Inhalt

Nr. № 121

Montag, den 27. Juni 2022
Titelseite
Entlastungen
Scholz plant Inflationsbonus
Um die Folgen der hohen Inflation abzumildern, will Kanzler Olaf Scholz (SPD) Arbeitgebern eine steuerfreie Einmalzahlung an die Beschäftigten ermöglichen.
Angst vor Weltrezession
Der G7-Gipfel auf Schloss Elmau soll ein Signal der Entschlossenheit an Russland senden - doch Konjunktursorgen überschatten das Treffen.
Fachkräftemangel
Gastarbeiter sollen Flughäfen entlasten
Um die Personalengpässe an hiesigen Flughäfen einzudämmen, will die Bundesregierung Hilfskräfte aus dem Ausland einsetzen. Die Dienstleister an den Flughäfen hatten diese Idee ins Spiel gebracht.
Mercedes streicht A-Klasse
Zu geringe Marge: Das Einsteigermodell wird Mitte des Jahrzehnts eingestellt.
Inhalt
In eigener Sache
Podcast Handelsblatt Disrupt gewinnt renommierten Innovationspreis
Der wöchentlich erscheinende Podcast Handelsblatt Disrupt ist mit der Rudolf-Diesel-Medaille in der Kategorie Medien ausgezeichnet worden.
Tagesthema
Angst vor Weltrezession
Der G7-Gipfel auf Schloss Elmau soll ein Signal der Entschlossenheit an Russland senden - doch Konjunktursorgen überschatten das Treffen.
BIZ-Chefökonom Claudio Borio
"Eine beispiellose Situation"
Der einflussreiche Geldpolitiker warnt vor einer gefährlichen Mischung für die Weltwirtschaft: hohe Inflation bei einem gleichzeitig verwundbaren Finanzsektor.
Politik
Weitere Entlastung
Kanzler Scholz plant Inflationsbonus
Die SPD setzt auf Einmalzahlungen durch Arbeitgeber zum Ausgleich für die gestiegenen Energiekosten. Finanzminister Lindner sieht das Instrument kritisch.
Europäische Union
Deutschland ändert Handelsstrategie
Die Einigung der Ampel bei Ceta markiert einen Wendepunkt in der Handelspolitik. Neuer Grundsatz: Nachhaltig ersetzt billig. Die erste Bewährungsprobe wartet schon.
Homo oeconomicus
Bis auf Weiteres: Atomkraft? Ja bitte!
Die deutsche Energiepolitik ist gescheitert. Zeit für einen Neustart.
Energiekrise
Wer trägt die Lasten der Gaspreis-Explosion?
Demnächst können Energieversorger Preissteigerungen womöglich an Unternehmen und Verbraucher weiterreichen. Jetzt sind Lösungen gefragt, um die Zusatzkosten dennoch gerecht zu verteilen. Viel Zeit bleibt nicht.
Energiesicherheit
Wie Italien und Österreich den Gasentzug überstehen wollen
Die Regierungen in Rom und Wien wollen Kohlekraftwerke hochfahren. Ob das reicht? Österreich hadert mit seiner enormen Abhängigkeit von russischem Gas.
E-Autos und Verbrenner
Gefährliches Geschacher
Aus des Verbrenners, Ende der E-Auto-Subvention: Die FDP will ihr Profil schärfen und vergrätzt die Grünen. Der Kanzler stützt die Liberalen. Aus gutem Grund.
Globale Trends
Vom Teufelszeug zur Allzweckwaffe
Die USA dringen auf einen Preisdeckel für russisches Öl. Der Vorschlag hat politisch Charme, ist aber ökonomisch nur schwer durchzusetzen.
Riecke, Torsten
Ukraine-Krieg
Wann endet die Getreidekrise?
25 Millionen Tonnen Getreide hängen in der Ukraine fest. Bisher scheiterten alle Versuche, den Export zu ermöglichen. Ein neuer Plan könnte die Blockade beenden.
Gerichtsentscheidung
Oberstes US-Gericht kippt liberales Abtreibungsrecht
Der Supreme Court macht den Weg für schärfere Abtreibungsgesetze frei. Präsident Biden übt scharfe Kritik. Unternehmen bieten Frauen Hilfe an.
Meinung
Westliches Bündnis
Ein Europa von Bidens Gnaden
Der G7-Gipfel steht im Zeichen amerikanischer Dominanz. Ohne die USA wäre Europa Putins Imperialismus ausgeliefert.
Außenansichten
Zum Abtreibungsurteil des Obersten Gerichtshofs in den USA meint der Londoner "Independent" am Sonntag:
Abtreibungsurteil
Mitschuld der Demokraten
Die US-Linke hätte die konservative Wende verhindern können.
Aus für die A-Klasse
Gewagte Luxusstrategie
Mercedes kann seine Preise nur mit Innovationen rechtfertigen.
Unternehmen
Aus für Mercedes-A-Klasse
Zu europäisch, zu unrentabel
Mit dem Ende des Einsteigermodells zementiert Konzernchef Källenius seine Luxusstrategie. Die Zäsur sorgt für Ärger.
Luftfahrt
Gastarbeiter sollen Flugchaos entschärfen
Die Regierung will Tausende ausländische Hilfsarbeiter an hiesige Flughäfen holen. Ausbeutung soll ausgeschlossen werden.
Impfstoffe
Fortschritte im Kampf gegen Omikron
Studien zu spezialisierten Impfstoffen gegen die neue Virusvariante machen Hoffnung. Die Vakzine von Moderna und Biontech stehen kurz vor der Zulassung.
Waffenindustrie
Deutsch-italienischer Rüstungsbund
Hensoldt und Leonardo wollen eine Keimzelle für ein europäisches Schwergewicht schaffen.
Flüssiggas
LNG-Terminal in Lubmin soll noch 2022 kommen
Potsdam. In Lubmin könnte noch in diesem Jahr ein schwimmendes LNG-Terminal entstehen, um früher unabhängiger von russischem Gas zu werden. "Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir ab dem 1.
Gasversorgung
Total, EDF und Engie rufen zum Energiesparen auf
Paris. Die Chefs der drei großen französischen Energiekonzerne rufen Privatpersonen und Unternehmen zum sofortigen Stromsparen auf.
Autoindustrie
VDA in der Schlichterrolle
Die Beziehungen zwischen Autobauern und Zulieferern haben Schaden genommen. Nun mahnt der Verband in einem ungewöhnlichen Papier Benimm-Regeln an.
Einzelhandel
Eckes-Granini beendet Streit mit Edeka
Die Säfte der Marke kommen wieder in die Regale von Edeka. Ein anderer Streit vor Gericht läuft allerdings noch.
Skytrax-Ranking
Downgrade für die Lufthansa
Lange Wartezeiten und reduzierte Bordverpflegung: Wegen Serviceproblemen verliert Europas größte Airline eine wichtige Qualitätsauszeichnung. Selbst in der First Class herrscht Mangel.
Handelsblatt Insight  Insight Innovation 
Biotech von Boston bis Baltimore
Die USA gelten als Vorreiter der innovativen Branche. Zu Besuch bei vier jungen Unternehmen, die mit ihren neuen Ideen die Szene aufrütteln und auch nach Deutschland kommen wollen.
Holger Loclair
"Alarmstufe herrschte für uns von Anfang an"
Der geschäftsführende Eigentümer des Folienspezialisten Orafol aus Oranienburg befürchtet angesichts der drohenden Gasknappheit einen Totalausfall der Produktion.
Finanzen
Altersvorsorge
Pensionskassen profitieren von der Zinswende
Die angespannte Finanzlage vieler deutscher Versorgungswerke verbessert sich. Sorge bereiten der Finanzaufsicht aber weiterhin kleine Kassen.
Versicherung
Zurich verkauft Teil seines deutschen Leben-Geschäfts
Für viele Versicherer ist das Geschäft mit Lebensversicherungen unattraktiv geworden. Weitere Transaktionen könnten in Kürze folgen.
Schier, Susanne
Neobank
Revolut bietet Zahlung in Raten
Das Angebot startet in Irland, weitere Länder sollen folgen. Die Methode birgt für Kunden auch Gefahren.
G7-Gipfel: Neues Sanktionspaket
Importverbot für russisches Gold geplant
Russlands Wirtschaft soll getroffen werden. Eine Ausdehnung auf weitere Edelmetalle hätte aber auch Auswirkungen auf die deutsche Autoindustrie.
Immobilien
Life-Science als Anlageklasse
Nach dem Vorbild der USA wecken Pharma-Labore und Büros für Biotechnologie-Mediziner das Interesse der Investoren. Was Anleger beachten sollten.
Düsseldorf
Die Preise steigen weiter
Der Boom in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt hält an - daran dürften auch die steigenden Zinsen kaum etwas ändern. Das macht die Metropole interessant für Investoren.
Anlagestrategie
Nicht jede attraktive Rendite ist verlässlich
Der derzeitige Kursverfall lässt die Dividendenrenditen bei einigen Aktien auf bis zu zehn Prozent steigen. Fünf Titel aus dem Dax und einer aus dem MDax fallen bei einer Auswertung des Handelsblatts besonders auf.
Sommer, Ulf
Kapitalmarktausblick
Die Rezessionsangst bleibt
Die Kurserholung bei Aktien zum Wochenausklang werten Experten als Strohfeuer.
Rezmer, Anke
Impfstoffhersteller
Valneva profitiert von EU-Zulassung
Der Impfstoffhersteller hat den ersten EU-zugelassenen Totimpfstoff gegen Corona entwickelt. Zudem steigt ein US-Pharmagigant ein.
Specials
Immobilienfinanzierung
Das Comeback der Bausparverträge
Das aktuelle Zinsumfeld spielt den Anbietern in die Karten. Doch welche Angebote sind für Sparer tatsächlich attraktiv?
Finanzen
Kryptowährungen
Wie die Bitcoin-Kosten den Kurs beeinflussen
Mit der Entspannung an den Märkten lohnt sich das Mining wieder etwas mehr. Doch die Zeit großer Gewinne ist vorbei.
Immobilienfinanzierung
Das Comeback der Bausparverträge
Das aktuelle Zinsumfeld spielt den Anbietern in die Karten. Doch welche Angebote sind für Sparer tatsächlich attraktiv?
Chart des Tages
Anleger hoffen wieder stärker auf das Zustandekommen des Kaufs von Twitter durch Tesla-Chef Elon Musk, nach Berichten, der Kurznachrichtendienst stelle Musk mehr Benutzerdaten zur Analyse etwa auf automatisierte ...
Namen des Tages
Lorenza Luti
Kartell macht Recycling chic
Der Luxus-Möbelhersteller setzt auf Nachhaltigkeit und Kooperationen: Die Enkelin des Gründers will das Unternehmen breiter aufstellen und Materialien wiederverwerten.
Friedrich Joussen
Vorzeitiger Abgang in schwerer Zeit
Anleger quittieren den Rücktritt des Tui-Chefs mit Aktienverkäufen. Sein Nachfolger Sebastian Ebel kommt aus den eigenen Reihen.
Rohit Prasad
Kritik an Alexa-Experiment mit Sprachassistenten
Las Vegas. Amazon hat jetzt eine Software vorgestellt, die aus weniger als einer Minute Sprache die Stimme eines Menschen nachahmen kann. Das brachte Alexa-Forschungschef Rohit Prasad Kritik ein.
Niels Pörksen
Zucker wird deutlich teurer
Mannheim. Zucker wird nach Auffassung von Südzucker-Chef Niels Pörksen deutlich teurer werden. "Das ist heute schon sichtbar", sagte der Vorstandsvorsitzende der Tageszeitung "Mannheimer Morgen".
Martin Schirdewan
Pragmatiker soll Linke retten
Der neue Parteivorsitzende will sich um "Brot-und-Butter-Themen" kümmern.
Édouard Philippe
Macrons Kronprinz
Der Ex-Premier ist Unterstützer und Rivale von Macron zugleich. Nach der Wahlschlappe des Präsidenten spielt er eine Schlüsselrolle.
Gastkommentar
Fracking-Verbot gehört auf den Prüfstand
Zur Sicherung der Energieversorgung müssen wir jedes Mittel prüfen. Je mehr Gas wir aus Fracking beziehen, umso schneller klappt der Kohleausstieg, argumentiert Andreas Pinkwart.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 121
Montag, 27.06.2022
Titelseite
Scholz plant Inflationsbonus
Angst vor Weltrezession
Gastarbeiter sollen Flughäfen entlasten
Mercedes streicht A-Klasse
Inhalt
Podcast Handelsblatt Disrupt gewinnt renommierten Innovationspreis
Tagesthema
Angst vor Weltrezession
"Eine beispiellose Situation"
Politik
Kanzler Scholz plant Inflationsbonus
Deutschland ändert Handelsstrategie
Bis auf Weiteres: Atomkraft? Ja bitte!
Wer trägt die Lasten der Gaspreis-Explosion?
Wie Italien und Österreich den Gasentzug überstehen wollen
Gefährliches Geschacher
Vom Teufelszeug zur Allzweckwaffe
Wann endet die Getreidekrise?
Oberstes US-Gericht kippt liberales Abtreibungsrecht
Meinung
Ein Europa von Bidens Gnaden
Außenansichten
Mitschuld der Demokraten
Gewagte Luxusstrategie
Unternehmen
Zu europäisch, zu unrentabel
Gastarbeiter sollen Flugchaos entschärfen
Fortschritte im Kampf gegen Omikron
Deutsch-italienischer Rüstungsbund
LNG-Terminal in Lubmin soll noch 2022 kommen
Total, EDF und Engie rufen zum Energiesparen auf
VDA in der Schlichterrolle
Eckes-Granini beendet Streit mit Edeka
Downgrade für die Lufthansa
Biotech von Boston bis Baltimore
"Alarmstufe herrschte für uns von Anfang an"
Finanzen
Pensionskassen profitieren von der Zinswende
Zurich verkauft Teil seines deutschen Leben-Geschäfts
Revolut bietet Zahlung in Raten
Importverbot für russisches Gold geplant
Life-Science als Anlageklasse
Die Preise steigen weiter
Nicht jede attraktive Rendite ist verlässlich
Die Rezessionsangst bleibt
Valneva profitiert von EU-Zulassung
Specials
Das Comeback der Bausparverträge
Finanzen
Wie die Bitcoin-Kosten den Kurs beeinflussen
Das Comeback der Bausparverträge
Chart des Tages
Namen des Tages
Kartell macht Recycling chic
Vorzeitiger Abgang in schwerer Zeit
Kritik an Alexa-Experiment mit Sprachassistenten
Zucker wird deutlich teurer
Pragmatiker soll Linke retten
Macrons Kronprinz
Gastkommentar
Fracking-Verbot gehört auf den Prüfstand
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.