Inhalt

Nr. № 224

Montag, den 20. November 2023
Titelseite
Klimaschutzverträge
Unternehmen bangen um ihren Fortbestand
Nachdem das Bundesverfassungsgericht die Umwidmung von 60 Milliarden Euro aus dem Corona-Sondervermögen in den Klima- und Transformationsfonds (KTF) untersagt hat, gerät der Umbau der Industrie zur Klimaneutralität ...
Neue Notlage im Haushalt
Die Regierung fürchtet, dass nun auch der Krisenfonds WSF und der Etat 2023 verfassungswidrig sind. Und prüft ein erneutes Aussetzen der Schuldenbremse.
Tesla
Werksleiter kritisiert die Belegschaft
Bei einer Betriebsversammlung in der neuen Tesla-Fabrik in Grünheide hat der Werksleiter Andre Thierig Teile der Belegschaft bezichtigt, faul und unehrlich zu sein.
Banken
Girokonten könnten teurer werden
Die Bundesregierung will es Banken künftig wieder erleichtern, die Preise für Girokonten zu erhöhen. Solche Vertragsänderungen sollen grundsätzlich wieder greifen, wenn Verbraucher nicht innerhalb einer bestimmten ...
Chaostage bei OpenAI
Das KI-Start-up feuert seinen Chef. Investoren kämpfen für seine Rückkehr.
Thema des Tages
Neue Notlage im Haushalt
Die Regierung fürchtet, dass nun auch der Krisenfonds WSF und der Etat 2023 verfassungswidrig sind. Und prüft ein erneutes Aussetzen der Schuldenbremse.
Günther Oettinger
„Der Sozialstaat muss auf den Prüfstand“
Der ehemalige EU-Kommissar verteidigt die Schuldenbremse und fordert eine Zeitenwende beim Geldausgeben.
Politik
Energiewende
Industrie fordert klare Ansagen vom Bund
Energieintensive Unternehmen sind vom 60-Milliarden-Urteil des Bundesverfassungsgerichts geschockt. Sie sehen den klimafreundlichen Umbau der Produktion gefährdet.
Gründungen
Eine Milliarde Euro für das Start-up-Wachstum
Der Wachstumsfonds der Bundesregierung steht. Die Milliarde wird über weitere Fonds vor allem in deutsche Start-ups investiert – und das mitten in der Finanzierungskrise.
CDU/CSU
Der unaufhaltsame Aufstieg der Generation Wüst
Wird Friedrich Merz Kanzlerkandidat der Union? In den Ländern gewinnt ein Freundeskreis um Hendrik Wüst an Macht. Und: Im Rennen ist noch ein Dritter.
Irland
Warum Irland einen 100-Milliarden-Fonds auflegt
Ein Staatsfonds soll Wohnungsbau und Klimaschutz fördern – und die Abhängigkeit von internationalen Konzernen verringern.
Beyond the obvious
Zeit für eine Renaissance der Kartellwächter
Harte Wettbewerbskontrolle hat sich bewährt und steht auch heute wieder an.
Standortfaktor
Mexiko wird zum Champion in Lateinamerika
Mexiko profitiert vor allem von der Verlagerung von Produktionsstätten in die Nähe der USA. Doch der Wirtschaftsboom kommt nicht überall an.
Recep Tayyip Erdogan
„Sie sollten uns nicht drohen“
Der Besuch des türkischen Präsidenten in Deutschland endet ohne Eklat.Doch die Differenzen im Nahostkrieg werden mehr als deutlich.
Philipp Türmer
Der neue SPD-Rebell
Die Jusos haben einen neuen Chef. Für Kanzler Scholz könnte es schon bald unbequem werden.
Meinung
Türkei
Mal Schurke, mal Partner
Erdogan steht exemplarisch für Deutschlands Gratwanderung zwischen Realpolitik und wertebasierter Politik.
Außenansichten
Großbritanniens Premierminister Rishi Sunak will den Asyl-Pakt mit Ruanda nach der Niederlage vor dem Obersten Gericht per „Notfall-Gesetzgebung“ durchsetzen. Dazu meint die Londoner Zeitung „The Observer“:
Haushalt
Notwendiger Neustart
Das Karlsruher Urteil stellt die gesamte Finanz- und Krisenpolitik infrage.
Gastronomie
Ausgerechnet Fast Food profitiert
Eine höhere Mehrwertsteuer würde die Vielfalt der Gastro-Landschaft gefährden.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Ein friedliches Europa muss für einen Krieg gerüstet sein
Ohne die USA wäre die Ukraine heute in russischer Hand, ist Michael Schöllhorn überzeugt. Die Europäer sollen deswegen auch militärisch endlich eine maßgebende Rolle in der Weltpolitik übernehmen.
Unternehmen
OpenAI
Rauswurf, Rufmord, Rückkehr?
Am Freitag hat OpenAI CEO Altman entlassen. Nun halten Insider ein Comeback für möglich. Sollte es so kommen, dürfte die Firma danach trotzdem eine andere sein.
Mira Murati
Das „Genie“ hinter ChatGPT übernimmt bei OpenAI
Mira Murati war Managerin bei Tesla. Bei OpenAI hat sie bisher die wichtigsten Produkte verantwortet. Jetzt liegt die Führung der Firma in ihren Händen.
Grünheide
Tesla-Werksleiter kritisiert die Belegschaft
Eine geheime Tonaufnahme zeigt, wie hoch die Arbeitsbelastung in der Fabrik ist. Der Werksleiter bezichtigt Teile der Belegschaft, faul und unehrlich zu sein.
Pharmakonzern
Darum investiert Eli Lilly 2,3 Milliarden Euro in Deutschland
Nahe Mainz baut der US-Konzern eines seiner größten Werke in Europa. Eli Lilly will die Nummer eins im lukrativen Markt für Abnehmmittel werden.
Autohersteller
VW muss E-Auto-Produktion weiter kürzen
Die Probleme bei den Elektromotoren sind offenbar größer als bislang bekannt. Das trifft gleich mehrere Modelle.
Verbraucherzentrale
Klage gegen Eon wegen Preiserhöhung bei Fernwärme
Berlin. Wegen Preissteigerungen bei Fernwärmekunden hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) Sammelklagen gegen die Versorger Eon und Hansewerk Natur eingereicht.
Digitalgipfel
Siemens und SAP planen neue Cloud für die Industrie
Die EU verpflichtet die Industrie zum Datenteilen. SAP und Siemens wollen eine Plattform dafür schaffen. Nun warten sie auf eine wichtige Entscheidung der Politik.
Computerspiele
Neues Wachstum im deutschen Games-Markt
Deutschland spielt im Gaming kaum eine Rolle. Doch in einem Wachstumssegment können heimische Unternehmen mithalten.
Mark Bezner
„2024 wird noch mal ein brutal herausforderndes Jahr“
Der Hemdenhersteller Olymp hat in der Krise Umsatz eingebüßt, aber nie die Gewinnzone verlassen. Wie Olymp das anstellt, welche Bedeutung China hat – und warum das Business-Hemd weiter gefragt ist.
Michael Kliger
Mit noch mehr Luxus gegen die Krise
Trotz hoher Inflation und gedrückter Kaufstimmung verspricht der Firmenchef des Luxusmodehändlers Mytheresa für 2024 Wachstum. Das Angebot soll ausgeweitet werden – vor allem im Topsegment.
Specials
Hotelrangliste
Zwischen Fülle und Verzicht
Bedeutet Luxus automatisch Verschwendung? Nachhaltigkeit ist mittlerweile auch in Top-Hotels ein zentrales Thema. Im besten Fall sehen es die Gäste als Anreiz für einen Aufenthalt.
Firlus, Thorsten
Laurent Gardinier
„Wenn Gäste die Werte erkennen, akzeptieren sie Einschränkungen“
Der Präsident der Hotel- und Restaurantvereinigung Relais & Châteaux spricht über nachhaltige Hotellerie, plastikfreie Zimmer und die Grenze zum Greenwashing.
Studie
Glücklich im Homeoffice
Wie viel Remote-Arbeit ist noch sinnvoll? Eine Rangliste zeigt: Ein Höchstmaß an Flexibilität steigert die Arbeitgeber-Attraktivität.
Finanzen
Girokonten
Höhere Kontogebühren: Zurück zum Widerspruch
Die stillschweigende Zustimmung bei Preiserhöhungen könnte bald wieder gelten. Verbraucherschützer kritisieren das massiv. Banken dagegen begrüßen den Ministeriumsvorschlag.
Edelmetall
Vier Faktoren drücken Palladium
Über 40 Prozent ist der Preis des Edelmetalls seit Jahresanfang gefallen – und ein Ende der Schwäche ist kaum absehbar.
Anlagestrategie
„Es wird noch immer Vermögen umgeschichtet“
Seit März ist Monika Rast im Vorstand der HVB. Die Privatkundenchefin erkennt eine neue Lust der Anleger auf festverzinsliche Wertpapiere. Für das Jahr 2024 erwartet sie eine Rückkehr der Immobiliennachfrage.
Anlagestrategie
So legen die Stars der Finanzbranche an
Hedgefonds verwenden komplexe Strategien. Doch wie sie genau agieren, ist meist unklar. Nun erhalten Anleger neue Hinweise, wie sich die Profis positionieren.
ETFs
Auf diese vier ETFs setzen auch die Profis
Manche ETFs sind sogar bei Star-Investoren beliebt, zeigen Daten der US-Börsenaufsicht SEC.
Tilly Franklin
Der Weg zu neun Prozent Rendite
Eine Universität wie Cambridge legt grundlegend anders an als typische Privatinvestoren: Tilly Franklin, die Chefin des Stiftungsfonds, gibt überraschende Einblicke in ihre Anlagestrategie.
Handelsblatt Rethink Work
KI im Job: „Leute denken, damit ist ihre Arbeit erledigt“
Christoph Magnussen kennen viele New-Work-Fans durch den Podcast „On the way to new work“, den er als Co-Host gemeinsam mit Michael Trautmann betreibt.
Biotech-Konzern
Morphosys-Rally vorerst beendet
Die Hoffnung auf den Erfolg des Krebsmittels Pelabresib hatte die Aktie angetrieben. Nun warten Anleger auf neue Daten.
Chart des Tages
Volvo Cars fällt auf Rekordtief
Großaktionär Geely hat seinen Anteil am schwedischen Autobauer reduziert.
— Märkte-Insight —
Das andere KI-Risiko
Nach dem aktuellen Führungschaos bei OpenAI blicken Investoren jetzt ganz genau auf die gesamte KI-Welt. Das werden auch Tech-Aktien zu spüren bekommen.
Dörner, Astrid
Börse am Montag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Erzeugerpreise Das Statistische Bundesamt veröffentlicht Daten zu den Erzeugerpreisen. Der Erzeugerpreisindex (EPI), der die Preisveränderung der in Deutschland erzeugten und verkauften Produkte aus Herstellersicht ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 224
Montag, 20.11.2023
Titelseite
Unternehmen bangen um ihren Fortbestand
Neue Notlage im Haushalt
Werksleiter kritisiert die Belegschaft
Girokonten könnten teurer werden
Chaostage bei OpenAI
Inhalt
Thema des Tages
Neue Notlage im Haushalt
„Der Sozialstaat muss auf den Prüfstand“
Politik
Industrie fordert klare Ansagen vom Bund
Eine Milliarde Euro für das Start-up-Wachstum
Der unaufhaltsame Aufstieg der Generation Wüst
Warum Irland einen 100-Milliarden-Fonds auflegt
Zeit für eine Renaissance der Kartellwächter
Mexiko wird zum Champion in Lateinamerika
„Sie sollten uns nicht drohen“
Der neue SPD-Rebell
Meinung
Mal Schurke, mal Partner
Außenansichten
Notwendiger Neustart
Ausgerechnet Fast Food profitiert
Ein friedliches Europa muss für einen Krieg gerüstet sein
Unternehmen
Rauswurf, Rufmord, Rückkehr?
Das „Genie“ hinter ChatGPT übernimmt bei OpenAI
Tesla-Werksleiter kritisiert die Belegschaft
Darum investiert Eli Lilly 2,3 Milliarden Euro in Deutschland
VW muss E-Auto-Produktion weiter kürzen
Klage gegen Eon wegen Preiserhöhung bei Fernwärme
Siemens und SAP planen neue Cloud für die Industrie
Neues Wachstum im deutschen Games-Markt
„2024 wird noch mal ein brutal herausforderndes Jahr“
Mit noch mehr Luxus gegen die Krise
Specials
Zwischen Fülle und Verzicht
„Wenn Gäste die Werte erkennen, akzeptieren sie Einschränkungen“
Glücklich im Homeoffice
Finanzen
Höhere Kontogebühren: Zurück zum Widerspruch
Vier Faktoren drücken Palladium
„Es wird noch immer Vermögen umgeschichtet“
So legen die Stars der Finanzbranche an
Auf diese vier ETFs setzen auch die Profis
Der Weg zu neun Prozent Rendite
KI im Job: „Leute denken, damit ist ihre Arbeit erledigt“
Morphosys-Rally vorerst beendet
Volvo Cars fällt auf Rekordtief
Das andere KI-Risiko
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.