Inhalt

Nr. № 196

Montag, den 13. Oktober 2025
Titelseite
Stahlindustrie
SPD will Konzerne notfalls verstaatlichen
Die SPD will die kriselnde deutsche Stahlindustrie schützen – und notfalls auch Stahlkonzerne verstaatlichen. „Der Staat kann sich das Recht vorbehalten, in begründeten Einzelausnahmefällen in die Stahlproduktion ...
Neue Sorge an den Börsen
Neue Sorge an den Börsen
Analysten erwarten, dass die Eskalation im Zollstreit zwischen den USA und China zu neuen Turbulenzen an den globalen Kapitalmärkten führt.
Mobilfunk
Apple will iPhones sicherer machen
Apple setzt auf ein neues Sicherheitskonzept für iPhones, um sie besser vor fremden Zugriffen zu schützen. Der Konzern hat dafür eine erweiterte Schutzarchitektur vor allem für die Hardware aufgebaut, wie Ivan ...
Wertpapiere
Analyse: Tech-Aktien sind nicht zu teuer
Die Aktien von Unternehmen wie Nvidia, Apple, Microsoft oder dem Google-Mutterkonzern Alphabet sind trotz rasant gestiegener Kurse nicht zu teuer. Das geht aus einer Auswertung hervor, die dem Handelsblatt vorliegt.
Eine Million Jobs hängen an seltenen Erden
Studie: Versorgungsengpässe würden deutschlandweit Arbeitsplätze gefährden.
Julius Bär drohen Kreditausfälle
Schweizer Privatbank finanzierte Immobilien der insolventen Degag-Gruppe.
Thema des Tages
Neue Sorge an den Börsen
Neue Sorge an den Börsen
Analysten erwarten, dass die Eskalation im Zollstreit zwischen den USA und China zu neuen Turbulenzen an den globalen Kapitalmärkten führt.
Rohstoffkonflikt
Die EU gerät zwischen die Fronten
Europa befürchtet einen Zusammenbruch globaler Lieferketten und will Ausnahmen für die eigene Wirtschaft.
Politik
„Deutschland steht für den Wiederaufbau bereit“
Reem Alabali Radovan
„Deutschland steht für den Wiederaufbau bereit“
Die Entwicklungshilfeministerin will Gaza nach einem dauerhaften Friedensschluss beim Wiederaufbau rasch unterstützen.
Nahost
Friedensgipfel in Ägypten
Vor der Zeremonie am Montag wird US-Präsident Trump in der Knesset sprechen. Bis dahin sollen die meisten Geiseln freigekommen sein.
Frankreich
Sanierung der Finanzen hat Priorität
Präsident Emmanuel Macron hat Sébastien Lecornu erneut zum Premierminister ernannt. Linke und Rechte drohen mit einem Misstrauensvotum.
Wirtschaftskrise
SPD will Stahlindustrie notfalls verstaatlichen
Die Fraktion sieht die Wettbewerbsfähigkeit der Branche „akut gefährdet“.
Beyond the obvious
Der Herbst der Reformen ist ein Witz
Weniger Wachstum, zu wenig Reformwillen: Die Politik geht in den Winterschlaf. Nur radikale Vereinfachung kann das Land retten.
Seltene Erden sind ein Job-Risiko
Rohstoff-Versorgung
Seltene Erden sind ein Job-Risiko
Ohne die meist aus China stammenden Rohstoffe läuft in der Industrie nichts. Engpässe bei der Versorgung würden eine Million Jobs in Deutschland ...
Nina Warken
Ein Sparkatalog für das Gesundheitssystem
Die Kosten der Krankenversicherungen steigen stärker an. Die Bundesgesundheitsministerin hat Sparmaßnahmen entwickelt.
María Corina Machado
Die Stimme der Freiheit
Die Oppositionspolitikerin aus Venezuela trotzt den linksautoritären Machthabern. Sie erhält den Friedensnobelpreis.
Meinung
Energiepolitik
Grenzen für Donald Trump
Der US-Präsident scheitert an den Realitäten des Ölmarkts.
Jetzt droht der Kontrollverlust
Zölle
Jetzt droht der Kontrollverlust
Der Handelsstreit mit den USA scheint Peking zu entgleiten. Wo soll das hinführen?
Außenansichten
Die „Neue Zürcher Zeitung am Sonntag“ kommentiert die Regierungskrise in Frankreich:
Frankreich
Macron hat sein Schicksal besiegelt
Der Abstieg des französischen Präsidenten ist unaufhaltsam.
Gazakrieg
Die USA haben den Krieg zugelassen
Der Druck aus Amerika hat den Gazakrieg beendet. Aber warum erst jetzt?
Aufsichtsräte müssen Unternehmen auch neue Impulse geben
Handelsblatt — Gastkommentar —
Aufsichtsräte müssen Unternehmen auch neue Impulse geben
In Zeiten des Umbruchs sollte der Aufsichtsrat nicht nur kontrollieren, sondern auch die Strategie für große Zukunftsfragen begleiten.
Unternehmen
Apple rüstet gegen Geheimdienste auf
Cybersecurity
Apple rüstet gegen Geheimdienste auf
Auch staatlich beauftragte Hacker sollen keine Chance haben: Ein Besuch im Testlabor zeigt, wie Apple seine Hardware mit einer neuen Abwehr ...
Bosch
BSH schließt zwei Werke für Hausgeräte
Die Bosch-Tochter reagiert auf den schrumpfenden Markt und streicht 1400 Stellen in Deutschland.
Autohersteller
Volkswagens Absatzzahlen alarmieren
Der Konzern hat bis Ende September mehr Elektrofahrzeuge abgesetzt als im gesamten Vorjahr. Der Boom verliert jedoch an Dynamik– und zwei einstige Margenbringer geraten zum Totalausfall.
Chemie
BASF verkauft Farbengeschäft an Carlyle
Die Lacksparte passt nicht ins Zukunftskonzept des Chemiekonzerns. Nun übernimmt ein Finanzinvestor die Mehrheit des BASF-Geschäfts. Investoren dürften profitieren.
Energie
Sinn Power baut schwimmende Solaranlage
Schwimmende Photovoltaik hat enormes Potenzial. Ein deutsches Start-up setzt dabei auf einen besonderen Kniff.
Start-up
Das steckt hinter dem Abgang von Jonas Andrulis
Auf dem Start-up-Gründer Andrulis ruhten Hoffnungen für Deutschlands KI-Zukunft. Jetzt tritt er als Chef von Aleph Alpha ab – in der Branche spekuliert man über die Folgen.
Diese Start-ups siegen beim Health-i-Award
Gesundheitsversorgung
Diese Start-ups siegen beim Health-i-Award
Labor im Taschenformat, Software als OP-Helfer: Die Initiative des Handelsblatts und der Techniker Krankenkasse zeichnete zum zehnten Mal kreative ...
US-Ölmanager kritisieren Trumps Politik
USA
US-Ölmanager kritisieren Trumps Politik
Der US-Präsident hatte versprochen, die US-Ölproduktion zu steigern. Doch sie ist im dritten Quartal sogar gesunken.
Markus Hankammer
„Wir digitalisieren Wasser“
Der Wasserfilterhersteller Brita aus dem Taunus expandiert weltweit. Unternehmer Hankammer will bald die Umsatz-Milliarde knacken und zur Lifestyle-Marke werden. Als Vorbild dient ihm Puma.
Specials
Näher ran an die Kunden
Studie
Näher ran an die Kunden
Für Mittelständler zahlt sich kluge Internationalisierung aus. Wer auch mit der Produktion an seine Absatzmärkte heranrückt, hat gute Aussichten.
Wachstums-Champion
Weichenstellung für 5G
Bahn-Unternehmen weltweit verlassen sich auf den Technik-Spezialisten Funkwerk. Nun entwickeln die Thüringer Lösungen für die nächste Generation des Zugfunks.
Finanzen
Julius Bär finanzierte Immobilien der Degag-Gruppe
Privatbank
Julius Bär finanzierte Immobilien der Degag-Gruppe
Die noble Schweizer Privatbank war nach Handelsblatt-Recherchen der wichtigste Bankpartner der insolventen Degag-Gruppe.
Epstein-Unterlagen
Demokraten schicken Briefe an Bank-Chefs
Die Deutsche Bank und andere Institute sollen freiwillig Dokumente über den Sexualstraftäter einreichen.
Tech-Aktien sind nicht so überbewertet, wie es scheint
Wertpapiere
Tech-Aktien sind nicht so überbewertet, wie es scheint
Eine wichtige Bilanzkennzahl gibt Aufschluss darüber, ob Aktien und Börsenindizes günstig oder teuer sind.
Krankenversicherung
Sind private Kassen effizienter?
Die LBBW hat untersucht, welche Faktoren für hohe Beiträge sorgen.
Finanzinvestoren wollen in Deutschland zukaufen
Private Equity
Finanzinvestoren wollen in Deutschland zukaufen
Private-Equity-Gesellschaften positionieren sich für Übernahmen deutscher Unternehmen. Doch Experten bleiben kritisch, was den Markt angeht.
Handelsblatt Trump Watch
Trumps radikale Wende in der Energiepolitik
Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump verfolgt eine radikale Wende in der Energiepolitik. Das Motto: zurück zu fossilen Energieträgern.
Chart des Tages
Brenntag gerät unter Druck
Herabstufung sorgt für Kursverluste beim Chemikalienhändler.
Jetzt ist die Zeit für einen Stresstest
— Märkte-Insight —
Jetzt ist die Zeit für einen Stresstest
US-Präsident Donald Trump eskaliert den Handelskrieg mit China und weckt Erinnerungen an den „Liberation Day“. Das kann auch sein Gutes haben.
Börse am Montag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Großhandel Das Statistische Bundesamt veröffentlicht neue Daten zu den Preisen im deutschen Großhandel im September. Die Zahlen werden als ein frühes Signal für die Entwicklung der Verbraucherpreise interpretiert.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 196
Montag, 13.10.2025
Titelseite
SPD will Konzerne notfalls verstaatlichen
Neue Sorge an den Börsen
Apple will iPhones sicherer machen
Analyse: Tech-Aktien sind nicht zu teuer
Eine Million Jobs hängen an seltenen Erden
Julius Bär drohen Kreditausfälle
Thema des Tages
Neue Sorge an den Börsen
Die EU gerät zwischen die Fronten
Politik
„Deutschland steht für den Wiederaufbau bereit“
Friedensgipfel in Ägypten
Sanierung der Finanzen hat Priorität
SPD will Stahlindustrie notfalls verstaatlichen
Der Herbst der Reformen ist ein Witz
Seltene Erden sind ein Job-Risiko
Ein Sparkatalog für das Gesundheitssystem
Die Stimme der Freiheit
Meinung
Grenzen für Donald Trump
Jetzt droht der Kontrollverlust
Außenansichten
Macron hat sein Schicksal besiegelt
Die USA haben den Krieg zugelassen
Aufsichtsräte müssen Unternehmen auch neue Impulse geben
Unternehmen
Apple rüstet gegen Geheimdienste auf
BSH schließt zwei Werke für Hausgeräte
Volkswagens Absatzzahlen alarmieren
BASF verkauft Farbengeschäft an Carlyle
Sinn Power baut schwimmende Solaranlage
Das steckt hinter dem Abgang von Jonas Andrulis
Diese Start-ups siegen beim Health-i-Award
US-Ölmanager kritisieren Trumps Politik
„Wir digitalisieren Wasser“
Specials
Näher ran an die Kunden
Weichenstellung für 5G
Finanzen
Julius Bär finanzierte Immobilien der Degag-Gruppe
Demokraten schicken Briefe an Bank-Chefs
Tech-Aktien sind nicht so überbewertet, wie es scheint
Sind private Kassen effizienter?
Finanzinvestoren wollen in Deutschland zukaufen
Trumps radikale Wende in der Energiepolitik
Brenntag gerät unter Druck
Jetzt ist die Zeit für einen Stresstest
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind