Inhalt

Nr. № 157

Mittwoch, den 16. August 2023
Titelseite
Steuerpolitik
Familienministerin Paus legt Veto ein
In der Ampelkoalition ist neuer Streit über die geplanten Steuererleichterungen für Firmen ausgebrochen. So hat Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) einen Leistungsvorbehalt gegen das sogenannte ...
Petrodollar für Europa
Die Investitionen arabischer Länder in Europa schießen auf Rekordhöhe. Auch in Deutschland werden sie fündig - geleitet von einer klaren Strategie.
Impfstoff-Patente
Curevac und Biontech streiten vor Gericht
Der Streit um die mRNA-Patente geht in die entscheidende Phase: Ende September will das Landgericht Düsseldorf ein Urteil in vier von fünf Anklagepunkten über die Klage des Biotech-Unternehmens Curevac gegen Biontech ...
Fondsmanager
Profi-Anleger werden optimistischer
Eine schwere globale Rezession hat für institutionelle Investoren ihren Schrecken verloren. Das ist ein Ergebnis der August-Umfrage der Bank of America unter 211 Fondsmanagerinnen und Fondsmanagern, die zusammen 545 ...
Kleine Unternehmen leiden besonders
Die konjunkturelle Schwäche trifft immer mehr kleine Unternehmen und Start-ups.
Viele junge Menschen in China sind ohne Job
Die Regierung in Peking will die Statistik zur Jugendarbeitslosigkeit nicht fortführen.
Tagesthema
Petrodollar für Europa
Die Investitionen arabischer Länder in Europa schießen auf Rekordhöhe. Auch in Deutschland werden sie fündig - geleitet von einer klaren Strategie.
Politik
Konjunktur
Die kleinen Unternehmen leiden besonders
Infolge der grundsätzlichen Konjunkturschwäche geraten immer mehr kleine Firmen, Selbstständige und auch Start-ups in ernsthafte Schwierigkeiten.
Wachstumschancengesetz
Paus legt Veto gegen Steuererleichterungen für Firmen ein
Die Familienministerin blockiert Lindners Steuerpaket. Wenn Geld für Entlastungen für die Wirtschaft da sei, müsse Lindner auch Kindern mehr Mittel bereitstellen.
Öffentlicher Dienst
Mehr Personal, weniger Vertrauen
Fast sieben von zehn Bürgerinnen und Bürgern halten den Staat für überfordert. Und das, obwohl der öffentliche Dienst viel Personal aufgebaut hat. Das aber passiert nicht immer an der richtigen Stelle.
Arbeitsmarkt
China verheimlicht Daten zur Jugendarbeitslosigkeit
Mehr als jeder fünfte junge chinesische Städter ist ohne Job, die Dunkelziffer dürfte noch höher sein. Und offizielle Zahlen soll es künftig nicht mehr geben.
Honorare
Kassenärzte schicken Brandbrief an Kanzler Scholz
Die Ärzteschaft fordert ein Honorarplus von mehr als zehn Prozent und wirft Gesundheitsminister Lauterbach Parteinahme vor.
Donald Trump
"Ich will nur 11.780 Stimmen finden"
Ermittler haben das vierte Strafverfahren gegen den ehemaligen US-Präsidenten eingeleitet. Diesmal geht es um Wahlbetrugsvorwürfe im Bundesstaat Georgia.
Luiz Inácio Lula da Silva
Milliarden für klimafeindliche Projekte
Die großen Versprechen zum Schutz des Regenwaldes finden sich in den Wachstumsplänen des brasilianischen Präsidenten Lula kaum wieder.
Meinung
Baerbocks Reiseabbruch
Eine Panne mit großer Symbolkraft
Regierungsflieger-Pannen häufen sich und schaden Deutschlands Ansehen.
Trump-Klagen
Demokratische Selbstreinigung
Warum die Hoffnung trügt, die nächste US-Wahl könne juristisch entschieden werden.
Außenansichten
Die Finanzholding Exor der italienischen Agnelli-Familie hat 15 Prozent der Anteile am niederländischen Medizintechnikkonzern Philips gekauft. Dazu meint die Amsterdamer Zeitung "De Telegraaf":
Nach dem Militärputsch in Niger
Auf unmöglicher Mission in Afrika
Ministerin Schulze wird bei ihrem Besuch kaum etwas ausrichten können.
Chipfabriken
Subventionen allein bringen nichts
Wirtschaftssicherheit entsteht nur durch Unabhängigkeit auf allen Ebenen.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Was wir von Japans Innovationsstrategie lernen können
In der Innovationspolitik unterscheiden sich Japan und Deutschland grundlegend: Dort der praktisch-konkrete Ansatz, hier strategische Visionen.
Unternehmen
Pharma
Stada-Investoren loten Verkauf des Unternehmens aus
Starke Zahlen im ersten Halbjahr dürften Sondierungsgespräche mit potenziellen Käufern erleichtern.
Biotech
Streit um die Patente bei Impfstoffen
Die mRNA-Technologie verspricht im Impfstoffgeschäft einen Milliardenmarkt. Die Biotech-Firmen Biontech und Curevac streiten vor Gericht über Patentrechte.
Industrie
Thyssen-Krupp tauscht Strategiechef aus
Stefan Schmitt muss Posten räumen. Mitte September will Konzernchef López seine Strategie präsentieren.
Technologie
Das ist der Plan der ehemaligen KI-Chefin von SAP
Feiyu Xu will Deutschlands Firmen mit KI-Technologie beliefern. Mit ihrem Start-up Nyonic hat die ehemalige Managerin große Pläne - und einen namhaften Investor.
E-Autos
Tesla: Entscheidung für günstige Einstiegsvarianten
Elon Musk will rasant Marktanteile gewinnen, vorerst in Nordamerika. Das Geld soll später über Softwarepakete verdient werden.
Schwerindustrie
Bietergefecht in der Stahlbranche
Um den Stahlkonzern US Steel ist ein Bieterwettbewerb entbrannt. Das signalisiert: Der Moment für Zusammenschlüsse in der Sparte dürfte grundsätzlich günstig sein.
Handelsblatt Insight — Industriepolitik —
Transformation unter Schmerzen
Zu viel Klimaschutz führe in die Deindustrialisierung, davor warnt nicht nur die AfD. Dabei müssen Firmen viel schneller dekarbonisieren - oder Platz für neue Ideen machen. Doch wie gelingt der Umbau?
Lieferdienst
Wie Picnic aus der Verlustzone wachsen will
Der Lieferdienst startet in Darmstadt und Mannheim und baut auch die Regionen um Hamburg und Berlin aus. Die Schwäche der Konkurrenz hilft.
Specials
Verbraucherbefragung
Erfolg mit Tradition und Bananenfasern
In der Studie "Höchste Kundenempfehlung" erreichen viele Familienunternehmen Top-Platzierungen. Auch die Firmenkultur und das soziale und ökologische Engagement zählen.
Finanzen
Naturkatastrophen
Aus Furcht vor den Wirbelstürmen
Unmittelbar vor Beginn der Hurrikan-Saison bekommen viele Amerikaner keinen Versicherungsschutz mehr für ihr Haus. Besonders Florida und Kalifornien sind betroffen.
USA
Fitch erwägt Herabstufung von Banken
Im Falle eines Downgradings müssten mehr als 70 Institute neu bewertet werden.
Fondsmanager-Umfrage
Weniger Cash und etwas mehr Aktien
Bei Investoren schwinden Ängste vor einer deutlichen Rezession. Das zeigt sich auch in den Portfolios.
Global Wealth Report
Die Reichsten der Welt sind ärmer geworden
Erstmals seit der Finanzkrise ist das Vermögen der privaten Haushalte wieder gesunken. Doch das dürfte sich schon bald wieder ändern.
Kirchensteuer
Steuern sparen auch ohne Kirchenaustritt
Was sich hinter "Kappung" und "Teilerlass" verbirgt und warum eine Steuererklärung wichtig ist.
Abnehm-Aktien
Die Diät-Spritze wird zum Renditetreiber
Medikamente wie Wegovy und Ozempic versprechen schnelles Abnehmen ohne großen Aufwand. Das beflügelt die Kurse einiger Pharmawerte.
Handelsblatt Green & Energy
Ist das noch Wetter - oder der Klimawandel?
Obwohl der Sommer in Deutschland eher durchschnittlich ist, war der Juli in Europa der heißeste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Gleichzeitig häufen sich gerade die Extremwetterereignisse.
China
Konjunktursorgen belasten Aktienmärkte
Schwache Handelsumsätze sowie die Industrieproduktion und eine unerwartete Zinssenkung erschüttern das Vertrauen.
Chart des Tages
Buffett-Verkauf belastet GM-Aktie
Der Börsenguru reduzierte seine Beteiligung an dem Autobauer um 45 Prozent.
— Märkte-Insight —
Zweifelhafte Rezessionssignale
Der Anleihemarkt kündigt beharrlich einen wirtschaftlichen Einbruch an. Doch viele Ökonomen sehen die vermeintlichen Zeichen skeptisch. Was heißt das für die Kurse der Zinspapiere?
Börse am Mittwoch
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Konjunkturdaten Für die Euro-Zone werden heute das Bruttoinlandsprodukt, die Industrieproduktion und die Beschäftigungsänderung bekannt gegeben.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 157
Mittwoch, 16.08.2023
Titelseite
Familienministerin Paus legt Veto ein
Petrodollar für Europa
Curevac und Biontech streiten vor Gericht
Profi-Anleger werden optimistischer
Kleine Unternehmen leiden besonders
Viele junge Menschen in China sind ohne Job
Tagesthema
Petrodollar für Europa
Politik
Die kleinen Unternehmen leiden besonders
Paus legt Veto gegen Steuererleichterungen für Firmen ein
Mehr Personal, weniger Vertrauen
China verheimlicht Daten zur Jugendarbeitslosigkeit
Kassenärzte schicken Brandbrief an Kanzler Scholz
"Ich will nur 11.780 Stimmen finden"
Milliarden für klimafeindliche Projekte
Meinung
Eine Panne mit großer Symbolkraft
Demokratische Selbstreinigung
Außenansichten
Auf unmöglicher Mission in Afrika
Subventionen allein bringen nichts
Was wir von Japans Innovationsstrategie lernen können
Unternehmen
Stada-Investoren loten Verkauf des Unternehmens aus
Streit um die Patente bei Impfstoffen
Thyssen-Krupp tauscht Strategiechef aus
Das ist der Plan der ehemaligen KI-Chefin von SAP
Tesla: Entscheidung für günstige Einstiegsvarianten
Bietergefecht in der Stahlbranche
Transformation unter Schmerzen
Wie Picnic aus der Verlustzone wachsen will
Specials
Erfolg mit Tradition und Bananenfasern
Finanzen
Aus Furcht vor den Wirbelstürmen
Fitch erwägt Herabstufung von Banken
Weniger Cash und etwas mehr Aktien
Die Reichsten der Welt sind ärmer geworden
Steuern sparen auch ohne Kirchenaustritt
Die Diät-Spritze wird zum Renditetreiber
Ist das noch Wetter - oder der Klimawandel?
Konjunktursorgen belasten Aktienmärkte
Buffett-Verkauf belastet GM-Aktie
Zweifelhafte Rezessionssignale
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.