Inhalt

Nr. № 104

Dienstag, den 31. Mai 2022
Titelseite
Russland
EU ringt um Öl-Embargo
Auf dem EU-Sondergipfel wurde am Montag im besten Fall eine politische Einigung auf ein Ölembargo gegen Russland erwartet.
Streitfall Inflation
Die Preise steigen immer weiter. Der Kampf gegen die Teuerung führt zu neuen Diskussionen in der Ampelkoalition.
Schienenverkehr
Bahnnetz braucht Generalsanierung
Die Deutsche Bahn hat eine "Generalsanierung" wichtiger Streckenabschnitte angekündigt. Ziel sei der Aufbau eines "Hochleistungsnetzes", sagte Vorstandschef Richard Lutz am Montag.
Elementarschäden
Pflichtversicherung gefordert
Vor der Justizministerkonferenz an diesem Mittwoch wächst die Zahl der Forderungen nach einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden bei Wohngebäuden.
Standort Deutschland verliert an Attraktivität
Ausländische Firmen investieren weniger. Die Mängelliste ist lang und die Konkurrenz groß.
Ampel und Union einigen sich auf Sondervermögen
Bundestag kann 100 Milliarden Euro für die Aufrüstung der Bundeswehr beschließen.
Inhalt
Märkte heute
1VonoviaDer Immobilienkonzern Vonovia präsentiert seine Jahreszahlen und gibt einen Ausblick auf 2022/2023. Bei der Vorlage der Quartalszahlen Anfang Mai - im ersten Quartal stieg die Summe der Segment-Erlöse um 43 ...
Tagesthema
Streitfall Inflation
Die Preise steigen immer weiter. Der Kampf gegen die Teuerung führt zu neuen Diskussionen in der Ampelkoalition.
Wirtschafts- und Geldpolitik
Fünf Mittel gegen die Teuerung
Die Notenbanken kämpfen mit höheren Zinsen gegen die rasant steigenden Preise. Aber es gibt noch andere sinnvolle Instrumente.
Politik
Bundeswehr
Der Milliarden-Pakt
Das Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr kommt. Die Einigung sorgt bei den Grünen für Unmut - und bei der Verteidigungsministerin für viel Arbeit.
Heather Conley
"Angst zu zeigen spielt Putin in die Hände"
Die Chefin der US-Denkfabrik "German Marshall Fund" fordert schnellere Waffenhilfen für Kiew und warnt davor, sich von Putin einschüchtern zu lassen.
Russland-Sanktionen
EU-Gipfel streitet um Öl-Embargo
Das sechste Sanktionspaket gegen Russland entzweit die EU. Auf ihrem Sondergipfel ringen die Regierungschefs um die geplante Ausnahme für Pipeline-Öl, von der neben Ungarn auch Deutschland profitieren könnte.
Off the Record Brussels
"Old Europe" versus "New Europe"
Die Ukrainekrieg fördert weltanschauliche Differenzen zwischen West- und Osteuropa zutage, die einst schon Donald Rumsfeld erkannte.
Koch, Moritz
Klimaschutz
Emissionshandel spaltet die Wirtschaft
Die EU will das Klimaschutzinstrument reformieren. Die Industrie befürwortet das. Aber es gibt auch Kritiker.
Deutsche Bahn
"So wie bisher geht es nicht weiter"
Er habe die Situation auf dem Schienennetz so nicht erwartet, sagt Bahn-Chef Richard Lutz - und stimmt seine Kunden auf harte Zeiten ein.
Neun-Euro-Ticket
Das große Experiment beginnt
Ab Mittwoch gilt der neue Fahrschein im Nahverkehr. Das Neun-Euro-Ticket hat Vorteile, kann aber auch für Frust sorgen.
Astrid Hamker
"Runter mit den Energiesteuern"
Die Präsidentin des CDU-Wirtschaftsrats sieht den Staat als Profiteur der steigenden Energiepreise.
Gutachten
Lauterbach gerät bei der Klinikreform unter Druck
In Deutschland gibt es rund 1900 Krankenhäuser, das System gilt als teuer und marode. Die Monopolkommission legt nun Reformvorschläge vor.
Spanien
Neuer Spieler im Wasserstoff-Geschäft
Der Energiekonzern Iberdrola versorgt den Düngemittelhersteller Fertiberia mit sauberer Energie. Das Projekt zeigt die Ambitionen der Unternehmen - und der Regierung des Landes.
Ukraine
Im Südosten der Ukraine entbrennt ein Partisanenkrieg
Mit Anschlägen und Sabotage attackieren ukrainische Untergrundkämpfer die russischen Besatzer. Dabei sollen auch westliche Spezialkräfte eine Rolle spielen.
Dänemark
Abstimmung über Verteidigungspolitik der EU
Das Nato-Land beteiligt sich nicht an militärischen Einsätzen. Doch der Ukrainekrieg leitet die Wende ein.
Meinung
Assekuranzen
Prinzip der Solidarität ist am Ende
Versicherer und Kunden stehen vor den härtesten Verhandlungen seit vielen Jahren.
Bundeswehr-Sondervermögen
Nur ein erster Schritt
Das neue Sondervermögen kann nur der Beginn einer neuen Verteidigungspolitik sein.
Außenansichten
Die Londoner "Times" kommentiert die deutsche Ukraine-Politik:
Europäische Zentralbank
Inflation nährt Inflation
Die Zeit der Beschwichtigungen ist jetzt endgültig vorbei.
Hannover Messe ohne Chinesen
Aufs Schlimmste gefasst
Die Russlandkrise zeigt: Große Abhängigkeit birgt große Gefahren.
Unternehmen
EY-Studie
Weniger ausländische Investitionen
Teure Energie, lange Genehmigungsprozesse und die schwierige Personalsuche machen den Standort Deutschland unattraktiver.
Zwangsarbeit
VW in Brasilien unter Verdacht
Auf Farmen des Konzerns sollen Arbeiter ausgebeutet worden sein. Die Staatsanwaltschaft in Rio ermittelt.
Energie
Russlands Gas-Dilemma
Wladimir Putin betont stets, dass er russisches Gas im Fall eines europäischen Embargos anderswo verkaufen werde. Doch Recherchen zeigen: So einfach wird das nicht.
Paxlovid
Furcht vor Resistenzen
Pfizers Covid-Tablette gilt als wichtig im Kampf gegen die Pandemie. Doch eine Entwicklung bereitet Experten Sorgen.
Hofmann, Siegfried
Hannover Messe
Leistungsschau ohne China
Die Leitmesse gibt es nach zwei Pandemiejahren wieder in Präsenz. Doch die Freude ist getrübt. Wichtige Aussteller fehlen.
Hannover Messe
Industrie senkt die Prognosen
Der Ukrainekrieg und der Lockdown in China belasten das Geschäft - vor allem im Maschinenbau.
Nutzfahrzeuge
Daimler erprobt E-Lkw mit hoher Reichweite
Stuttgart. Daimler Truck will im übernächsten Jahr einen E-Lkw für den Fernverkehr mit rund 500 Kilometer Reichweite serienreif machen.
E-Commerce
Eine Boombranche bremst
Nicht nur Zalando und Amazon rechnen mit weniger Zuwachs, auch Otto traut sich keine Prognose mehr zu. Mit Investitionen in neue Geschäfte will der Konzern gegensteuern.
Kolf, Florian
Lieferkettenprobleme
Kurzarbeit für Fischstäbchen
Erste deutsche Fischverarbeiter drosseln die Produktion. Es fehlt an russischem Alaska-Seelachs, der in China handfiletiert wird.
Terpitz, Katrin
Energiekosten
Sparhilfe Start-up
Solaranlage aufs Dach, Heizung tauschen, E-Autos grün laden: Jungunternehmer versprechen, Hausbesitzern zu mehr Energieeffizienz zu verhelfen.
Handelsblatt Insight  Autonomes Fahren 
Die Autobranche sucht den "heiligen Gral"
Vollständig autonome Fahrzeuge sind die wichtigste Zukunftstechnik der Autoindustrie. Doch trotz vieler Ankündigungen bisher hat sie kein Hersteller bis zur Serienreife gebracht.
Finanzen
Elementarschäden
Die Pflichtversicherung rückt näher
Vor der Justizministerkonferenz wächst die Zahl der Forderungen nach einer Pflichtversicherung für Hausbesitzer. Experten mahnen weitere Schutzmaßnahmen an.
Störung bei Kartenzahlungen
Finanzaufsicht schaltet sich ein
Die Bafin fordert Informationen von Zahlungsdienstleistern an - und will "eine schnellstmögliche Lösung des Problems".
Ukraine-Krieg
Russland beschränkt Handel mit US-Aktien
Die Aktien einiger US-Unternehmen können ab sofort nicht mehr an der russischen Börse gehandelt werden. Die Beschränkung gelte für Anteilscheine, deren Kauf oder Verkauf nicht mehr über internationale ...
Zahlungsmethode "Buy now, pay later"
Millionen-Finanzspritze für einen Wachstumsmarkt
Mit Mondu, Billie und Topi versuchen gleich drei Berliner Fintechs, "Buy now, pay later" auf Firmenkunden zu übertragen. Vorbild Klarna steht indes selbst unter Druck.
Geldhaus
Investoren halten drei Viertel an Aareal Bank
Die Finanzinvestoren Advent und Centerbridge kommen bei der geplanten Übernahme der Wiesbadener Aareal Bank voran.
Milliardenbetrug
Onecoin-Prozess platzt kurzfristig
Die strafrechtliche Aufarbeitung des milliardenschweren Betrugs um die Kryptowährung Onecoin erfährt einen Rückschlag: Der Prozess in Münster wird vorerst ausgesetzt.
Datenschutz
Eingeschränkte Ansprüche
Das Recht auf Einsicht in die eigenen Steuerakten sorgt für viele Streitigkeiten.
Votum
Neue Bedenken in der EU
Die globale Mindeststeuer der EU ist kein Selbstläufer.
Anhörung im Finanzausschuss
Mögliche Fristverlängerung
Steuerberaterverband sieht hohen Bedarf in der Praxis.
Steuerstreit
Notwendige Nachforschungen
Gerichte brauchen nicht jeder Erwägung nachgehen.
Charttechnik
Düstere Dax-Aussichten
Fundamental sieht es für die Börsen nicht gut aus. Jetzt ist auch die technische Seite angeschlagen. Plötzlich wird sogar die Marke von 8100 Punkten wichtig.
Aktien, Anleihen, Edelmetalle
Welche Geldanlage die Charttechnik empfiehlt
Gold sehen Charttechniker nur eingeschränkt als rentable Alternative. Spannend könnte es am Jahresende werden.
Dax-Sentiment
Anleger bleiben skeptisch - trotz Rally
Selbst drei ermunternde Handelswochen in Folge können nicht dafür sorgen, dass sich die Stimmung am Markt dreht.
Marktbericht
Deutsche Aktien gewinnen zum Wochenstart
Der deutsche Leitindex notierte zeitweise über dem Niveau von 14.600 Zählern. Die hohe Inflation beunruhigt Anleger kaum.
Chart des Tages
Der Kurs der Siemens-Aktie gewann am Montag mehrere Prozent. Hintergrund war nach Angaben des Konzerns der größte Auftrag der Firmengeschichte.
Namen des Tages
Erlfried Baatz
"Berliner Luft" wirbelt den Handel auf
Der Schilkin-Sanierer machte den Minzlikör zum Kultgetränk. Weil viele Supermärkte höhere Preise ablehnen, hat er die Belieferung vorerst eingestellt.
Carmine Di Sibio
Der EY-Chef treibt die Aufspaltung voran
Das Prüfungsgeschäft soll vom Consulting getrennt werden. So soll die Qualität der Bilanzprüfung verbessert werden - doch hinter dem Projekt steckt mehr.
Angelika Schindler-Obenhaus
Modehändler Gerry Weber rechnet mit Verlustjahr
Halle. Nach einem kurzen Zwischenhoch kehrt der Modehändler Gerry Weber dieses Jahr nach Schätzung des Managements zurück in die Verlustzone.
Britta Weidenbach
Investmentexpertin verstärkt VC-Fonds
Berlin. Der erst kürzlich gestartete Venture-Capital-Fonds AlphaQ hat die Investmentexpertin Britta Weidenbach zur Vorsitzenden des Aufsichtsrats ernannt. Das teilte das Unternehmen mit Sitz in Berlin mit.
Gustavo Petro
Bittersüßer Sieg
Der Linkskandidat hat die erste Runde der Präsidentenwahl in Kolumbien klar gewonnen - der Erfolg bei der Stichwahl ist aber alles andere als gewiss.
Jens Stoltenberg
Weichen für das nächste Jahrzehnt
Barcelona. Generalsekretär Jens Stoltenberg hat den Nato-Gipfel im kommenden Monat in Madrid als historische Chance für die Stärkung der Allianz beschrieben. Auf einer Gala zum 40.
John Lee
Zum Regierungschef Hongkongs ernannt
Hongkong. Der designierte Regierungschef von Hongkong, John Lee, hat am Montag sein offizielles Ernennungsschreiben von der chinesischen Regierung erhalten.
Luisa Neubauer
Vorwurf an den Bundeskanzler
Die Klimaaktivistin reagiert auf einen angeblichen Nazivergleich von Olaf Scholz auf dem Kirchentag.
Gastkommentar
Der unsichtbare Windpark für die Energiewende
Statt allein auf neue Energiequellen zu setzen, sollten wir zusätzlich Energieeffizienz und Energieeinsparung stärker fördern, mahnen Andreas Lenz und Andreas Sichert.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 104
Dienstag, 31.05.2022
Titelseite
EU ringt um Öl-Embargo
Streitfall Inflation
Bahnnetz braucht Generalsanierung
Pflichtversicherung gefordert
Standort Deutschland verliert an Attraktivität
Ampel und Union einigen sich auf Sondervermögen
Inhalt
Märkte heute
Tagesthema
Streitfall Inflation
Fünf Mittel gegen die Teuerung
Politik
Der Milliarden-Pakt
"Angst zu zeigen spielt Putin in die Hände"
EU-Gipfel streitet um Öl-Embargo
"Old Europe" versus "New Europe"
Emissionshandel spaltet die Wirtschaft
"So wie bisher geht es nicht weiter"
Das große Experiment beginnt
"Runter mit den Energiesteuern"
Lauterbach gerät bei der Klinikreform unter Druck
Neuer Spieler im Wasserstoff-Geschäft
Im Südosten der Ukraine entbrennt ein Partisanenkrieg
Abstimmung über Verteidigungspolitik der EU
Meinung
Prinzip der Solidarität ist am Ende
Nur ein erster Schritt
Außenansichten
Inflation nährt Inflation
Aufs Schlimmste gefasst
Unternehmen
Weniger ausländische Investitionen
VW in Brasilien unter Verdacht
Russlands Gas-Dilemma
Furcht vor Resistenzen
Leistungsschau ohne China
Industrie senkt die Prognosen
Daimler erprobt E-Lkw mit hoher Reichweite
Eine Boombranche bremst
Kurzarbeit für Fischstäbchen
Sparhilfe Start-up
Die Autobranche sucht den "heiligen Gral"
Finanzen
Die Pflichtversicherung rückt näher
Finanzaufsicht schaltet sich ein
Russland beschränkt Handel mit US-Aktien
Millionen-Finanzspritze für einen Wachstumsmarkt
Investoren halten drei Viertel an Aareal Bank
Onecoin-Prozess platzt kurzfristig
Eingeschränkte Ansprüche
Neue Bedenken in der EU
Mögliche Fristverlängerung
Notwendige Nachforschungen
Düstere Dax-Aussichten
Welche Geldanlage die Charttechnik empfiehlt
Anleger bleiben skeptisch - trotz Rally
Deutsche Aktien gewinnen zum Wochenstart
Chart des Tages
Namen des Tages
"Berliner Luft" wirbelt den Handel auf
Der EY-Chef treibt die Aufspaltung voran
Modehändler Gerry Weber rechnet mit Verlustjahr
Investmentexpertin verstärkt VC-Fonds
Bittersüßer Sieg
Weichen für das nächste Jahrzehnt
Zum Regierungschef Hongkongs ernannt
Vorwurf an den Bundeskanzler
Gastkommentar
Der unsichtbare Windpark für die Energiewende
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.