung
Der Traum von der Energie-Autarkie - und wie er Wirklichkeit wird
Wie viel ist mein Eigenheim wert?
Specials
Preise in Top-Lagen steigen deutlich
Finanzen
Bitcoin stark unter Druck
Gibt Meta bald eigene Coins heraus?
Richtiges Risikomanagement
Geldpolitik und Ukraine-Krieg belasten den Dax
Chart des Tages
Wochenende
Deutschland im Notbetrieb
"Es reicht, das moralisch Richtige zu tun"
Einmal Traumchef, bitte!
"Zahl der Kündigungen wird steigen"
"Ein CEO muss Schwächen zeigen"
Mehr weibliches Kapital
Erstaunlich entspannt
Kunst im ikonischen Luxus-Kaufhaus
Archaisches aus Australiens Norden
Ein besseres Angebot als sonst
Namen des Tages
Unruhe im Hause P&C
Millionen für Ersatzteil-Plattform
Mehr Wachstum, höhere Profitabilität
Rückschlag für die Deutsche Börse
Wenig Zeit für Formalitäten
Ein neuer Postenbei Thyssen-Krupp
MDR bekommt neue Chefredakteurin
Gastkommentar
Grüne Energie ist bereit für den Markt
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.