Inhalt

Nr. № 225

Dienstag, den 21. November 2023
Titelseite
Haushalt
Habeck fürchtet um Energiepreisbremse
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) befürchtet nach dem Urteil zur Schuldenbremse Auswirkungen auf den Hilfsfonds WSF und den gesamten Bundeshaushalt.
Schwerer Schlag für Bayer
Das wichtigste Pharmaprojekt floppt, die Glyphosat-Risiken nehmen wieder zu, die Aktie verliert 20 Prozent: CEO Anderson steht vor massiven Problemen.
Chipindustrie
ASML investiert kräftig in Berlin
Der Chipausrüster ASML will allein in diesem Jahr rund 100 Millionen Euro in Berlin investieren, dem einzigen Produktionsstandort des niederländischen Anlagenbauers in Deutschland.
Private Kreditfonds
Bafin warnt vor neuen Risiken
Das rasante Wachstum der privaten Kreditfonds alarmiert die deutsche Finanzaufsicht Bafin. Die Kontrolleure fürchten, „dass private Kreditfonds Risiken für den Verbraucherschutz, für die Marktintegrität sowie für die ...
Signa sucht kurzfristig nach 600 Millionen Euro
Um das Unternehmen zu sanieren, ist auch die Trennung von Galeria nicht ausgeschlossen.
Microsoft holt Altman, OpenAI vor Zerreißprobe
Ex-Chef Altman wechselt zu Microsoft. Viele OpenAI-Experten wollen nun ebenfalls gehen.
Thema des Tages
Schwerer Schlag für Bayer
Das wichtigste Pharmaprojekt floppt, die Glyphosat-Risiken nehmen wieder zu, die Aktie verliert 20 Prozent: CEO Anderson steht vor massiven Problemen.
Politik
Staatsfinanzen
Ampel stellt gesamten Haushalt infrage
Das Karlsruher Urteil trifft offenbar auch die Energiepreisbremsen. Nun braucht es womöglich einen komplett neuen Ansatz für den Etat – der Ausgang ist offen.
Jürgen Trittin
„Auch ich hätte gegen diesen Haushalt geklagt“
Der Grünen-Politiker will nach dem Urteil aus Karlsruhe nötige Investitionen über solide Einnahmen finanzieren. Dabei hat er auch Sympathien für einen umstrittenen SPD-Vorschlag.
Belastungen von Unternehmen
Bürokratieexperten rügen die Bundesregierung
Justizminister Buschmann verspricht eine Trendwende mit wichtigen Entlastungen. Die Regierungsberater kritisieren vor allem die Kindergrundsicherung.
Off the Record Brussels
Hoffnung auf mehr Geld zerstört
Der Karlsruher Richterspruch zum Klimafonds hat auchFolgen für die EU.
Griechenland
Privatisierung von Autobahnen, Häfen, Airports
Die Regierung macht Milliarden mit dem Verkauf einst verstaatlichter Banken. Nun bringt sie hochprofitable Unternehmen auf den Markt.
Javier Milei
Argentinien wählt den „Verrückten“
Das südamerikanische Land hat sich für einen Radikalen als Präsidenten entschieden. Der populistische Talkshow-Ökonom will drastische Reformen. Scheitert er, versinkt das Land im Chaos.
Artane Rizvanolli
Kampf gegen den Abstieg
Gerade war der Kosovo auf einem guten Weg zu mehr Wohlstand, da flammt der Konflikt mit Serbien wieder auf. Investitionen aus dem Ausland würden helfen.
Schweiz
Trickreiche Strategie
Die SVP ist die Wahl-Gewinnerin – und kämpft nun um das Amt des Bundeskanzlers.
Meinung
Argentinien
Wahl bringt radikalen Politikwechsel
Sieg des Anarchokapitalisten Milei ist ein riskantes Großexperiment.
OpenAI
Vorzeigefirma im Chaos
Es geht in dem Konflikt um weit mehr als Querelen zwischen Führungskräften.
Außenansichten
Die italienische Zeitung „Corriere della Sera“ beschäftigt sich mit der Lage des ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski:
Wetten auf fallende Zinsen
Gefährliche Illusion des Zinsgipfels
Anleger hoffen auf billiges Geld und sorgen für eine Rally in vielen Anlageklassen.
„Klima-Soli“
Schädliche Buchungstricks
Der Ampelkoalition könnte ein vorhandenes Instrument helfen: der CO2-Preis.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Ohne eine Union für Künstliche Intelligenz kommt Europa nicht aus
Die Bildungswirtschaft ist eine Zukunftsindustrie. Eine wettbewerbsfähige KI sollte dabei allerdings im Einklang mit den Prinzipien der europäischen Aufklärung stehen, betont Gert Mengel.
Unternehmen
Signa Holding
„Immer neue Überraschungen“
René Benko verhandelt mit Geldgebern über Liquidität – als Voraussetzung für eine Restrukturierung. Kurzfristig geht es um 600 Millionen Euro. Die Sanierer stehen vor umfassenden Herausforderungen.
Vermögensverwaltung
Hohe Kreditausfälle bei Julius Bär
Überraschende Verluste nähren den Verdacht, die Privatbank könnte sich mit Signa-Krediten verhoben haben.
Bundesnetzagentur
Telekom-Konzernen drohen Bußgelder
Behörde wirft der Deutschen Telekom, Vodafone und Telefónica vor, Auflagen nicht eingehalten zu haben.
Künstliche Intelligenz
Diese Probleme muss OpenAI jetzt lösen
Der neue CEO des bekanntesten KI-Start-ups der Welt steht vor strukturellen Fragen, auf die es kaum Antworten gibt.
Halbleiterindustrie
Chipausrüster ASML investiert kräftig in Berlin
Europas wertvollster Tech-Konzern hat große Pläne für seine Fertigung in der Hauptstadt. Das liegt unter anderem an einer wegweisenden Technologie.
Legal Tech
Kanzlei-Karriere ohne Jura-Studium
Durch den Einsatz von KI und Legal Tech benötigen Großkanzleien und Unternehmen immer mehr nichtjuristische Fachkräfte. Welche gut bezahlten Jobs jetzt gefragt sind.
Black Friday
Das ultimative Ende der Konsumverweigerung
In Inflationszeiten suchen Verbraucher gezielt nach Sonderangeboten. Aktuell sind Preisrabatte von bis zu 80 Prozent möglich, denn die Lager vieler Händler sind voll.
Johannes Reck
Getyourguide-Chef dämpft Hoffnung auf IPO
Der Berliner Onlineshop für Urlaubserlebnisse galt als heißer Börsenkandidat für 2024. Jetzt erklärt der CEO, weshalb Anleger vergeblich warten.
Finanzen
Kreditfonds
Dunkle Mächte
Die Finanzaufsicht Bafin ist angesichts des Booms privater Kreditfonds beunruhigt. Mit den gestiegenen Zinsen wächst die Angst vor Kreditausfällen, die die Stabilität des Finanzsystems bedrohen könnten.
Umfrage
Digitaler Euro gefährdet das Bargeld nicht
Verbraucher gehen mehrheitlich nicht davon aus, dass die digitale Zentralbankwährung Barzahlungen ersetzen wird.
Wettbewerbsrecht
Kooperationen im Sinne der Nachhaltigkeit
Solange der Wettbewerb intakt bleibt, sind Absprachen laut EU-Kommission zulässig.
Votum
Mehr KI für Compliance
Ohne Künstliche Intelligenz wird die Aufgabenbewältigung schwierig.
Künstliche Intelligenz
Keine Fusionskontrolle
Bundeskartellamt will Microsofts Beteiligung an OpenAI beobachten.
Infrastrukturvorhaben
Einsicht ins Grundbuch
Justizministerium will Bürokratieabbau und Energiewende unterstützen.
Anleihe-ETFs
Die neuen Indexfondsim Check
Vier Prozent Rendite mit iBonds? Neue Anleihe-ETFs mit fester Laufzeit von Blackrock versprechen ordentliche Renditen und sind bei Investoren gefragt. Was hinter den Fonds steckt und worauf Anleger achten sollten.
Kryptobörse
Mit der Coinbase-Aktie auf den Bitcoin setzen
In der Branche verdichten sich Anzeichen für die Zulassung von ETFs auf Bitcoin, Ether und Co. Das könnte der Coinbase-Aktie neuen Elan verleihen.
Dax-Umfrage
Den rechtzeitigen Absprung nicht verpassen
Nach den jüngsten Kursgewinnen sollten Investoren ihr Portfolio überprüfen und einige Aktien gegen neue Papiere mit Potenzial austauschen.
Handelsblatt Today
Auswege aus der Haushaltskrise
Seitdem das Bundesverfassungsgericht den umstrittenen Haushaltstrick der Bundesregierung gestoppt hat, nicht benötigte Coronakredite in den Klimafonds zu verschieben, suchen die Ampelkoalitionäre nach Lösungen für ...
Devisenmarkt
Der Dollar gerät unter Druck
Die schwindende Inflations- und Zinsangst in den USA schwächt die Weltleitwährung. Das hat Folgen für Anleger.
Chart des Tages
Tui-Aktie erholt sich
Die Papiere des Reisekonzerns stehen im Fokus von Leerverkäufern.
— Märkte-Insight —
Billionen-Wette der Bank of Japan
Japans Währungshüter halten als letzte große Notenbank an ihrer Nullzinspolitik fest. Dadurch haben sie sich in eine komplizierte Situation manövriert.
Börse am Dienstag
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Baidu-Zahlen Baidu stellt Quartalszahlen vor. Das chinesische Suchmaschinen-unternehmen dürfte nach Meinung der meisten Beobachter nur einen geringen Umsatzzuwachs verbuchen.
Narat, Ingo
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 225
Dienstag, 21.11.2023
Titelseite
Habeck fürchtet um Energiepreisbremse
Schwerer Schlag für Bayer
ASML investiert kräftig in Berlin
Bafin warnt vor neuen Risiken
Signa sucht kurzfristig nach 600 Millionen Euro
Microsoft holt Altman, OpenAI vor Zerreißprobe
Thema des Tages
Schwerer Schlag für Bayer
Politik
Ampel stellt gesamten Haushalt infrage
„Auch ich hätte gegen diesen Haushalt geklagt“
Bürokratieexperten rügen die Bundesregierung
Hoffnung auf mehr Geld zerstört
Privatisierung von Autobahnen, Häfen, Airports
Argentinien wählt den „Verrückten“
Kampf gegen den Abstieg
Trickreiche Strategie
Meinung
Wahl bringt radikalen Politikwechsel
Vorzeigefirma im Chaos
Außenansichten
Gefährliche Illusion des Zinsgipfels
Schädliche Buchungstricks
Ohne eine Union für Künstliche Intelligenz kommt Europa nicht aus
Unternehmen
„Immer neue Überraschungen“
Hohe Kreditausfälle bei Julius Bär
Telekom-Konzernen drohen Bußgelder
Diese Probleme muss OpenAI jetzt lösen
Chipausrüster ASML investiert kräftig in Berlin
Kanzlei-Karriere ohne Jura-Studium
Das ultimative Ende der Konsumverweigerung
Getyourguide-Chef dämpft Hoffnung auf IPO
Finanzen
Dunkle Mächte
Digitaler Euro gefährdet das Bargeld nicht
Kooperationen im Sinne der Nachhaltigkeit
Mehr KI für Compliance
Keine Fusionskontrolle
Einsicht ins Grundbuch
Die neuen Indexfondsim Check
Mit der Coinbase-Aktie auf den Bitcoin setzen
Den rechtzeitigen Absprung nicht verpassen
Auswege aus der Haushaltskrise
Der Dollar gerät unter Druck
Tui-Aktie erholt sich
Billionen-Wette der Bank of Japan
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.