Inhalt

Nr. № 79

Montag, den 25. April 2022
Titelseite
Problemfall Dienstwagen
Hohe Spritkosten und Lieferengpässe besonders bei Elektroautos machen Mitarbeiterfahrzeuge für viele Firmen zu einem teuren Ärgernis.
Staatsbesuch
EU will Indien enger an den Westen binden
Wenn EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am heutigen Montag den indischen Regierungschef Narendra Modi trifft, will sie ihm die Gründung eines "Handels- und Technologierats" anbieten, erfuhr das ...
Quartalszahlen
SAP-Kunden zögern bei Cloud-Umstieg
In Deutschlands führendem Softwarekonzern SAP hapert es bei einer zentralen Innovationsinitiative: Von dem Angebot "Rise with SAP", das Kunden zur Einführung von SAP-Cloud-Diensten bewegen soll, ist die Mehrheit der ...
Credit Suisse
Mehrere Topmanager vor dem Aus
Die Credit Suisse plant nach übereinstimmenden Medienberichten einen groß angelegten Vorstandsumbau vor der Hauptversammlung am kommenden Freitag.
Moskau weitet Ukraine-Kriegsziel aus
FDP und Union drängen Kanzler Scholz zur Lieferung schwerer Waffen an Kiew.
Tagesthema
Problemfall Dienstwagen
Hohe Spritkosten und Lieferengpässe besonders bei Elektroautos machen Mitarbeiterfahrzeuge für viele Firmen zu einem teuren Ärgernis.
Autoindustrie
Bezahlbare Autos werden zur Mangelware
Autobauer produzieren wegen der Chipengpässe vor allem teure, margenstarke Fahrzeuge. Der Nachfrageüberhang bei Elektroautos verknappt das Angebot für bezahlbare Modelle zusätzlich. Die Wartezeiten sind lang.
Politik
Ukraine-Krieg
Schwere Waffen, schwerer Druck
Mit einem Antrag im Bundestag will die Union von der Ampelkoalition eine klare Positionierung zur Lieferung schwerer Waffen erzwingen. Die Ampelparteien wehren sich dagegen.
Ukraine-Krieg
Russland weitet sein Kriegsziel auf Moldau aus
Moskau will inzwischen nicht mehr nur den Donbass in der Ostukraine erobern, sondern die gesamte Schwarzmeerküste bis in die abtrünnige Dnjestr-Republik.
Tankrabatt
Finanzspritze für Putins Truppen?
Der Bund will das Tanken subventionieren. Dabei sind die realen Spritpreise nicht gestiegen - profitieren würde Russland.
Debatte um Energieembargo
Warnung vor Rezession und hoher Inflation
Die Bundesbank hat die Folgen eines Öl- und Gasembargos gegen Russland ausgerechnet. Das Wachstum würde um fünf Prozent einbrechen.
Ausbildung
Zu wenig Qualitätskontrolle beim dualen Studium
Die Wirtschaft wünscht sich mehr Studierende, die zugleich arbeiten - aber lehnt genauere Kontrollen des betrieblichen Ausbildungsanteils ab.
Homo oeconomicus
Finanzbranche muss etwas für ihren Ruf tun
Zieht das Geldgewerbe weniger vertrauenswürdige Bewerber an? Eine Studie legt das nahe.
Digital Services Act
Zügel für das Internet
Ex-US-Präsident Obama lobt das EU-Gesetz gegen Fake News im Netz. Europaparlament und Mitgliedstaaten haben die Streitpunkte ausgeräumt.
Internationale Abkommen
Schwachpunkt Handelspolitik
Die Union bringt einen neuen Anlauf für TTIP ins Spiel. Doch die Ampelkoalition findet weiter keine Linie bei Handelsabkommen - weder mit den USA noch mit Kanada.
Handelsbeziehungen
EU will Indien mit enger Partnerschaft an den Westen binden
In der Ukrainekrise stellt sich Indien nicht gegen Russland. Trotzdem bietet die EU der asiatischen Großmacht eine Zusammenarbeit an, wie es sie bislang nur mit den USA gibt.
Herwartz, Christoph
Dauer-Lockdown in Schanghai
Chinas zermürbende Covid-Strategie
Großstädte hangeln sich von einer Ausgangssperre zur nächsten. Viele Menschen verzweifeln.
Meinung
Haushaltspolitik
Die Fiskalillusion
Der Finanzminister kann nur noch zwischen zwei Übeln entscheiden. Er wird wohl die Schuldenbremse lockern.
Außenansichten
Die portugiesische Zeitung "Público" kommentiert bevorstehende Reise von UN-Generalsekretär António Guterres nach Moskau:
Ukraine-Krieg
Indiens Ängste
Der Westen sollte Neu-Delhis Sicherheitsbedürfnis erkennen.
Internet-Regulierung
EU auf historischer Mission
Endlich nimmt Europa Einfluss. Und das mit einem guten Entwurf.
Unternehmen
Softwarehersteller
Mühsamer Aufstieg der SAP-Cloud
SAP will Kunden ein Rundum-sorglos-Paket verkaufen und sie bei der digitalen Transformation unterstützen - doch viele zögern. Woran es hapert.
Planungsverfahren
Chemieunternehmen beklagen verzögerten Schienen-Ausbau
Aus einer neuen Bahnstrecke bei München wird vorerst nichts. Die Industrie bangt auch um Umweltziele. Politik und Bahn beschuldigen sich gegenseitig.
Rüstung
Buhlen um den Großauftrag
Boeing und Lockheed Martin bewerben sich um den lukrativen Bau neuer Transporthubschrauber für die Bundeswehr. Die Entscheidung dürfte bald fallen.
Embraer
Neustart mit Flugtaxis und modernen Antrieben
Weil das Geschäft mit Regionaljets nicht läuft, hat sich der brasilianische Flugzeugbauer als Innovationstreiber neu erfunden.
Nutzfahrzeuge
Elektrische Wiedergeburt
Pepper Motion will Zehntausende gebrauchte Busse und Lkws mit Dieselmotor auf elektrische Antriebe umrüsten. Als strategischer Investor ist die Würth-Gruppe mit an Bord.
Rethink Work
"Kontrolle ist für Menschen ganz wichtig"
Die Mitgründerin der Online-Therapieplattform HelloBetter spricht über Belastungen durch Corona und Krieg.
Cloudflare
An Moskau vorbei ins Internet
Der Anbieter von Cloud-Netzwerken ist weiter in Russland aktiv. Eine App des Konzerns ermöglicht dort den Webzugang vorbei an staatlichen Restriktionen.
Bilanzcheck
Bayer befreit sich von Monsanto-Lasten
Operativ hat der Konzern die Trendwende geschafft und legt an der Börse wieder zu. Der Druck zur Erneuerung aber bleibt - begleitet von Rufen nach einer Aufspaltung.
Handelsblatt Insight  Insight Innovation 
Fremde Welten: Start-ups und Bundeswehr
In den USA und Israel kooperiert die Armee erfolgreich mit jungen Unternehmen. In Deutschland ist das bislang ein Tabu. Drohnen-, Raketen- und Softwareentwickler hoffen jetzt auf ein Umdenken durch den Ukrainekrieg.
Wolfgang Grupp
"Ich muss kurzfristig erst einmal zahlen"
Der hohe Gaspreis macht dem Textilhersteller Trigema zu schaffen. Trotzdem will Firmenchef Grupp weiter die volle Haftung für sein Unternehmen übernehmen und an der Rechtsform des eingetragenen Kaufmanns festhalten- ...
Finanzen
Lebensversicherer
Aussichtsloser Kampf gegen die Inflation
Die laufende Verzinsung von über 80 Millionen Lebensversicherungen kann die Geldentwertung längst nicht mehr ausgleichen. Die Branche und die Kunden stecken in einem Dilemma.
Russische Alfa Bank
Pleite der Niederlande-Tochter trifft deutsche Sparer
Die Amsterdam Trade Bank war Ziel amerikanischer und britischer Sanktionen gegen Russland. Etwa jeder vierte Kontoinhaber stammt aus Deutschland.
Medienberichte
Credit Suisse soll mehrere Topmanager auswechseln
Finanzchef David Mathers, Chefjurist Romeo Cerutti und der Leiter des Asien-Pazifik-Geschäfts dürften die Schweizer Großbank verlassen.
Adler Group
Pikante Vorstandspraktiken
Durch das Ergebnis einer KPMG-Sonderuntersuchung sieht sich der Immobilienkonzern vom Vorwurf systematischen Betrugs entlastet. Doch der Bericht zeichnet auch ein Bild großer Nähe zu einem externen Berater.
Devisen
Erreicht der Dollar bald die Parität zum Euro?
Die US-Währung hat stark aufgewertet. Experten sehen noch mehr Potenzial.
Ukraine-Konflikt
Bankenaufsicht warnt vor indirekten Kriegsfolgen
Die Auswirkungen treffen laut Eba-Direktor Gyntelberg vor allem Geldhäuser in Osteuropa und Deutschland. Die Folgen der Sanktionen und möglicher Gegensanktionen für das Finanzsystem hält er jedoch insgesamt ...
Glass Lewis
Stimmrechtsberater lehnt Vergütungssystem der Commerzbank ab
Frankfurt. Die Commerzbank bekommt vor ihrer Hauptversammlung Gegenwind durch einen Aktionärsberater: Der Stimmrechtsberater Glass Lewis hat Aktionären erneut empfohlen, auf der Hauptversammlung gegen das von der ...
Trade Republic
Fintech kooperiert mit Deutscher Bank und Citi
Der Neobroker arbeitet nun neben der Solarisbank mit zwei weiteren Partnern zusammen.
Zuschüsse für Eltern
Acht Geldspritzen für Familien
Wer Kinder hat, hat hohe Ausgaben. Doch es gibt Unterstützung aus der Staatskasse und vom Finanzamt. Teils allerdings erst auf Nachfrage. Worauf Eltern achten sollten.
Edelmetall
Preisrückgang: Was jetzt für Gold spricht
Wer eine anhaltende Inflation und eine schwache Wirtschaft fürchtet, kann zukaufen.
Kapitalmarktausblick
Im Bann von Zins- und Rezessionsangst
Der Krieg in der Ukraine, der Lockdown in Schanghai und anstehende Notenbank-Entscheidungen beunruhigen Anleger.
Kryptowährungen
Unbekannte Cyberdevisen boomen
Eine Auswertung zeigt, dass Fantom, Synthetix, Decentraland seit 2019 jährlich am stärksten wachsen.
Chart des Tages
Die Aktie des Luxusgüterkonzerns Kering ist am Freitag an der Börse in der Spitze um sieben Prozent gefallen. Investoren reagierten enttäuscht auf Zahlen der Tochter Gucci.
Namen des Tages
Michael Stausholm
Blumengrüße aus dem Bleistift
Der Gründer von Sprout World beliefert die Bahn, Ikea oder BMW mit nachhaltigen Werbeartikeln. Mit einem Eyeliner, aus dem Pflanzen wachsen, richtet er sich nun an Privatkunden.
Vorstoß für Frauenquote
Bis der Arzt geht
Derzeit sitzen vor allem Männer im Aufsichtsrat der Apotheker- und Ärztebank. Prominente Medizinerinnen wollen das ändern. Am nächsten Freitag wird entschieden.
Michael Wilkens
Telekom-Manager wird Finanzchef bei Teamviewer
Hamburg. Rund 21 Jahre lang wirkte Michael Wilkens bei der Deutschen Telekom. Seit 2013 war der Finanzspezialist als Senior Vice President Group Controlling in Bonn so etwas wie der Chefcontroller.
Markus Dauber
Co-Chef von drittgrößter Volksbank geht
Frankfurt. Die drittgrößte Volksbank, die Volksbank eG aus Villingen-Schwenningen und Offenburg, verliert ihren Co-Chef. Markus Dauber verlasse das Geldhaus per Ende Juni auf eigenen Wunsch, teilte es am Freitag mit.
Christian Lindner
Gratwanderung per Video
In einer Parteitagsrede aus der Corona-Isolation heraus spricht sich der FDP-Chef dafür aus, Kiew schwere Waffen zu liefern - und unterstützt zugleich den Kanzler.
Boris Palmer
Parteimitgliedschaft ruht bis Ende 2023
Stuttgart. Tübingens Oberbürgermeister und Parteirebell Boris Palmer hat seinen Rauswurf bei den Grünen vorerst abgewendet, muss seine Mitgliedschaft aber bis Ende 2023 ruhen lassen.
Armin Schuster
Neuer Innenminister in Sachsen
Dresden. Der CDU-Politiker Armin Schuster soll neuer sächsischer Innenminister werden. Der bisherige Chef des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) soll seine Ernennungsurkunde am Montag ...
Gastkommentar
Wir müssen Härten in Kauf nehmen
Um die Versorgungssicherheit in Deutschland zu erhalten, ist ein großer gesellschaftlicher Zusammenhalt notwendig, mahnen Ingrid Nestle und Dieter Janecek.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 79
Montag, 25.04.2022
Titelseite
Problemfall Dienstwagen
EU will Indien enger an den Westen binden
SAP-Kunden zögern bei Cloud-Umstieg
Mehrere Topmanager vor dem Aus
Moskau weitet Ukraine-Kriegsziel aus
Tagesthema
Problemfall Dienstwagen
Bezahlbare Autos werden zur Mangelware
Politik
Schwere Waffen, schwerer Druck
Russland weitet sein Kriegsziel auf Moldau aus
Finanzspritze für Putins Truppen?
Warnung vor Rezession und hoher Inflation
Zu wenig Qualitätskontrolle beim dualen Studium
Finanzbranche muss etwas für ihren Ruf tun
Zügel für das Internet
Schwachpunkt Handelspolitik
EU will Indien mit enger Partnerschaft an den Westen binden
Chinas zermürbende Covid-Strategie
Meinung
Die Fiskalillusion
Außenansichten
Indiens Ängste
EU auf historischer Mission
Unternehmen
Mühsamer Aufstieg der SAP-Cloud
Chemieunternehmen beklagen verzögerten Schienen-Ausbau
Buhlen um den Großauftrag
Neustart mit Flugtaxis und modernen Antrieben
Elektrische Wiedergeburt
"Kontrolle ist für Menschen ganz wichtig"
An Moskau vorbei ins Internet
Bayer befreit sich von Monsanto-Lasten
Fremde Welten: Start-ups und Bundeswehr
"Ich muss kurzfristig erst einmal zahlen"
Finanzen
Aussichtsloser Kampf gegen die Inflation
Pleite der Niederlande-Tochter trifft deutsche Sparer
Credit Suisse soll mehrere Topmanager auswechseln
Pikante Vorstandspraktiken
Erreicht der Dollar bald die Parität zum Euro?
Bankenaufsicht warnt vor indirekten Kriegsfolgen
Stimmrechtsberater lehnt Vergütungssystem der Commerzbank ab
Fintech kooperiert mit Deutscher Bank und Citi
Acht Geldspritzen für Familien
Preisrückgang: Was jetzt für Gold spricht
Im Bann von Zins- und Rezessionsangst
Unbekannte Cyberdevisen boomen
Chart des Tages
Namen des Tages
Blumengrüße aus dem Bleistift
Bis der Arzt geht
Telekom-Manager wird Finanzchef bei Teamviewer
Co-Chef von drittgrößter Volksbank geht
Gratwanderung per Video
Parteimitgliedschaft ruht bis Ende 2023
Neuer Innenminister in Sachsen
Gastkommentar
Wir müssen Härten in Kauf nehmen
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.