Inhalt

Nr. № 112

Montag, den 13. Juni 2022
Titelseite
Spritpreise
Minister Habeck will Kartellrecht anpassen
Weil der seit Juni geltende Tankrabatt nicht bei den Verbrauchern ankommt, will Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) jetzt das Kartellrecht verschärfen.
Autobauer
BMW will China-Mini in die USA liefern
Der BMW-Konzern prüft eine Ausweitung seiner Autoexporte aus China. Nach Informationen des Handelsblatts aus Konzernkreisen könnte der gemeinsam mit Great Wall geplante elektrische Mini auch in die USA exportiert ...
Biontech-Chef kritisiert fehlende Impfstrategie
Ugur Sahin fordert frühzeitige Information zur Impfstoff-Anpassung.
Wissing muss Macht und Geld teilen
Der Digitalminister soll sich bei Inhalten und Budget absprechen.
Greenwashing-Verdacht
SEC untersucht Goldman-Fonds
Die US-Börsenaufsicht SEC weitet ihre Untersuchungen sogenannter Greenwashing-Fälle aus. Zwei Fonds von Goldman Sachs stehen im Fokus der Ermittler, wie US-Medien berichten.
Tagesthema
Pharmaforschung
Innovations-Boom in der Onkologie
Zielgerichtete Wirkstoffe, Antikörper und Zelltherapien haben das Arsenal der Mediziner im letzten Jahrzehnt drastisch erweitert.
Ugur Sahin
"Wir stecken mitten in einer Revolution"
Der Gründer und CEO von Biontech will mit neuen Technologien gegen große Volkskrankheiten wie Krebs vorgehen. Die Medizin besitze dafür bessere Chancen als je zuvor.
Politik
Digitalpolitik
Digitalminister Wissing muss Macht und Geld teilen
Der eigentliche FDP-Digitalminister soll sich ressortübergreifend absprechen - auch beim Budget. Das geht aus einem Grundsatzpapier des Kanzleramts hervor.
Delhaes, Daniel
Ukraine
Bericht: Scholz reist im Juni nach Kiew
Bundeskanzler plant gemeinsame Reise mit Macron und Draghi.
Spritpreise
Wer vom Tankrabatt profitiert
Die Entlastung für die Autofahrer verpufft. Wirtschaftsminister Habeck will dem Kartellamt mehr Macht geben. Ökonomen fordern größere Transparenz.
Debatte über Steuersenkungen
Inflation frisst Gehalt
Wegen der hohen Inflation schlägt die kalte Progression in diesem Jahr hart zu. Ohne einen Ausgleich kommen auf die Steuerzahler hohe Mehrbelastungen zu.
Homo oeconomicus
Bestrafung mutiger Investoren
Die Profiteure des Ölembargos gegen Russland höher zu besteuern ist keine gut Idee.
Grunderwerbsteuer
Bund plant Steuererleichterungen für Immobilienkäufer
Die Grunderwerbsteuer ist deutlich gestiegen. Der Bundesfinanzminister will mit einer Reform gegensteuern. Doch es gibt zahlreiche Probleme.
WTO
Streit über Impfpatente
Kurz vor ihrer Ministerkonferenz ist die Welthandelsorganisation bei Patenten auf Covid-19-Impfstoffe uneins. Dabei steht viel auf dem Spiel.
China
Verteidigungsminister droht Taiwan
Bei der Sicherheitskonferenz in Singapur droht Wei Fenghe, dass Peking im Taiwan-Konflikt notfalls militärische Gewalt einsetzen würde.
Innovationsstandort Singapur
Der Roboter bringt Essen
Internationale Konzerne nutzen Singapur als Experimentierfläche. Zukunftstechnologien bekommen die Bewohner des Stadtstaats oft als Erste zu Gesicht.
Global Trends
Stagflation: Geteiltes Leid ist halbes Leid
Der globale Abschwung ist nicht mehr aufzuhalten. Jetzt geht es darum, die Lasten zwischen Arm und Reich gerecht zu verteilen.
Riecke, Torsten
Meinung
US-Inflation
Powell und Yellen haben es vergeigt
Die Finanzministerin und der Notenbank-Chef haben Fehler nicht verhindert.
Wasserstoff-Wirtschaft
Hemmschuh Brüssel
Für die Dekarbonisierung der Industrie braucht es eine europäische Wertschöpfungskette.
Außenansichten
Die britische Zeitung "The Observer" kommentiert die wirtschaftliche Entwicklung Großbritanniens nach dem Brexit:
Corona-Maßnahmen
Planlos-Sommer 3.0
Die Koalition ist in der Pandemiepolitik ein Totalausfall.
Arbeitsmarkt
Abschied vom Billiglohn
Beschäftigte in einfachen Servicejobs sind schwer zu ersetzen.
Unternehmen
Autoindustrie
BMW will China-Mini in die USA liefern
Die Münchener bauen ihre Partnerschaft mit dem chinesischen Autobauer Great Wall aus. Die Pläne sind wegen der wachsenden Kritik an China heikel.
Luftfahrt
Personal-Chaos: Auch Easyjet streicht etwa 1000 Flüge
Seit Wochen hadern Europas Flughäfen mit Personalengpässen. Nun kommen auch noch Streiks hinzu, Gewerkschaften fordern mehr Geld.
Schlautmann, Christoph
Fahrzeughersteller
Software-Entwicklung überfordert Autobauer
Nicht nur Volkswagen fällt die Tech-Transformation schwer. Auch Mercedes und BMW hadern. Die unterschiedlichen Software-Strategien in der Analyse.
Ukraine-Krieg
Russischer McDonald’s öffnet erste Filialen
Die US-Fast-Food-Kette stoppte infolge des Kriegs ihr Geschäft. Nun übernimmt ein Russe unter neuem Logo.
Deutsche Unternehmen in der Ukraine
Zwischen Normalität und Bunker
Die meisten deutschen Betriebe haben ihre Produktion in der Ukraine mittlerweile wieder aufgenommen. Dies läuft nach über 100 Tagen Krieg besser als befürchtet.
Ärger um Militärhubschrauber
Airbus-Tochter verliert Prestigekunden
Norwegens Armee will Helikopter des Typs NH 90 zurückgeben. Auch in Berlin gibt es Unmut über das Modell.
Mittelstandsinvestor
"Stimmung wird sich eintrüben"
Krieg, Inflation und Zinswende treffen die Unternehmen. Hannover-Finanz-Chef Goetz Hertz-Eichenrode erklärt, wo er noch Chancen für neue Investments sieht und warum sich Diskretion auszahlt.
Finanzen
USA
Die Inflation setzt die Fed unter Druck
Dem abermals gestiegenen Preisauftrieb muss Notenbankchef Jerome Powell laut Kritikern am Mittwoch entschieden den Kampf ansagen - was immer es auch kostet.
Verdacht auf Greenwashing
SEC untersucht Fonds von Goldman Sachs
Experten erwarten eine Reihe von Initiativen der Regulierer, die die Fondsbranche deutlich verändern dürften.
Fintechs
Entlassungen bei Trade Republic: Fintechs unter Druck
Zinswende, Inflation und Ukrainekrieg führen zu Stellenstreichungen bei einigen Fintechs. Eine andere Start-up-Sparte baut dagegen Jobs auf.
Kryptowährung
Bitcoin fällt in Richtung 27.000 Dollar
Der Kurs der Kryptowährung bricht ein. Wiederholt sich das Szenario früherer Bärenmärkte, drohen noch viel tiefere Kurse.
Tesla-Aktie
Aktiensplit im Verhältnis drei zu eins geplant
Der US-Elektroautobauer Tesla will seine Anteilsscheine attraktiver für Kleinanleger machen.
Geldpolitik
Russische Notenbank senkt Leitzins erneut
Der Leitzins liegt nun wieder auf demselben Niveau wie vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine im Februar. Die Zentralbank senkte außerdem ihre Inflationsprognose.
Taxfix, Wundertax, Steuerbot
Einfache Steuererklärung per App
Viele Deutsche scheuen den Aufwand, eine Steuererklärung abzugeben. Digitale Tools versprechen teils kostenlose Hilfe. Eine Übersicht über ihre Vor- und Nachteile.
Gazprom, Rosneft, Sberbank
Viele Probleme mit russischen Aktien
Besitzer von Anrechten auf russische Aktien sind aufgefordert, die Papiere umzutauschen. Doch das ist kaum möglich.
Narat, Ingo
Kapitalmarktausblick
Strategen rechnen mit schwacher Woche
Nach schlechten US-Inflationsdaten fürchten Anleger eine härtere Gangart der Fed. Das könnte neue Unruhe bedeuten.
Airline-Aktien
Personalmangel verhindert Erholung
Fluggesellschaften galten als Profiteure eines Endes der Coronapandemie. Doch jetzt gibt es neue Probleme.
Chart des Tages
Eine Herabstufung verstimmte am Freitag Netflix-Anleger. Die Aktie des Streaming-Dienstes sackte um fünf Prozent ab.
Specials
Geldanlage
Investieren mit gutem Gewissen
Halten nachhaltige Fonds, was sie versprechen? Das Institut für Vermögensaufbau hat es für das Handelsblatt geprüft.
Namen des Tages
Michael Hank
Ein Wiki für Umweltdaten
Bislang gibt es nur punktuelle Informationen über die Wasser- und Luftqualität in der Welt. Der Pink-Elements-Gründer will das mithilfe einer Blockchain ändern.
Gary Gensler
Kontrolleur mit großen Plänen
Der Chef der US-Börsenaufsicht SEC ist keiner, der Konflikte scheut. Er nimmt es sowohl mit der Kryptowelt als auch mit etablierten Wall-Street-Häusern auf.
Svenja Schulze
Ministerin fordert EU-Lieferkettengesetz
Berlin. Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze dringt auf ein EU-Lieferkettengesetz, um Kinderarbeit weltweit zu verhindern.
Hans Leister
"Deutschlandtakt"-Projekte in der Warteschleife
Berlin. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) bremst aus Branchen- und Verbandssicht beim "Deutschlandtakt" im Schienenverkehr.
Christoph Ploß
Das Russland-Problem
Der CDU-Bundestagsabgeordnete fordert die SPD auf, für Klarheit in ihrem Russland-Kurs zu sorgen - und sich Angela Merkel als Beispiel zu nehmen.
Lisa Paus
Soziales Jahr soll freiwillig bleiben
Berlin. Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat sich gegen die Einführung eines Pflichtdienstes für alle Jugendlichen ausgesprochen.
Jörg Meuthen
Anschluss an die Zentrumspartei
Berlin. Der Ende Januar aus der AfD ausgetretene langjährige Parteichef Jörg Meuthen hat sich der Zentrumspartei angeschlossen.
Steffi Lemke
Keine neue Atomdebatte
Die Bundesumweltministerin kontert den Vorstoß ihres Kabinettskollegen Christian Linder.
Gastkommentar
Nicht zukunftsfähig
Neue Verfahren können den Energieeinsatz in der Chemie drastisch senken. Doch den Start-ups, die solche Innovationen vorantreiben, fehlt es an Risikokapital, kritisiert Sonja Jost.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 112
Montag, 13.06.2022
Titelseite
Minister Habeck will Kartellrecht anpassen
BMW will China-Mini in die USA liefern
Biontech-Chef kritisiert fehlende Impfstrategie
Wissing muss Macht und Geld teilen
SEC untersucht Goldman-Fonds
Tagesthema
Innovations-Boom in der Onkologie
"Wir stecken mitten in einer Revolution"
Politik
Digitalminister Wissing muss Macht und Geld teilen
Bericht: Scholz reist im Juni nach Kiew
Wer vom Tankrabatt profitiert
Inflation frisst Gehalt
Bestrafung mutiger Investoren
Bund plant Steuererleichterungen für Immobilienkäufer
Streit über Impfpatente
Verteidigungsminister droht Taiwan
Der Roboter bringt Essen
Stagflation: Geteiltes Leid ist halbes Leid
Meinung
Powell und Yellen haben es vergeigt
Hemmschuh Brüssel
Außenansichten
Planlos-Sommer 3.0
Abschied vom Billiglohn
Unternehmen
BMW will China-Mini in die USA liefern
Personal-Chaos: Auch Easyjet streicht etwa 1000 Flüge
Software-Entwicklung überfordert Autobauer
Russischer McDonald’s öffnet erste Filialen
Zwischen Normalität und Bunker
Airbus-Tochter verliert Prestigekunden
"Stimmung wird sich eintrüben"
Finanzen
Die Inflation setzt die Fed unter Druck
SEC untersucht Fonds von Goldman Sachs
Entlassungen bei Trade Republic: Fintechs unter Druck
Bitcoin fällt in Richtung 27.000 Dollar
Aktiensplit im Verhältnis drei zu eins geplant
Russische Notenbank senkt Leitzins erneut
Einfache Steuererklärung per App
Viele Probleme mit russischen Aktien
Strategen rechnen mit schwacher Woche
Personalmangel verhindert Erholung
Chart des Tages
Specials
Investieren mit gutem Gewissen
Namen des Tages
Ein Wiki für Umweltdaten
Kontrolleur mit großen Plänen
Ministerin fordert EU-Lieferkettengesetz
"Deutschlandtakt"-Projekte in der Warteschleife
Das Russland-Problem
Soziales Jahr soll freiwillig bleiben
Anschluss an die Zentrumspartei
Keine neue Atomdebatte
Gastkommentar
Nicht zukunftsfähig
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.