Inhalt

Nr. № 101

Mittwoch, den 25. Mai 2022
Titelseite
Energieversorgung
Habeck stellt Notfallplan vor
In dem Fall, dass Russland seine Erdgaslieferungen einstellt, will die Bundesregierung Gaskraftwerke abschalten und stattdessen Kohle- und Ölkraftwerke reaktivieren.
Krise bei Facebook
Klage gegen Meta-Chef Mark Zuckerberg verschärft Probleme des Digitalkonzerns.
Sanierungsprogramm
Siemens Energy reduziert Chefposten
Beim defizitären Energietechnik-Konzern Siemens Energy soll jede dritte Führungsposition wegfallen. Auf diesem Weg sollten Entscheidungsprozesse deutlich beschleunigt werden, sagte CEO Christian Bruch vor Investoren.
Immobilien
Staatsanwaltschaft ermittelt bei Adler
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat strafrechtliche Ermittlungen beim Immobilienkonzern Adler Group aufgenommen, wie mehrere informierte Personen dem Handelsblatt bestätigten.
G7-Staaten prüfen Freikauf von Sanktionen
Der Westen erwägt, Oligarchen freiwillig am Wiederaufbau der Ukraine zu beteiligen.
Enthüllungen zu Uiguren setzen China unter Druck
Bundesfinanzminister Lindner bringt wirtschaftliche Konsequenzen ins Spiel.
Tagesthema
Betriebsklima bei Meta
"Furchtbarer Ruf"
Anklage gegen Mark Zuckerberg, Absturz an der Börse: Das größte soziale Netzwerk der Welt ist gelähmt. Insider zeichnen ein düsteres Bild.
Krise bei Facebook
Klage gegen Meta-Chef Mark Zuckerberg verschärft Probleme des Digitalkonzerns.
Politik
Margrethe Vestager
"Wir waren nicht naiv, wir waren gierig"
Europa will sich aus der Abhängigkeit von China und Russland befreien. Die Verbraucher werden deutlich höhere Preise zahlen müssen, sagt EU-Kommissionsvizin Margrethe Vestager.
Herwartz, Christoph
Davos
Vorbehalte gegen von der Leyens Krisenmanagement
Die EU-Kommissionschefin fordert von der Wirtschaft mehr Tempo bei der Transformation - auch als Antwort auf Krisen. Doch der Widerstand wächst.
Riecke, Torsten / Olk, Julian
Ukrainekrieg
"Moderner Ablasshandel"
Russische Oligarchen sollen sich mit ihren Milliarden von Sanktionen freikaufen, so lautete eine Idee beim Treffen der G7-Finanzminister. Klingt zynisch - doch ein solcher Deal könnte für alle Seiten Vorteile bieten.
Hildebrand, Jan / Greive, Martin / Koch, Moritz
Arbeitsmarkt
Firmen klagen über Fachkräftemangel
Vor allem das Gastgewerbe sucht dringend Personal, zeigt das Ifo-Beschäftigungsbarometer.
Specht, Frank
Steuern und Abgaben
Deutschland ist Vizeweltmeister
Nur in einem Industrieland müssen Erwerbstätige mehr von ihrem Einkommen abgeben als hierzulande, zeigt ein OECD-Ranking. Doch die Studie lässt einen Faktor außer Acht.
Greive, Martin
ESM
Neuer Chef, neue Aufgabe
Der Euro-Rettungsschirm sucht einen Nachfolger für Klaus Regling - und hofft auf frische Kompetenzen. Besuch bei einer Behörde auf Sinnsuche.
Volkery, Carsten
Homo oeconomicus
Systematische Benachteiligung
Gender-Budgeting soll Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen abbauen. Doch passiert ist bislang wenig.
Häring, Norbert
Gaskraftwerke
Im Notfall abschalten
Wirtschaftsminister Robert Habeck will bei Versorgungsengpässen den Betrieb von Gaskraftwerken so weit wiemöglich einschränken. Die eingesparte Energie stünde dann auch für die Wärmeversorgung zur Verfügung.
Stratmann, Klaus
Weltwirtschaftsforum Davos
Angst vor einer neuen Hungersnot
Blockierte Häfen, fehlender Dünger: Die Welt steht vor einer Nahrungsmittelkrise - und kann wenig dagegen tun.
Matthes, Sebastian / Bastian, Nicole
Menschenrechte
VW und BASF wollen an Werken in Xinjiang festhalten
Ein Datenleck demonstriert das Ausmaß der Masseninternierungen in Nordwestchina. Finanzminister Lindner zeigt sich entsetzt.
Heide, Dana
Handelsblatt Insight  USA 
Der Wahlkampf wird zum Kulturkampf
Republikaner entdecken die "Wokeness" vieler Demokraten als Kampagnenthema. Auch manch progressiver Amerikaner fremdelt mit den seltsamen Blüten, die die politischen Korrektheit in den USA bisweilen treibt.
Kort, Katharina
Meinung
Familienunternehmen
Ohne Frauenquote geht es nicht
Während die Dax-Konzerne große Fortschritte machen, herrscht bei Aldi, Bauhaus und Miele Stillstand.
Außenansichten
Die belgische Zeitung "De Standaard" kommentiert das Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos:
Ölpreis-Obergrenze
Deckel für falschen Topf
Ein Preismaximum für Öl würde Putin am Ende noch helfen.
Vizeweltmeister bei Steuern und Abgaben
Entlastung ist fällig
Der Ampelkoalition fehlt der Mut zu einer echten Reform.
Unternehmen
Kreuzfahrten
Urlauber wagen sich zurück aufs Schiff
Reedereien streichen Maskenpflicht und Abstandsregeln, ab Juli sind die meisten Schiffe ausgebucht. Aber die Pandemie lastet noch auf den Bilanzen.
Schnelllieferdienst
Gorillas auf Schrumpfkurs
Die harte Konkurrenz zwingt den Lieferdienst zum Umdenken. 300 Mitarbeiter müssen gehen.
Champions League
Geld schießt Tore
Am Samstag treffen der FC Liverpool und Real Madrid im Champions-League-Finale aufeinander - die beiden besten europäischen Clubs in diesem Jahr.
Siemens Energy
Jeder dritte Manager verliert den Posten
Der Energietechnik-Konzern will mehrere Hierarchie-Ebenen komplett streichen. Das Geschäft mit erneuerbaren Energien soll konsequent in den Konzern integriert werden.
Corona-Pandemie
Auch Kinder sollen sich impfen lassen
Die Mehrheit der deutschen Kinder hat sich bereits mit Corona infiziert. Die Stiko empfiehlt dennoch eine Impfung.
Investieren in Start-ups
Anfängerglück mit System
Erfahrene Start-up-Investoren stehen bei Anlegern im Wagniskapitalgeschäft besonders hoch im Kurs. Doch eine Analyse zeigt: Top-Renditen erzielen vor allem die Newcomer. Ein Erklärungsversuch.
Modehandel
About You enttäuscht Anleger
Der Online-Modehändler schreibt weiter Verluste. Hoffnung macht jedoch ein Kundenverhalten wie vor der Pandemie.
Bill McDermott
Wildern in bekannten Revieren
Der Ex-SAP-Chef und heutige CEO von Service Now will den Cloud-Spezialisten zum führenden Anbieter für digitale Geschäftsprozesse ausbauen. Damit macht er seiner Ex-Firma Konkurrenz.
Zulieferer
Teure Chefwechsel bei Knorr-Bremse
Der Weltmarktführer will bald einen neuen CEO präsentieren. Bis zur Eigentümerstiftung dauert es noch.
Kolumne "Kreative Zerstörung"
Die Alternative zum Metaversum
Der Hype um die virtuelle Zweitwelt ist groß. Aber auch die reale Welt, angereichert durch KI, bietet erstaunliche Möglichkeiten.
Finanzen
Immobilienkonzern
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Adler
Der Vorwurf lautet auf mögliche unrichtige Bilanzierung des Immobilienkonzerns. Die Finanzaufsicht Bafin stellte schon vor Wochen Strafanzeige.
Nachhaltigkeit
SEC knöpft sich die Investmentbranche vor
Am Mittwoch veröffentlicht die US-Wertpapieraufsicht einen Entwurf für neue Nachhaltigkeitsregeln.
Rezmer, Anke
Finanz-Start-up
Weniger Mitarbeiter, schwache Kurse
Die Inflation und die Zurückhaltung der Verbraucher machen Klarna und anderen Paymentfirmen zu schaffen.
Atzler, Elisabeth
Privatbank
Metzler setzt auf Kryptotechnik
Trotz Krieg, Inflation und Pandemie hofft das Institut auf ein gutes Jahr.
Maisch, Michael
Stresstest in Großbritannien
Klimarisiken in Milliardenhöhe
Der erste große Umweltstresstest in Großbritannien legt nahe: Versicherer sind für finanzielle Folgen des Klimawandels anfälliger als Banken.
Osman, Yasmin
Weltwirtschaftsforum
Finanzbranche setzt weiter auf Globalisierung
Vermögensberater sehen in den großen Krisen der Weltwirtschaft auch Chancen - wenn das Portfolio entsprechend umgeschichtet wird.
Riecke, Torsten
Wohnungspreise
Wende am Immobilienmarkt
Experten zufolge dürften die Wohnungspreise in zahlreichen Städten Deutschlands im Laufe dieses Jahres stagnieren oder sogar leicht sinken. Das hat mehrere Gründe.
Leitel, Kerstin
Private Equity
Advent sammelt 25 Milliarden Dollar für Firmenkäufe ein
Das verwaltete Vermögen der Beteiligungsgesellschaft steigt damit auf rund 100 Milliarden Dollar.
Köhler, Peter
US-Börsen
Experten erwarten zweite Verkaufswelle
Anleger fürchten sich vor hoher Inflation, steigenden Zinsen und den Folgen des Ukrainekriegs. Wann könnte die Talsohle an den Märkten erreicht sein? Stimmungsindikatoren geben Hinweise auf die aktuelle Situation.
Narat, Ingo
Konjunktursorgen
Snap-Aktie stürzt nach Zahlen ab
Mit seiner Gewinnwarnung löst der Betreiber der Foto-App Snapchat einen Schock am gesamten Markt aus.
Neuhaus, Andreas
Kryptowährungen
Fünf Lehren aus dem Terra-Crash
Am Kryptomarkt stand zuletzt mit Terra ein sogenannter Stablecoin im Feuer, der eigentlich wertstabil sein sollte. Was Anleger aus dem Kurskollaps lernen können.
Müller, Mareike
Marktbericht
Dax fällt wieder unter die Schwelle von 14.000 Punkten
Der deutsche Leitindex bricht den nächsten Erholungsversuch ab. Zinsspekulationen stützen den Euro und Bankaktien.
Chart des Tages
TAG Immobilien profitiert von steigenden Mieten in Ballungszentren und seinem wachsenden Geschäft mit Dienstleistungen rund um Immobilien.
Specials
Handelsstudie
Erfolgsfaktor Erlebnis
Der Einzelhandel erlebt durch die Coronapandemie neue Ansprüche der Kunden. Besonders gefragt sind Kreativität und Service. Eine Umfrage zeigt, welche Anbieter sich am besten darauf einstellen.
Namen des Tages
Ralf Göttel, Joe Moye
Mehr Autonomie für den Nahverkehr
Selbstfahrende Busse könnten eine kleine Revolution einläuten. Autozulieferer Benteler hofft auf ein globales Millionengeschäft. Für die Streckenführung sorgt das US-Start-up Beep.
Thomas Stoffmehl
Thermomix läuft auf Hochtouren
Vorwerk steuert auf einen weiteren Umsatzrekord zu. Die Küchenmaschine hat lange Wartezeiten - und soll jetzt teurer werden.
Stefan Schulte
Fraport-Chef entschuldigt sich bei den Passagieren
Frankfurt/Main. Am Frankfurter Flughafen müssen Passagiere auch im bevorstehenden Reisesommer Geduld mitbringen.
Bill Browder
Putins Kriegsgegnerin der Wirtschaft
Früher leitete der Investor einen der größten Hedgefonds in Russland. Nun ist er zu einem der größten Kritiker des Kremlherrschers geworden.
Ralph Hamers
Dreifach-Schock für die Bankkunden der UBS
Davos. Hochvermögende Kunden, die ihr Geld im Wealth-Management der UBS Group AG anlegen, bleiben laut Bankchef Ralph Hamers trotz der Unsicherheit wegen des Ukrainekriegs und der Energiekrise investiert.
Naledi Pandor
Deutsches Know-how für die Energiewende
Pretoria. Das von chronischen Stromengpässen geplagte Südafrika setzt bei der Erneuerung seiner Energiewirtschaft auf Deutschlands Energiewende-Know-how.
Karl Lauterbach
Unter Ärzten
Der Gesundheitsminister muss die Mediziner von seinen Reformen überzeugen. Auf dem Branchentag in Bremen ist ihm das nicht immer gelungen.
Gerhard Schröder
Nominierung für Gazprom-Aufsichtsrat
Moskau. Der russische Gaskonzern Gazprom hat den in der Kritik stehenden Altkanzler Gerhard Schröder offiziell für einen Sitz im Aufsichtsrat nominiert.
Gastkommentar
Blankoscheck zur Selbstverteidigung
Für Europa ist der Krieg in der Ukraine ein historischer Moment, um zum ernst zu nehmenden geopolitischen Akteur zu werden. Den sollte die EU nutzen, fordern Michael Gahler und Sven Simon.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 101
Mittwoch, 25.05.2022
Titelseite
Habeck stellt Notfallplan vor
Krise bei Facebook
Siemens Energy reduziert Chefposten
Staatsanwaltschaft ermittelt bei Adler
G7-Staaten prüfen Freikauf von Sanktionen
Enthüllungen zu Uiguren setzen China unter Druck
Tagesthema
"Furchtbarer Ruf"
Krise bei Facebook
Politik
"Wir waren nicht naiv, wir waren gierig"
Vorbehalte gegen von der Leyens Krisenmanagement
"Moderner Ablasshandel"
Firmen klagen über Fachkräftemangel
Deutschland ist Vizeweltmeister
Neuer Chef, neue Aufgabe
Systematische Benachteiligung
Im Notfall abschalten
Angst vor einer neuen Hungersnot
VW und BASF wollen an Werken in Xinjiang festhalten
Der Wahlkampf wird zum Kulturkampf
Meinung
Ohne Frauenquote geht es nicht
Außenansichten
Deckel für falschen Topf
Entlastung ist fällig
Unternehmen
Urlauber wagen sich zurück aufs Schiff
Gorillas auf Schrumpfkurs
Geld schießt Tore
Jeder dritte Manager verliert den Posten
Auch Kinder sollen sich impfen lassen
Anfängerglück mit System
About You enttäuscht Anleger
Wildern in bekannten Revieren
Teure Chefwechsel bei Knorr-Bremse
Die Alternative zum Metaversum
Finanzen
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Adler
SEC knöpft sich die Investmentbranche vor
Weniger Mitarbeiter, schwache Kurse
Metzler setzt auf Kryptotechnik
Klimarisiken in Milliardenhöhe
Finanzbranche setzt weiter auf Globalisierung
Wende am Immobilienmarkt
Advent sammelt 25 Milliarden Dollar für Firmenkäufe ein
Experten erwarten zweite Verkaufswelle
Snap-Aktie stürzt nach Zahlen ab
Fünf Lehren aus dem Terra-Crash
Dax fällt wieder unter die Schwelle von 14.000 Punkten
Chart des Tages
Specials
Erfolgsfaktor Erlebnis
Namen des Tages
Mehr Autonomie für den Nahverkehr
Thermomix läuft auf Hochtouren
Fraport-Chef entschuldigt sich bei den Passagieren
Putins Kriegsgegnerin der Wirtschaft
Dreifach-Schock für die Bankkunden der UBS
Deutsches Know-how für die Energiewende
Unter Ärzten
Nominierung für Gazprom-Aufsichtsrat
Gastkommentar
Blankoscheck zur Selbstverteidigung
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.