Inhalt

Nr. № 155

Montag, den 14. August 2023
Titelseite
Baukrise spitzt sich zu
Allein in der vergangenen Woche sind drei Projektentwickler in die Insolvenz gerutscht. Immobilienexperten sehen den Beginn einer Pleitewelle.
Verkehrsministerium
Neuer Ärger für "Mr. Wasserstoff"
Der Verband Lobbycontrol kritisiert den im Bundesverkehrsministerium mit der Wasserstofftechnologie befassten Abteilungsleiter scharf.
Stabilisierungsfonds
Justizminister warnt vor Verfassungsbruch
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hält die von SPD und Grünen geforderte Umwidmung der Mittel aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) für nicht rechtmäßig.
Touristik
Tui sucht Investoren mit eigenen Fonds
Der Touristikkonzern Tui will über eigene Fonds mehr Geld bei institutionellen Anlegern einwerben. Deshalb hat Hansainvest aus Luxemburg 2022 für Tui einen ersten Hotelfonds aufgelegt.
Sam Bankman-Fried muss in Haft
Der Gründer der Kryptobörse FTX hat gegen seine Kautionsauflagen verstoßen.
Habeck-Berater warnen vor falscher Rentenpolitik
Die Rente ab 63 sollte nur für bestimmte Einkommensgruppen gelten, heißt es.
Tagesthema
Einbruch am Bau
Die Sorge vor der Pleitewelle
Die Krise am Immobilienmarkt zieht sich länger hin als erwartet. Für viele Projektentwickler ist das existenzbedrohend.
Country Garden
Ansteckungsgefahr bei Chinas Immobilienriesen
Nach Evergrande rutscht in der Volksrepublik ein weiterer Immobilienkonzern in die Krise. Das ist systembedrohend.
Politik
Compliance
Neuer Ärger für "Mr. Wasserstoff"
Der Abteilungsleiter im Verkehrsministerium hält Patente rund um die Brennstoffzelle und setzte sich für die Technologie ein. Kritiker fordern eine Reform des Antikorruptionssystems.
EIB
Rennen um europäischen Spitzenposten
Die Europäische Investitionsbank könnte bald die erste Präsidentin bekommen. Die beiden Favoritinnen Nadia Calviño und Margrethe Vestager haben ein erstaunlich ähnliches Profil.
Demografie
Wie das alternde Deutschland innovativ bleiben kann ...
... das sagen Ökonomen.
Wirtschaftsstabilisierungsfonds
Buschmann warnt Ampel vor Verfassungsbruch
SPD und Grüne wollen nicht genutzte Schulden aus dem Energie-Abwehrschirm nutzen, um die Konjunktur zu stärken.
Altersvorsorge
Habecks Berater warnen vor falscher Rentenpolitik
Der Wissenschaftliche Beirat des Ministers sieht die Finanzierung von Zukunftsaufgaben in Gefahr - und macht Gegenvorschläge.
Beyond the obvious
Deutschland ist ein Sanierungsfall - und muss so behandelt werden
Viele Politiker tun so, als könne Deutschland sich alle Lieblingsprojekte leisten. Dabei verlieren wir in Wahrheit rapide den Anschluss.
Olaf Scholz
Warten auf den Kanzler-Wumms
AfD-Hoch, Hessen-Wahl, Wirtschaftsflaute: Auf Scholz warten nach der Rückkehr aus dem Urlaub viele Probleme. Die Kritik am Kurs des Kanzlers wächst.
Meinung
Fachkräftemangel
Lasst Frauen endlich arbeiten!
Die Politik und mancher Arbeitgeber müssen Barrieren abbauen.
Aktienindex
Im Griff der teuren Wall Street
Trotz sinkender Gewinne ist der Dax attraktiv bewertet. Das schützt aber nicht vor Rückschlägen.
Außenansichten
Die portugiesische Zeitung "Público" kommentiert die schwächelnde Konjunktur in China:
Insolvenzen
Pleiten gehören zur Wirtschaft
Firmen-Insolvenzen sind ein Gradmesser für den Strukturwandel.
Deutsche Telekom
Zynische Drohung
Konzern-Chef Höttges droht mit Abwanderung in die USA - das ist vermessen.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Wirtschaftswunder beginnen mit Wollen
Was man hierzulande einst Wettbewerbsfreude nannte, hat heute in die Finanzbuchhaltung gewechselt. In solchen Zeiten müssen sich Industrien neu erfinden, meinen Katrin Suder und Josef Brunner.
Unternehmen
Restrukturierung
Immer öfter folgt das endgültige Aus
Nur 43 Prozent der Unternehmen können nach einer Insolvenzanmeldung noch gerettet werden - so wenige wie seit Jahren nicht.
Kryptobörse
FTX-Gründer muss ins Gefängnis
Sam Bankman-Fried soll versucht haben, Zeugen einzuschüchtern. Nun muss er in einer der härtesten Haftanstalten in New York auf seinen Prozess warten.
Tourismus
Mit dieser Strategie will Tui Investoren gewinnen
Weil die Bilanz des Reisekonzerns zu schwach ist, setzt Tui nun auf eine spezielle Finanzierungsform über Fonds. Davon soll auch der Aktienkurs profitieren.
Autoindustrie
Bei Ford in Köln stockt die E-Wende
Das Elektro-SUV Explorer kommt später. Nun droht der Belegschaft die Arbeit auszugehen.
Lebensmittellieferdienst
Gorillas hat kaum noch Produkte im Angebot
Der Expresslieferdienst ist bei Lieferanten offenbar erneut in Zahlungsverzug. Das spüren jetzt die Kunden. Konkurrent Flink könnte davon profitieren.
Smartwatch
Neue Strategie brachte Garmin die Wende
Das US-Unternehmen entwickelt sich weit besser als der einst wichtigste Wettbewerber. Aus gutem Grund.
Handelsblatt Insight — Innovation —
Das schwierige Geschäft mit Apps für die Gesundheit
Es war das digitale Vorzeigeprojekt Deutschlands: Gesundheits-Apps. Doch nun zeigt sich, dass der Boom ausbleibt - weil Ärzte und Krankenkassen sich sperren.
Florian Schörghuber, Nico Nusmeier
Wie der Firmenerbe die Schörghuber-Gruppe umbaut
Die Zentrale seiner Familienfirma hat Florian Schörghuber kurzerhand abgeschafft. Der langjährige Chef Nusmeier unterstützt den Umbau - obwohl seine Pläne ganz anders aussahen.
Heiko Beck
Bafin moniert "gewichtige Mängel" bei der DWP Bank
Eine Ablösung des Vorstandschefs gilt als wahrscheinlich. Denn nach einer millionenschweren Panne wächst der Druck auf das Geldinstitut.
Yasin Sebastian Qureshi
Gründer der Varengold Bank soll vor Gericht
Dem Investmentbanker wird die Mitverantwortung für illegale Cum-Ex-Geschäfte der Hamburger Bank vorgeworfen.
Finanzen
Jan Peter Hinrichs
"Eine Entscheidung für 50 Jahre"
Die Hersteller von Gebäudedämmstoffen würden die Marktmacht ausnutzen, die ihnen politische Vorgaben ermöglichen, sagen Kritiker. Verbandschef Hinrichs hält mit Rechenbeispielen dagegen.
Unabhängige Vermögensverwalter
Newcomer mischen den Markt auf
Die Branche der Vermögensverwalter steht vor dem Umbruch, denn viele Boutiquen haben ein Nachfolgeproblem. Neue Akteure wollen das nutzen.
Industriemetall
So investieren Sie mit Kupfer in die Zukunft
Die klassischen kupferintensiven Industrien schwächeln, dafür steigt die Nachfrage aus Elektromobilität und grüner Energieerzeugung.
Lululemon und Co.
Bei diesen Sportaktien sehen Profis Potenzial
Seit der Pandemie sind mehr Menschen sportlich aktiv. Wer diesen Trend im Depot abbilden möchte, muss ins Risiko gehen. Doch es kann sich lohnen.
Handelsblatt Rethink Work
Auf Baustellen hat "Hautfarbe keine Rolle gespielt"
Doreen Denstädt ist seit Februar Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz in der rot-rot-grünen Minderheitsregierung in Thüringen.
Nebenwerte
Gerresheimer profitiert mit Novo Nordisk
Anlegern gefallen Neuigkeiten über den Zulieferer des Spritzenstifts für das bekannte Abnehmmedikament Wegovy.
Chart des Tages
Varta mit Kurssprung
Anlegern gefällt die neue Zuversicht der Unternehmensführung.
— Märkte-Insight —
Das Spekulieren geht weiter
Es scheint wieder höchst unklar, wie die nächsten Entscheidungen der US-Notenbank aussehen. Investoren hoffen auf neue Erkenntnisse durch zahlreiche Konjunkturzahlen.
Börse am Montag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1 Großhandelspreise Für Deutschland werden die Preise im Großhandel für den Monat Juli veröffentlicht. Im Juni waren sie wegen billigerer Energie im Vergleich zum Vorjahresmonat mit 2,9 Prozent so stark gefallen wie ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 155
Montag, 14.08.2023
Titelseite
Baukrise spitzt sich zu
Neuer Ärger für "Mr. Wasserstoff"
Justizminister warnt vor Verfassungsbruch
Tui sucht Investoren mit eigenen Fonds
Sam Bankman-Fried muss in Haft
Habeck-Berater warnen vor falscher Rentenpolitik
Inhalt
Tagesthema
Die Sorge vor der Pleitewelle
Ansteckungsgefahr bei Chinas Immobilienriesen
Politik
Neuer Ärger für "Mr. Wasserstoff"
Rennen um europäischen Spitzenposten
Wie das alternde Deutschland innovativ bleiben kann ...
Buschmann warnt Ampel vor Verfassungsbruch
Habecks Berater warnen vor falscher Rentenpolitik
Deutschland ist ein Sanierungsfall - und muss so behandelt werden
Warten auf den Kanzler-Wumms
Meinung
Lasst Frauen endlich arbeiten!
Im Griff der teuren Wall Street
Außenansichten
Pleiten gehören zur Wirtschaft
Zynische Drohung
Wirtschaftswunder beginnen mit Wollen
Unternehmen
Immer öfter folgt das endgültige Aus
FTX-Gründer muss ins Gefängnis
Mit dieser Strategie will Tui Investoren gewinnen
Bei Ford in Köln stockt die E-Wende
Gorillas hat kaum noch Produkte im Angebot
Neue Strategie brachte Garmin die Wende
Das schwierige Geschäft mit Apps für die Gesundheit
Wie der Firmenerbe die Schörghuber-Gruppe umbaut
Bafin moniert "gewichtige Mängel" bei der DWP Bank
Gründer der Varengold Bank soll vor Gericht
Finanzen
"Eine Entscheidung für 50 Jahre"
Newcomer mischen den Markt auf
So investieren Sie mit Kupfer in die Zukunft
Bei diesen Sportaktien sehen Profis Potenzial
Auf Baustellen hat "Hautfarbe keine Rolle gespielt"
Gerresheimer profitiert mit Novo Nordisk
Varta mit Kurssprung
Das Spekulieren geht weiter
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.