Inhalt

Nr. № 108

Dienstag, den 7. Juni 2022
Titelseite
Corona
Sorge vor einer Sommer-Welle
Während sich die Omikron-Subvariante BA.5 immer stärker ausbreitet, mehren sich die Sorgen vor einer Corona-Sommerwelle in Deutschland.
Zerwürfnis in Wolfsburg
Managementfehler bei der Einführung neuer Software kosten Volkswagen Zeit und Geld. Jetzt greift der Aufsichtsrat ein - und stellt für Juli ein Ultimatum.
Übernahme
Musk wirft Twitter Vertragsbruch vor
Elon Musk wirft dem Management der Social-Media-Plattform Twitter Vertragsbruch vor und erhärtet so die Zweifel, dass er die 44 Milliarden Dollar schwere Übernahme wirklich durchziehen wird.
Pharma
Sanofi greift in der Immunologie an
Der Pharmakonzern Sanofi setzt sich neue Ziele. "Wir werden das führende Unternehmen in der Immunologie sein", formuliert Firmenchef Paul Hudson den Anspruch.
Deutsche Bank holt russische IT-Leute
Hunderte IT-Experten arbeiten künftig im neuen Berliner Technologiezentrum.
Tagesthema
Zerwürfnis in Wolfsburg
Managementfehler bei der Einführung neuer Software kosten Volkswagen Zeit und Geld. Jetzt greift der Aufsichtsrat ein - und stellt für Juli ein Ultimatum.
Cariad
Fehler im System
Verschiedene Softwareversionen sorgen für lange Verzögerungen.
Politik
Koalition
Störung in der Ampel
In der Regierungskoalition wird es zunehmend ruppig. SPD, Grüne und FDP wollen sich stärker profilieren. Das führt zu Streit: beim Haushalt, bei Corona und der Handelspolitik.
Inflation
Streit um teuren Wohnraum
Führende SPD-Politiker kritisieren drohende Mieterhöhungen der Immobilienkonzerne und fordern den Staat zum Eingreifen auf.
Konjunktur
Konsumbarometer des HDE erholt sich
Die Inflation belastet die Verbraucher. Doch womöglich hat die Teuerung ihren Höhepunkt bereits erreicht.
BA.5-Virusvariante
Experten befürchten neue Coronawelle
BA.5 breitet sich in Deutschland aus, die Zahl der Neuinfektionen könnte im Sommer erneutsteigen. Die Ampel ringt um angemessene Maßnahmen.
Zugunglück
Technischer Defekt vermutet
Der Grund für den tödlichen Zugunfall in Bayern ist noch nicht abschließend ermittelt. Doch die Erkenntnisse von der Unglücksstelle liefern Hinweise.
Mobilität
Kommunen fordern dauerhaft günstigen ÖPNV
Nach dem Start des 9-Euro-Tickets mehren sich die Wünsche, den Nahverkehr für längere Zeit zu stärken.
EU-Beitritt
Die Ukraine-Frage entzweit Europa
Die Ukraine will schnell in die EU. Aus Brüssel und Berlin kommen unterschiedliche Signale. Die Entscheidung gilt als bedeutend.
Off the Record Brussels
Das gefährliche Spiel mit der Zeit
Putin zieht den Ukrainekrieg strategisch in die Länge. Europa muss die Waffenhilfen an Kiew beschleunigen.
Koch, Moritz
Frankreich
"Wir werden die Hölle beenden"
Der Antikapitalist Mélenchon setzt Macron vor den Parlamentswahlen unter Druck.
Verkehrspolitik
Wissing vereitelt Scheuers Denkmal
Eigentlich sollte in München ein Mobilitätszentrum entstehen. Doch der Minister hält nichts vom Plan seines Vorgängers.
Inflation
US-Präsident gegen Konzernbosse
US-Präsident Joe Biden nimmt die Konzerne beim Kampf gegen die Inflation in die Pflicht. Elon Musk, Jeff Bezos und andere Unternehmer keilen ihrerseits zurück. Für den Mann im Weißen Haus wird die Teuerung zur ...
Energiekrise
USA vor neuer Partnerschaft mit Saudi-Arabien
US-Präsident Biden ändert seine bisherige diplomatische Linie. Es geht ihm auch und vor allem um saudisches Erdöl.
Amerika-Treffen
Gipfel der Zwietracht
Für die USA wird das Treffen zum Fiasko. Mexiko und Bolivien sagen ab - aus Solidarität zu Kuba, Nicaragua und Venezuela.
Meinung
Habecks Start-up-Plan
Wunschzettel sind keine Strategie
Der Wirtschaftsminister will den Start-ups helfen. Sein Konzept hat aber mehrere Schwachstellen.
Amerika-Gipfel
Ein Warnzeichen für Europa
Viele Staaten Lateinamerikas schauen mittlerweile nach Peking statt nach Washington.
Außenansichten
Die konservative Zeitung "Lidove noviny" aus Tschechien schreibt zur deutschen Haltung im Ukrainekrieg:
Corporate Governance
Wichtiger Wandel
Neue Aufsichtsratsmitglieder sind kompetenter und diverser.
Delivery Hero
Gesunder Dax-Abstieg
Der Lieferdienst war von Anfang an ein Fremdkörper im Index.
Unternehmen
Pharma
Sanofi baut auf Immunologie
Das Neurodermitis-Medikament Dupixent und weitere Mittel gegen Autoimmunerkrankungen sollen für kräftiges Wachstum sorgen.
Rüstung
Rheinmetall stellt massiv ein
Der Panzerhersteller schafft in Deutschland 1000 neue Stellen im laufenden Jahr.
Milliardendeal
Eon und RWE droht Ungemach
Die beiden Energiekonzerne müssen noch mal um ihr milliardenschweres Tauschgeschäft von vor drei Jahren bangen. Das Europäische Gericht prüft nun die Genehmigung.
Witsch, Kathrin
Energie
Deutsche Gasspeicher sind schon wieder zur Hälfte gefüllt
Bei der Vorsorge im Falle eines Stopps russischer Gaslieferungen gibt es gute Nachrichten: Die Importeure kommen schnell voran.
Elektromobilität
Das langsame Sterben der Plug-in-Hybride
Das Wachstum teilelektrischer Modelle lässt deutlich nach, die staatliche Förderung wackelt und könnte im nächsten Jahr endgültig kippen. Experten sehen die Technik bereits nahe ihrem Zenit. Mercedes reagiert radikal.
Twitter-Übernahme
Musk droht mit Rückzug
Der Chef des E-Auto-Bauers Tesla glaubt weiterhin, dass auf Twitter deutlich mehr Bots unter den Nutzern sind, als das Unternehmen angibt. Dem sozialen Netzwerk wirft er einen Bruch der Übernahmebedingungen vor.
Logistik
Industrie verzweifelt an der Bahn
Die Probleme auf den Gleisen bringen die Wirtschaft in Bedrängnis. Aus Angst vor Produktionsverzögerungen drängen erste Firmen auf eine Abkehr vom Schienentransport.
Schlautmann, Christoph
Gleichberechtigung
Aufschrei von Top-Managerinnen
Vor der entscheidenden EU-Sitzung: Frauen trommeln in sozialen Netzwerken für die europaweite Frauenquote.
Mobiles Arbeiten
Homeoffice für immer
Tausende Beschäftigte im Silicon Valley wollen nicht zurück ins Büro. Für einige Tech-Unternehmen ist das zum Kündigungsgrund geworden.
Anlagenbauer
Eigentümer sucht Investor für Exyte
Stuttgart. Der Stuttgarter Anlagenbauer Exyte begibt sich Finanzkreisen zufolge auf die Suche nach einem Investor.
Handelsblatt Insight  Insight Innovation 
Auf der Suche nach dem Supermaterial
Silizium könnte Elektroautos endgültig zum Durchbruch verhelfen. Denn dank des Rohstoffs sollen Batteriezellen der Zukunft schneller laden und mehr Energie speichern können.
Finanzen
Verlagerung von IT-Fachkräften
Von Moskau nach Berlin
Die Deutsche Bank holt im großen Stil russische IT-Experten in die deutsche Hauptstadt - da sie nicht Gefahr laufen will, wichtiges Technologie-Know-how zu verlieren.
Osman, Yasmin
Versicherer
Allianz verkauft Mehrheit an Russland-Geschäft
Käufer der Anteile ist der Mutterkonzern des russischen Konkurrenten Zetta Insurance. Die Allianz muss durch den Deal voraussichtlich rund 400 Millionen Euro an Verlusten hinnehmen.
Schier, Susanne
Mehrländerbörse
Euronext fordert mehr Zusammenschlüsse in Europa
Vorstandschef Stéphane Boujnah ist offen für weitere Fusionen - und plant ein neues Börsensegment für europäische Technologiefirmen.
Kröner, Andreas
Metallhandel
Hedgefonds Elliott verklagt Londoner Metallbörse
Die LME hatte den Nickelhandel Anfang März ausgesetzt. Paul Singers Fonds verlangt nun Schadensersatz in dreistelliger Millionenhöhe.
DWS
Fragwürdige Glückwünsche
Der umstrittene Geschäftsmann Daniel Wruck gratuliert Stefan Hoops zum Chefposten beim Fondsanbieter.
Virtuelle Glücksspiele
Das Finanzamt kassiert mit
Onlinepoker und Internet-Automatenspiele sind Steuerquellen mit steigender Tendenz.
Votum
Papier war einmal
Der Bund will Gesetze und Verordnungen elektronisch verkünden.
Zinshöhe für Steuerforderungen
Bundesrat winkt Gesetz durch
Bedenken gegen die Regelung setzen sich nicht durch.
Antidiskriminierungsstelle
Mehr Unabhängigkeit
AGG-Änderungen im Bundesgesetzblatt verkündet.
Börsenpsychologie
Diese zehn Fehler sollten Anleger vermeiden
Eine Mixtur aus hoher Inflation, niedrigem Wachstum und steigenden Zinsen haben die meisten Investoren noch nicht erlebt. Börsenpsychologen geben wertvolle Ratschläge.
Dax-Sentiment
Skeptische Stimmung am Aktienmarkt
In der aktuellen Aufwärtsbewegung des Dax sehen Anleger eine Bärenmarktrally - und agieren daher mit Vorsicht.
Indexumstellung
Beiersdorf steigt wieder in den Dax auf
Für den Nivea-Hersteller muss der Essenslieferdienst Delivery Hero seinen Platz im Leitindex räumen.
Schier, Susanne
Marktbericht
Schwungvoller Wochenauftakt
Die europäischen Börsen profitieren von positiven Nachrichten aus den USA und aus China. Zu den Tagesgewinnern zählen Onlinehändler.
Chart des Tages
Die Aktie von Wacker Chemie zählte am Pfingstmontag zu den größten Gewinnern. Der im MDax gelistete Spezialchemie-Hersteller profitierte von Berichten, wonach die US-Regierung für zwei Jahre keine neuen Zölle auf ...
Namen des Tages
Marcel Preuss
Greenair umwirbt Elektroauto-Besitzer
Wer elektrisch fährt, kann jährlich Geld einstreichen - nach langer Wartezeit. Ein Start-up mischt mit neuem Kapital den Markt auf. Die Konkurrenz findet das unseriös.
Facebook
Das ist Mark Zuckerbergs neues Team
Mit dem Abgang von Topmanagerin Sheryl Sandberg baut der CEO und Gründer sein Unternehmen grundlegend um. Das Handelsblatt stellt die wichtigsten Führungskräfte des Konzerns vor.
Gastkommentar
Eine Reform der Schuldenbremse wäre sinnvoll
Der Krieg in der Ukraine macht zusätzliche Ausgaben nötig. Deshalb braucht die Finanzpolitik jetzt mehr Spielraum, fordern Jamila Schäfer und Sebastian Schäfer.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 108
Dienstag, 7.06.2022
Titelseite
Sorge vor einer Sommer-Welle
Zerwürfnis in Wolfsburg
Musk wirft Twitter Vertragsbruch vor
Sanofi greift in der Immunologie an
Deutsche Bank holt russische IT-Leute
Tagesthema
Zerwürfnis in Wolfsburg
Fehler im System
Politik
Störung in der Ampel
Streit um teuren Wohnraum
Konsumbarometer des HDE erholt sich
Experten befürchten neue Coronawelle
Technischer Defekt vermutet
Kommunen fordern dauerhaft günstigen ÖPNV
Die Ukraine-Frage entzweit Europa
Das gefährliche Spiel mit der Zeit
"Wir werden die Hölle beenden"
Wissing vereitelt Scheuers Denkmal
US-Präsident gegen Konzernbosse
USA vor neuer Partnerschaft mit Saudi-Arabien
Gipfel der Zwietracht
Meinung
Wunschzettel sind keine Strategie
Ein Warnzeichen für Europa
Außenansichten
Wichtiger Wandel
Gesunder Dax-Abstieg
Unternehmen
Sanofi baut auf Immunologie
Rheinmetall stellt massiv ein
Eon und RWE droht Ungemach
Deutsche Gasspeicher sind schon wieder zur Hälfte gefüllt
Das langsame Sterben der Plug-in-Hybride
Musk droht mit Rückzug
Industrie verzweifelt an der Bahn
Aufschrei von Top-Managerinnen
Homeoffice für immer
Eigentümer sucht Investor für Exyte
Auf der Suche nach dem Supermaterial
Finanzen
Von Moskau nach Berlin
Allianz verkauft Mehrheit an Russland-Geschäft
Euronext fordert mehr Zusammenschlüsse in Europa
Hedgefonds Elliott verklagt Londoner Metallbörse
Fragwürdige Glückwünsche
Das Finanzamt kassiert mit
Papier war einmal
Bundesrat winkt Gesetz durch
Mehr Unabhängigkeit
Diese zehn Fehler sollten Anleger vermeiden
Skeptische Stimmung am Aktienmarkt
Beiersdorf steigt wieder in den Dax auf
Schwungvoller Wochenauftakt
Chart des Tages
Namen des Tages
Greenair umwirbt Elektroauto-Besitzer
Das ist Mark Zuckerbergs neues Team
Gastkommentar
Eine Reform der Schuldenbremse wäre sinnvoll
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.