Inhalt

Nr. № 94

Montag, den 16. Mai 2022
Titelseite
Aktionäre hadern mit SAP
Auf der Hauptversammlung will der Konzern sein Jubiläum feiern. Vielen Aktionären ist aber nicht zum Feiern zumute. Ihre Kritik wird lauter.
Verteidigungsbündnis
Schweden sagt Ja zum Nato-Beitritt
In Schweden haben sich die regierenden Sozialdemokraten am Sonntag für einen Beitritt des Landes zur Nato ausgesprochen.
Energiepreisrally
Ölkonzerne verdienen glänzend
Der Gewinn von Saudi Aramco ist im ersten Quartal um 82 Prozent auf knapp 40 Milliarden Dollar gestiegen. Das teilte der Ölkonzern am Sonntag mit. Dies sei der höchste Überschuss seit dem Börsengang vor drei Jahren.
CDU gewinnt in Nordrhein-Westfalen
Grüne legen deutlich zu, SPD verliert, FDP stürzt ab.
Neubauprojekte
Bauträger und Entwickler in Not
Der Ukrainekrieg, steigende Materialpreise und Finanzierungskosten sorgen für gravierende Probleme bei Neubauprojekten.
Inhalt
Märkte heute
1Ryanair In Dublin gibt die Fluggesellschaft Ryanair Jahreszahlen bekannt. Europas größter Billigflieger hatte Ende vergangener Woche eine Liste von 15 EU-Staaten veröffentlicht, in denen über nationale Gesetze ...
Tagesthema
Bilanzcheck
Das Kostenproblem von SAP
Der Umbau des Konzerns zu einem Cloud-Giganten wird teuer. Hinzu kommt ein kostspieliger Kampf um die Talente. Die hohen Aufwendungen belasten den Aktienkurs.
Politik
Nordrhein-Westfalen
SPD und Scholz verlieren die NRW-Wahl
Das bevölkerungsreichste Bundesland hat gewählt. Offen ist: Wer wird mit wem regieren? Sowohl für Friedrich Merz wie für Olaf Scholz ist es wichtig, dass ihre Partei die Regierung anführt.
Greive, Martin
Landtagswahl
Die Ampelkoalition verleiht nur den Grünen Flügel
Schwarz-Gelb ist abgewählt. Für die FDP ist es ein ganz bitterer Wahlabend. Die Liberalen müssen um den Einzug in den Landtag zittern.
Energieversorgung
Warme Wohnung, aber der Pool bleibt kalt
Industrievertreter fordern, bei Gas-Engpässen zuerst Privathaushalte vom Netz zu nehmen. Dem erteilt die Politik eine klare Absage - und manövriert sich in ein Dilemma.
Arbeitsplätze
Schwedt fürchtet das Ölembargo
Was wird aus der PCK-Raffinerie, wo nur Öl aus Russland ankommt? Politiker fordern Maßnahmen zur Standortsicherung.
Specht, Frank
Homo oeconomicus
Italien braucht keine finanzielle Hilfe
Trotz hoher Zinsaufschläge: Hilfen von Zentralbank oder EU-Partnern sind unnötig.
Entlastungspaket
Streit ums Rabatt-Ticket
Der Start des Neun-Euro-Tickets wackelt. Widerstand kommt aus den Ländern.
Nach dem Kita-Streik
Endspurt in der Tarifrunde für Erzieherinnen
Die Gewerkschaften wollen Kita- oder Sozialarbeiter finanziell besserstellen. Doch eine pauschale Aufwertung lehnen die Arbeitgeber ab.
Ukraine-Krieg
Briten: Kaum Gebietsgewinne
Laut Geheimdienst ist ein Drittel der russischen Bodentruppen außer Gefecht.
Für Mitgliedschaft ausgesprochen
Schweden folgt Finnland in die Nato
Nach mehr als 200 Jahren Bündnisfreiheit fühlt sich Schweden durch die russische Aggression bedroht und will nun dem Verteidigungsbündnis beitreten.
Bulgarien
Kein Gas? Kein Problem!
Russland liefert Bulgarien kein Erdgas mehr. Doch die Strafmaßnahme läuft ins Leere. Künftig dürfte Energie sogar billiger werden.
Ex-Militärattaché im Interview
"Ich erwarte militärisch letztlich eine Pattsituation"
Reiner Schwalb gilt als einer der besten Kenner des russischen Militärs. Dass der Ukrainekrieg auf dem Gefechtsfeld entschieden wird, glaubt er nicht.
Murphy, Martin
Globale Trends
Kein Rezept gegen die Stagflation
Eine Rezession lässt sich kaum noch verhindern. Die Notenbanker müssen aufräumen, den Wirtschaftspolitikern fehlen Ideen und Mittel.
Riecke, Torsten
Meinung
Landtagswahlen in NRW
Weder Fisch noch Fleisch am Rhein
Für die SPD bleibt der Scholz-Effekt aus. Und doch könnte es für Merz unangenehm werden.
Finanzmärkte
Schmerzhafte Transformation
Wie viel von der großen Wende ist jetzt schon an den Finanzmärkten verarbeitet?
Außenansichten
Zum sich abzeichnenden Nato-Beitritt von Finnland und Schweden meint die niederländische Zeitung "de Volkskrant":
Nato-Beitritt
Trügerischer Schutz
Die Neutralität versprach lange Zeit Sicherheit - das ist nun vorbei.
Kryptoprojekt Terra
Absturz mit Folgen
Das Stable-Coin-System konnte den Ausverkauf nicht verhindern.
Unternehmen
Rohstoffe
Die Profiteure der Energiepreisrally
Die führenden Ölkonzerne verdienen so viel wie seit Jahren nicht mehr. Die Gewinne investieren sie aber nicht - wie versprochen - in erneuerbare Energien.
Übernahme
Musk verärgert Twitter
Der Milliardär äußert Zweifel an den offiziellen Zahlen, die der Konzern zu Fake-Accounts veröffentlicht.
Siemens
"Es reicht nicht, nur brav gute Zahlen zu liefern"
Umsatz und Auftragseingang legen bei Siemens deutlich zu, doch die Aktie hält nicht Schritt. Investoren fordern unter anderem eine klarere Digitalstrategie des Siemens-Chefs.
Mobilfunk-Technologie
Qualcomms bayerischer Sonderweg
Der amerikanische Chipkonzern führt eine ganze Sparte von der bayerischen Metropole aus - und wirft dafür sogar ein ehernes Prinzip über Bord.
Energieversorgung
Wie ein LNG-Terminal funktioniert
Deutschland setzt auf die Anlagen, um unabhängiger von Russland zu werden. Ein Ortsbesuch in Italien zeigt, was die Technologie leistet - und wie zukunftsfähig sie ist.
Mobilfunk
Etisalat steigt bei Vodafone ein
Das staatseigene Unternehmen aus Abu Dhabi wird größter Aktionär bei den Briten.
Female Allstar Board
"Wandel ist die einzige Konstante"
Deutsche Top-Managerinnen diskutieren, wie sie die wichtigsten Zukunftsthemen angehen. Mit dabei: BMW-Personalvorständin Ilka Horstmeier, Telekom-Technologiechefin Claudia Nemat und Helene von Roeder, Chief ...
Handelsblatt Insight  Insight Innovation 
Carbon-Farming soll das Klima retten
Mit der innovativen Anbaumethode können Bauern Kohlenstoff in ihren Böden speichern und nehmen somit CO2 aus der Atmosphäre. Dadurch entsteht ein neuer Markt für die Kompensation von Treibhausgasen.
Ralf Göttel
"Bei Gasmangel käme die Produktion zum Erliegen"
Der Benteler-Chef sieht starke Auswirkungen auf sein Geschäft durch die russische Invasion in die Ukraine. Lieferketten seien gerissen, wichtige Handelsrouten versperrt. Mit noch größeren Sorgen blickt Göttel nach China.
Finanzen
Stable Coins
Nach dem Crash
Das Scheitern des Stable Coins Terra schürt Ängste. Wie berechtigt ist die Sorge vor einem Überschwappen auf die klassischen Finanzmärkte?
Krypto-Crash
"Meine ganzen Ersparnisse sind weg"
Der Luna-Crash lässt das Vermögen der Kryptomilliardäre drastisch sinken und löst Existenzängste bei Kleinanlegern aus. Das weckt böse Erinnerungen.
Digitalwährung
Die wichtigen Marken für den Bitcoin
Laut Charttechnik könnten die tiefsten Kurse erreicht sein. Das Aufwärtspotenzial bleibt aber gering - und die Risiken sind groß.
Immobilien
Bauträger und Entwickler geraten unter Druck
Hohe Materialpreise und der Mangel an Facharbeitern gefährden die Planungen für Neubauten. Experten warnen vor bedeutenden Folgen für den Markt.
Prämiensparen
Verbraucherschützern droht Rückschlag
München. Einer Musterklage der Verbraucherzentrale gegen die Nürnberger Sparkasse droht in mehreren Punkten die Abweisung.
Russlandgeschäft
Unicredit und Citi erwägen offenbar Anteilstausch
Mailand, New York. Die Großbanken Unicredit und Citi sondieren einem Zeitungsbericht zufolge Möglichkeiten für den Tausch von Anteilen mit russischen Geldhäusern.
Zahlungsdienstleister
Western Union bietet Girokonto an
Das Konto soll es in ganz Europa geben. Dabei gibt es Parallelen zur Konkurrenz.
Deutsche Bank
Neuer Chefaufseher erhält Unterstützung von der Deka
Fondsmanager Thomae lobt Alexander Wynaendts als "den richtigen Mann an der Aufsichtsratsspitze".
Geldpolitik
Die letzten Tauben im Rat der EZB
Viele Vertreter der EZB plädieren für eine erste Zinserhöhung im Juli. Doch es gibt auch einflussreiche Stimmen, die zur Vorsicht mahnen. Eine Übersicht über die verschiedenen geldpolitischen Lager.
Anlagestrategie
Das passende Depot für die neue Weltordnung
Anlageexperten sind alarmiert: Politisch fühlen sie sich an die Zeit des Kalten Kriegs erinnert. Und auch die US-Notenbank verunsichert die Märkte. Wie sich Investoren auf all das einstellen können.
US-Starinvestorin
Cathie Wood gibt sich unbeirrt
Trotz drastischer Kursverluste investiert sie weiter in innovative Technologieunternehmen.
Kapitalmarktausblick
Weitere Börsenrückschläge drohen
Globale Risiken belasten die Märkte, die Bilanzsaison bringt kaum Impulse. Doch zumindest Rally-Episoden sind möglich.
Rohöl
Zwischen möglichem EU-Embargo und Rezessionsfurcht
Der Ölpreisanstieg am Freitag mildert das Wochenminus nur ab. EU-Vertreter drängt auf schnelle Entscheidung gegen Russland.
Chart des Tages
Zum ersten Mal seit Ende August 2021 hat die Aktie der Deutschen Telekom wieder die Marke von 18 Euro geknackt. Der Grund: Bei dem Dax-Konzern blickt man nach einem Ergebnisanstieg im ersten Quartal optimistischer ...
Namen des Tages
Max von Elverfeldt
Den Wald für den Klimaschutz stärken
Der Waldbesitzer kritisiert die Biodiversitätsstrategie der EU. Nachhaltige Forstwirtschaft diene dem Klimaschutz mehr. Was ist dran an den Argumenten?
Elon Musk
Einsamer Visionär
Der Unternehmer will zu den Sternen - und hat bereits die Welt verändert. Doch nach Jahren des Aufstiegs fehlt es zunehmend an Korrektiven.
Mohammed bin Sajid
Kronprinz wird Präsident der Emirate
Abu Dhabi. Der bisherige Kronprinz von Abu Dhabi, Mohammed bin Sajid, ist zum neuen Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gewählt worden.
Kyriakos Mitsotakis
Anker im Mittelmeer
Als erster griechischer Premier spricht Mitsotakis vor dem US-Kongress. Der Ukraine-Krieg macht Griechenland zu einem wichtigen Partner.
Höhler, Gerd
Bettina Stark-Watzinger
Abschluss für ukrainische Schüler
Berlin. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) will allen ukrainischen Schülern, die kurz vor dem Abschluss stehen, diesen in Deutschland ermöglichen. Das sagte sie der "taz am wochenende".
Gastkommentar
Upgrade für die Weltordnung
Russlands Krieg lässt Europa und die USA näher zusammenrücken: Statt Freihandelsabkommen sind heute Technologieabkommen nötig. Die Länder sind auf einem guten Weg dahin, meint Tyson Barker.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 94
Montag, 16.05.2022
Titelseite
Aktionäre hadern mit SAP
Schweden sagt Ja zum Nato-Beitritt
Ölkonzerne verdienen glänzend
CDU gewinnt in Nordrhein-Westfalen
Bauträger und Entwickler in Not
Inhalt
Märkte heute
Tagesthema
Das Kostenproblem von SAP
Politik
SPD und Scholz verlieren die NRW-Wahl
Die Ampelkoalition verleiht nur den Grünen Flügel
Warme Wohnung, aber der Pool bleibt kalt
Schwedt fürchtet das Ölembargo
Italien braucht keine finanzielle Hilfe
Streit ums Rabatt-Ticket
Endspurt in der Tarifrunde für Erzieherinnen
Briten: Kaum Gebietsgewinne
Schweden folgt Finnland in die Nato
Kein Gas? Kein Problem!
"Ich erwarte militärisch letztlich eine Pattsituation"
Kein Rezept gegen die Stagflation
Meinung
Weder Fisch noch Fleisch am Rhein
Schmerzhafte Transformation
Außenansichten
Trügerischer Schutz
Absturz mit Folgen
Unternehmen
Die Profiteure der Energiepreisrally
Musk verärgert Twitter
"Es reicht nicht, nur brav gute Zahlen zu liefern"
Qualcomms bayerischer Sonderweg
Wie ein LNG-Terminal funktioniert
Etisalat steigt bei Vodafone ein
"Wandel ist die einzige Konstante"
Carbon-Farming soll das Klima retten
"Bei Gasmangel käme die Produktion zum Erliegen"
Finanzen
Nach dem Crash
"Meine ganzen Ersparnisse sind weg"
Die wichtigen Marken für den Bitcoin
Bauträger und Entwickler geraten unter Druck
Verbraucherschützern droht Rückschlag
Unicredit und Citi erwägen offenbar Anteilstausch
Western Union bietet Girokonto an
Neuer Chefaufseher erhält Unterstützung von der Deka
Die letzten Tauben im Rat der EZB
Das passende Depot für die neue Weltordnung
Cathie Wood gibt sich unbeirrt
Weitere Börsenrückschläge drohen
Zwischen möglichem EU-Embargo und Rezessionsfurcht
Chart des Tages
Namen des Tages
Den Wald für den Klimaschutz stärken
Einsamer Visionär
Kronprinz wird Präsident der Emirate
Anker im Mittelmeer
Abschluss für ukrainische Schüler
Gastkommentar
Upgrade für die Weltordnung
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.