Inhalt

Nr. № 153

Donnerstag, den 10. August 2023
Titelseite
212 Milliarden für die Klimawende
Die Bundesregierung einigt sich auf neue Fördersummen und den künftigen CO2-Preis. Minister Lindner spricht von "Augenmaß".
Gesundheit
"Aufholjagd" soll mit E-Rezepten beginnen
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will dem Rückstand bei der Digitalisierung mit einer "Aufholjagd" begegnen.
Autoindustrie
Mercedes will so effizient sein wie BMW
Mercedes-Chef Ola Källenius hat seinen Topmanagern ein plakatives Ziel ausgegeben: Der Autokonzern soll mindestens so effizient werden wie Konkurrent BMW.
Banken
Bundesbank baut Aufsicht um
Die Bundesbank ändert ihre Strategie in der Bankenaufsicht. Sie will riskante Banken noch häufiger prüfen als bisher.
China rutscht in die Deflation
Der Preisrückgang schürt die Angst vor einer Negativspirale. Ökonomen reagieren gelassen.
"Der Wirtschaftsstandort ist in großer Gefahr"
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer fordert eine neue Strategie für Investoren.
Tagesthema
212 Milliarden für die Klimawende
Die Bundesregierung einigt sich auf neue Fördersummen und den künftigen CO2-Preis. Minister Lindner spricht von "Augenmaß".
Neue CO2-Preise
So teuer wird Heizen mit Öl und Gas
Wer Emissionen verursacht, wird in den kommenden Jahren immer stärker zur Kasse gebeten.
Politik
Michael Kretschmer
"Nur Technologien einzukaufen reicht nicht"
Sachsens Ministerpräsident spricht über die erfolgreiche Ansiedlung der TSMC-Chipfabrik, nötige Reformen für Deutschland und darüber, wie die CDU die AfD besiegen will.
Delhaes, Daniel
Prognose
Bei der Europawahl droht ein Rechtsruck
Rechte Parteien legen in den Umfragen europaweit zu. Größter Verlierer der Entwicklung sind aktuell die Grünen.
Volkery, Carsten
Konjunktur
China rutscht in die Deflation
Sollte sich der Abwärtstrend bei den Verbraucherpreisen fortsetzen, drohen verheerende Folgen für die Wirtschaft. Ökonomen bleiben (noch) gelassen.
Gusbeth, Sabine
Südamerika
Regenwald-Konferenz endet ohne Konsens
Hat der Amazonas-Regenwald eine Zukunft? In Brasilien machten sich acht Staaten (vergeblich) auf die Suche nach einer gemeinsamen Antwort.
Karl Lauterbach
Minister verspricht digitale Aufholjagd
Karl Lauterbach sieht Deutschland als digitales "Entwicklungsland" - und will das zunächst mit dem elektronischen Rezept ändern.
Klöckner, Jürgen
Sergei Schoigu
Russischer Minister kündigt Verstärkung der "Westgrenzen" an
Moskau. Inmitten des Angriffskriegs gegen die Ukraine will Russland wohl einen größeren Teil seiner Truppen verschieben.
Ebrahim Raisi
Iranischer Präsident droht Frauen ohne Kopftuch
Teheran. Irans Präsident Ebrahim Raisi hat angesichts zahlreicher Verstöße gegen die islamischen Kleidungsvorschriften Frauen ohne Kopftuch mit Konsequenzen gedroht.
Meinung
Subventionen
Das Maß verloren
So richtig das Ziel ist, Abhängigkeiten abzubauen, so falsch ist das Mittel, das die Regierung gewählt hat.
Außenansichten
Zum Wahlkampf in Polen vor der Parlamentswahl am 15. Oktober schreibt die Zeitung "Pravo" aus Tschechien:
Italiens Bankensteuer
Gefahr für die Finanzstabilität
Die Regierung in Rom verspielt dringend notwendiges Vertrauen der Investoren.
China
Gewollte Abkühlung
Die zweitgrößte Volkswirtschaft erlebt eine Deflation. Man darf gelassen bleiben.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Wirtschaftskraft zählt
Europa steht vor großen ökonomischen Herausforderungen, muss Klimaschutz und Wachstum vereinen. Nur eine starke Wirtschaft schafft die Transformation, meint Jörg Rocholl.
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Aktienrente: Gute Idee oder gewagte Wette?
Die Finanzierung des deutschen Rentensystems steht vor großen Herausforderungen. Auf Beitragszahler kommen immer mehr Rentenempfänger, und in absehbarer Zeit verlässt die geburtenstarke Babyboomer-Generation den ...
Unternehmen
Autoindustrie
Mercedes nimmt sich BMW als Vorbild - bei den Kosten
Konzernchef Ola Källenius will bei Vertrieb, Entwicklung und Personalaufwand mindestens so effizient werden wie der Konkurrent aus München. Noch existiert eine deutliche Lücke.
Tourismus
Anziehende Buchungen tragen Tui in die schwarzen Zahlen
Reisekonzern schafft erstmals seit Beginn der Pandemie einen Quartalsgewinn. Trotz aufziehender Rezessionssorgen sieht Tui kein Ende des Reisebooms.
Gesundheitskonzern
Fresenius vor Verkauf von Sparte
Klinikkette Eugin gehört erst seit 2020 zum Konzern. CEO Sen forciert die Trennung.
Künstliche Intelligenz
KI und die Kunst, das Vergessen zu lernen
Viele Entwickler haben KI-Modelle wie GPT-4 trainiert, ohne auf Urheberrecht und Datenschutz zu achten. Wie man Maschinen zum Verlernen bringt, wissen sie noch nicht.
Asia Techonomics
Wo die Worldcoin-Idee längst Alltag ist
OpenAI-Gründer Sam Altman wirbt für sein Biometrieprojekt als fälschungssicheren Identitätsnachweis. Dabei gibt es das in Indien schon.
Continental
Reifengeschäft läuft schwach
Konzern schreibt im Kerngeschäft Automotive auf Quartalssicht rote Zahlen.
Nordex, Vestas & Co.
Windkonzerne kommen nur mühsam aus der Krise
Während Siemens Gamesa die Verlustreihe anführt, können Nordex und Vestas ihr Ergebnis überraschend verbessern. Die höheren Preise zeigen Wirkung.
Wind-Start-up
Nextwind sammelt frische Millionen ein
Berliner Start-up will mit dem Geld auf dem Windmarkt durchstarten. Aber die Konkurrenz ist groß.
Rückversicherer
Hannover Rück baut Nettogewinn aus
Der Rückversicherer profitiert von höheren Prämieneinnahmen und geringeren Großschäden.
Handelsblatt Insight — Autonomes Fahren —
Mit dem Robotaxi durch San Francisco
Die Google-Tochter Waymo steht kurz vor dem Start ihres Robotaxi-Dienstes. Es wäre die erste US-Metropole, die das rund um die Uhr erlaubt.
Hendrik Sander
Auf smartem Weg zu neuen Restaurantgästen
Die Rabatt-App Neotaste nutzt ein bekanntes Prinzip: Mit zwei Menüs zum halben Preis können Abonnenten sparen und Gastronomen Neukunden ködern.
Investmentbanking
Goldman Sachs steckt in der Identitätskrise
Stabschef, Investment Officer, Rohstoff-Experte: Das Wall-Street- Institut muss viele Abgänge verkraften.
Lavin Punjabi
Weltweit auf Meinungsfang
Opinary, das Berliner Umfrage-Start-up, hat einen neuen Unternehmenschef: Der indische Gründer will das Geschäftsmodell jetzt in Asien etablieren.
Finanzen
Regulierung
Bundesbank will riskante Institute häufiger prüfen
Die Notenbank baut ihre Aufsicht um. Sparkassen und Banken mit niedrigem Risikoprofil will sie künftig weniger intensiv überwachen. Andere Institute müssen sich indes auf schärfere Kontrollen einstellen.
Italiens Bankensteuer
Regierung muss umstrittene Pläne korrigieren
Nach heftigen Kursverlusten können sich Finanzaktien zumindest teilweise erholen.
Cum-Ex-Skandal
Ex-Fortis-Banker belastet Top-Anwälte
Ein lange flüchtiger Geldmanager muss in Frankfurt vor Gericht. In Vernehmungen greift er die Kanzlei Freshfields an.
ETF
Risiken streuen in schweren Börsenzeiten
Misch-ETFs sind Sammlungen einzelner Indexfonds. Sie entwickeln sich längerfristig oft besser als aktiv gemanagte Fonds - und bieten Anlegern weitere Vorteile.
Tech-Aktien
Eine Alternative zu Cathie Wood
Die Tech-Investorin schlägt den Markt in diesem Jahr deutlich. Doch ihr Fonds birgt Risiken für Anlegerinnen und Anleger.
Lkw-Aktien
Zweimal günstig, einmal für Zocker
Bei Lkw-Herstellern übertrifft die Nachfrage das Angebot. Das sorgt für eine gute Auftragslage. In den Aktienkursen spiegelt sich das noch nicht vollständig wider.
Handelsblatt Today
Wie der Dax den Krisen trotzt
Rezession, Zinserhöhungen oder steigende Preise - all das ist in der Theorie schlecht für den Aktienmarkt. Der deutsche Leitindex hat sich in den vergangenen Wochen jedoch nicht von diesen vermeintlichen ...
USA
Aktienkurs von Wework bricht um 30 Prozent ein
Der US-Büroraumanbieter erklärt, dass es "erhebliche Zweifel" am Fortbestehen des Unternehmens gibt.
Chart des Tages
Kurssprung bei Delivery Hero
Der Essenslieferdienst hat operativ jetzt die Gewinnschwelle erreicht.
— Märkte-Insight —
Versteckte Gefahren
Für die meisten Anleger am Aktienmarkt ist klar: Die Inflation wurde erfolgreich bekämpft, die Zeit der Zinserhöhungen ist abgeschlossen. Dabei drohen weiter erhebliche Risiken.
Börse am Donnerstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Dax-Konzerne Sieben Unternehmen aus dem Dax präsentieren Geschäftszahlen für das vergangenen Quartal. Ihre Bücher öffnen die Versicherer Allianz und Munich Re, die Deutsche Telekom, der Rüstungskonzern Rheinmetall, ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 153
Donnerstag, 10.08.2023
Titelseite
212 Milliarden für die Klimawende
"Aufholjagd" soll mit E-Rezepten beginnen
Mercedes will so effizient sein wie BMW
Bundesbank baut Aufsicht um
China rutscht in die Deflation
"Der Wirtschaftsstandort ist in großer Gefahr"
Tagesthema
212 Milliarden für die Klimawende
So teuer wird Heizen mit Öl und Gas
Politik
"Nur Technologien einzukaufen reicht nicht"
Bei der Europawahl droht ein Rechtsruck
China rutscht in die Deflation
Regenwald-Konferenz endet ohne Konsens
Minister verspricht digitale Aufholjagd
Russischer Minister kündigt Verstärkung der "Westgrenzen" an
Iranischer Präsident droht Frauen ohne Kopftuch
Meinung
Das Maß verloren
Außenansichten
Gefahr für die Finanzstabilität
Gewollte Abkühlung
Wirtschaftskraft zählt
Forum
Aktienrente: Gute Idee oder gewagte Wette?
Unternehmen
Mercedes nimmt sich BMW als Vorbild - bei den Kosten
Anziehende Buchungen tragen Tui in die schwarzen Zahlen
Fresenius vor Verkauf von Sparte
KI und die Kunst, das Vergessen zu lernen
Wo die Worldcoin-Idee längst Alltag ist
Reifengeschäft läuft schwach
Windkonzerne kommen nur mühsam aus der Krise
Nextwind sammelt frische Millionen ein
Hannover Rück baut Nettogewinn aus
Mit dem Robotaxi durch San Francisco
Auf smartem Weg zu neuen Restaurantgästen
Goldman Sachs steckt in der Identitätskrise
Weltweit auf Meinungsfang
Finanzen
Bundesbank will riskante Institute häufiger prüfen
Regierung muss umstrittene Pläne korrigieren
Ex-Fortis-Banker belastet Top-Anwälte
Risiken streuen in schweren Börsenzeiten
Eine Alternative zu Cathie Wood
Zweimal günstig, einmal für Zocker
Wie der Dax den Krisen trotzt
Aktienkurs von Wework bricht um 30 Prozent ein
Kurssprung bei Delivery Hero
Versteckte Gefahren
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.