Inhalt

Nr. № 106

Donnerstag, den 2. Juni 2022
Titelseite
Pandemie
Sorge wegen neuer Corona-Variante BA.5
Die steigenden Coronazahlen in Portugal nähren auch die Sorgen vor einer neuen Pandemiewelle in Deutschland. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) warnte: "In Portugal zeigt sich leider, dass mit der ...
DWS in der Krise
Der Chef der Fondstochter der Deutschen Bank muss gehen. Damit steigt auch der Druck auf Topmanager des Mutterkonzerns.
Opec plus
Ölkartell erwägt Ausschluss Russlands
Einige Opec-Mitglieder arbeiten einem Bericht des "Wall Street Journal" zufolge daran, Russland aus der Allianz der Ölexporteure, Opec plus, zu drängen.
Steigende Mieten in Deutschland
Die Inflation heizt die Mieten an. Die Grünen rufen nach einer Stärkung des Mietrechts.
Scholz‘ Masterplan zur Inflationsbekämpfung
Der Kanzler will mit Gewerkschaften und Arbeitgebern gegen den Preisschub vorgehen.
Inhalt
Märkte heute
1BroadcomDer US-Chipkonzern Broadcom legt in San José die Geschäftszahlen für das zweite Quartal vor. Vor wenigen Tagen hatte Broadcom offiziell verkündet, für 61 Milliarden Dollar den Cloud-Spezialisten VMWare ...
Tagesthema
Neuer Chef für die Fondstochter
Sewings Troubleshooter
Stefan Hoops soll dafür sorgen, dass die geschäftlichen Erfolge der DWS nach dem Abgang von Asoka Wöhrmann nicht abreißen.
DWS in der Krise
Der Chef der Fondstochter der Deutschen Bank muss gehen. Damit steigt auch der Druck auf Topmanager des Mutterkonzerns.
Nachhaltig investieren
Härtere Prüfung für ESG-Fonds
Kriterien für nachhaltige Fonds gelten als schwammig. In den USA und der EU wollen Regulierer das jetzt ändern.
Narat, Ingo
Politik
Generaldebatte
Bündnis gegen die Inflation
Die steigenden Preise bereiten den Deutschen Sorgen. Der Kanzler will mit einer ganz großen Koalition aus Gewerkschaften, Arbeitgebern und Staat dagegenhalten.
Hohe Energiepreise
Klimageld - oder Steuersenkung?
Während das zweite Entlastungspaket in Kraft tritt, diskutiert die Ampel bereits über ein drittes. Welche Maßnahmen im Gespräch sind - und was sie bringen würden.
Rüstung
Berlin behindert EU-Rüstungspläne
Die EU-Staaten wollen mehr Waffen gemeinsam entwickeln. Die Industrie fürchtet, dass die Ampel dem im Weg steht.
Bundeswehr
Ampel streitet über Abweichler
In den Regierungsfraktionen sorgt der geplante Milliardenfonds für die Bundeswehr für Unmut. FDP-Vize Wolfgang Kubicki mahnt zur Geschlossenheit - und erntet Kritik.
Debatte um Rechtsstaatlichkeit
Abgeordnete wollen Geld an Polen doch noch stoppen
Das Europaparlament lädt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen vor, um eine Auszahlung von Corona-Hilfsgeldern zu verhindern.
Immobilienunternehmen
Mietsteigerungen Konsens in Branche
Nach Deutschlands größtem Vermieter Vonovia stimmen auch andere große deutsche Wohnungskonzerne ihre Mieter auf Erhöhungen ein. Die Spielräume sind jedoch begrenzt.
Deutsche Bahn
Grüne missachten die Frauenquote
Neue Aufregung beim Staatskonzern: Die Partei will nur Männer in den Aufsichtsrat entsenden.
Pandemie
Sorge vor BA.5-Welle
In Portugal breitet sich die Omikron-Untervariante rasant aus. Experten rechnen in Deutschland mit steigenden Zahlen - und empfehlen diverse Maßnahmen.
Autobahngesellschaft
"Anfängerfehler"
Eine verpatzte Ausschreibung für den Fuhrpark steht symbolisch für die Probleme der Autobahn GmbH.
Handelsblatt Insight  Kommunikation 
In der Unklartext-Falle
Ob Energieembargo oder Waffenlieferungen: Mit seiner Kommunikation sorgt Bundeskanzler Olaf Scholz immer wieder für Missverständnisse und lässt zu, dass die Bürgerinnen und Bürger Unwahrheiten als Realität wahrnehmen.
Energiekrise
Neue Pipeline durchs Mittelmeer
Spanien besitzt den größten Umschlagplatz für Flüssiggas in der Europäischen Union. Nun will das Land in Rekordzeit Leitungen bauen, um die Abhängigkeit des Kontinents von Russland zu reduzieren.
Corona-Lockdown
Schanghai atmet auf
Nach mehr als neun Wochen dürfen sich die Menschen der Megacity erstmals wieder frei bewegen.
Gemeinschaftswährung
Kroatien kann 2023 Mitglied der Euro-Zone werden
EU-Kommission und EZB machen den Weg frei: Das Land erfüllt alle Beitrittskriterien und kann im neuen Jahr das zwanzigste Euro-Land werden.
Meinung
Immobilienmarkt
Mietbindung an Einkommen ist Unsinn
Jetzt rächt sich, dass die Politik nicht früher konsequent auf Neubau gesetzt hat.
DWS-Affäre
Sewing muss jetzt durchgreifen
Der Deutsche-Bank-Chef muss allerdings nicht nur bei der Fondstochter aufräumen.
Außenansichten
Zum neuen EU-Sanktionspaket gegen Moskau schreibt die ostfranzösische Zeitung "Dernières Nouvelles d‘Alsace" (DNA):
Bundesfinanzminister
Gewagtes Versprechen
Die Schuldenbremse wieder einzuhalten wird schwierig.
IT-Gehälter
Ohne Obergrenze geht es nicht
100.000 Euro sind nicht normal - und für Mittelständler ein Problem.
Unternehmen
Tech-Branche
"Eine Million Dollar für brillante Entwickler"
US-Konzerne treiben weltweit die Gehälter für IT-Fachkräfte nach oben. Das weckt auch in Deutschland Begehrlichkeiten.
Tankrabatt
Spritpreise fallen stärker als erwartet
Der Rabatt drückt an den Zapfsäulen schon am ersten Tag die Preise - für Marktbeobachter eine Überraschung.
Autofertigung
BMWs elektrischer Vorreiter
Das neue Werk in Debrecen soll die Fertigungszeiten drastisch verkürzen. Gelingt das, ziehen die deutschen Werke nach - und bieten Tesla die Stirn.
Russland-Importe
Uniper und RWE zahlen Gas-Lieferung in Euro
Russland verlangt eigentlich Rubel für Rechnungsbeträge. Zwei deutsche Konzerne konnten das aber im Mai umgehen.
Asia Techonomics
Die Nebenwirkungen der Tech-Regulierung
Staatliche Eingriffe schmälern die Chancen chinesischer Digitalunternehmen, sich neue Geschäftsbereiche zu erschließen.
Supply-Chain-Management
Mit Software gegen den Lieferstau
Tech- und Industriekonzerne wollen gestörte Lieferketten per Computer bekämpfen - und treffen auf eine boomende Nachfrage.
Spielwaren
Investor will Schleich zur Weltmarke machen
Die Partners Group plant, den Spielfigurenhersteller auf Augenhöhe mit Lego und Mattel zu bringen.
Dorie Clark
"Ein Zeitalter der radikalen Eigenverantwortung"
Die Karriereexpertin hat schon Google und Microsoft beraten. Sie sagt: Wer in der Jobwelt der Zukunft bestehen will, muss sich ständig neu erfinden können.
Finanzen
Online-Casinos
Das irre Versprechen vom Zocken (fast) ohne Risiko
In Deutschland verdienen Online-Casinos und -Pokeranbieter Hunderte Millionen Euro - illegal. Start-ups wollen nun für Spieler die Verluste einklagen.
Geldpolitik
Experten erwarten stärkere EZB-Zinserhöhung
Die Debatte um eine Zinsanhebung der EZB um 50 Basispunkte nimmt weiter Fahrt auf.
Privatbanken
Kritik an Plänen für Einlagensicherung
Brüssel. Der deutsche Privatbankenverband BdB sieht die Vorschläge von Euro-Gruppen-Chef Paschal Donohoe zur Weiterentwicklung der Bankenunion kritisch.
Störungen bei Kartenzahlungen
US-Konzern Verifone bessert nach
Der Kartenterminalhersteller Verifone stellt ein Software-Update zur Verfügung. Aber viele Händler tauschen die Geräte lieber aus.
Atzler, Elisabeth
Bonds
Grüne Bundesanleihe stark gefragt
Berlin. Die erste Aufstockung einer grünen Bundesanleihe mit 30-jähriger Laufzeit ist bei Investoren auf große Nachfrage gestoßen.
Helaba
Privatbank-Tochter kommt an den Main
Frankfurt. Die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) holt die Steuerung ihrer Privatbanking-Tochter Frankfurter Bankgesellschaft von Zürich nach Frankfurt.
Schweizer Immobilienmarkt
Preise nach oben offen
Ferienwohnungen in der Schweiz verteuern sich so rasant wie zuletzt 2008. Dennoch ist das Interesse in Deutschland weiter groß.
Blume, Jakob
Insurtech
Getsafes Pläne zum Start in Österreich
Das Insurtech will die Umsätze bis zum Jahresende verdreifachen und blickt bereits auf weitere Märkte.
Schier, Susanne
Opec
Spannung vor der nächsten Runde
Das Ölkartell erwägt offenbar einen Ausschluss Russlands. Andere Mitglieder müssten in diesem Fall einspringen, um die Produktionsziele zu erreichen.
Blume, Jakob
Hypo Real Estate
HRE-Streit endet mit Vergleich
Die Schadensersatzklagen gegen die Skandalbank sind weitgehend erledigt.
Geldanlage
Die Strategien der besten Robo-Advisors
Digitale Geldverwalter haben mit ihren verschiedensten Anlagekonzepten zuletzt mehr Anleger erreicht. Ein Vergleich offenbart große Unterschiede bei Rendite, Risiko und Kosten.
Rezmer, Anke
Software-Anbieter
Salesforce-Aktie mit höchstem Plus seit zwei Jahren
Der SAP-Konkurrent überzeugt mit deutlich höheren Umsätzen, allerdings gibt es auch Risiken.
Narat, Ingo
Anlagestrategie
Vom Fahrrad-Boom profitieren
Den Trend zum Radverkehr können Anleger ausnutzen. Welche Aktien mittel- bis langfristig Potenzial bieten.
Marktbericht
Dax gibt Tagesgewinne wieder her
Anleger am deutschen Aktienmarkt agieren weiter vorsichtig. Zu den Gewinnern am Mittwoch zählen Autowerte.
Chart des Tages
Die Papiere der Kult-Schuhmarke Dr. Martens verbuchten mit einem Plus von zeitweise 30 Prozent den größten Kurssprung der Firmengeschichte.
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Neun-Euro-Ticket: Frust oder Freiheit?
Das seit gestern gültige Neun-Euro-Ticket sei "ein Großexperiment mit offenem Ausgang", schreibt ein Handelsblatt-Leser.
Namen des Tages
Gerry Cardinale
Die graue Eminenz im Sport-Business
Der ehemalige Goldman-Sachs-Banker sichert sich die Mehrheit am neuen italienischen Fußballmeister AC Mailand, der einst Silvio Berlusconi gehörte.
Klaus Roewe
Ex-Airbus-Manager jetzt an der Spitze von Lilium
Berlin. Das Flugtaxi-Start-up Lilium will mit dem früheren Airbus-Manager Klaus Roewe an der Firmenspitze durchstarten. Roewe werde den Posten zum 1. August übernehmen, teilte das Münchner Unternehmen am Mittwoch mit.
Desiree Fixler
Allein gegen die DWS
Die frühere Nachhaltigkeitschefin der Deutsche-Bank-Tochter wurde belächelt und diffamiert. Nun fordert sie von Christian Sewing weitere Entlassungen.
Uta Leitner
Chefkommunikatorin bei der Prüforganisation Dekra
Stuttgart. Die Prüforganisation Dekra bekommt eine neue Kommunikationschefin: Ab dem 1. Juli übernimmt Uta Leitner, 49, zunächst die Leitung der Unternehmenskommunikation und damit die Verantwortung für externe, ...
Ralph Tiesler
Herr der Sirenen
Der neue Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe soll Versäumnisse der Vergangenheit aufarbeiten. Viel Geld hat er dazu nicht zur Verfügung.
Recep Tayyip Erdogan
Ansage in Richtung Griechenland
Istanbul. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat dazu aufgerufen, keine bilateralen Kontakte mehr mit Griechenland zu unterhalten. "Ich habe das auch meinen Freunden gesagt.
Bettina Stark-Watzinger
Reise in Sachen Energieforschung
Berlin. Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) reist in der kommenden Woche in die USA und nach Kanada.
Gastkommentar
Wir brauchen eine Globalisierung 2.0
Menschheitsherausforderungen wie die Klimakrise, Krieg und Corona kann nicht allein der Markt bewältigen, analysiert Jürgen Trittin.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 106
Donnerstag, 2.06.2022
Titelseite
Sorge wegen neuer Corona-Variante BA.5
DWS in der Krise
Ölkartell erwägt Ausschluss Russlands
Steigende Mieten in Deutschland
Scholz‘ Masterplan zur Inflationsbekämpfung
Inhalt
Märkte heute
Tagesthema
Sewings Troubleshooter
DWS in der Krise
Härtere Prüfung für ESG-Fonds
Politik
Bündnis gegen die Inflation
Klimageld - oder Steuersenkung?
Berlin behindert EU-Rüstungspläne
Ampel streitet über Abweichler
Abgeordnete wollen Geld an Polen doch noch stoppen
Mietsteigerungen Konsens in Branche
Grüne missachten die Frauenquote
Sorge vor BA.5-Welle
"Anfängerfehler"
In der Unklartext-Falle
Neue Pipeline durchs Mittelmeer
Schanghai atmet auf
Kroatien kann 2023 Mitglied der Euro-Zone werden
Meinung
Mietbindung an Einkommen ist Unsinn
Sewing muss jetzt durchgreifen
Außenansichten
Gewagtes Versprechen
Ohne Obergrenze geht es nicht
Unternehmen
"Eine Million Dollar für brillante Entwickler"
Spritpreise fallen stärker als erwartet
BMWs elektrischer Vorreiter
Uniper und RWE zahlen Gas-Lieferung in Euro
Die Nebenwirkungen der Tech-Regulierung
Mit Software gegen den Lieferstau
Investor will Schleich zur Weltmarke machen
"Ein Zeitalter der radikalen Eigenverantwortung"
Finanzen
Das irre Versprechen vom Zocken (fast) ohne Risiko
Experten erwarten stärkere EZB-Zinserhöhung
Kritik an Plänen für Einlagensicherung
US-Konzern Verifone bessert nach
Grüne Bundesanleihe stark gefragt
Privatbank-Tochter kommt an den Main
Preise nach oben offen
Getsafes Pläne zum Start in Österreich
Spannung vor der nächsten Runde
HRE-Streit endet mit Vergleich
Die Strategien der besten Robo-Advisors
Salesforce-Aktie mit höchstem Plus seit zwei Jahren
Vom Fahrrad-Boom profitieren
Dax gibt Tagesgewinne wieder her
Chart des Tages
Forum
Neun-Euro-Ticket: Frust oder Freiheit?
Namen des Tages
Die graue Eminenz im Sport-Business
Ex-Airbus-Manager jetzt an der Spitze von Lilium
Allein gegen die DWS
Chefkommunikatorin bei der Prüforganisation Dekra
Herr der Sirenen
Ansage in Richtung Griechenland
Reise in Sachen Energieforschung
Gastkommentar
Wir brauchen eine Globalisierung 2.0
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.