Inhalt

Nr. № 100

Dienstag, den 24. Mai 2022
Titelseite
Habecks Plan für Handel
Politiker und Wirtschaftsführer warnen vor einem Einbruch der Weltwirtschaft. Der Wirtschaftsminister sieht den Freihandel als wichtiges Gegenmittel an. 
Raffinerie PCK Schwedt
Ampelpolitiker setzen auf Investor
Koalitionspolitiker bewerten das Interesse von Investoren an einer Übernahme der PCK-Raffinerie in Schwedt als positives Signal.
USA/China
Biden: "Wir würden Taiwan verteidigen"
US-Präsident Joe Biden hat China mit einer ungewöhnlich klaren militärischen Beistandszusage vor einem Angriff auf Taiwan gewarnt.
Nachhaltigkeit
Großbank HSBC suspendiert Banker
Nach einer umstrittenen Präsentation hat die britische Großbank HSBC den Leiter für verantwortungsvolles Investieren der hauseigenen Vermögensverwaltung suspendiert.
Schienennetz steht vor dem Kollaps
DB Cargo muss Züge stehen lassen, die Industrie sieht die Politik in der Pflicht.
EU toleriert höhere Schulden
Die EU verschiebt die Anwendung der Defizitregeln um ein weiteres Jahr.
Tagesthema
Habecks Plan für Handel
Politiker und Wirtschaftsführer warnen vor einem Einbruch der Weltwirtschaft. Der Wirtschaftsminister sieht den Freihandel als wichtiges Gegenmittel an. 
Wolodimir Selenski
"Wir brauchen das alles so schnell wie möglich"
Der ukrainische Präsident fordert in Davos weitere Sanktionen gegen Russland und Waffenlieferungen.
Politik
Wirtschaftliche Entwicklung
Brüssel fordert große Steuerreform
Die EU-Kommission kritisiert die hohe Steuer- und Abgabenlast in Deutschland - der Währungsfonds lobt die Schuldendisziplin in Berlin, warnt aber vor Nebenhaushalten.
Koch, Moritz / Volkery, Carsten
Paolo Gentiloni
"Weit von der Normalität entfernt"
Der EU-Wirtschaftskommissar begründet die weitere Aussetzung der EU-Schuldenregeln und verspricht Reformen.
Koch, Moritz / Volkery, Carsten
I-Index
Frühwarnsystem für Inflation auf Rekordhoch
Der von Handelsblatt und TU Dortmund entwickelte I-Index für Preissteigerungen erreicht einen historischen Höchststand. Experten fürchten eine riskante Verschiebung der Inflationsdebatte.
Olk, Julian
Off the Record Brussels
Sorgenfall BRD
Deutschlands Wachstumsschwäche beunruhigt Europa. Der Stabilitätsanker droht auszufallen.
Koch, Moritz
Raffinerie Schwedt
Ampel-Politiker erfreut - Ministerium schweigt
Zwölf Prozent des in Deutschland verbrauchten Erdöls kommen noch immer aus Russland, fast alles landet in Schwedt. Das zieht Investoren an.
Olk, Julian / Stratmann, Klaus
McKinsey-Studie
Digitale Medizin könnte Milliarden sparen
Deutschlands Gesundheitswesen hat laut einer Studie enormes Sparpotenzial durch innovative Technologien - nutzt es aber nicht.
Klöckner, Jürgen
Familienleistungen
Kindergrundsicherung "nicht bedarfsdeckend"
Das Prestigeprojekt der Grünen stößt auf Kritik. Denn die Jobcenter halten die Pläne für wenig praktikabel - und teuer.
Anger, Heike / Specht, Frank
Energiekrise
Ausgebremst
Deutschlands Wirtschaft will bei der Energiewende schnell Wasserstoff einsetzen. Doch die EU-Kommission plant strenge Regeln für jene, die sich für Fördermittel interessieren.
Herwartz, Christoph
EU-Haushalt
EU vernachlässigt den Kampf gegen Korruption
Der Europäische Rechnungshof mahnt dringende Reformen an, um Gelder vor Missbrauch zu schützen.
Herwartz, Christoph
Preisentwicklung
Europas Inflationsschere
Die Spannbreite der Teuerungsraten im Euro-Raum beträgt 14 Prozentpunkte - Deutschland liegt im Mittelfeld. Einige Regierungen lassen sich die Inflationsbekämpfung richtig viel Geld kosten.
Waschinski, Gregor
USA/China
Amerika würde Taiwan bei einem Angriff verteidigen
US-Präsident Biden will mit einer Wirtschaftsinitiative für den Indopazifik den wachsenden Einfluss Pekings zurückdrängen - und spricht eine Warnung aus.
Kölling, Martin
Meinung
Deutsche Bahn
Besserung ist nicht in Sicht
Der Ausbau der Schiene ist wichtig. Doch die Dauerbaustelle verschreckt die Kunden.
Maastricht-Kriterien
Lizenz zum Schuldenmachen
Mit dem Aussetzen der Schuldenregeln verschiebt die EU Probleme in die Zukunft.
Außenansichten
Die linksliberale slowakische Tageszeitung "Pravda" schreibt zum deutsch-russischen Verhältnis:
Freihandel
Risiken für Europa
Die USA wollen China in Asien Paroli bieten - mit Nebenwirkungen.
Banken und Klimaschutz
Glaubwürdigkeitskrise
Beim Thema Klimaschutz riskieren Geldhäuser ihren guten Ruf.
Unternehmen
Schienenverkehr
Deutsches Bahnnetz steht vor dem Kollaps
Die Industrie leidet unter dem Baustellenchaos, Hunderte Güterzüge fallen aus. Nun setzen die Unternehmen Bahn-Chef Lutz und Minister Wissing unter Druck.
Elektromobilität
Daimler Truck steigt bei Manz ein
Der weltgrößte Lastwagenbauer kauft zehn Prozent der Anteile des Maschinenbauers. Zusammen wollen sie Batteriezellen und Akkus fertigen.
Coronapandemie
Kleinkind-Impfung rückt näher
Eine Dreifachimpfung mit dem Impfstoff von Biontech ist bei unter Fünfjährigen effektiver als eine mit dem Moderna-Vakzin - sicher sind beide. Noch im Juni könnten Behörden entscheiden.
Arzneimittelmarkt
100 Generika droht eine Zwangspause
Wegen Zweifeln an der Datenqualität könnten Schmerzmittel wie Ibuprofen zum Teil vom Markt verschwinden.
Luftfahrt
Russischen Airlines gehen Ersatzteile aus
Die Fluggesellschaften kommen zwar trotz Sanktionen an westliche Maschinen: Aeroflot kauft Leasingfirmen legal Jets ab. Doch retten wird das die Branche nicht.
Tech-Industrie
Broadcom greift nach Cloud-Konzern VMware
Hinter dem möglichen 50-Milliarden-Deal steht unter anderem Michael Dell - und könnte viel Geld kassieren.
Autoindustrie
Spitzenjob mit kurzer Halbwertszeit
ZF, Mahle, Knorr-Bremse, Grammer: Noch nie waren so viele Posten in den Führungsetagen der großen Autozulieferer gleichzeitig unbesetzt. Die Gründe dafür sind auch hausgemacht.
Einbau-Vorgabe
Mehr Zeit für intelligente Stromzähler
Das BSI tritt von einer starren Zeitregelung zurück. Gut für die Stadtwerke - schlecht für die Energiewende.
Energiekosten
Booster für den grünen Umbau
Weil Öl und Gas so teuer sind, beschleunigen Chemie- und Stahlindustrie ihre Umstellung auf grüne Technologien und Energiequellen. Doch die geballte Regulierung droht viele Unternehmen zu überfordern.
Handelsblatt Insight    Cyberattacken 
Russlands gefährliche Viren-Waffe
Vor Wochen sorgten Attacken auf Windkraftunternehmen für Aufsehen. Doch jetzt bereiten kremlnahe Hacker womöglich größere Angriffe vor - die auch versorgungskritische Energienetze und Industrieanlagen in Deutschland ...
Finanzen
Privatkundengeschäft
Auslandsbanken buhlen um Deutschlands Multimillionäre
Geldhäuser wie Credit Suisse, die Liechtensteiner LGT oder die amerikanische Citi drängen zurück auf den deutschen Markt. Dabei gilt er als schwierig und zersplittert.
Blume, Jakob
Christine Lagarde
Ende der Negativzinsen wohl im Spätsommer
Die EZB wird nach Worten ihrer Präsidentin Christine Lagarde bis Ende September die Ära der Negativzinsen beenden.
Taxi-Dienst Didi
Rückzug von der New Yorker Börse
Die Aktionäre des chinesischen Taxi-Dienstes Didi stimmten am Montag für ein Delisting in den USA. Sie hoffen, dass damit ein Börsengang in Hongkong möglich wird.
Britische Großbank
HSBC suspendiert Nachhaltigkeitsbanker
Nach einer umstrittenen Präsentation zum Thema verantwortungsvolles Investieren muss das Geldhaus Schadensbegrenzung betreiben.
Prämiensparverträge
Sparkasse Dresden zu Nachzahlungen bereit
Die Verbraucherzentrale Sachsen will im Streit um Prämiensparverträge trotzdem gegen das Geldhaus klagen.
Atzler, Elisabeth
Unternehmensjuristen
Hohes Gehaltsniveau
Die Leiter von Rechtsabteilungen verdienen sehr gut. Doch es gibt regionale Unterschiede und starke Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern.
Votum
Verharren in der Komfortzone
Mit dem Gesetzentwurf zur virtuellen Hauptversammlung wird die Chance zu echtem Fortschritt verpasst.
Umstrukturierungen in Unternehmen
Schneller von der AG zur GmbH
Justizministerium plant ein europaweit kompatibles Verfahren.
Arbeitsgerichtsprozess
Keine "Geheimjustiz"
Verhandlungen sind öffentlich zu führen - trotz Coronakrise.
Dividendenwerte
Attraktive Öl- und Bergbaufirmen
Aktienexperten rechnen für 2022 mit einem ordentlichen, aber keinem überragenden Dividendenjahr. Einige Branchen verwöhnen jedoch Aktionäre erneut mit satten Erträgen.
Rezmer, Anke
Immobilienfirma
Kurssprung der Aktie von Deutsche Euroshop
Großaktionär Alexander Otto hat ein Übernahmeangebot abgegeben. An der Börse kommt das gut an.
Kolf, Florian
Dax-Umfrage
Zunehmender Pessimismus
Trotz der jüngsten Erholungstendenzen beim Dax ist die Stimmung am Aktienmarkt sehr schlecht und das Kaufinteresse gering.
Neuhaus, Andreas
Marktbericht
Dax startet mit Gewinnen in die neue Woche
Positive Zahlen zum Ifo-Index stützen den deutschen Leitindex. Bankaktien profitieren von der Aussicht auf schneller steigende Zinsen.
Mallien, Jan
Chart des Tages
Der Euro-Kurs reagierte am Montag deutlich auf Aussagen von EZB-Präsidentin Christine Lagarde, wonach die Negativzinsen im Euro-Raum im September beendet werden könnten.
Namen des Tages
Ivor van Dartel, Sebastian Seemann
Mit E-Fliegern die Klimaziele erreichen
Das Start-up Vaeridion will ein batteriebetriebenes Flugzeug bauen. Es könnte das Konzept der Flugtaxihersteller schlagen - und wird in Skandinavien dringend gebraucht.
Nilo Health
Mentale Gesundheit für die Belegschaft
Das Start-up der Gründer Ines Räth, Catalina Turlea und Jonas Keil bietet Unternehmen eine digitale Plattform für die Stärkung der Psyche ihrer Angestellten. Der Markt ist umkämpft.
Hanno Renner, Christian Eggert
Mehr Tempo mit einer weiteren Akquisition
Der Personalsoftware-Spezialist Personio übernimmt das Start-up Back Technologies. Die Gründer wollen so die dreistelligen Wachstumsraten halten.
Jost Lammers
Flughafen-Chef wird neuer Luftfahrt-Cheflobbyist
Berlin. Münchens Flughafen-Chef Jost Lammers ist künftig Cheflobbyist der Luftfahrt in Deutschland. Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) wählte den 55-Jährigen ...
Udo Hemmerling
Verbrauchern drohen weitere Preiserhöhungen
Berlin. Die angespannte Lage auf den Agrarmärkten infolge des russischen Krieges gegen die Ukraine dürfte aus Sicht des Deutschen Bauernverbands noch monatelang anhalten.
Ramona Pop
"Starke Stimme" für die Bürger
Die Grünen-Politikerin wird oberste Verbraucherschützerin.
Tedros Adhanom Ghebreyesus
Vor der Wiederwahl
Eine weitere Amtszeit des WHO-Chefs gilt als sicher. Während Deutschland ihn unterstützt, stößt er andernorts auf Ablehnung - auch im Heimatland Äthiopien.
Gastkommentar
Sanierung als Ausweg aus der Gasfalle
Damit alle deutschen Immobilien bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden, ist eine neue, standardisierte Sanierungsindustrie nötig, argumentieren Klaus Freiberg und Emanuel Heisenberg.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 100
Dienstag, 24.05.2022
Titelseite
Habecks Plan für Handel
Ampelpolitiker setzen auf Investor
Biden: "Wir würden Taiwan verteidigen"
Großbank HSBC suspendiert Banker
Schienennetz steht vor dem Kollaps
EU toleriert höhere Schulden
Tagesthema
Habecks Plan für Handel
"Wir brauchen das alles so schnell wie möglich"
Politik
Brüssel fordert große Steuerreform
"Weit von der Normalität entfernt"
Frühwarnsystem für Inflation auf Rekordhoch
Sorgenfall BRD
Ampel-Politiker erfreut - Ministerium schweigt
Digitale Medizin könnte Milliarden sparen
Kindergrundsicherung "nicht bedarfsdeckend"
Ausgebremst
EU vernachlässigt den Kampf gegen Korruption
Europas Inflationsschere
Amerika würde Taiwan bei einem Angriff verteidigen
Meinung
Besserung ist nicht in Sicht
Lizenz zum Schuldenmachen
Außenansichten
Risiken für Europa
Glaubwürdigkeitskrise
Unternehmen
Deutsches Bahnnetz steht vor dem Kollaps
Daimler Truck steigt bei Manz ein
Kleinkind-Impfung rückt näher
100 Generika droht eine Zwangspause
Russischen Airlines gehen Ersatzteile aus
Broadcom greift nach Cloud-Konzern VMware
Spitzenjob mit kurzer Halbwertszeit
Mehr Zeit für intelligente Stromzähler
Booster für den grünen Umbau
Russlands gefährliche Viren-Waffe
Finanzen
Auslandsbanken buhlen um Deutschlands Multimillionäre
Ende der Negativzinsen wohl im Spätsommer
Rückzug von der New Yorker Börse
HSBC suspendiert Nachhaltigkeitsbanker
Sparkasse Dresden zu Nachzahlungen bereit
Hohes Gehaltsniveau
Verharren in der Komfortzone
Schneller von der AG zur GmbH
Keine "Geheimjustiz"
Attraktive Öl- und Bergbaufirmen
Kurssprung der Aktie von Deutsche Euroshop
Zunehmender Pessimismus
Dax startet mit Gewinnen in die neue Woche
Chart des Tages
Namen des Tages
Mit E-Fliegern die Klimaziele erreichen
Mentale Gesundheit für die Belegschaft
Mehr Tempo mit einer weiteren Akquisition
Flughafen-Chef wird neuer Luftfahrt-Cheflobbyist
Verbrauchern drohen weitere Preiserhöhungen
"Starke Stimme" für die Bürger
Vor der Wiederwahl
Gastkommentar
Sanierung als Ausweg aus der Gasfalle
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.