Inhalt

Nr. № 119

Donnerstag, den 23. Juni 2022
Titelseite
Klimapolitik
FDP entfacht neuen Streit
Ohne die Zustimmung Deutschlands ist unklar, ob die EU weiterhin beschließen kann, ab 2035 keine neuen Autos mit Verbrennungsmotoren mehr zuzulassen.
Die Lithium-Lücke
Die weltweiten Klimaziele heizen die globale Lithium-Nachfrage an. Das könnte besonders für Deutschlands wichtigste Branche zum Problem werden.
Autobranche
Saarlouis: Ford stellt Autoproduktion ein
In drei Jahren stellt der US-Autokonzern Ford die Fahrzeugfertigung in seinem Werk in Saarlouis ein. In einem internen Bieterverfahren hatte sich die Ford-Fabrik im spanischen Valencia als neuer Produktionsstandort ...
Cum-Ex-Affäre
Ermittler filzen Dekabank
Die Dekabank ist offenbar viel tiefer in den Skandal um Cum-Ex-Aktiengeschäfte verstrickt als bisher bekannt. Die Geschäfte zielten auf unrechtmäßige Steuererstattungen.
Scholz verspricht Marshallplan für Kiew
Die Ukraine soll beim Wiederaufbau unterstützt und EU-Beitrittskandidat werden.
30-Milliarden-Auftrag für Windpark-Anbindung
Netzbetreiber Tennet will Windräder auf hoher See schneller ans Netz anbinden.
Tagesthema
Die Lithium-Lücke
Die weltweiten Klimaziele heizen die globale Lithium-Nachfrage an. Das könnte besonders für Deutschlands wichtigste Branche zum Problem werden.
Rohstoffgewinnung
Das Öko-Problem
Der Lithium-Abbau in Chile steht in der Kritik - bei Umweltschützern und der Bevölkerung vor Ort. Aber sind die Vorwürfe berechtigt? Eine Spurensuche.
Politik
Klimaschutzpaket
Brüssel entsetzt über Berlin
Ab 2035 will die EU keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr zulassen. Doch kurz vor der Entscheidung gefährden zwei FDP-Minister die nötige Mehrheit - und Deutschlands Glaubwürdigkeit.
Energiewende
Turbo für den Netzausbau: Tennet schreibt 30 Milliarden aus
Das niederländische Unternehmen will Aufträge für 15 bis 20 Netzanschlüsse von Windkraftanlagen in der Nordsee vergeben.
EU-Erweiterung
Viel versprochen, wenig gehalten
Der EU-Gipfel steht ganz im Zeichen der Erweiterung. Doch durch den schleppenden Prozess drohen die Kandidaten unter den Einfluss Russlands und Chinas zu geraten.
Energieversorgung
Auch Enertrag gibt Bewerbung ab
Die Raffinerie Schwedt ist begehrt. Interessenten sind sich über die Hürden der Umstellung im Klaren.
Elektromobilität
Kupferdiebstahl greift an Ladestationen um sich
Ladekabel werden abgeschnitten und Kupfer von Ladeparks entwendet. Das Risiko könnte noch steigen.
Pflegeversicherung
Das Defizit steigt um 700 Millionen Euro
Um die Eigenanteile für Pflegeheimbewohner zu senken, zahlen die Kassen Zuschläge. Diese fallen wohl höher aus als gedacht - und damit steigt auch der Fehlbetrag der Pflegeversicherung weiter.
Tag der Immobilienwirtschaft
"Kein dritter Förderstopp"
Bundesbauministerin Klara Geywitz fordert eine verlässliche Neubauförderung.
Kryptobranche
Millionen für den US-Wahlkampf
Bei den Zwischenwahlen im Herbst steht für die Kryptobranche viel auf dem Spiel. Die Protagonisten wissen das und versuchen, politisch Einfluss zu nehmen. Sie werden so zu den größten Spendern Amerikas.
Saudi-Arabien
Niedrige Inflation, hohes Wachstum
Das Königreich erlebt die beste Wirtschaftsentwicklung seit einer Dekade. Hohe Ölpreise und eine Steigerung der Fördermenge sind ebenso die Gründe wie ein boomender Konsum.
USA
Präsident Biden macht sich für Tankrabatt stark
New York. Unter dem Begriff "Benzinsteuer-Urlaub" lässt US-Präsident Joe Biden einen Gesetzentwurf im Kongress einbringen.
Afghanistan
Mindestens 1000 Tote nach schwerem Erdbeben
Islamabad. Bei einem Erdbeben in der afghanisch-pakistanischen Grenzregion sind nach offiziellen Angaben bislang mindestens 1000 Menschen ums Leben gekommen.
Meinung
Finanzbranche
Umgang mit Diversität ist zu leichtfertig
Bei der Besetzung von Führungspositionen ist eine höhere Frauenquote erst der Anfang.
Verbrenner-Aus
Das E-Auto ist kein Allheilmittel
Nur den Verbrenner einzutauschen hilft dem Klima wenig.
Außenansichten
Zur Entscheidung Litauens, den Warentransit zwischen Kaliningrad und dem russischen Kernland zu beschränken, schreibt die spanische Zeitung "La Vanguardia":
Regierungserklärung
Bei Scholz tut sich was
Der Kanzler will nicht Kaiser Wilhelm sein - doch er zeigt Führung.
Rüstung
Wer einmal die Bombe hat
Eine Welt ohne Atomwaffen wird es wohl nicht mehr geben.
Unternehmen
Ford
Aus für Autowerk in Saarlouis
Im Saarland produziert der US-Konzern noch drei Jahre Autos. Dann wird das Werk geschlossen. Valencia hat sich im internen Wettbewerb durchgesetzt.
Menzel, Stefan
Rüstungsindustrie
Scholz besucht Luftfahrtmesse
Beim Besuch der ILA beschwört Olaf Scholz die Kampfflieger-Kooperation mit Frankreich.
Murphy, Martin
Daimler Truck
Weit über dem Normalzustand
Ukrainekrieg und Inflation trüben das Geschäft des Lastwagenbauers kaum. Kunden können Neuanschaffungen nicht mehr aufschieben.
Hubik, Franz
Inflation
Die Branchen mit der stärksten Preismacht
Die Einkaufskosten der Unternehmen steigen stetig. Die meisten Firmen können diese Kosten allenfalls teilweise an die Kunden weitergeben. Erste Notlagen drohen.
Fröndhoff, Bert Friedrich
Asia Techonomics
Schmutzige Solarrohstoffe
Ein neues US-Gesetz gegen Zwangsarbeit gefährdet den Nachschub von Polysilizium.
Bastian, Nicole
Gewerkschaft
Verdi fordert 9,5 Prozent mehr Lohn für Bodenpersonal
Frankfurt/Berlin. Verdi fordert für rund 20.000 Lufthansa-Beschäftigte am Boden einen Gehaltssprung von 9,5 Prozent, mindestens aber 350 Euro bei zwölf Monaten Laufzeit.
Urlaub
Endlich Urlaub!
Ende Juni beginnt in Deutschland die Urlaubssaison. Gut 30 Prozent bleiben auch in diesem Jahr im eigenen Land; allerdings war es im Coronajahr mehr als die Hälfte der Urlauber.
Dieselaffäre
Druck auf Reitzle
Die Arbeitnehmer wundern sich über die Erinnerungslücken des Continental-Chefaufsehers - und kündigen Konsequenzen an.
Tyborski, Roman / Votsmeier, Volker
Pharmaindustrie
Seagen könnte den Start einer Übernahmewelle markieren
US-Konzern Merck erwägt offenbar die Übernahme der Biotech-Firma Seagen. Es könnte die bisher größte Pharma-Transaktion 2022 werden.
Hofmann, Siegfried
Finanzen
Finanzbranche
Das Problem mit der Gleichberechtigung
Die EU-Regeln für einen höheren Frauenanteil im Topmanagement dürften den Nachholbedarf deutscher Banken und Versicherer kaum schmälern.
Immobilien
Neue Aufregung um Adler
Die Bafin untersucht nun auch die Bilanz der Tochter. Die EZB sieht Zulassungskriterien einer Anleihe nicht mehr erfüllt.
Razzia
Cum-Ex-Skandal setzt Dekabank weiter zu
Fahnder filzen die Zentrale des Wertpapierhauses der Sparkasse. Vorstände gehören zu den Beschuldigten in den Ermittlungen.
Immobilienmarkt
Interhyp erwartet "böses Erwachen"
München. Der Baufinanzierungsvermittler Interhyp erwartet bis Jahresende einen weiteren Anstieg der Immobilienzinsen auf 3,5 bis vier Prozent.
Preise
Britische Inflation auf 40-Jahres-Hoch
London. Die Verbraucherpreise in Großbritannien sind im Mai so stark gestiegen wie seit 1982 nicht mehr. Waren und Dienstleistungen kosteten durchschnittlich 9,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Office for ...
Münster
Universitätsstadt mit Wachstumsplänen
Die Stadt hat ein ehrgeiziges Programm aufgelegt, um bis 2030 Platz für neue Wohnungen zu schaffen. Aktuell kann die Nachfrage kaum gedeckt werden. Das treibt die Preise.
Technologieaktien
Die Star-Investoren sind entzaubert
Die offensiven Strategien von Cathie Wood, Jan Beckers oder Frank Thelen haben zu hohen Verlusten geführt. Woran sich Tech-Fondsmanager nun orientieren.
Steuertipp zum Kinderfreibetrag
Strenge Regeln für Übertrag
Unverheiratete Eltern erhalten die Unterstützung je zur Hälfte. Was es dabei zu beachten gilt.
Handelsblatt Insight  Anlagestrategien 
Rein, rauf, raus - richtiges Timing beim Aktienkauf
Dem Trend folgen oder sich besser gegen die Stimmung stellen? In der Rezession kaufen und im Boom wieder verkaufen?
Anlagestrategie
Mit Zertifikaten das Depot absichern
Es gibt Produkte, die auch bei fallenden Märkten Gewinne ermöglichen. Worauf Anleger dabei achten sollten.
Marktbericht
Im Dax droht eine neue Ausverkaufswelle
Der Leitindex verliert zwischenzeitlich mehr als 300 Punkte, holt im Tagesverlauf aber einen Teil des Minus wieder auf.
Chart des Tages
Die BASF-Aktie gehörte zu den großen Verlierern im Dax 40 und gab zwischenzeitlich mehr als fünf Prozent nach. Denn der Chemiekonzern muss sich laut Vorstandschef Martin Brudermüller nach einem guten ersten Halbjahr ...
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Was halten Sie von Robert Habecks Plänen, den Gasverbrauch zu drosseln?
In einem scheinen sich viele Handelsblatt-Leserinnen und -Leser einig zu sein: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck handelt richtig, wenn er die Gaskraftwerke nun möglichst schnell vom Netz nehmen will.
Specials
Govtech-Gipfel
Bereit für den digitalen Umbau
Schonungslos hat die Coronapandemie die digitalen Defizite der Verwaltung in Deutschland offengelegt. Besonders der Zugriff auf Papierakten erwies sich für die Beschäftigten im Homeoffice als problematisch.
E-Government
Aufbäumen gegen die Aktenberge
Die Digitalisierung kommt in deutschen Amtsstuben nur schleppend voran. Es mangelt nicht an Technologie, der Grund sind meist verkrustete Strukturen.
Namen des Tages
Hanno Renner
Personio ist jetzt 8,5 Milliarden Dollar wert
Das Beispiel des Software-Spezialisten zeigt, dass Investoren für Start-ups weiter bereitstehen, wenn das Geschäftsmodell überzeugend ist.
Conrad Keijzer
Clariant-Chef baut Vorstand und Konzern um
Mit der Strategie seines Vorgängers bricht der CEO endgültig und tauscht Vorstände aus. Der Spezialchemiekonzern setzt nun auf Dezentralisierung.
Egon Zehnder
Michael Ensser jetzt Weltchef
Der Deutsche will die Personalberatung zur globalen Nummer eins machen.
Stefan Simon
Neuer Vorstand im AFCA-Gremium
Der Deutsche-Bank-Manager bekämpft in dem Expertenteam Geldwäsche und Terrorfinanzierung.
Boris Johnson
Vor der nächsten Bewährungsprobe
Hohe Inflation, Streiks und Skandale sorgen für miese Stimmung im Königreich. Die Tories werden das bei zwei Nachwahlen zu spüren bekommen.
Gastkommentar
Stoppt den Raubbau am Wald!
Vom G7-Gipfel in Elmau müssen entscheidende Schritte zum Schutz unserer Natur ausgehen, fordert Ani Dasgupta.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 119
Donnerstag, 23.06.2022
Titelseite
FDP entfacht neuen Streit
Die Lithium-Lücke
Saarlouis: Ford stellt Autoproduktion ein
Ermittler filzen Dekabank
Scholz verspricht Marshallplan für Kiew
30-Milliarden-Auftrag für Windpark-Anbindung
Tagesthema
Die Lithium-Lücke
Das Öko-Problem
Politik
Brüssel entsetzt über Berlin
Turbo für den Netzausbau: Tennet schreibt 30 Milliarden aus
Viel versprochen, wenig gehalten
Auch Enertrag gibt Bewerbung ab
Kupferdiebstahl greift an Ladestationen um sich
Das Defizit steigt um 700 Millionen Euro
"Kein dritter Förderstopp"
Millionen für den US-Wahlkampf
Niedrige Inflation, hohes Wachstum
Präsident Biden macht sich für Tankrabatt stark
Mindestens 1000 Tote nach schwerem Erdbeben
Meinung
Umgang mit Diversität ist zu leichtfertig
Das E-Auto ist kein Allheilmittel
Außenansichten
Bei Scholz tut sich was
Wer einmal die Bombe hat
Unternehmen
Aus für Autowerk in Saarlouis
Scholz besucht Luftfahrtmesse
Weit über dem Normalzustand
Die Branchen mit der stärksten Preismacht
Schmutzige Solarrohstoffe
Verdi fordert 9,5 Prozent mehr Lohn für Bodenpersonal
Endlich Urlaub!
Druck auf Reitzle
Seagen könnte den Start einer Übernahmewelle markieren
Finanzen
Das Problem mit der Gleichberechtigung
Neue Aufregung um Adler
Cum-Ex-Skandal setzt Dekabank weiter zu
Interhyp erwartet "böses Erwachen"
Britische Inflation auf 40-Jahres-Hoch
Universitätsstadt mit Wachstumsplänen
Die Star-Investoren sind entzaubert
Strenge Regeln für Übertrag
Rein, rauf, raus - richtiges Timing beim Aktienkauf
Mit Zertifikaten das Depot absichern
Im Dax droht eine neue Ausverkaufswelle
Chart des Tages
Forum
Was halten Sie von Robert Habecks Plänen, den Gasverbrauch zu drosseln?
Specials
Bereit für den digitalen Umbau
Aufbäumen gegen die Aktenberge
Namen des Tages
Personio ist jetzt 8,5 Milliarden Dollar wert
Clariant-Chef baut Vorstand und Konzern um
Michael Ensser jetzt Weltchef
Neuer Vorstand im AFCA-Gremium
Vor der nächsten Bewährungsprobe
Gastkommentar
Stoppt den Raubbau am Wald!
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.