Außenansichten
Die Regierungskrise in Frankreich kommentiert die Londoner „Times“: Der französische Sozialstaat ist einer der großzügigsten der Welt, dessen Kosten selbst durch die exorbitanten Steuern des Landes nicht gedeckt werden können. Präsident Emmanuel Macron hat versucht, das Land auf eine stabile finanzielle Grundlage zu stellen. Aber seine Bemühungen stießen auf heftigen Widerstand und führten zweimal zu Unruhen. Auf die Proteste der sogenannten Gelbwesten gegen die Benzinsteuer 2018 folgten 2023 Proteste gegen die Anhebung des Rentenalters. Der Popularitätsverlust, den Macron durch den Versuch erlitten hat, diese – zugegebenermaßen notwendigen – Maßnahmen durchzusetzen, hat seiner Partei geschadet. In dieser Situation könnte die französische Regierung versuchen weiterzuwursteln. (...) Was auch immer geschieht, die Probleme Frankreichs werden nicht durch endlose Regierungswechsel gelöst ...