Inhalt

Nr. № 152

Mittwoch, den 9. August 2023
Titelseite
Chipfabrik
TSMC befeuert Diskurs um Investitionen
Der taiwanesische Chipkonzern TSMC baut seine neue Fabrik in Dresden. Das hat der Vorstand des weltgrößten Auftragsfertigers der Halbleiterindustrie an diesem Dienstag beschlossen.
Chinas neue Taktik
Peking setzt auf ganz neue Methoden, um die schärferen Kontrollen zu umgehen und weiter an deutsche Spitzentechnologie zu gelangen. Experten sind alarmiert.
Covid-Impfstoffe
Moderna sieht sich im Nachteil durch Berlin
Der US-Impfstoffhersteller Moderna beklagt Nachteile bei der Beschaffung von Covidimpfstoffen durch die Bundesregierung und sieht den deutschen Konkurrenten Biontech bevorzugt.
Gewinnziele
Schwerer Start für neuen Bayer-CEO
Die Bayer AG wird ihre Gewinnziele in den beiden größten Sparten in diesem Jahr laut einer neuen Prognose nicht erreichen.
Siemens Energy will langsamer wachsen
Siemens-Energy-Chef Bruch erklärt im Interview die künftige Strategie des Konzerns.
Bafin ermittelt zur Währung Worldcoin
Die Finanzaufsicht beobachtet die Aktivitäten des Krypto-Projekts.
Tagesthema
Chinas neue Taktik
Peking setzt auf ganz neue Methoden, um die schärferen Kontrollen zu umgehen und weiter an deutsche Spitzentechnologie zu gelangen. Experten sind alarmiert.
Außenhandel
Chinas Exporte gehen im Juli um 14,5 Prozent zurück
Die Handelsdaten fallen deutlich schlechter aus als erwartet. Auch der chinesische Binnenkonsum bringt keinen Schub. Stattdessen droht nun sogar Deflation.
Politik
Investitionen
Wende für den Standort Deutschland?
Der Chiphersteller TSMC siedelt sich in Dresden an - laut Vizekanzler Robert Habeck ist das nur der Anfang. Doch die allgemeine Investitionsschwäche ist nicht ausgestanden.
Ukraine-Krieg
Neue Debatte über deutsche Marschflugkörper
Verteidigungsminister Pistorius sieht die Zeit für die Lieferung weitreichender Lenkwaffen noch nicht gekommen. Doch Abgeordnete erhöhen den Druck.
Immobilien
Der bizarre und teure Streit um die DIN-Normen
Die Bauwirtschaft klagt über staatlichen Regulierungsirrsinn. Doch mit 355 Normen verteuert die Industrie selbst das Bauen. Die Bundesregierung will gegensteuern.
Victoria Nuland
Am Verhandlungstisch mit der Junta
Die US-Regierung schickt eine Spitzendiplomatin vor, um mit den neuen Machthabern im Niger zu verhandeln. Welche Strategie Washington verfolgt.
Arbeitsmarkt
Das seltsame Jobwunder
Pandemie, Energiekrise und Ukrainekrieg haben die Beschäftigungsstruktur in Deutschland verändert. Vor allem der Staat stellt immer mehr Menschen ein. Ökonomen warnen schon vor einem Versorgungsstaat.
Entschädigungen
So will Polen Reparationen von Deutschland erzwingen
Warschau fordert von Berlin Wiedergutmachung für die Gräuel des Zweiten Weltkriegs. Bisher ohne Erfolg. Nun könnte ausgerechnet der Ukrainekrieg helfen.
Esther Hajut
Die Richterin, die sich Netanjahu in den Weg stellt
Die Oberste Richterin in Israel will die Demokratie im Land bewahren. Die Juristin gilt als Kämpferin, doch hat sie einen starken Gegner.
Meinung
Corona-Impfstoffe
Biontech zu bevorzugen ist falsch
Die zentrale Beschaffung des Vakzins in Mainz führt zu unfairen Marktverhältnissen.
Aktienrente
Gewagte Wette auf die Zukunft
Viele Milliarden fließen in die neue kapitalgedeckte Rentensäule. Wer trägt das Risiko?
Außenansichten
Nach der Friedenskonferenz in Saudi-Arabien zum Ukrainekrieg schreibt die linksgerichtete Zeitung "Pravo" aus Tschechien:
Deutschland/China
Heikler Technologieaustausch
Peking verschmilzt den militärischen und zivilen Sektor. Jetzt heißt es aufpassen!
Fördermittelvergabe
Wissings Filz-Problem
Zum zweiten Mal steht ein Topbeamter im Verdacht der Vetternwirtschaft.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Das Übernahmerecht gehört reformiert
Ein BGH-Urteil erschwert Übernahmen von Börsenunternehmen durch Finanzinvestoren. Das schadet den Unternehmen und dem Investitionsstandort Deutschland, meint Christoph H. Seibt.
Unternehmen
Christian Bruch
"Wir sind kein Sanierungsfall"
Der Chef von Siemens Energy will als Konsequenz aus dem Qualitätsdebakel bei der kriselnden Windkrafttochter Gamesa die Wachstums- und Investitionspläne zusammenstreichen. Mit Prognosen hält er sich erst einmal zurück.
Siemens
Verdacht auf Korruption in Österreich
Die Gebäudetechnik-Sparte ist betroffen, es geht um Rechnungen beim Krankenhauskonzern KHBG.
Chemie- und Pharmakonzern
Bayer senkt seine Gewinnprognose
Nach der überraschenden Gewinnwarnung geraten zwei Sparten in den Blick. CEO Bill Anderson hält sich bei der Strategie alle Optionen offen.
Medien
Werbeflaute setzt RTL mächtig zu
RTL Deutschland und Pro Sieben Sat 1 entlassen infolge stark schrumpfender Gewinne bereits Mitarbeiter.
Covid-Impfstoffe
Verteilungskampf der Hersteller
Der Markt für Covid-Impfstoffe ist heiß umkämpft: Der US-Hersteller Moderna kritisiert unfairen Wettbewerb in Deutschland und sieht Biontech von der Politik bevorzugt.
Out of the box
So viel bewegt, doch nichts ist passiert
Acht Frauen aus den Chefetagen diverser Dax-Konzerne verließen jüngst ihren Posten. Der Fehler liegt im System. Es ist zu starr und unwillig.
Elektromobilität
Lucid setzt auf Aston Martin als neuen Partner
Mit seiner Limousine hatte Lucid einen schweren Start. Nun sollen die Verkäufe zulegen. Helfen soll die bekannte britische Marke.
Birkenstock, Miele, Stihl
Von der Traditions- zur Kultmarke
Für den deutschen Mittelstand ist der US-Markt eine Herausforderung. Einige Marken machen vor, wie es geht.
Giuseppe Lavazza
Espresso-Imperium Lavazza will China erobern
Das Familienunternehmen plant rund 1000 Filialen in der Volksrepublik. Blockchain und KI sollen Geschäftsprozesse revolutionieren.
Markus Kobler
DWS wirbt CFO von der Konkurrenz ab
Investoren begrüßen, dass die Nachfolge von Claire Peel inzwischen geregelt ist.
Finanzen
Gewerbeimmobilien
Düstere Aussichten - Investoren fürchten dauerhaften Wertverlust
Amazon, Microsoft, jetzt Zoom: Zwar holen viele Konzerne ihre Mitarbeiter zurück ins Büro, doch die Nachfrage nach Flächen sinkt weiter. Immer häufiger fallen Gewerbeimmobilien deshalb zurück an die Banken.
Development Partner
Düsseldorfer Projektentwickler ist insolvent
Als Generalbevollmächtigter ist unter anderem der Sanierer von Galeria eingesetzt.
Deutschland
Finanzaufsicht Bafin ermittelt zur Digitalwährung Worldcoin
Das Krypto-Projekt soll Nutzern einen digitalen Identitätsnachweis zur Verfügung stellen. Doch möglicherweise fehlt hierzulande die Lizenz für das Vorhaben.
Sparkassen und Volksbanken
Erster Rückgang der Einlagen seit mehr als zehn Jahren
Der Einlagenbestand der Sparkassen und Genossenschaftsbanken war im ersten Halbjahr infolge der Inflation und des Wettbewerbs rückläufig.
Italien
Bankensteuer verängstigt Investoren
Die Pläne der rechtsgerichteten Regierung in Rom sorgen europaweit für Verluste bei Finanzaktien.
Dienstwagen
Den Porsche oder Aston Martin von der Steuer absetzen
Das Finanzamt schaut genau hin, wenn Unternehmer und Angestellte sehr teure Firmenwagen fahren. Wann die Kosten absetzbar sind und wann nicht, zeigt ein Überblick über die aktuelle Rechtslage.
Charttechnik
Warnsignal für Microsoft-Anleger
Die Aktie des Software-Konzerns kann ihr Rekord-Niveau nicht halten und dreht nach unten.
Anlagetrend
Auf Fortschritte in der Medizintechnik setzen
Die ersten Roboter assistieren Chirurgen im OP-Saal. Die Technologie schreitet rasch voran. Das macht die Branche auch für Anleger interessant.
Handelsblatt Today
Dresden bekommt nächstes Chipwerk
Inmitten der Diskussionen über die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands hat sich der taiwanische Chipgigant TSMC entschieden, zusammen mit Infineon, Bosch und dem niederländischen Chiphersteller NXP ein neues Werk in ...
Shortseller
Immer mehr Wetten auf fallende Kurse
Fonds haben im Jahr 2023 mit Wetten auf sinkende Aktien 175 Milliarden Dollar verloren - erhöhen aber weiter den Einsatz.
Chart des Tages
Sixt-Anleger sind vorsichtig
Der Autovermieter kann die Börse trotz Rekordgewinn nicht überzeugen.
Börse am Mittwoch
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Konjunkturdaten Zur Konjunktur kommen am Mittwoch nur wenige neue Daten. In China werden am frühen Morgen die Verbraucherpreisindizes für den vergangenen Monat und das vergangene Jahr veröffentlicht.
— Märkte-Insight —
Die Nervosität wächst
Stärkere Kursausschläge bei einzelnen Aktien signalisieren seit Tagen, dass die Investoren ängstlicher werden. Das Ergebnis könnte eine etwas längere Schwächephase sein.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 152
Mittwoch, 9.08.2023
Titelseite
TSMC befeuert Diskurs um Investitionen
Chinas neue Taktik
Moderna sieht sich im Nachteil durch Berlin
Schwerer Start für neuen Bayer-CEO
Siemens Energy will langsamer wachsen
Bafin ermittelt zur Währung Worldcoin
Tagesthema
Chinas neue Taktik
Chinas Exporte gehen im Juli um 14,5 Prozent zurück
Politik
Wende für den Standort Deutschland?
Neue Debatte über deutsche Marschflugkörper
Der bizarre und teure Streit um die DIN-Normen
Am Verhandlungstisch mit der Junta
Das seltsame Jobwunder
So will Polen Reparationen von Deutschland erzwingen
Die Richterin, die sich Netanjahu in den Weg stellt
Meinung
Biontech zu bevorzugen ist falsch
Gewagte Wette auf die Zukunft
Außenansichten
Heikler Technologieaustausch
Wissings Filz-Problem
Das Übernahmerecht gehört reformiert
Unternehmen
"Wir sind kein Sanierungsfall"
Verdacht auf Korruption in Österreich
Bayer senkt seine Gewinnprognose
Werbeflaute setzt RTL mächtig zu
Verteilungskampf der Hersteller
So viel bewegt, doch nichts ist passiert
Lucid setzt auf Aston Martin als neuen Partner
Von der Traditions- zur Kultmarke
Espresso-Imperium Lavazza will China erobern
DWS wirbt CFO von der Konkurrenz ab
Finanzen
Düstere Aussichten - Investoren fürchten dauerhaften Wertverlust
Düsseldorfer Projektentwickler ist insolvent
Finanzaufsicht Bafin ermittelt zur Digitalwährung Worldcoin
Erster Rückgang der Einlagen seit mehr als zehn Jahren
Bankensteuer verängstigt Investoren
Den Porsche oder Aston Martin von der Steuer absetzen
Warnsignal für Microsoft-Anleger
Auf Fortschritte in der Medizintechnik setzen
Dresden bekommt nächstes Chipwerk
Immer mehr Wetten auf fallende Kurse
Sixt-Anleger sind vorsichtig
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Die Nervosität wächst
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.