Inhalt

Nr. № 87

Donnerstag, den 5. Mai 2022
Titelseite
EU will Ölembargo
Kommissionschefin Ursula von der Leyen schlägt "geordneten" Importstopp für russisches Öl vor. Übergangsfristen sollen den wirtschaftlichen Schaden dämpfen.
Euro-Zone
Vorstoß für neuen Rettungsfonds
Der europäische Rettungsfonds ESM will einen neuen Rettungsschirm für kriselnde Euro-Länder schaffen. ESM-Ökonomen schlagen in einem neuen Papier vor, einen 250 Milliarden Euro schweren Rettungsschirm zu gründen, der ...
Bosch, Wintershall Dea
Milliarden für Wasserstoff
Bosch will unabhängiger im Autogeschäft werden und investiert in den nächsten acht Jahren eine halbe Milliarde Euro in die Entwicklung von Technologien für die Wasserstoff-Produktion.
Trendwende am Wohnungsmarkt
Der Boom wird in vielen deutschen Regionen in den nächsten Jahren enden, zeigt eine exklusive Studie.
Elektromobilität
Porsche investiertin neue Batterien
Porsche beteiligt sich mit 100 Millionen Dollar am Batterietechnik-Spezialisten Group14. Neuartige Akkus des jungen Unternehmens sollen 50 Prozent mehr Leistung bei gleichem Gewicht erreichen, teilt das Unternehmen mit.
Inhalt
Märkte heute
1Vonovia Der deutsche ImmobilienkonzernVonovia lädt in Bochum zur Finanzkonferenz und wird dort die Zahlen zum abgelaufenen ersten Quartal vorlegen.
Tagesthema
Wohnatlas
Das Ende der Preisrally
Eine umfangreiche Studie legt offen, wie sich die Immobilienpreise in Deutschland bis 2035 voraussichtlich entwickeln werden. Es gibt mehrere Gewinner - aber auch viele Verlierer.
Leitel, Kerstin / Herz, Carsten
Politik
Ukraine-Krieg
EU-Bann für russisches Öl
In ihrem sechsten Sanktionspaket will die EU-Kommission die Einfuhr von Öl aus Russland verbieten. Auch die größte Bank des Landes und die Täter von Butscha werden mit Strafmaßnahmen belegt.
Versorgungssicherheit
LNG-Pionier erwartet hohe Hürden für Deutschland
Die Firma KN aus Litauen gilt als Vorreiter für den Betrieb schwimmender Flüssiggas-Terminals. Berlins ambitionierte Pläne sieht deren Chef Darius Silenskis eher skeptisch.
Europäischer Rettungsfonds
Neuer Schutzschirm für den Euro
Der Rettungsschirm ESM will Euro-Ländern mit einem 250-Milliarden-Paket durch alle möglichen Krisen helfen. In Berlin ist man nicht nur begeistert.
Ernährungskrise
Streit über die nächste Ernte
Der Deutsche Bauernverband will 2023 wegen der Nahrungsmittelkrise mehr Getreide anbauen. Minister Özdemir bremst.
Digitaler Wettbewerb
Kartellamt kann Facebook-Mutter stärker kontrollieren
Meta hat laut den Wettbewerbshütern eine überragende Stellung im Markt. Das gibt der Behörde bessere Überwachungsmöglichkeiten.
Wohnungsmarkt
Wenn der Staat nach Wohnungen greift
Kommunen sollen künftig in bestimmten Gebieten grundsätzlich den ersten Zugriff auf Grundstücke haben. Doch Experten sehen einige Details kritisch.
Gesundheitspolitik
Lauterbach kündigt Reform-Sommer an
Kassenfinanzen, Digitalisierung, Cannabis: Der Minister will die abflauende Pandemie für liegen gebliebene Vorhaben nutzen.
USA
Hohe Hürden für Ukrainer
Bei Waffenlieferungen stehen die USA an der Spitze, doch Flüchtlinge werden systematisch ausgebremst.
Skandinavien
Nato-Beitritt im Eiltempo
Angesichts von Putins Angriffskrieg in der Ukraine könnten Schweden und Finnland schnell in das Bündnis aufgenommen werden.
Russische Impressionen
Vom Tag des Sieges zum Tag des Krieges
Am 9. Mai 1945 triumphierten die Alliierten über Nazideutschland. Seitdem gilt das Datum den Russen als Festtag. Doch etwas hat sich verändert.
Meinung
Onlinebewertungen
Gegen Fakes hilft nur das Strafrecht
Laut einer US-Studie ist jede dritte Rezension im Internet zweifelhaft. Der Staat sollte eingreifen.
Öl-Boykott
Das Schein-Embargo
Die Sanktionen sind gut gemeint, aber fehlerhaft konstruiert und kontraproduktiv.
Außenansichten
Die spanische Zeitung "El País" kommentiert Deutschlands Rolle beim geplanten Öl-Embargo gegen Russland:
Bundespolitik
Die Ampel leuchtet grün
Der Kanzler zeigt sich selbstzufrieden - doch Rot tut sich schwer.
USA
Ein unheilvolles Urteil
Das Oberste Gericht will die Rechte von Frauen beschränken.
Unternehmen
Elektromobilität
Boschs Plan für Wasserstoff
Der Konzern will mit Technologien für die Energiewende unabhängiger von der Autoindustrie werden. Im Kerngeschäft steht das Unternehmen unter enormem Druck.
Buchenau, Martin-Werner
Wintershall Dea
Großprojekt in Wilhelmshaven
Der Öl- und Gaskonzern will sich von Russland lösen und investiert in eine Wasserstoff-Produktionsanlage.
Start-up-Finanzierung
Einhornjagd in der Provinz
Investoren finden nicht nur in Metropolen, sondern immer öfter auch in Kleinstädten erfolgreiche Jungfirmen.
Asia Techonomics
In Afghanistan sind Bitcoins nützlich
Warren Buffetts jüngste Ablehnung der Coins stützt die Kritik, dass Krypto im Grunde nutzlos sei. Doch es gibt Ausnahmen.
Lieferando
Aufsichtsratschef muss gehen
Berlin. Der Lieferando-Eigner Just Eat Takeaway muss mitten in schwierigem Fahrwasser eine neue Führungsriege aufbauen.
Moderna
Gewinnsprung wegen Corona-Impfstoffs
Cambridge. Bei der US-Biotechfirma Moderna floriert dank ihres begehrten Corona-Impfstoffs weiter das Geschäft. Im ersten Quartal 2022 stiegen die Erlöse im Jahresvergleich um rund 220 Prozent auf 6,1 Milliarden ...
Bilanzcheck
Lufthansa fliegt mit Verspätung aus der Krise
Die 3,5 Milliarden Euro an stillen Einlagen des Staats und Hilfskrediten hat der Dax-Konzern zurückgeführt. Doch es bleiben steigende Kosten und Risiken in der Bilanz.
Elektromobilität
100 Millionen für die Superbatterie
Porsche beteiligt sich am US-Batterie-Spezialisten Group14. Neuartige Akkus sollen 50 Prozent mehr Leistung bei gleichem Gewicht erreichen.
Autoindustrie
Weniger Absatz, mehr Gewinn
Der VW-Konzern hat den Quartalsgewinn verdoppelt. Hauptgrund sind Buchgewinne aus der Absicherung gegen steigende Rohstoffpreise. Lieferengpässe belasten weiter.
Menzel, Stefan
Medienbranche
Betrugsaffäre um "schwarze Kassen"
In Berlin wird derzeit der größte Betrugsfall in der Geschichte von Axel Springer verhandelt. Dokumente legen nahe, dass die Affäre weiter reicht als bislang bekannt.
Alvares, Philipp
Medizintechnik
Siemens Healthineers hebt Prognose an
Der Medizintechnik-Spezialist steigert den Umsatz im abgelaufenen Quartal um 16 Prozent. Damit wächst die Zuversicht für das Gesamtjahr.
Höpner, Axel
Finanzen
Nachhaltigkeit
Fondsindustrie läuft Sturm gegen Bafin
Der BVI kritisiert, dass die Aufsicht neue Regeln für ESG-Fonds formal einfriert.
Allianz-Hauptversammlung
Verärgerte Aktionäre
Mindestens vier Milliarden Euro Kosten - aber Vorstandschef Bäte macht Hoffnung auf eine schnelle Lösung des Hedgefonds-Debakels.
Schnell, Christian
Russische Banken
Sberbank steht auf EU-Sanktionsliste
Die Maßnahmen gegen das größte russische Geldhaus sollen den Finanzsektor weiter isolieren.
Maisch, Michael
KfW-Kreditmarktausblick
Kreditvergabe ist "sprunghaft gestiegen"
Banken haben im vierten Quartal deutlich mehr neue Darlehen an deutsche Unternehmen vergeben. Dennoch ist die KfW nur verhalten optimistisch.
Osman, Yasmin
Raiffeisen Bank International
Das Russland-Dilemma der RBI
Mit ihrem Quartalsgewinn liegt die österreichische Bank über den Erwartungen. Bislang hält sie an ihrem Russlandgeschäft fest.
Schwarz, Dennis
Wertvollstes deutsches Fintech
N26 zahlt Entschädigung
Die Smartphone-Bank hat zahlreiche Konten fristlos gekündigt.
Schwarz, Dennis
Rückversicherung
Hannover Rück bestätigt Jahresziel
Naturkatastrophen, Krieg und Pandemie: Konzerngewinn ist im ersten Quartal gesunken.
Schier, Susanne
Infrastruktur-Investments
Palladio beteiligt sich an Glasfaser-Joint-Venture
Der Ausbau für das Highspeed-Internet stellt die Kommunen vor Herausforderungen. Finanzinvestoren wie Palladio Partners sehen lukrative Anlagechancen.
Köhler, Peter
Handelsblatt Insight  Commerzbank-Aufsichtsrat 
Der unbequeme Herr Gottschalk
Der seit einem Jahr amtierende Chefkontrolleur sorgt beim Management mit seinen kritischen Anregungen für Unmut - und er zeigt sich offen für eine weitere Amtsperiode.
Kröner, Andreas
Investmentstrategie
Private Equity für Privatanleger
Aktien und Anleihen unterliegen derzeit hohen Kursschwankungen. Direkte Unternehmensbeteiligungen können eine Alternative sein. Doch es gibt Fallstricke.
Köhler, Peter
Ark Invest
Cathie Wood kauft trotz Rekordverlust weiter nach
Der Tech-Fonds Ark Innovation hat im April fast 30 Prozent an Wert verloren. Investorin Wood hält dennoch an ihrer Strategie fest.
Neuhaus, Andreas
Covid-Impfstoff-Entwickler
Aktien der Impfstoff-Nachzügler
An der Börse sorgen die Aktien der Biotech-Firmen immer mal wieder für Aufsehen. Doch wie viel Potenzial haben sie?
Hofmann, Siegfried
Marktbericht
Dax steht vor einer größeren Bewegung
Die ruhigen Handelstage mit ähnlichen Eröffnungs- und Schlusskursen dürften bald ein Ende finden.
Chart des Tages
Die Teamviewer-Aktien steigen zwischenzeitlich um mehr als zehn Prozent. Das Softwarehaus erntet die Früchte des im vergangenen Jahr eingeleiteten Sparkurses.
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Ist ein Ölembargo eine sinnvolle Idee?
Nun soll es also wohl doch kommen, das Ölembargo gegen Russland. Die EU-Kommission hat einen Vorschlag für ein neues Sanktionspaket erarbeitet. Dieses sieht unter anderem auch Ölsanktionen vor.
Namen des Tages
Catherine von Fürstenberg-Dussmann, Wolf-Dieter Adlhoch
Das Ziel istdie Milliarde
Der Rekordumsatz macht ihnen Lust auf mehr: Die Stiftungsratsvorsitzende und der Vorstandschef der Dussmann Group planen weitere Zukäufe.
Amedeo Felisa
Neuer Chef beim Autohersteller Aston Martin
München. Aston Martin will mit einer neuen Führungsmannschaft aus der Krise kommen. Amedeo Felisa, Ex-Ferrari-Chef, übernimmt den Spitzenposten bei dem britischen Sportwagenbauer, der durch die "James Bond"-Filme ...
Luise Hölscher, Stefan Wintels
Post erwartet Gegenwind von Aktionären
Die Steuerexpertin und der KfW-Chef sollen in den Aufsichtsrat des Unternehmens gewählt werden. Doch es gibt Kritik an beiden Personalien.
Schlautmann, Christoph
Oliver Hermes
Ost-Ausschuss-Vorsitzender gibt sein Amt auf
Berlin. Die Interessenvertretung der deutschen Wirtschaft für Geschäfte mit Russland und der Ukraine sowie anderen Regionen Mittel- und Osteuropas muss sich einen neuen Spitzenvertreter suchen.
Sara Hennicken
Neue Finanzchefin für Fresenius
Frankfurt. Der Gesundheitskonzern Fresenius bekommt ab 1. September eine neue Finanzchefin. Sara Hennicken, 41, derzeit Bereichsleiterin Global Treasury & Corporate Finance bei Fresenius, wird die Aufgaben ...
Carla Kriwet
Die Gestalterin
Die erfahrene Managerin führt ab 2023 den Dialysekonzern Fresenius Medical Care und löst den langjährigen Vorstandschef Rice Powell an der Spitze ab. Ihre Aufgabe: das Unternehmen wieder zu profitablerem Wachstum führen.
Reiner Winkler
Überraschender Chefwechsel bei MTU
München. MTU-Chef Reiner Winkler verlässt zum Jahresende den Münchener Triebwerksbauer. Nach mehr als 20 Jahren in der Geschäftsführung und im Vorstand sehe er nun seine Zeit gekommen, die Aufgaben weiterzureichen, ...
Gastkommentar
Plädoyer für eine Investitionsoffensive
Gerade wegen des Kriegsschocks müssen wir jetzt richtig viel Geld für die grüne Transformation der Wirtschaft in die Hand nehmen, analysiert Werner Hoyer.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 87
Donnerstag, 5.05.2022
Titelseite
EU will Ölembargo
Vorstoß für neuen Rettungsfonds
Milliarden für Wasserstoff
Trendwende am Wohnungsmarkt
Porsche investiertin neue Batterien
Inhalt
Märkte heute
Tagesthema
Das Ende der Preisrally
Politik
EU-Bann für russisches Öl
LNG-Pionier erwartet hohe Hürden für Deutschland
Neuer Schutzschirm für den Euro
Streit über die nächste Ernte
Kartellamt kann Facebook-Mutter stärker kontrollieren
Wenn der Staat nach Wohnungen greift
Lauterbach kündigt Reform-Sommer an
Hohe Hürden für Ukrainer
Nato-Beitritt im Eiltempo
Vom Tag des Sieges zum Tag des Krieges
Meinung
Gegen Fakes hilft nur das Strafrecht
Das Schein-Embargo
Außenansichten
Die Ampel leuchtet grün
Ein unheilvolles Urteil
Unternehmen
Boschs Plan für Wasserstoff
Großprojekt in Wilhelmshaven
Einhornjagd in der Provinz
In Afghanistan sind Bitcoins nützlich
Aufsichtsratschef muss gehen
Gewinnsprung wegen Corona-Impfstoffs
Lufthansa fliegt mit Verspätung aus der Krise
100 Millionen für die Superbatterie
Weniger Absatz, mehr Gewinn
Betrugsaffäre um "schwarze Kassen"
Siemens Healthineers hebt Prognose an
Finanzen
Fondsindustrie läuft Sturm gegen Bafin
Verärgerte Aktionäre
Sberbank steht auf EU-Sanktionsliste
Kreditvergabe ist "sprunghaft gestiegen"
Das Russland-Dilemma der RBI
N26 zahlt Entschädigung
Hannover Rück bestätigt Jahresziel
Palladio beteiligt sich an Glasfaser-Joint-Venture
Der unbequeme Herr Gottschalk
Private Equity für Privatanleger
Cathie Wood kauft trotz Rekordverlust weiter nach
Aktien der Impfstoff-Nachzügler
Dax steht vor einer größeren Bewegung
Chart des Tages
Forum
Ist ein Ölembargo eine sinnvolle Idee?
Namen des Tages
Das Ziel istdie Milliarde
Neuer Chef beim Autohersteller Aston Martin
Post erwartet Gegenwind von Aktionären
Ost-Ausschuss-Vorsitzender gibt sein Amt auf
Neue Finanzchefin für Fresenius
Die Gestalterin
Überraschender Chefwechsel bei MTU
Gastkommentar
Plädoyer für eine Investitionsoffensive
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.