Inhalt

Nr. № 197

Dienstag, den 14. Oktober 2025
Titelseite
Zinsen auf Pump
Die Bundesregierung diskutiert einen neuen Finanztrick: Zinskosten für Verteidigungsausgaben könnten von der Schuldenbremse ausgenommen werden.
Welthandel
Chinas Exporte legen stark zu
Trotz des sich erneut zuspitzenden Handelsstreits mit den USA haben sich Chinas Exporte im September überraschend stark entwickelt.
Ende des Schreckens
Ende des Schreckens
Die 20 noch lebenden Geiseln, die die Hamas bei ihrem Terrorangriff auf Israel am 7.
Commerzbank
Bank kommt beim Jobabbau gut voran
Dank eines neuen Altersteilzeitprogramms macht die Commerzbank Fortschritte bei der Streichung von 3300 Arbeitsplätzen. Die Nachfrage ist laut Betriebsratschef Sascha Uebel deutlich höher als erwartet.
Chiphersteller
Niederlande greifen bei Nexperia ein
Die niederländische Regierung hat die Kontrolle über den Chiphersteller Nexperia, der zum chinesischen Wingtech-Konzern gehört, übernommen.
Moderna treibt Krebsforschung voran
Die US-Biotech-Firma liefert sich auf dem Feld einen Zweikampf mit Biontech.
Thema des Tages
„Aufbruch in einen neuen Nahen Osten“
Gaza
„Aufbruch in einen neuen Nahen Osten“
US-Präsident Donald Trump lässt sich in Israel feiern und spricht über die Zukunft des Gazastreifens.
Nahost
Israel feiert die lebenden Geiseln
Die Hamas hat die 20 noch lebenden israelischen Geiseln freigelassen. Im Gegenzug kamen fast 2000 palästinensische Gefangene frei.
Politik
Klingbeil prüft einen neuen Finanztrick
Haushalt
Klingbeil prüft einen neuen Finanztrick
Die Bundesregierung diskutiert, Zinskosten für Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse auszunehmen. Noch ist der Plan umstritten.
Auf diese drei Minister setzt Premier Lecornu
Frankreich
Auf diese drei Minister setzt Premier Lecornu
Frankreich hat ein neues Kabinett. Sébastien Lecornu will schnell den Haushalt für 2026 aufstellen.
„Ein AfD-Kanzler wäre ein lebensverändernder Moment“
Karin Prien
„Ein AfD-Kanzler wäre ein lebensverändernder Moment“
Die Bildungsministerin würde auswandern, wenn Extremisten die Macht übernähmen.
Folgen der Energiekrise hallen weiter nach
Strom und Gas
Folgen der Energiekrise hallen weiter nach
Die Auswirkungen der Gasknappheit 2022 sind noch nicht überwunden. Das trifft die Industrie, zeigt ein Gutachten des ZEW.
Lars Felds Ordnungsruf
Wohlstand durch Subvention
Deutschland glaubt, sich aus Strukturproblemen kaufen zu können. Der Beraterkreis der Wirtschaftsministerin legt den Finger in die Wunde.
Zollstreit
China verlagert Handelsströme nach Europa
Trotz rückläufiger Exporte in die USA verzeichnet Peking überraschend starke Handelszahlen im September.
Klimaneutralität 2040
Wirtschaft warnt vor Klimazielen in Hamburg
Die Hansestadt soll fünf Jahre früher klimaneutral werden. Kritiker fürchten gewaltige Anstrengungen.
Bundesregierung
Reiche sticht Bär bei Start-up-Programm aus
Weit über vorgegebene Fristen hinaus kämpften die Ministerinnen um Zuständigkeiten ihrer Häuser. Der Zwist hat Spuren hinterlassen.
Joel Mokyr, Philippe Aghion, Peter Howitt
Mahnung für Deutschland
Die Forscher haben den Wirtschaftsnobelpreis erhalten. Ihre Arbeiten zu Wachstum durch Zerstörung sind aktueller denn je.
Martin Jäger
BND schlägt wegen RusslandAlarm
Im Bundestag skizziert der deutsche Geheimdienstchef Details der wachsenden Bedrohung.
Meinung
Das große Zittern
Sorge vor neuer Finanzkrise
Das große Zittern
Goldkurs und Bitcoin-Aufstieg bezeugen ein wachsendes Misstrauen vieler Anleger. Die Politik muss entschieden handeln.
Außenansichten
Zum Handelskonflikt zwischen den USA und China heißt es in der niederländischen Zeitung „de Volkskrant“:
Frieden in Nahost
Entscheidendes Zugeständnis fehlt noch
Israel und die Palästinenser haben erst Teil eins von Trumps Plan umgesetzt.
SPD
Stahlhart sozialisiert
Sozialdemokraten denken über einen Staatseinstieg in die Stahlproduktion nach.
Technologisch souverän – und sicher
Handelsblatt — Gastkommentar —
Technologisch souverän – und sicher
Die Dominanz amerikanischer und chinesischer Technologie ist auch mit Blick auf Cyberangriffe gefährlich.
Unternehmen
„18 Milliarden auf der Bank parken? Das war keine Option“
Pharmakonzern
„18 Milliarden auf der Bank parken? Das war keine Option“
Die US-Biotech-Firma Moderna liefert sich einen Kampf mit Biontech. Firmenchef Stéphane Bancel erklärt seine Ziele in der Krebs-Bekämpfung.
Geldinstitut
Stellenabbau bei der Commerzbank läuft besser als erwartet
Einmalzahlungen von 50.000 Euro – das neue Altersteilzeitmodell wird gut angenommen. Der Betriebsratschef sieht in der Vereinbarung mit dem Vorstand auch ein Signal an Unicredit.
Grant Thornton verspricht Unabhängigkeit trotz Übernahme
Wirtschaftsprüfer
Grant Thornton verspricht Unabhängigkeit trotz Übernahme
Es ist ein Novum auf dem Prüfermarkt: Grant Thornton gibt die Mehrheit an den Finanzinvestor Cinven ab.
Chiphersteller
Niederlande übernehmen Kontrolle bei Nexperia
Der Chip-Zulieferer für die Autoindustrie hat einen chinesischen Eigentümer. Das Ministerium selbst spricht von einer „ungewöhnlichen Maßnahme“.
Die seltsamen Geschäfte des Torsten Bernasco
Handelsblatt Insight — Künstliche Intelligenz —
Die seltsamen Geschäfte des Torsten Bernasco
Mit seiner KI-Firma Cycle wollte Torsten Bernasco Milliardenwerte schaffen. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft, Investoren bangen – und Bernasco ...
Weniger Beton, weniger CO₂
Baubranche
Weniger Beton, weniger CO₂
Vaulted will die Emissionen im Bausektor deutlich reduzieren. Mit seinem Konzept bringt das Start-up nicht nur die eigene Industrie gegen sich auf.
Energie
Citadel übernimmt Flexpower
Die Geschäftsführer verkaufen den Stromhändler an einen US-Investor. Sie wollen Großkonzernen Konkurrenz machen.
Prozess gegen Signa-Gründer beginnt
René Benko
Prozess gegen Signa-Gründer beginnt
An diesem Dienstag startet die strafrechtliche Aufarbeitung der Pleiten von René Benko.
Florian Drabeck
Neuer Finanzchef soll Finn Auto auf Börsengang vorbereiten
Der Manager hat bereits Westwing, Sono Motors und Tonies an den Kapitalmarkt gebracht.
Finanzen
Misstrauen gegenüber dem Finanzsystem wächst
Debasement Trade
Misstrauen gegenüber dem Finanzsystem wächst
Investoren wenden sich von klassischen Währungen und Staatsanleihen ab und setzen auf alternative Anlagen wie Edelmetalle und Krypto.
Jamie Dimon
JP-Morgan-Chef reagiert auf Handelsstreit
Die US-Bank plant Investitionen in Branchen, die sie für die USA als sicherheitsrelevant identifiziert hat.
Manfred Knof
„Banken müssen Geschäftsmodell dramatisch verändern“
Der Ex-Commerzbank-Chef erwartet, dass Kryptowährungen wie der Bitcoin und Stablecoins die Finanzbranche umkrempeln. Im Interview spricht er auch über seinen ehemaligen Arbeitgeber.
Klumpenrisiko durch Anleihe-ETF
Finanzmärkte
Klumpenrisiko durch Anleihe-ETF
Eigentlich wollen Anleger mit Indexfonds ihre Risiken streuen. Doch bei Staatsanleihen kann genau das Gegenteil auftreten.
Steuern
Gewinnausschüttung oder Gehalt – was ist besser?
Die Einkommensgestaltung für Gesellschafter-Geschäftsführer hat erhebliche Auswirkungen auf die Gesamtsteuerlast.
Dax-Umfrage
Langfristige Korrektur ist unwahrscheinlich
Der Handelsstreit zwischen China und den USA eskaliert. Den deutschen Aktienmarkt setzt das unter Druck. Doch es gibt auch Hoffnung.
Economic Challenges
Was Reiches Ökonomen übersehen
Der neue Beraterkreis von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) legt mit seiner „Wachstumsagenda“ einen Plan für den Erhalt von Deutschlands Wohlstand und Stabilität vor: weniger Regulierung, mehr Markt, ...
Consorsbank führt im Tagesgeldvergleich
Direktbank
Consorsbank führt im Tagesgeldvergleich
Die Direktbank zahlt 3,1 Prozent. Doch das Zins-Angebot richtet sich nicht an klassische Sparerinnen und Sparer.
Chart des Tages
Blackstone schiebt Big Yellow an
Die Aktie der Self-Storage-Firma profitiert von einer möglichen Übernahme.
Der riskante Mega-IPO
— Märkte-Insight —
Der riskante Mega-IPO
Die geplante Privatisierung der Banken Freddie Mac und Fannie Mae ist umstritten, der Nutzen fraglich.
Börse am Dienstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Deutsche Konjunktur Der ZEW-Indikator für kurzfristige Konjunkturerwartungen von Firmen und Analysten wird für Deutschland und den Euro-Raum veröffentlicht. Er betrifft jeweils die kommenden sechs Monate.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 197
Dienstag, 14.10.2025
Titelseite
Zinsen auf Pump
Chinas Exporte legen stark zu
Ende des Schreckens
Bank kommt beim Jobabbau gut voran
Niederlande greifen bei Nexperia ein
Moderna treibt Krebsforschung voran
Thema des Tages
„Aufbruch in einen neuen Nahen Osten“
Israel feiert die lebenden Geiseln
Politik
Klingbeil prüft einen neuen Finanztrick
Auf diese drei Minister setzt Premier Lecornu
„Ein AfD-Kanzler wäre ein lebensverändernder Moment“
Folgen der Energiekrise hallen weiter nach
Wohlstand durch Subvention
China verlagert Handelsströme nach Europa
Wirtschaft warnt vor Klimazielen in Hamburg
Reiche sticht Bär bei Start-up-Programm aus
Mahnung für Deutschland
BND schlägt wegen RusslandAlarm
Meinung
Das große Zittern
Außenansichten
Entscheidendes Zugeständnis fehlt noch
Stahlhart sozialisiert
Technologisch souverän – und sicher
Unternehmen
„18 Milliarden auf der Bank parken? Das war keine Option“
Stellenabbau bei der Commerzbank läuft besser als erwartet
Grant Thornton verspricht Unabhängigkeit trotz Übernahme
Niederlande übernehmen Kontrolle bei Nexperia
Die seltsamen Geschäfte des Torsten Bernasco
Weniger Beton, weniger CO₂
Citadel übernimmt Flexpower
Prozess gegen Signa-Gründer beginnt
Neuer Finanzchef soll Finn Auto auf Börsengang vorbereiten
Finanzen
Misstrauen gegenüber dem Finanzsystem wächst
JP-Morgan-Chef reagiert auf Handelsstreit
„Banken müssen Geschäftsmodell dramatisch verändern“
Klumpenrisiko durch Anleihe-ETF
Gewinnausschüttung oder Gehalt – was ist besser?
Langfristige Korrektur ist unwahrscheinlich
Was Reiches Ökonomen übersehen
Consorsbank führt im Tagesgeldvergleich
Blackstone schiebt Big Yellow an
Der riskante Mega-IPO
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind